Wittorf |
asap |
auf Anfrage |
Freiberuflich |
01/2014 - bis jetzt Dauer 137 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Erfolgreiche Arbeit möglich machen: - Organisationsentwicklung - Komplexitätsmanagement - Lean Konzepte und agile Methoden - Scrum Master und agiler Coach - Systemischer Business Coach |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2011 - bis jetzt Dauer 167 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2010 - 01/2011 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Spring(Rumänien) |
||
Aufgaben Finanzdienstleistung Entwicklung einer Workflowkomponente eines Zahlungsverkehrssytems zur Verarbeitung von Dokumenten unterschiedlicher Formate (z.B. Kontoauszüge, Zahlungsanweisungen). Projektgröße: 55 - 85 Personen Rollen: - Java Entwickler Entwicklung Spring basierter Services - Implementierung von Unit und Integrationstests - Scrum / Kanban Beratung Vorgehensmodell: - Scrum / Kanban Software: Java 6 (JDK 1.6), Spring 3, Hibernate 3, Oracle, HSQL, JUnit 4.8, EasyMock 2.5, Apache Commons Logging 1.1, Eclipse 3.5, Maven 2 Subversion Betriebssysteme: Windows 7 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL Windows 7 SCRUM Apache HTTP Server Apache JUnit Apache Subversion (SVN) Java (allg.) Eclipse Hibernate (Framework) |
|||
10/2009 - 08/2010 Dauer 11 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Spring(Rumänien) |
||
Aufgaben Entwicklung einer browserbasierten B2C Applikation (Webshop). Projektgröße: 40-50 Personen Rollen: - Java Entwickler Entwicklung von Services und Data Access Objects (DAOs) - Implementierung von Controlern für die Frontends - Erstellung wiederverwendbarer Frontendkomponenten - Entwicklung von Messages - Implementierung von Unit, Integrations- und Frontendtests Vorgehensmodell: - Scrum / Kanban Software: Java 6 (JDK 1 Spring 2.5 (incl. Spring Web MVC), Hibernate 3, Oracle, Active MQ (Message Broker), TestNG 5, EasyMock 2.3, Mockito 1.8, Selenium, Log4J, Eclipse, Maven 2, SQL Developer, Putty, Subversion, Mantis, Jira Betriebssysteme: Windows XP, Linux |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL Microsoft Windows (allg.) SCRUM Apache Apache Subversion (SVN) Java (allg.) Eclipse Hibernate (Framework) Linux (allg.) MVC - Model View Controller Log4J |
|||
05/2008 - 09/2009 Dauer 17 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Spring(Rumänien), Trinidad und Tobago, A |
||
Aufgaben Finanzdienstleistung Entwicklung einer browserbasierten Applikation zur Finanzierung und zum Leasing von Automobilen. Projektgröße: 12 Personen Rollen: - Java Entwickler Objektorientierte Analyse und Design mit der UML - Entwicklung von dynamischen HTML Seiten mittels JSF - Entwicklung Spring basierter Services - Entwicklung Hibernate basierter Data Access Objects (DAOs) - Entwicklung von Junit Tests und GUI Tests Vorgehensmodell: - Wasserfall Software: Java 6 (JDK 1.6), Apache MyFaces, Apache MyFaces Trinidad, IBM Rational Software Modeler (RSM) auf Basis von Eclipse, openArchitectureWare (OAW), Spring 2.5, Hibernate 3, Log4j 1.2, JUnit 4, Selenium, Ant, Oracle 10g, H2 Database Engine, CVS Betriebssysteme: Windows XP |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Windows (allg.) Apache HTTP Server UML Objektorientierte Analyse (OOA) JUnit Java (allg.) CVS (Concurrent Versions System) Eclipse XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JSF (Java Server Faces) Hibernate (Framework) Leasing Log4J |
|||
12/2007 - 04/2008 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Spring(Rumänien) |
||
