IT-Beratung/ IT-Support
Java
Rödermark |
asap |
- |
Freiberuflich Festanstellung |
08/2020 - bis jetzt Dauer 58 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Freiberuflicher IT-Berater (SCHUFA), Enterprise Java Entwicklung |
|||
Verwendete Technologie IT-Beratung/ IT-Support Java |
|||
06/2019 - 08/2020 Dauer 15 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Wiesbaden |
||
Aufgaben Entwicklung |
|||
Verwendete Technologie IT-Beratung/ IT-Support Java |
|||
06/2019 - 08/2020 Dauer 15 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Wiesbaden |
||
Aufgaben Weiterentwicklung der Eclipse RAP HZD Wiesbaden Bestandssoftware zum Thema Apache Tomcat Wohngeld Spring Boot, Integration des FIM- Angular Standards/XML RESTful Services Mitwirkung bei der Umsetzung FIM, OZG, XML, des Online-Zugangs-Gesetzes XSL (OZG) für das Verfahren Wohngeld Implementierung von RESTful Services und Komponenten für den Online-Empfang von Wohngeld-Anträgen |
|||
Verwendete Technologie Eclipse Apache Tomcat Angular XML XSL/XSLT |
|||
01/2019 - 06/2019 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bad Homburg |
||
Aufgaben Freiberuflicher IT-Berater (Brandcompete, Bad Homburg), Consulting, BigData |
|||
Verwendete Technologie IT-Beratung/ IT-Support BI / DWH (Data Warehouse) BigData |
|||
01/2019 - 06/2019 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Datengetriebene Entwicklung Spring Batch Brandcompete von Systemkomponenten Docker Implementierung von ETL Postgres SQL Strecken Apache Hbase Dockerizing von Apache Storm Systemkomponenten MQTT POC Aufbau eines Apache Storm AWS Clusters/MQTT |
|||
Verwendete Technologie Docker ETL - Extract/Transform/Load Postgres SQL Apache Webserver MQ Telemetry Transport |
|||
03/2017 - 12/2018 Dauer 22 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Freiberuflicher IT-Berater (Deutsche Bundesbank, Frankfurt), Schwerpunkt Java EE |
|||
Verwendete Technologie IT-Beratung/ IT-Support Java |
|||
03/2017 - 12/2018 Dauer 22 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Neuentwicklung des Anacredit Java EE 6 Deutsche Systems für die Verarbeitung JSF, JPA, EJB 3.1 Bundesbank/Frankfurt von Kreditmeldedaten Primefaces 6.0 Projekt Anacredit Entwicklung von neuen JMS Systemkomponenten JAXB, JAX-WS Entwicklung von SDMX, XML Systemkomponenten für die Arquillian Ansteuerung der EZB- TestNG Schnittstelle Maven Konzipierung und Jenkins Implementierung von Kolumbus- integrativen, automatisierten Framework Tests (hausintern) |
|||
Verwendete Technologie Java JSF EJB JMS JAXB XML Apache Maven Jenkins |
|||
01/2016 - 02/2017 Dauer 14 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bad Homburg |
||
Aufgaben Freiberuflicher IT-Berater (Amadeus Germany GmbH, Bad) Homburg), Java EE |
|||
Verwendete Technologie IT-Beratung/ IT-Support Amadeus Java |
|||
07/2015 - 12/2015 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Mitarbeit im Projekt SQUARES Spring, Tomcat, Deutsche für Build- and Deployment Apache Wicket, Bank/Frankfurt Automation Hibernate Projekt SQUARES Unterstützung bei der Jenkins Entwicklungskoordination Fisheye + Etablierung einer Release- und Crucible Branching Strategie TeamForge/Git/G Etablierung eines Source Code errit Review Prozesses IntelliJ Leitung von Source Code Reviews Konzeptionelle Unterstützung bei der Implementierung von Systemkomponenten |
|||
Verwendete Technologie Apache Tomcat Apache Webserver Bankwissen Hibernate Jenkins Git IntelliJ IDEA |
|||
07/2015 - 12/2015 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Freiberuflicher IT-Berater (Deutsche Bank, Frankfurt), Java EE |
