SAP MM
Köln |
- |
- |
Freiberuflich |
05/2011 - 04/2012 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben SAP/Berechtigungsberater (MM,SD,LE,Solman) - Erstellung von SAP/Superuser Konzept - Erstellung & Administration von SAP-User Konzept in SAP-ECC Systeme - Umsetzung zentraler Pflege von Rollen und Berechtigungen SD/MM - User- & Rollenmanagement in SAP/MM |
|||
Verwendete Technologie SAP MM |
|||
02/2011 - 04/2011 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben SAP/Berechtigungsberater (BW,Basis) - Technische Administration von Server-Systemen und Betriebssystemen - SAP/Berechtigung in BW (Migration von 5.x auf 7.x) - Erstellung von SAP/Superuser Konzept - Erstellung & Administration von SAP-User Konzept in SAP-ECC Systeme - Transport/Management - Technische Aufbau und Betreuung sowie Betrieb von Datenbanken |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2010 - 01/2011 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Technische Administration von Server-Systemen und Betriebssystemen - Betreuung der notwendigen technischen Infrastruktur mit der entsprechenden Systemsoftware sowie Einrichtung, Installation und Optimierung der Systemumgebung - Technischer Aufbau und Betreuung sowie Betrieb von Datenbanken mit der entsprechenden Datenbanksoftware - Hardwaredesign der Kundensysteme entsprechend den Kundenanforderungen sowie Konfiguration von Serverdiensten - Remedy Ticket Bearbeitung über VPN |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Windows Server 2003 Java (allg.) VPN (Virtual Private Network) |
|||
07/2010 - 10/2010 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) UNIX (allg.) Linux (allg.) |
|||
04/2010 - 07/2010 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2009 - 03/2010 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben SAP/Berechtigungsberater (GRC,MM,SD,SRM,Solman,BW, Portal) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2008 - 07/2009 Dauer 18 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland, Portugal, Niederlande, Unga |
||
Aufgaben technische Konzeption, Umsetzung, sowie Erstellung des Betriebskonzepts - Berechtigungs-Entwicklung" auf einer großen Systemlandschaft mit mehreren Entwicklungsabteilungen - Rollenkonzeption & Implementierung - ZBV - Installation - Super User Konzept |
|||
Verwendete Technologie SAP CRM Java (allg.) Garten- / Landschaftsbau |
|||
01/2008 - 01/2010 Dauer 25 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Baku(Aserbaidschan) |
||
Aufgaben SAP Projektleiter (Installation) - Projektleitung - Installation SAP Basis - Administration der SAP Basis |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2007 - 02/2008 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Köln(Deutschland) |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie SAP MM |
|||
12/2006 - 08/2007 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben SAP Basis, Business Connector (BC) und MM-Einrichtung - Teamleitung und Testkoordination - Einrichtung Business Connector, RFC Verbindung - IMGW (Internet Mail Gateway) einrichten - SAP Cryptolib - Zertifikate anlegen und verwalten (ITSG) - Performance Tuning - Release wechsel - SAP R/3 4.6 & 4.7 - Betreuung des SAP-System, R/3 Enterprise - Administration der SAP-Systemlandschaft - Dokumentation, Wartung der SAP-Systeme (R/3, ECC, XI, BI, GTS) - Sicherstellen der Funktionalität durch Problemanalyse, Fehlerkorrektur und Qualitätskontrolle - Einspielen von Support Packages und Vorabkorrekturen - Einplanen und Überwachen von SAP-Jobs und Schnittstellen - Weiterentwicklung der SAP R/3 Systemlandschaft - Erstellen, Umsetzen und Pflege von Berechtigungsstrukturen, Anlage und Pflege von Benutzern in den Bereichen FI, CO,HR und MM unter Einsatz des Profilgenerators - Change & Transportmanagement: Einrichtung, Administration, Error- Handling - Erweiterte Transportsteuerung Mitarbeit bei der Erstellung von Betriebshandbüchern und Konzepten Deutsche Angestellten Akademie - Zertifizierung zum SAP R/3 Anwendungsberater SAP/Zertifikate Schulung |
|||
Verwendete Technologie SAP FI |
|||
01/2004 - 02/2006 Dauer 26 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Dänemark, Deutschland |
||
Aufgaben Oldtimer - Connection Dänemark Hutan Massahi SAP R/3 Prozesse der Fremdbeschaffung Grundlagen der Beschaffung Beschaffung MM Fremdbeschaffung mit SAP SCM Erarbeitung und Durchführung Systemtests SAP R/3 Einkauf Stammdaten für die Einkaufsabwicklung Bezugsquellen optimierte Einkaufsabwicklung spezielle Beschaffungsprozesse Durchführung Systemtests Benutzerberechtigung (Profilgenerator) |
|||
Verwendete Technologie SAP MM SAP SCM |
|||
ABAP
Access
Administration
Archivierung
C
C++
Controlling
DAS
Einzelhandel
Fahrzeugdesign / Automobildesign
FI/CO
Finanzwesen
Informatik
IT-Support (allg.)
Java
Java (allg.)
Konfiguration
Kostenoptimierung
Maschinenbau
Migration
Remedy
SAP Basis
SAP BI
SAP BW
SAP CO
SAP CRM
SAP ECC
SAP FI
SAP GRC
SAP MDM
SAP MM
SAP NetWeaver
SAP PS
SAP R/3
SAP SCM
SAP SD
SAP Solution Manager
SAP SRM
Server
Siemens
SQL
SuSE
Technische Konzeption
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Windows
Wirtschaftsinformatik
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Persisch |
Einstufung Muttersprache |