Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Projektmanager, Consultant und Testmanager

Profil-ID 46643155

zurück zu den Ergebnissen

Kreuzau

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

10/2015 - 10/2015

Dauer 1 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Kreuzau(Deutschland)

Aufgaben

Seite 2 von 13 26.10.2015 +49 171 9346771 Profil Ibrahim Christian Abraham Erki Ibrahim Christian Erki Stockheimer Weg 25 52372 Kreuzau Deutschland Email: ic.erki@ice-consulting.de Ibrahim Christian Erki Qualifikation

Verwendete Technologie

10/2015 - 10/2015

Dauer 1 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Bonn(Deutschland)

Aufgaben

Seite 10 Branche Bank

Verwendete Technologie

10/2015 - 10/2015

Dauer 1 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Technologie DESIGNER 2000, DEVELOPER 4.5, ORACLE

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

10/2015 - 10/2015

Dauer 1 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Jülich, Jülich(Deutschland)

Aufgaben

ORACLE FORMS 4.5, ARIS, MS-OFFICE, MS PROJECT Technologie Seite 12 Branche Forschung

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Microsoft Office (allg.)

ARIS

10/2015 - 10/2015

Dauer 1 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Seite 13 von 13 26.10.2015

Verwendete Technologie

05/2011 - 10/2015

Dauer 54 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Köln(Deutschland)

Aufgaben

Branche Telekommunikation Unternehmen Siemens/NetCologne, Köln Projekt Entwicklung CRM-System Rolle / Tätigkeit Projektmanagement  Quality Consultant  Testmanager  Projektmanagement  Koordination  Konfigurationsmanagement  Ressourcenmanagement  Reporting  CRM  Vertrieb  Billing  Infrastruktur Management  Systemspezifikation  Prozess- und Methodendefinition  PMI  ISTQB  SAP  Web-Services

Verwendete Technologie

SAP CRM

ISTQB

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Webservices

02/2010 - 04/2011

Dauer 15 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Bonn(Deutschland)

Aufgaben

Technologie Siebel, Quality Center, SAP, MS Project, MS-Office Branche Telekommunikation Projekt Zusammenführung der Geschäftszweige Fixnet und Mobilenet Rolle / Tätigkeit Projektmanagement  Service Lifecycle Manager  Quality Consultant  Testmanager  Commercial Management  SDLC  Projektmanagement  Testvorbereitung  Koordination  Konfigurationsmanagement  Data Quality and Integrity Check  Ressourcenmanagement  Reporting  CRM  Vertrieb  Marketing  Billing  Infrastruktur Management  Systemspezifikation  Prozess- und Methodendefinition  PMI  ISTQB  Commercial Management  SAP (Pricing Engine)

Verwendete Technologie

SAP CRM

Oracle Siebel

ISTQB

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Microsoft Office (allg.)

Marketing (allg.)

09/2008 - 10/2009

Dauer 14 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Bern(Schweiz)

Aufgaben

Technologie LTE 4G, Siebel, Quality Center, ARIS, SAP, MS Project, MS-Office Branche Telekommunikation Projekt Produkteinführung All-IP Implementierung One-CRM Rolle / Tätigkeit Projektleitung  Teamleitung von 25 Testressourcen  Testmanagement, Projektmanagement  Anforderungsanalyse  Testvorbereitung/-definition  Konfigurationsmanagement  Change Management  Ressourcenmanagement  Reporting  CRM  Billing  Pricing  Infrastrukturmanagement  Prozess- und Methodendefinition  Identity Management Technologie Siebel, TIBCO SOAP, NetCracker, Quality Center, Enterprise Architect, MS Project, FTTx, V-Model, Agile Softwareentwicklung, Webservices

Verwendete Technologie

SAP CRM

Oracle Siebel

SOAP (Simple Object Access Protocol)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Webservices

Microsoft Office (allg.)