|||
Verwendete Technologie IT-Beratung/ IT-Support Bankwissen Java |
|||
10/2014 - 07/2015 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Freiberuflicher IT-Berater (Deutsche Bundesbank, Frankfurt), Schwerpunkt Java EE |
|||
Verwendete Technologie IT-Beratung/ IT-Support Java |
|||
10/2014 - 07/2015 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Neuentwicklung eines Java EE 6 Deutsche Belieferungsystems der JSF, JPA, EJB 3.1 Bundesbank/Frankfurt Bundesbank zur EZB (SSM) Primefaces 5.0 Projekt SSM JMS Rolle mit Fokus Qualität und JAXB, JAX-WS Test-Konzeption XBRL, XML Integration mit Bestandssystem Arquillian auf Basis von JMS und TestNG Webservices Maven Design/Implementierung/Test Jenkins von Systemkomponenten Jacoco, Sonar Entwurf und Implementierung Kolumbus- eines Testkonzepts inkl Framework Testdaten-Vorbereitung auf (hausintern) Basis Arquillian/TestNG/JUnit Implementierung im Frontend auf JSF/Primefaces Basis und hausinternem Kolumbus- Framework Code-Reviews und Qualitätskontrolle |
|||
Verwendete Technologie Java JSF EJB JMS JAXB XML WebServices Apache Maven Jenkins JUnit |
|||
03/2014 - 10/2014 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn |
||
Aufgaben Neuentwicklung des Java EE 6 BaFin/Bonn Aufsichtssystems für die EJB 3.1, JSF 2.1, Projekt EVA Verfolgung unerlaubter Kredit- JPA 2.0 und Finanztätigkeit (EVA) Primefaces 4.0 Teil des Scrum-Teams in einer Oracle Weblogic Entwickler-Rolle 12c Aktive Mitwirkung bei der Arquillian Definition und Ausgestaltung von Flyway Architektur und Design- Eclipse, GIT Richtlinien für das neue Produkt jUnit + Code-Reviews und embedded Qualitätskontrolle Glassfish Implementierung im Standard Selenium JEE 6 Stack Jenkins EJB 3.1 im Backend, JSF 2.1 als Jacoco Frontend mit Scrum Komponentenbibliothek Primefaces, JPA 2.0 für die Persistenzschicht Etablierung einer Branching- Strategie für den Entwicklungsprozess auf GIT Basis (danach Ausweitung für weitere BaFin-interne Projekte) Definition und Umsetzung eines automatischen Build- und Deployment-Prozesses auf Jenkins Basis Testautomatisierung mit Selenium/jUnit Technische Dokumentation / Pflichtenhefte |
|||
Verwendete Technologie Java EJB JSF Scrum Oracle BEA WebLogic Server Architektur Eclipse Git JUnit Standards Java/J2EE Jenkins |
|||
07/2013 - 10/2014 Dauer 16 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn |
||
Aufgaben Freiberuflicher IT-Berater (BaFin, Bonn), Schwerpunkt Java EE |
|||
Verwendete Technologie IT-Beratung/ IT-Support Java |
|||
06/2013 - 03/2014 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn |
||
Aufgaben Mitentwicklung und Pflege des Java EE 6 BaFin/Bonn Bankenaufsichtlichen Oracle ADF Faces Projekt BAKIS JSF, JPA, Spring, Implementierung von Change- EJB 3.1 Requests gemäß Fachkonzepten JDeveloper/Eclip Abstimmung mit dem se Fachbereich GIT, SVN Technische Portierung/Re- Oracle ADF Engineering der Oracle ADF Business Business Components zu einer Components modernisierten Spring/JPA OC4J Architektur mit dem Ziel der Selenium, jUnit vollständigen Ablösung Apache Tiles Backend (BC4J, Spring, JPA) und Jenkins (zuvor) Frontend Entwicklung (JSF, ADF) CruiseControl Faces Oracle, PL/SQL Testautomatisierung mit Selenium/jUnit Technische Dokumentation / Pflichtenhefte |
|||
Verwendete Technologie Java Oracle JSF EJB JDeveloper Git Architektur JUnit Apache Webserver Jenkins CruiseControl PL/SQL |
|||
01/2012 - bis jetzt Dauer 161 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Wien |
||
