SAP PP
Good Manufacturing Practice
Ilsfeld |
asap |
- |
Freiberuflich |
05/2010 - 10/2015 Dauer 66 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Evonik Services GmbH GMP-konforme Entwicklung von IDoc-Schnittstellen im Frankfurt Bereich PP. Entwicklung Anzeige Reports für Prozessauftrags-Verfolgung |
|||
Verwendete Technologie SAP PP Good Manufacturing Practice |
|||
09/2009 - 04/2010 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Merzig(Deutschland) |
||
Aufgaben B.Paulus GmbH Smartforms Formularentwicklungen mit Barcode-Druck Merzig (Palettenetiketten, Artikelkennkarten, Wareneingangs- Erfassung, Prüfanweisungen, etc.) Rosen Eiskrem GmbH Schnittstellen-Konzeptionierung und Entwicklung. Anbindung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2008 - 10/2015 Dauer 92 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Heilbronn(Deutschland), Bad Berleburg(De |
||
Aufgaben amotiq Automotive GmbH Konzeptionierung und Entwicklung eines QM Lieferantenportal Heilbronn Anbindung an SAP. Übertragung von Portaldaten per iPoint- Agent mittels XML/IDoc nach R/3 und Anlage einer Q- Meldung Fa. Stahlschmidt GmbH Übernahme Altdaten aus QM-System und Migration nach SAP Bad Berleburg QM (02/2008) Auswerte-Report PPM-Werte aus Prüflosen |
|||
Verwendete Technologie XML |
|||
02/2008 - 10/2015 Dauer 93 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Mercedes AMG GmbH Entwicklungen kundenspezifischer Erweiterungen im SAP QM Affalterbach Erstellung QM-Formulare in Smartforms |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2007 - 02/2008 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Steeb Konzeption und Entwicklung einer Anwendungssysteme Werkzeugverfügbarkeitsprüfung für Fertigungsaufträge GmbH Konzeption und Entwicklung eines Arbeitsplatz Resourcen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2007 - 10/2015 Dauer 106 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Freiberufliche Beratung und Entwicklung in den Bereichen EDI und SAP 3 4.6C aufwärts ERP 2004 mit ECC 5.0 ERP 6.0 mit ECC 6.0 Releases SD, PP, MM, QM, CO, WM, Module Konzeptionierung und Realisierung von Add-Ons Erweiterung bestehender Applikationen Oberflächengestaltung Schnittstellen-Entwicklung mittels versch. Techniken: IDoc, XML, ASCII, RFC, etc. Modifikationsfreie Erweiterungen des Standards User-Exits, BADi, enhancementframework Dynam. Code-Generierung Performance-Optimierungen Objektorientierung ABAP-OO ABAP Entwicklung Erstellung kundenspezifischer Formulare Anpassung SAP Standardformulare Customizing Nachrichtensteuerung Formularversand per Mail Erzeugung PDF Smartforms Einrichtung und Wartung von System LandscapeDirectories Integration Repository Integration Directory Runtime-Workbench Adapter Framework (File, Mail, RFC, IDoc, XI) ccBPM Erstellen und Anpassen von Mappings Seeburger Automotive-Adapter XI 3.0 ACTIS EDImanager Konfiguration von Partnervereinbarungen Erstellung von Mappings (VDA, EDIFACT, Odette) Anbindung von Partnern per OFTP-ISDN, Standleitung, X.25 Monitoring und Support |
|||
Verwendete Technologie SAP PP XML XSLT (XSL Transformation) Fahrzeugdesign / Automobildesign Garten- / Landschaftsbau Good Manufacturing Practice |
|||
07/2006 - 03/2009 Dauer 33 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Düsseldorf(Deutschland), Österreich, Gri |
||
Aufgaben Projektleitung bei Einführung eines Progonse Planungstools im Bereich Supply Chain Planning (Infolog SLIM4) in Deutschland, Österreich, Griechenland, Spanien Interface-Entwicklung zur Versorgung eines externen Progonse- und Planungstools Entwicklung einer Kapazitätsplanung für Produktionsanlagen Entwicklung von Forecasting- und Progronetools für Kosmetik |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2005 - 06/2006 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Walldorf(Deutschland) |
||
Aufgaben Konzeption und Entwicklung eines Buffersystems im Rahmen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2005 - 06/2006 Dauer 12 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Walldorf(Deutschland) |
||