Aufgaben Funkaufklärung Entwicklung einer Basisplattform für taktische und strategische (Funk-)Aufklärungssysteme. Projektgröße: 11 Personen Rollen: - Java Entwickler Entwicklung Spring basierter Serverkomponenten - Entwicklung Hibernate basierter Data Access Objects (DAOs). - Entwicklung von Unit- und Akzeptanztests Vorgehensmodell: - Scrum Software: Java 6 (JDK 1.6), Eclipse 3.3, Enterprise Architect 6.5, Spring 2.5, Hibernate 3.2, Log4j 1.2, JUnit 4, Fitness, Maven 2, Oracle 10g, Subversion Betriebssysteme: Windows XP |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Windows (allg.) SCRUM Apache JUnit Apache Subversion (SVN) Java (allg.) Eclipse Hibernate (Framework) Log4J |
|||
05/2007 - 11/2007 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Funkaufklärung Entwicklung einer mehrschichtigen Stammdatenverwaltung. Projektgröße: 3 - 4 Personen Rollen: - Systemarchitekt und Java Entwickler Projektplanung (Releases, Meilensteine etc.) - Konzeption - Objektorientierte Analyse und Design mit der UML - Entwicklung eines auf RMI basierten Servers - Entwicklung des zu Grunde liegenden Basismodells - Entwicklung von Datenmodellen - Definition der Konfiguration des Clients, Servers und der Modelle via XML Vorgehensmodell: - Scrum Software: Java 5 (JDK 1.5), Java 6 (JDK 1.6), Eclipse 3.2, Enterprise Architect 6.5, Hibernate 3.2, Dom4j 1.6, Log4j 1.2, JUnit 3.8, EasyMock 2.3, Maven 2, Oracle 10g, MySQL 5.0, Serena Version Manager 8.1 Betriebssysteme: Windows XP |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) mySQL Microsoft Windows (allg.) SCRUM Apache UML Objektorientierte Analyse (OOA) JUnit XML Java (allg.) Eclipse Hibernate (Framework) RMI Log4J |
|||
03/2007 - 04/2007 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Tourismus Entwicklung einer virtuellen Reiseplattform, welche Reisebüros die Möglichkeit bietet, Unterkünfte, Flüge, Versicherungen oder Pauschalreisen zu suchen und zu buchen. Projektgröße: 15 Personen Rollen: - Entwickler Entwicklung eines Controllers zum Buchen von Pauschalreisen - Test des Controllers via JUnit - Konfiguration des Controllers in der Hivemind Konfiguration Vorgehensmodell: - Wasserfall Software: Eclipse 3.2, JDK 1.4, JUnit, Hivemind, Perforce Betriebssysteme: Windows XP |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) JUnit Eclipse |
|||
11/2004 - 06/2011 Dauer 80 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2004 - 04/2006 Dauer 18 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projekt Technische Projektleitung (Reporting Framework) Referenz durch Gruppenleiter, Deutsche Bank, vom 28.04.06 "[: ] Ich habe den Consultant als sehr engagierten Mitarbeiter erlebt, der die ihm übertragenden Aufgaben mit großer Zielstrebigkeit zu meiner vollsten Zufriedenheit ausführt und möchte die Gelegenheit ergreifen, ihm für seine Tätigkeit in unserem Bereich zu danken. Für seine weitere Zukunft wünsche ich ihm persönlich und beruflich alles Gute." Qualifikationsprofil 2011-01 Marko Heller |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2004 - 02/2007 Dauer 28 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Spring(Rumänien), Ant(Rumänien) |
||
Aufgaben Bank Wartung und Weiterentwicklung eines Planungs- und Reporting- Frameworks. Projektgröße: 1 - 7 Personen Wartung und Weiterentwicklung des Reporting Frameworks - Konzeption und Implementierung unterschiedlicher Frontends mittels JSF bzw. Struts - Planung, Konzeption eines Batchsystems zur automatischen Generierung von Reports - Konzeption einer Template Verwaltung für das Reporting - Entwicklung von Spring Services - Entwicklung von Data Access Objects (DAOs) - Implementierung von Messages (JMS) - Implementierung von Unit-Tests - Analyse und Anpassung von Java Applets - Installation und Administration des Applikationservers JBoss - Mitarbeit in einer Security Arbeitsgruppe - Produktionssupport Vorgehensmodell: - Wasserfall Software: JDK 1.3, JDK 1.4, J2EE 1.3, J2EE 1.4, JBoss 