Aufgaben Qualitätssicherung eines großen, Eclipse, SVN EDSA/Wien europaweit ausgerollten jUnit, TestNG Softwareproduktes Selenium Mitarbeit im QA-Team XML, JAXB Implementierung von Unit- Tomcat /Integration-Tests für die Neu- Implementierung einer hochfrequentierten XML- Schnittstelle Integrations-Tests (Selenium) für das Webinterface Manuelle Tests |
|||
Verwendete Technologie Eclipse JUnit XML JAXB Apache Tomcat |
|||
01/2012 - bis jetzt Dauer 161 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Neukonzeption von bestehenden Netbeans, SVN, Trützschler/Frankfurt Unternehmensanwendungen jUnit (Mod-PL/SQL) für einen JEE 6 JEE6 Stack EJB 3.1, JSF 2.0, Design und Implementierung der CDI Anwendungen in einer JEE 6 Glassfish Umgebung Oracle Weblogic Sowohl Frontend (JSF 2.0) als Primefaces auch Backend (EJB 3 |
|||
Verwendete Technologie NetBeans JUnit PL/SQL Java/J2EE EJB JSF Oracle BEA WebLogic Server |
|||
01/2012 - bis jetzt Dauer 161 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Anpassungen gemäß Spring MVC LH Systems/Frankfurt Kundenwunsch für einen Tomcat webbasierten Java-Wizard Eclipse ("MarketProfile") Maven Analyse und Auswertung von jUnit marktrelevanten Flugdaten IBM Cognos Realisierung mit Spring MVC im PL/SQL Frontend PL/SQL und Cognos im Backend |
|||
Verwendete Technologie Model View Controller Apache Tomcat Java Eclipse Apache Maven JUnit Cognos PL/SQL |
|||
01/2012 - 01/2013 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Amsterdam |
||
Aufgaben Mitentwicklung im Team des u.g. Eclipse, SVN EDSA/Amsterdam Produktes jUnit, TestNG Teil eines Scrum-Teams Selenium Begleitung der erstmaligen XML, JAXB Ausrollung des Produktes Freemarker, Feature-Entwicklung für neue Spring MVC, Releases Javascript, HTML JavaScript Re-Design Google Closure Tomcat |
|||
Verwendete Technologie Eclipse JUnit Scrum XML JAXB Model View Controller JavaScript HTML/XHTML Apache Tomcat |
|||
05/2011 - 06/2013 Dauer 26 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Trivadis Schwerpunkt JEE |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2011 - bis jetzt Dauer 173 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg |
||
Aufgaben Implementierung eines Apache Camel Hermes/Hamburg Privatkunden Portals Apache CXF Spring Portlet MVC im Frontend SOAP-WS Anbindung an eine service- Spring Portlet orientierte Schicht, die mit MVC Apache Camel und CXF im IBM Websphere Backend realisiert wurde Portal 7 Mitarbeit an beiden Teilen Enterprise Architect Liferay Eclipse |
|||
Verwendete Technologie Apache Webserver Portlets Model View Controller SOAP IBM WebSphere Eclipse Apache Maven Jenkins |
|||
10/2010 - 04/2011 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Pitney Bowes, Consultant im GIS Umfeld / Java |
|||
Verwendete Technologie Java |
|||
01/2010 - bis jetzt Dauer 185 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben 2011: Pitney Abstimmung und Swing Bowes Implementierung von Tomcat Produktänderungen gemäß Hibernate Kundenwunsch SOAP-WS Swing-basierte MapXtreme for Desktopanwendung mit Java geografischer Kartendarstellung MapBasic Serverseitiges Rendering der Eclipse, CVS, Karte in einer Tomcat- Mantis, Hudson Anwendung |
|||
Verwendete Technologie Swing Apache Tomcat Hibernate SOAP Java Eclipse CVS Hudson |
|||
10/2007 - 09/2010 Dauer 36 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Inhouse Entwicklung als Java Entwickler |
|||
Verwendete Technologie Java |
|||
04/2007 - 10/2007 Dauer 7 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Eclipse/EMF/MDA/XML |
|||
Verwendete Technologie Eclipse MDA - Model Driven Architecture XML |
|||