Aufgaben SAP AG Einführung XI 3.0 im Active Global Support (SAP runs SAP). Walldorf U.a. Daten-Replizierung zwischen internen R/3-Systemen, Anbindung externer Kundensysteme (A1S, Solution Manager) via XI an interne Systemlandschaft Aufgaben Anbindung EDI-Partner per OFTP, ISDN, X.25, etc. Konfiguration der Nachrichtenarten (u.a. VDA, EDIFACT; Odette, ANSI X.12) Anpassung von Konvertierungen/Mappings auf partnerspezifische Anforderungen Customizing SAP Partnervereinbarungen IDoc Verarbeitung/Monitoring im SAP |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2004 - 12/2006 Dauer 30 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Beratung und Entwicklung in den Bereichen EDI und SAP bei der alogis GmbH, Ilsfeld |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2004 - 06/2006 Dauer 24 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Abstatt Monitors Kundenspezifische Erweiterung im Rahmen der Einführung eines internen CRM-Systems Entwicklung einer Abgleichsliste von Tagessammellieferscheinen und Gutschriften Unterstützung bei Entwicklung kundenspezifischer Anpassung im Rahmen einer R/3-Einführung |
|||
Verwendete Technologie SAP CRM |
|||
01/2004 - 01/2010 Dauer 73 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Ratingen(Deutschland) |
||
Aufgaben Esprit |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2003 - 06/2004 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Mettingen(Deutschland) |
||
Aufgaben Projekt SECAM |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2002 - 06/2004 Dauer 24 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Heilbronn(Deutschland), Brühl(Deutschlan |
||
Aufgaben amotiq Automotive GmbH Konzeptionierung und Entwicklung einer bedarfsgesteuerten Heilbronn Packmitteldisposition (alogisPMD vertrieben durch SAP) Einführung bei - DaimlerChrysler AG, Brühl - ZF Sachs; Schweinfurt - Seeber; Worms, Leifers (I) - Trelleborg Automotive Germany, Höhr - Continental Teves, Frankfurt Seeber; Worms Leifers (I) Übernahme Packvorschriften aus Altsystem DaimlerChrysler AG Böblingen Realisierung verschiedener Entwicklungsanforderungen SD DaimlerChrysler AG Konzeptionierung, Entwicklung und Betreuung des Launch Sindelfingen and Change Management Systems Konzeptionierung, Entwicklung und Betreuung |
|||
Verwendete Technologie Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
01/2002 - 01/2008 Dauer 73 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Lindau(Deutschland) |
||
Aufgaben Fa. Metzeler Kundenspezifische Erweiterungen im SAP QM |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2000 - 06/2004 Dauer 51 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Heilbronn(Deutschland) |
||
Aufgaben Beratung und Entwicklung in den Bereichen EDI und SAP bei der amotiq Automotive GmbH, Heilbronn ehemals alogis Automotive GmbH |
|||
Verwendete Technologie Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
01/1998 - 01/2000 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hannover(Deutschland), Meerane(Deutschla |
||
Aufgaben Wabco; Hannover Peguform; Meerane und Bohemia (CZ) (2002 - 2004) Huckinger Fahrzeugteile; Duisburg (2004) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1997 - 01/1998 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Brüssel(Belgien), Gummersbach(Deutschlan |
||
Aufgaben Kunden Bridgestone / Firestone; Brüssel (1995-1996) Megamos; Gummersbach Fuba; Bad Salzdetfurth (1998) ZF; Schwäbisch Gmünd (1998) Lemförder Fahrwerktechnik; Lemförde (1999) TRW Motorkomponenten; Barsinghausen, Bekedorf (1999) 2001 TRW Fahrwerksysteme; Düsseldorf, Ramonchamps (F), Luton |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1996 - 01/1998 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Dacice(Tschechische Republik), Aschaffen |
||
Aufgaben (GB), Dacice (CZ) TRW Safety Systems; Alfdorf, Aschaffenburg (1998 - 2000) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1995 - 03/2000 Dauer 63 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Heilbronn(Deutschland) |
||
Aufgaben Beratung und Entwicklung im Bereich EDI bei pmc Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH |
|||
Verwendete Technologie |
|||
ABAP
Esprit
FI/CO
Konfiguration
Logistik
Migration
SAP ECC
SAP QM
Unternehmensberatung
XML
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |