Projektleitung / Teamleitung (IT)
Dipl.Ing Energietechnik/Technologie und Ressourcenmanagement
Profil-ID 52340213
Berlin |
- |
- |
Freiberuflich |
06/2015 - 09/2015 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleitung |
||
Branche |
Einsatzort Sachsen |
||
Aufgaben - Koordination aller Aktivitäten / Schnittstellenfunktion zwischen den beteiligten Fachbereichen. - Planung (Grundlagenermittlung, Engineering, Ausführungsplanung) - Umsetzung (Bauüberwachung, Vertragsmanagement, Koordination von bspw. TÜV-Prüfungen und Retrofits) - Projektabschluss (Claimmanagement) |
|||
Verwendete Technologie Projektleitung / Teamleitung (IT) |
|||
04/2013 - 12/2013 Dauer 9 Monate |
Rolle Leiter Qualitätsmanagement |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Betzdorf |
||
Aufgaben Projektleitung / Teamleitung (IT) |
|||
Verwendete Technologie 8D-Report FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) APQP (Advanced Product Quality Planning) Lieferantenmanagement (allg.) ISO/TS 16949 |
|||
06/2012 - 06/2015 Dauer 37 Monate |
Rolle Kundenbetreuung |
||
Branche Handel |
Einsatzort Deutschlandweit |
||
Aufgaben interne und externe Leitung der Qualitätsmaßnahmen während einer Betriebsverlagerung für alle verlagerten Produkte. Terminliche Koordination der PPAP, FMEA, und Musterproduktion im neuen Werk. Auswertung der Messungen und Daten, Vorbereitung und Kommunikation der PPAP mit dem Kunden. |
|||
Verwendete Technologie Schneidwerkzeuge Werkzeugmaschinen Messtechnik Prüfwerkzeuge Absatzförderung |
|||
04/2009 - 05/2012 Dauer 38 Monate |
Rolle Advanced Procurement Engineer |
||
Branche |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben 8D-Report, FMEA (Failure Mode and Effects Analysis), APQP (Advanced Product Quality Planning), ISO/TS 16949, Lieferantenmanagement (allg.) |
|||
Verwendete Technologie Kommunikation (allg.) Interne Kommunikation Beschaffungsmanagement Forschung & Entwicklung (allg.) |
|||
03/2006 - 12/2006 Dauer 10 Monate |
Rolle Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
||
Branche Hochschulen und Forschungseinrichtungen |
Einsatzort Jülich |
||
Aufgaben Betreuung von kleinen und mittleren Maschinenbaubetrieben, Koordination der Werkzeugbestellabläufe, Aufbau einer Kundendatenbank, Aufbau eines Kundenzentrums IN TEILZEIT fortlaufend |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2002 - 02/2005 Dauer 36 Monate |
Rolle Inbetriebnahmeingenieur |
||
Branche |
Einsatzort Baden |
||
Aufgaben Schneidwerkzeuge, Werkzeugmaschinen, Messtechnik, Prüfwerkzeuge, Absatzförderung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2001 - 02/2002 Dauer 13 Monate |
Rolle Testingenieur |
||
Branche |
Einsatzort Dresden |
||
Aufgaben Einkaufsmanagement Technisch und Budget-Verantwortlich für Entwicklungsprojekte der Turbinenschaufelbeschaffung. betreuung von Prototypentwicklungen bei internationalen Lieferanten. Interne Kommunikation und Koordination der Projekte. Zeugnisse zu der Tätigkeit in Festanstellung sind vorhanden. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
8D-Report
Absatzförderung
Anlagenbau
APQP (Advanced Product Quality Planning)
Automatisierungstechnik (allg.)
Beschaffungsmanagement
Energietechnik (allg.)
FMEA (Failure Mode and Effects Analysis)
Forschung & Entwicklung (allg.)
Ingenieurwissenschaft
Interne Kommunikation
ISO/TS 16949
Kommunikation (allg.)
Lieferantenmanagement (allg.)
Maschinenbau
Messtechnik
Projektleitung / Teamleitung (IT)
Prüfwerkzeuge
Regelungstechnik / Steuerungstechnik
Schneidwerkzeuge
Supply-Chain-Management (SCM)
Werkzeugmaschinen
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Portugiesisch |
Einstufung Gut |
Sprache Spanisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Russisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Abschlussjahr 2008 |
Studiengang Technologie- und Ressourcenmanagement |
Ort Köln |
Studienabschluss Master |
Abschlussjahr 1997 |
Studiengang Energietechnik |
Ort TU Dresden |
Studienabschluss Diplomingenieur |
Zertifikat/Weiterbildung Supplychainmanagement |
Ausstellungsdatum April 2010 |