Public Relations, Presse und Medienarbeit und Kommunikationsberatung
Profil-ID 52335340
Viersen |
- |
- |
Freiberuflich |
09/2012 - 01/2016 Dauer 41 Monate |
Rolle PR-Beraterin |
||
Branche Versorgungswirtschaft |
Einsatzort Duisburg-Walsum |
||
Aufgaben Die Arbeitsgemeinschaft zur Zucht altdeutscher Hütehunde (AAH) veranstaltet jährlich das Bundesleistungshüten. Die Veranstaltung ermittelt aus den Teilnehmern aus ganz Deutschland das beste Gespann aus Schäfer/Hüter und Hund. Dabei absolvieren die Kandidaten einen festgelegten Parcours, welcher Situationen aus dem Alltag der Schäfer darstellt und die Aufgaben, die die Hunde innerhalb der Schafherde zu bewältigen haben. Die Veranstaltung ist öffentlich und wird mit einem Rahmenprogramm angereichert. Umweltorganisationen (z.B. NABU) oder Anbieter von Produkten aus Schafsfleisch, Käse oder der Wolle haben Gelegenheit sich zu präsentieren. Zielsetzung für die Veranstaltung war es die Anliegen der Berufsschäfer und deren Leistungen für die Gesellschaft (Landschafts -und Deichpflege, ökologische Produkte, Nitratfilter) in den Vordergrund zu rücken und Aufmerksamkeit in der Bevölkerung/ bei den Verbrauchern zu generieren. Dazu erstellte ich, in Zusammenarbeit mit einem Kollegen, zunächst ein Kommunikationskonzept. Desweiteren organisierten wir vorab ein Pressegespräch am Austragungsort und verfassten eine Presseinformation sowie eine Einladung zum Pressegespräch an die lokale Presse und erstellten einen Presseverteiler sowie eine Pressemappe. Zur Präsentation am Stand entwickelten wir eine Broschüre mit den wichtigsten Leistungen der Schäfer. Als Streumaterial entwickelten wir diverse Karten und Aufkleber. Die Karten fassen noch einmal individuell die primären Leistungen des Schäfers und der Schafe als Natur -und Landschaftspfleger zusammen. Die Aufkleber präsentieren das Logo und den Claim. Während der Veranstaltung waren wir auch für die Betreuung der Presse vor Ort zuständig. Außerdem betreuten wir diverse Aktionen wie zum Beispiel einen Massenstart mit Ballons. An den Ballons waren von Kindern als Schafe gestaltete Karten, die auch mit Rasensaamen gespickt waren, um das Schaf als Samentaxi zu symbolisieren. Auf der Rückseite der Karten gab es noch einmal alle wichtigen Informationen zum Schaf als Samentaxi auf einen Blick. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2011 - 01/2016 Dauer 59 Monate |
Rolle PR-Beraterin |
||
Branche Soziale Einrichtungen |
Einsatzort Neuss |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2010 - 05/2010 Dauer 3 Monate |
Rolle PR-Beraterin |
||
Branche Soziale Einrichtungen |
Einsatzort Mönchengladbach |
||
Aufgaben Die gemeinnützige Stiftung German Medical Help mit Sitz in Neuss ist spezialisiert auf medizinsche Einsätze in Katastrophengebieten, vorwiegend in Indien und Pakistan. Im Rahmen meiner kontinuierlichen Betreuung bin ich für die Presse und Medienarbeit und Kommunikationsplanung zuständig. Ich organisierte Pressegespräche, verfassste Presseinformationen und Anschreiben an potentielle Spender zur finanzierung unserer Projekte. Außerdem erstellte ich ein Kommunikationskonzept zur langfrisitgen Kommunikationsplanung. Zur äußeren Darstellung entwickelte ich in Kooperation mit einem Grafiker einen Flyer. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2009 - 01/2016 Dauer 76 Monate |
Rolle PR-Beraterin |
||
Branche |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Investor Relations
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Abschlussjahr 2012 |
Studiengang Public Relations |
Ort Köln |
Studienabschluss Akadenische PR-Beraterin |
Abschlussjahr 2007 |
Studiengang Anglistik/Germanistik |
Ort Düsseldorf |
Studienabschluss Magister |