3.2, Tomcat 4.1, Tomcat 5.5, Struts 1.2, MyFaces 1.1, Spring 2.0, Hibernate 3, Jakarta Commons, Oracle 9i, SQL Navigator, MySQL 5, Enterprise Architect 6.5, Poseidon 2.5/3.0, Eclipse 3.0 - 3.2, MyEclipse 4.1 - 5.1, JUnit, DBUnit, Ant, WinSCP, Putty, Microsoft Office, CVS Betriebssysteme: Windows 2000, Windows XP, Windows 2000 Server, Linux |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) mySQL SQL Microsoft Windows (allg.) Apache Tomcat Jboss JUnit J2EE (Java EE) Java (allg.) CVS (Concurrent Versions System) Eclipse Java Message Service (JMS) JSF (Java Server Faces) Hibernate (Framework) Microsoft Office (allg.) Linux (allg.) |
|||
07/2004 - 11/2004 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Ant(Rumänien) |
||
Aufgaben Luft- und Raumfahrt Entwicklung einer Middleware Lösung für ein Fernerkundungssystem. Projektgröße: 8 Personen Rollen: - Java Entwickler Software: Eclipse 3.0, JDK 1.4.2, JBoss 3 Poseidon 2.5.1, Microsoft Office Betriebssysteme: Sun Solaris 9, Linux, Windows 2000 |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) Jboss Java (allg.) Eclipse Microsoft Office (allg.) Linux (allg.) |
|||
02/2004 - 06/2004 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Mineralölindustrie Entwicklung einer Stammdatenverwaltung Projektgröße: 6 Personen Rollen: - Java Entwickler Software: JBuilder X, JDK 1.4.2 (Swing, JDBC), JasperReports 0.5.2, ORDesigner 1.0, Oracle, OJB, Toad, MKS Source Integrity 8.3 Betriebssysteme: Windows 2000 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) JDBC (Java Database Connectivity) Microsoft Windows (allg.) Java (allg.) Swing JBuilder |
|||
12/2003 - 01/2004 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Bank Wartung und Weiterentwicklung eines Limittools (GM/RV) für den Handel im Bereich des Investmentbankings Projektgröße: 10 Personen Rollen: - PL/SQL Entwickler Software: Oracle 9, Toad, SQL Plus, Visual Source Safe Betriebssysteme: Windows NT, Unix |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL UNIX (allg.) PL/SQL Windows NT |
|||
07/2003 - 11/2003 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Ant(Rumänien) |
||
Aufgaben Bank Entwicklung eines Planungs- und Reporting-Frameworks Projektgröße: 6 Personen Rollen: - Designer und Entwickler - Interner Projektleiter für den Auftragnehmer Software: Eclipse 2.1 / 3.0, Java (JDK 1.3.1, Swing, Java Applets, Java Servlets 2.2), Tomcat 4.1.18, Ant 1.5.2, ArgoUML, Actuate 6 Betriebssysteme: Windows NT, Sun Solaris, AIX |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) AIX Apache Tomcat Java (allg.) Eclipse Windows NT Swing Servlets |
|||
02/2003 - 06/2003 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Behörde Realisierung eines IT-Systems, das alle vollzugspolizeilichen Prozesse der Vorgangsbearbeitung, Auswertung und Statistik beinhaltet Projektgröße: ca. 100 Personen Rollen: - Testdesigner Software: Eclipse 2.0, Java (JDK 1.3.1, JUnit ), BEA WebLogic, MySQL, Excel Betriebssysteme: Windows 2000 |
|||
Verwendete Technologie mySQL Microsoft Windows (allg.) BEA WebLogic Server JUnit Java (allg.) Eclipse Microsoft Office (allg.) |
|||
11/2002 - 01/2003 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Unternehmensberatung Entwicklung eines Prototypen für ein Mitahrportal Projektgröße: 1 Person Rollen: - Java Entwickler Software: JBuilder 6, Java (JDK 1.3.1, Java Server Pages, Java Servlets), Tomcat 4.1.x, HTML, JavaScript, Innovator, Phase 5 Betriebssysteme: Windows 2000 |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Apache Tomcat Java (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JSP (Java Server Pages) JavaScript Servlets JBuilder |
|||
