Berlin |
- |
- |
Freiberuflich |
03/2014 - 12/2015 Dauer 22 Monate |
Rolle IT Consulting |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Freiberuflicher IT-Berater bei einem Versicherungsunternehmen, Stuttgart. Die Spezifikation, Umsetzung, Inbetriebnahme und Dokumentation für die bestehenden und künftigen ETL-Schnittstellen, Datenbank-Funktionen und Stored-Procedures für die automatisierte Berichtserstellung sowie für Datenimport- und Datenexport-ETL-Prozesse. Die Beratung bei der Erweiterung der bestehenden Datenintegrationsplattform. TOS (Talend Open Studio), ETL, Java, JUnit, log4j, Apache Velocity, Apache POI, IBM DB2 7.1 for i |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2013 - 01/2014 Dauer 6 Monate |
Rolle Freiberuflicher IT-Berater |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort Hannover |
||
Aufgaben Freiberuflicher IT-Berater bei VHV Gruppe VVaG. Das Datawarehouse-Projekt „Ertragsorientierters Schadenmanagement“ (ESM). Die Spezifikation und Entwicklung der Schnittstellen für die BI-Lösung für das Controlling. Talend Enterprise Data Qualty Big Data Edition, ETL, Java, SQL, Subversion (SVN), Eclipse, HP QualityCenter, DWH, BI |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2012 - 07/2013 Dauer 17 Monate |
Rolle Freiberuflicher IT-Berater |
||
Branche Banken |
Einsatzort München |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2010 - 02/2012 Dauer 24 Monate |
Rolle Freiberuflicher IT-Berater/Programmierer |
||
Branche Banken |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Freiberuflicher IT-Berater bei der Bank Commerz Finanz GmbH. Die Projekte Smart, React, Heaven, SEPA, Dialer. Die Beratung bei der Einführung der neuen Datenintegrationsplattform. Die Spezifikation und Entwicklung der Schnittstellen für das Meldewesen der Bank. Banken-Aufsicht-Informations-System (BAIS) von BSM BankingSysteme und Managementberatung GmbH, Talend Enterprise Data Integration Professional Edition, ETL, Java, Spring Framework, JUnit, Apache Velocity, SQL, Subversion (SVN), Eclipse, Jira, Kettle |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2007 - 05/2011 Dauer 44 Monate |
Rolle Freiberuflicher Programmierer |
||
Branche |
Einsatzort Potsdam |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2007 - 07/2007 Dauer 1 Monate |
Rolle Programmierer |
||
Branche Öffentliche Verwaltung |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Freiberuflicher IT-Berater/Programmierer bei Landesbank Berlin AG (LBB AG). Das Projekt MigOSPlus. Die Schnittstellenentwicklung für die Datenmigration der IT-Systeme der Bank. TIS (Talend Integration Suite), ETL, Web-Services, Java, SQL, Subversion (SVN), Eclipse, HP QualityCenter, X-Prios, Tools und Methoden Framework (TMF), OSPlus, DynS |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2007 - 07/2007 Dauer 2 Monate |
Rolle Programmierer |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Entwicklung eines Programms für die automatische Konvertierung der von den Mitgliedsländern ausgefüllten Fragebogen, die von der statistischen Abteilung der Vereinten Nationen (UN) gesammelt werden, im Excel-Format vorliegen und in ein XML-Format konvertiert werden müssen. Programmiersprache: C#. Umgebung: .Net, Microsoft Tools for Office. Die Entwicklung erfolgte im Institut der Produktion, Wirtschaftsinformatik und Operations Research an der Freien Universität Berlin im Auftrag von den Vereinten Nationen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2007 - 09/2007 Dauer 6 Monate |
Rolle Werkstudent als Programmierer |
||
Branche |
Einsatzort Potsdam |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2005 - 08/2006 Dauer 10 Monate |
Rolle Werkstudent als Programmierer |
||
Branche Telekommunikation |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Freiberuflicher Programmierer bei excentos GmbH, Postdam/Brandenburg. Hauptaufgabe: Bereitstellung der automatischen Ladeprozesse (ETL-Prozesse) für eine Web-Applikation für eine Online-Produktberatung. Realisierung und Koordination des Datenimportprozesses. Programmiersprache: Java, JavaScript, JSP, JSF, HTML, CSS SQL. Skills: Java, Hibernate, Spring, ETL, Grails, Postgres, Oracle, MS SQL Server. Sie finden die Referenzproekte unter http://www.excentos.de/references.php |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2004 - 09/2007 Dauer 39 Monate |
Rolle Studentische Hilfskraft |
||
Branche Hochschulen und Forschungseinrichtungen |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2004 - 09/2007 Dauer 40 Monate |
Rolle Studentischer Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Studentischer Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Institut für Produktion, Wirtschaftsinformatik und Operations Research, (Arbeitsbereich Prof. Lenz). Hauptarbeitsbereich: System- und Datenbankadministration. Weitere Skills: Java, IBM DB2, MS SQL Server, AIX, MS Server 2003 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
.Net
Access
AIX
ANT
Apache
Apache Tomcat
Assembler
C
C#
C++
CSS
DAS
DB2
Eclipse
ETL
Excel
Grails
Groovy
HP
HTML
IIS
Java
JavaScript
Jboss
JEE
Jira
JUnit
Maven
MS Outlook
MS Visio
MS-DOS
mySQL
Objektorientierte Analyse (OOA)
Open Office
Perl
PowerPoint
Schnittstellenentwicklung
SEPA
Server
Spring
SQL
Swing
TeX
Visual Basic
Windows
Windows NT
Windows XP
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftswissenschaft
Sprache Russisch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Abschlussjahr 2007 |
Studiengang Informatik |
Ort Berlin |
Studienabschluss Diplom, Uni |