ARIS

TIBCO Spotfire

LTE (Long Term Evolution)

07/2005 - 08/2008

Dauer 38 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Düsseldorf(Deutschland)

Aufgaben

Branche Telekommunikation Projekt CHANGE (Configuration Management) DB-Support (DB Configuration Management) SOX-Einführung Diverse betriebliche Einführungsprojekte (z.b. KIAS, eCommerce) Rolle / Tätigkeit Projektleitung/Projekt-Management Technologie ORACLE, PL/SQL, UNIX, SOAP, MS OFFICE, MS PROJECT, VISIO, ARIS, APM-TOOLS (QUEST, SYMANTEC), DBI-TOOL, KIAS2000

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SAP CRM

Incident Management

ITIL

UNIX (allg.)

Software Architektur / Modellierung

PL/SQL

SOAP (Simple Object Access Protocol)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Microsoft Office (allg.)

ARIS

Anforderungsmanagement

01/2004 - 06/2005

Dauer 18 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Düsseldorf(Deutschland), Köln(Deutschlan

Aufgaben

Branche Großhandel Unternehmen Metro, Düsseldorf Projekt Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems Erweiterung des Kassensystems Rolle / Tätigkeit Projektleitung  Tradingsystem  Warenwirtschaftssystem  Kassensysteme  CRM  Machbarkeitsanalysen  Datenmodellierung und -design  Quality Assurance  Massendaten  Anforderungsanalyse  Statistische Analyse und Reporting Technologie CRM, ORALCE, PL-SQL, UNIX, TESTDIRECTOR, JAVA, EMBEDDED SQL, WEBSPHERE, MS-OFFICE, MS PROJECT Branche Werbebranche

Verwendete Technologie

SQL

SAP CRM

UNIX (allg.)

IBM WebSphere Application Server (WAS)

Software Architektur / Modellierung

PL/SQL

Java (allg.)

Microsoft Office (allg.)

04/2003 - 11/2003

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekt Neuentwicklung einer neuen Werbe-Vertriebsplattform Rolle / Tätigkeit Projektleitung  Projekt- und Testleitung  Dokumentenmanagement  Buchungssysteme  Technische Konzeption  Datenmodellierung  Datenmigration  Programmierung  Koordination Technologie JAVA, ORACLE V9.0.3, SWING, ECLIPSE, JBUILDER, MS-OFFICE, MS PROJECT

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Software Architektur / Modellierung

Java (allg.)

Eclipse

Microsoft Office (allg.)

Swing

JBuilder

Dokumentenmanagement

05/2002 - 01/2003

Dauer 9 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Branche Bank Projekt Implementierung von Schnittstellenanwendungen für Handels- und Informationssystemen mittels Webservices Rolle / Tätigkeit Projektleitung  Teamleitung  Design und Spezifikation eines internationalen Provisionierungssystems  Design eines Systems zur Massendatenevaluation  Machbarkeitsstudie  Quality Assuance  Dokumentation  Design und Implementierung von Schnittstellenanwendungen für Handels- und Informationssystemen mittels Webservices  Webdienstgestaltung Technologie ORACLE, SHELL, UNIX, MS-OFFICE, MS PROJECT Branche Logistik Unternehmen Deutsche Bundesbahn, Frankfurt

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

UNIX (allg.)

Webservices

Microsoft Office (allg.)

02/2002 - 04/2002

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekt Design und Implementierung eines Facility Management Systems Rolle / Tätigkeit Teil-Projektleitung  Dokumentation  Quality Assurance  Implementierung von Datenschnittstellen zwischen diversen Systemen  Anforderungsspezifikation  Implementierung von effizienten Algorithmen zur statischen und dynamischen Datenvalidierung Technologie ORACLE, VISUAL-BASIC MS-OFFICE, MS PROJECT

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Visual Basic

Microsoft Office (allg.)

06/2001 - 10/2001

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Bonn(Deutschland)

Aufgaben

Branche Bank Projekt Konzeption, DV-Architektur, Zahlungsverkehrssystem, Performance-Test Rolle / Tätigkeit Projektleitung  Erstellung geeigneter Testszenarien zur Evaluation des Nutzungsgrades der eingesetzten Plattformen  Implementierung geeigneter Zugriffsmechanismen für Massendaten unter Java  Implementierung von Masken zur Visualisierung von Stamm- und Bewegungsdaten Technologie JAVA, ORACLE, VISUAL-AGE JAVA, X.500, MS Project

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Java (allg.)

Microsoft Office (allg.)

