Leiter Einkauf / Supply Chain Management / Trainer / Berater
Profil-ID 52335416
Berlin |
asap |
- |
Freiberuflich |
04/2013 - 01/2014 Dauer 10 Monate |
Rolle Unternehmensberater Strategischer Einkauf (ad interim) |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Standort Lüdensc |
||
Aufgaben Aufgaben & Ziele • Entwicklung dezentrales globales Commodity Management (Methodik, Projektmanagement, Stakeholdermanagement, Changemanagement, Ableitung und Umsetzung der abstrakten Strategie auf einzelne Materialgruppen) • Moderation der Einführung einzelner Materialgruppen (weltweit) • Koordination & Entwicklung Make-Or-Buy Strategien relevanter Materialgruppen zusammen mit Produktion und Entwicklung • Unterstützung der strategischen Einkäufer bei Prio A-Projekten • Support des Director Global Commodity Management • Forcierung Kostenanalyse Projekte, Entwicklung Kostenanalyse Reporting • Entwicklung Materialgruppen Controlling (Tool zur Steuerung der Umsetzung der weltweiten Strategien) • Entwicklung rollenbasiertes Tool zur Personalentwicklung • Vorbereitung der Übergabe an zukünftigen Stelleninhaber ab 01/2014 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2012 - 02/2013 Dauer 8 Monate |
Rolle Unternehmensberater Einkauf (ad interim) |
||
Branche Konsumgüterindustrie |
Einsatzort Taunusstein |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2009 - 07/2012 Dauer 37 Monate |
Rolle Angestellter, Materialgruppenleiter Einkauf Rohstoffe |
||
Branche |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Aufgaben & Ziele • Einführen Lieferantenmanagement (Einkaufscockpit) • Evaluieren einkaufsrelevanter Leistungskennzahlen • Evaluieren und Umsetzen Einkaufsreporting & -controlling • Vorbereitung und Teilnahme Verhandlung A-Lieferant • Vorbereitung Verhandlung A-Lieferant (Ghost Negotiation) • Evaluieren organisatorischer Verbesserungsmaßnahmen • Evaluieren notwendiger Fach-, Methoden- Sozial- & Führungskompetenzen des Einkaufsteams auf Basis Unternehmensstrategie • Erarbeiten des langfristigen Personalentwicklungsplan für die Abteilung Einkauf • Evaluieren und Einführen Risikomanagement • Umsetzung Musterprojekt Dual-Sourcing Strategie • Coaching der Mitarbeiter, Verhandlungsvorbereitung & -durchführung • Durchführung Verhandlungstraining aller Einkaufsmitarbeiter der Holding |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2007 - 06/2009 Dauer 23 Monate |
Rolle Angestellter, Leiter Einkauf |
||
Branche Konsumgüterindustrie |
Einsatzort Suhl |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2005 - 07/2007 Dauer 31 Monate |
Rolle Angestellter, Strategischer Einkäufer Schweißbaugruppen (Zentraleinkauf) |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Coburg |
||
Aufgaben Aufgaben • fachliche und disziplinarische Teamleitung (3 Mitarbeiter) • Ausarbeitung und Umsetzung der Einkaufsstrategie für Rohstoffe • Einkaufsvolumen ca. 20 Mio. € • Aufbau Dual-Sourcing Strategie und Claimmanagement • Auswahl und Aufbau Lieferanten für Neuprodukte • Verhandlungsführung, Vertragsgestaltung und -prüfung • Fuhrparkmanagement inkl. Versicherungsmanagement • Aufbau Trainingsprogramm Verhandlungen • Mitarbeitercoaching Einkauf Erfolge • Durchsetzung Kostenreduktionen bei monopolistischen Zulieferern • Durchsetzung Kostenreduktionen bei laufenden Verträgen • Umsetzung Dual-Sourcing Strategie • Erhöhung Anlieferqualität Rohstoffe • signifikante Kostenreduktionen Rohstoffe • Verbesserung fachabteilungsübergreifender Zusammenarbeit |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2004 - 12/2004 Dauer 12 Monate |
Rolle Angestellter, Strategischer Einkäufer Gemeinkostenmaterial (Zentraleinkauf) |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Coburg |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2003 - 12/2003 Dauer 11 Monate |
Rolle Angestellter, Mitarbeiter Abteilung Kontrakt, Projektabwicklung (Vertrieb) |
||
Branche |
Einsatzort Coburg |
||
Aufgaben Aufgaben • Ausarbeitung und Umsetzung der Einkaufsstrategie für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Dienstleistungen, Investitionen • Einkaufsvolumen ca. 12 Mio. € • Restrukturierung des Lieferantennetzwerkes • Verhandlungsführung, Vertragsgestaltung und -prüfung • Einkaufscontrolling, Reporting an Geschäftsführung • fachliche und disziplinarische Führung von 6 Mitarbeitern Erfolge • Verbesserung Liefertermintreue • Erhöhung Anlieferqualität • Lagerbestandsreduktion • signifikante Kostenreduktionen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2001 - 01/2003 Dauer 25 Monate |
Rolle Angestellter, Einkäufer, Bereich Materialwirtschaft |
||
Branche |
Einsatzort Coburg |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Einkauf (allg.)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Abschlussjahr 11/2 |
Ausbildung zum/zur Aufbaustudium, Fachkaufmann für Einkauf & Materialwirtschaft |
Ort Coburg |
|
Abschlussjahr 10/2 |
Ausbildung zum/zur Aufbaustudium, Bachelor of Business Administration |
Ort Coburg |
|
Abschlussjahr 08/2 |
Ausbildung zum/zur Aufbaustudium, Betriebswirt (VWA) |
Ort Coburg |
|
Abschlussjahr 06/2 |
Ausbildung zum/zur Ausbildung zum Industriekaufmann |
Ort Coburg, Adolf ... |
|
Abschlussjahr 06/2 |
Ausbildung zum/zur Aufbaustudium, Fachkraft für Projektmanagement |
Ort Coburg |
|