01/2007 - 01/2010 Dauer 37 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben LHS Design, Implementierung, Unit- Spring Test von Java Anwendungen in JMS Eclipse, einer komplexen und IBM heterogenen Softwarelandschaft ClearCase/Clear Erstellen von Design Quest, jUnit Dokumenten für anschließende Spring Implementierung Hibernate Implementierung eines JMS SNMP Providers für eine proprietäre JMX Middleware, Anbindung Eclipse, IBM existierender Anwendungen ClearCase/Clear Implementierung einer Quest Supervising und Monitoring Anwendung mit SNMP (basierend auf SNMP4J) und JMX Schnittstelle Entwicklung von Service Komponenten mit CORBA Schnittstelle Verwendung von Toplink/Oracle für Datenpersistenz Implementierung eines Konzeptes zur Cache- Invalidierung über JGROUPS Integration von Spring mit bestehenden Frameworks |
|||
Verwendete Technologie Java JMS Eclipse Rational ClearCase JUnit Hibernate SNMP JMX Middleware/Transaktion CORBA/IIOP Oracle Enterprise Service Bus |
|||
09/2006 - 02/2007 Dauer 6 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Praktikum bei der IBM Deutschland GmbH in einem internationalen Kundenprojekt, Schwerpunkte Eclipse, J2EE |
|||
Verwendete Technologie Eclipse Java/J2EE |
|||
06/2005 - 08/2006 Dauer 15 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Friedrichsdorf |
||
Aufgaben Webentwicklung (PHP/HTML/MySQL/JavaScript) (interne und Kundenprojekte |
|||
Verwendete Technologie PHP HTML/XHTML MySql JavaScript |
|||
Amadeus
Angular
Anwendungsbetreuung
Apache Maven
Apache Tomcat
Apache Webserver
Architektur
Bankwesen
Bankwissen
BEA WebLogic Server
BI / DWH (Data Warehouse)
Bibliotheken, Archive, Museen, botanische und zoologische Gärten
BigData
C++
Cognos
Consulting
CORBA/IIOP
CruiseControl
CSS
CVS
Deutschland
Docker
Eclipse
Einzelhandel
Einzelhandelskauffrau/-mann
EJB
Enterprise Service Bus
ETL - Extract/Transform/Load
Freiberufler
Führerschein C Schwere LKW
Git
Groovy
Helpdesk/Technischer Support
Hibernate
HTML/XHTML
Hudson
IBM WebSphere
Informatik
IntelliJ IDEA
IT-Beratung/ IT-Support
Java
Java/J2EE
JavaScript
JAXB
JDeveloper
Jenkins
JMS
JMX
JSF
JUnit
MDA - Model Driven Architecture
Middleware/Transaktion
Mitarbeiter
Model View Controller
MQ Telemetry Transport
MySql
NetBeans
Niederlande
Oracle
PHP
PL/SQL
Portlets
Postgres SQL
Produktmanagement
Qualitätsmanagement/Test
Rational ClearCase
Rechnungswesen
Ruby
Scrum
SNMP
SOAP
Softwareentwicklung
Standards
Swing
Systemadministration
Vertrieb allgemein
WebServices
XML
XSL/XSLT
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Abschlussjahr 2017 |
Ausbildung zum/zur Teil eines verteilten und Java, Javascript,Amadeus Germany internationalen Scrum of Scrums Twitter BootstrapGmbH/Bad Homburg Teams ResponsiveProjekt e-Retail DX Neu- und Weiterentwicklung von Design Desktop,Systemkomponenten für e-Retail Tablet, MobileDX, Endkunden Portal für Airline Aria TemplatesIT (client side)Frontend- und templates) Backendentwicklung SeleniumEtablierung von Java und Code BitbucketReview Guidelines Server/GitDurchführung von Code Reviews Mavenim Rahmen von GIT Pull- Eclipse |
Ort Bad Homburg |
|
Abschlussjahr 2007 |
Ausbildung zum/zur Informatik mit Schwerpunkt Softwareentwicklung |
Ort Darmstadt |
|
Abschlussjahr 2001 |
Ausbildung zum/zur Abitur |
Ort Wiesbaden |
|
Abschlussjahr 1992 |
Ausbildung zum/zur |
Ort Wiesbaden |
|
Abschlussjahr |
Ausbildung zum/zur DiplomarbeitEntwicklung eines Eclipsebei IBM Deutschlandbasierten Editors für einEclipseGmbHproprietäres DatenformatEMFModellgetriebenerXMLEntwicklungsansatz unterVerwendung des Eclipse ModelingFrameworks (EMF)Validierung derBenutzerschnittstelle undIntegration vonProblemmeldungen in der Eclipse |
Ort |
|