08/1999 - 05/2001

Dauer 22 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Aachen(Deutschland)

Aufgaben

Projekt Produktpflege, Zahlungsverkehrssysteme Rolle / Tätigkeit Produktmanagement  Koordination  Y2K-Tests  Überwachung  Hochverfügbarkeitslösungen  Y2K-Analyse  Implementierung  Tests  Verwaltung und Konfiguration von VoiceRecording-Systemen für ein Call-Center  Integration und Konfiguration von Überwachungstools (Tivoli, Patrol, SNMP)  Koordination  Entwurf von Hochverfügbarkeitslösungen unter Oracle 8i  Frontenddesign und -entwicklung  Backup-Konzepte  K-Backup-Konzepte  Evaluation und Integration von Storagesystemen (EMC²) Technologie DEVELOPER 6.0, ORACLE V8, PATROL, SNMP, TIVOLI Branche Telekommunikation Unternehmen o.tel.o / T-Systems, Aachen

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

IBM Tivoli Software

Storage

SNMP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

BMC Patrol

02/1999 - 07/1999

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekt System- und Softwaredienstleister Telekommunikation Rolle / Tätigkeit Teilprojektleitung  Programmierung (Frontend, Client/Server)  Software-Analyse  Datenbankdesign  Reporting  Entwicklung eines Erfassungssystems für die Telekommunikation (Frontend) unter Oracle*Developer 4.5 und Oracle*Designer

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Verteilte Systeme

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

09/1997 - 12/1998

Dauer 16 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Branche Versicherung Unternehmen General Accident/Commercial Union, München Projekt Migrations zweier Versicherungsbestände (Merger/Acquisition) Rolle / Tätigkeit Programmierung, Software-Analyse  Dokumentation  Migration  (Teil-).Projektleitung  Mitarbeit in den Bereichen Qualitätssicherung  Konfigurationsmanagement und technische Implementierung  Definition von migrationsspezifischen Anforderungen  Evaluierung der Einsetzbarkeit neuer releasespezifischer Features für die Applikationsentwicklung und Datenbankadministration  Implementierung von funktionalen Komponenten nach Geschäftsplan bzw. -spezifikation

Verwendete Technologie

01/1997 - 10/2015

Dauer 226 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Jülich(Deutschland)

Aufgaben

Beschäftigungszeitraum

Verwendete Technologie

01/1996 - 01/1997

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Beschäftigungszeitraum

Verwendete Technologie

01/1996 - 08/1997

Dauer 20 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekt Neuentwicklung eines Bildverarbeitungssystems (M-Fibre) Rolle / Tätigkeit Projektmanagement Forschung und Entwicklung  Software-Design  Software-Analyse  Datenbankprogrammierung  Systemadministration  Bildverarbeitung  Entwicklung verteilter heterogener Systeme (Webtechnologien)  Implementierung eines Bildverarbeitungssystems unter Verwendung von Java  Entwicklung und Tuning einer Datenbank (Oracle, PL/SQL, SQL)  Konfiguration  Test und Inbetriebnahme eines Hochgeschwindigkeitsnetzes (ATM)  Systemadministration  Projektmanagement  Qualitätsmanagement Technologie ORACLE, PL-SQL, SQL, ATM, JAVA, Webtechnologien

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

PL/SQL

Java (allg.)

ATM

Skills

Access

Agile Entwicklung

Anforderungsmanagement

ARIS

ATM

BMC Patrol

C

Change Management

Datenbankadministration

Dokumentenmanagement

Eclipse

ER-Modell

HTML

IBM Tivoli Software

IBM WebSphere Application Server (WAS)

ISTQB

ITIL

Java

Java (allg.)

JavaScript

JBuilder

Konfiguration

Marketing

Microsoft Access

Microsoft Office (allg.)

Migration

MS Visio

mySQL

Oracle (allg.)

Oracle Siebel

PL/SQL

PowerPoint

Produktmanagement

Projektmanagement

Reporting

SAP CRM

SLA

SNMP

SQL

Swing

Technische Konzeption

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UNIX (allg.)

Verteilte Systeme

Visual Basic

Webservices

WebSphere

Windows 7

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Französisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Türkisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.