04/2002 - 10/2002 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Bank Entwicklung eines Abstimmungssystems für nicht bereits automatisch abgestimmte Börsengeschäfte. Projektgröße: 5 Personen Rollen: - Entwickler, Verantwortlich für das Web Frontend Software: Eclipse Java (JDK 1.3.1, Java Server Pages, Java Servlets und JDBC), HTML, JavaScript, BEA WebLogic, DB2, Rational Rose Betriebssysteme: Windows NT, OS/390 |
|||
Verwendete Technologie JDBC (Java Database Connectivity) BEA WebLogic Server Rational Rose Java (allg.) Eclipse XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JSP (Java Server Pages) JavaScript Windows NT Servlets MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
09/2001 - 04/2002 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Bank Wartung und Weiterentwicklung eines Wertpapierabwicklungssystems sowie die Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften des Halbeinkünfteverfahrens (HEV) und die Sicherstellung der finalen Eurofähigkeit (FEU) Projektgröße: 5 Personen Rollen: - Entwickler - Business Analyst Software: COOL:Gen, DB2 Betriebssysteme: Windows NT, OS/390 |
|||
Verwendete Technologie Windows NT MVS - Multiple Virtual Storage Wertpapierhandel |
|||
/2001 - bis jetzt |
Rolle Consultant |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2000 - 06/2001 Dauer 16 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Medien Entwicklung eines an einem Pressearchiv angeschlossenen kaufmännischen Abwicklungssystems Projektgröße: 12 Personen Rollen: - Java Entwickler Software: JBuilder 3, Java (JDK 1.2.2 / 1.3.1, Swing), Oracle 8, Hyperwave API Betriebssysteme: Windows NT, Sun Solaris |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) Java (allg.) Windows NT Swing JBuilder |
|||
/2000 - bis jetzt |
Rolle Softwareentwickler |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/1999 - 06/2000 Dauer 10 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Softwareunternehmen Entwicklung eines fomularbasierten Anwendungssystems, welches die Einsatzmöglichkeiten von XML, JSPs und Java in Websystemen untersucht Projektgröße: 1 Person Rollen: - Diplomand Software: JBuilder 2, JDK 1.1.8, JSP, Java Servlet, XML, XSL(T), Innovator, Resin Betriebssysteme: Windows NT |
|||
Verwendete Technologie XML Java (allg.) XSLT (XSL Transformation) JSP (Java Server Pages) Windows NT JBuilder |
|||
01/1993 - 01/1998 Dauer 61 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Softwareunternehmen Diverse Projekte für Kunden aus dem Lüneburger Umfeld. Projektgröße: 2 Personen Rollen: - Entwickler Delphi Software: Paradox, Delphi Betriebssysteme: Windows 3.1, Windows NT |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Delphi (allg.) Windows NT |
|||
/1992 - bis jetzt |
Rolle Ausbildung |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
Administration
Anforderungsmanagement
ANT
Apache
Apache HTTP Server
Apache Subversion (SVN)
Apache Tomcat
BEA WebLogic Server
Change Management
Cobol
CVS (Concurrent Versions System)
DAS
DB2
Eclipse
EJB (Enterprise JavaBeans)
Fahrzeugdesign / Automobildesign
Finanzierung
GUI
Hibernate (Framework)
HTML
HTTP
Informatik
J2EE (Java EE)
Java
Java (allg.)
JavaScript
Jboss
JBuilder
JSF (Java Server Faces)
JSP (Java Server Pages)
JUnit
Konfiguration
Leasing
Linux (allg.)
Log4J
Mantis
Maven
Microsoft Windows (allg.)
MVS - Multiple Virtual Storage
mySQL
NetBeans
Objektorientierte Analyse (OOA)
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Oracle (allg.)
PL/SQL
PostgresSQL
Produktentwicklung
Putty
Rational Rose
Reporting
RMI
SCRUM
Selenium
Server
Servlets
Solaris
Spring
SQL
SQL Developer
Struts
Sun Solaris
Swing
TCP/IP
UML
Windows
Windows 7
Windows NT
Windows XP
Wirtschaftsinformatik
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
XSLT (XSL Transformation)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |