Castrop-Rauxel |
asap |
Teilzeit |
Freiberuflich |
05/2016 - 08/2016 Dauer 4 Monate |
Rolle ABAP Entwickler |
||
Branche Wohnungswirtschaft |
Einsatzort Melle |
||
Aufgaben Workshops: ABAP/4 + /OO- Entwicklung, div. Module (SD, MM, CO,…), Ticketbearbeitung (div. ABAP-Entwicklungen, Fehleranalyse, Debugging,…) im Dialog mit den Fachabteilungen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2016 - 05/2016 Dauer 5 Monate |
Rolle SAP Entwickler |
||
Branche Bauwirtschaft. Anlagen- u. Schiffbau |
Einsatzort Duisburg |
||
Aufgaben - SAP: ABAP/4 + /OO – Entwicklung: Schwerpunkt SD Neues Pop-up über ein Button in der VA02/VA01 ausgelöst für die Werksoptimierung, Anlegen oder Ändern von Positionen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2015 - 12/2015 Dauer 1 Monate |
Rolle ABAP Entwickler |
||
Branche Konsumgüterindustrie |
Einsatzort Selters |
||
Aufgaben - SAP: ABAP/4 + /OO – Entwicklung: Schwerpunkt MM/CO Div. Kleinere Tickets: Analyse und Behebung von Fehlern im Standard und in Eigenentwicklungen, Erweiterung MATKL-F4- Hilfe, Transaktion CK11N: Kalkulationsvariante im User-Exit ändern, … |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2015 - 12/2015 Dauer 2 Monate |
Rolle ABAP Entwickler / Remote |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben - SAP: ABAP/4 + /OO – Entwicklung:Schwerpunkt MM Projekt „Einführung der Chargenpflicht“, Report zum Einund Ausbuchen von Beständen, Report zur Vorabprüfung der Chargenpflicht. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2015 - 11/2015 Dauer 2 Monate |
Rolle SAP Entwickler / Remote |
||
Branche Hochschulen und Forschungseinrichtungen |
Einsatzort Düren |
||
Aufgaben - SAP: ABAP/4 + /OO – Entwicklung: Schwerpunkt FI/CO Report Provisionsabrechnungen erweitert, Entwicklung des Programms zum Buchen der Verrechnungen auf Kostenstellen via BAPI |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2015 - 06/2015 Dauer 2 Monate |
Rolle SAP Entwickler / Remote |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Gaildorf |
||
Aufgaben - SAP: ABAP/4 + /OO – Entwicklung: Schwerpunkt SD Kleinere Weiterentwicklungen/ Ergänzungen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2015 - 11/2015 Dauer 9 Monate |
Rolle SAP Entwickler / Remote |
||
Branche Medienbranche |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben - SAP: ABAP/4 + /OO – Entwicklung: Schwerpunkt PS Div. Dialogentwicklungen, automatische Anlage von Planversionen, Projektklammern, Projekten, PSP’s, Setzen des Status, CJ20N, Auslesen/Setzen/Ändern von Konfigurationsdaten, Korrekturen in div. Methoden / Klassen, automatischer Email-Versand |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2015 - 03/2015 Dauer 2 Monate |
Rolle SAP Entwickler / Remote |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Gaildorf |
||
Aufgaben - SAP: ABAP/4 + /OO – Entwicklung: Schwerpunkt SD Entwicklung einer kundenspezifischen Dialoganwendung incl. SAP-Sperrkonzept, d.h. einer kundenspezifischen „Kurzform“ ähnlich der Transaktion VA02. (Partner, Vertriebstexte, Zusatzdaten A + B, …) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2014 - 12/2014 Dauer 5 Monate |
Rolle ABAP Entwickler / Remote |
||
Branche Logistikdienstleister |
Einsatzort Greven |
||
Aufgaben - Schwerpunkt SD/MM ABAP/4 + /OO- Entwicklung Div. Tickets, Dialogentwicklungen, ALV-GRID, … |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2014 - 12/2014 Dauer 5 Monate |
Rolle SAP Entwickler / Remote |
||
Branche High-Tech- u. Elektroindustrie |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Schwerpunkt SAP APO ABAP/4 + /OO - Entwicklung Kunden-Alerts, BADI‘s, Enhancements, … |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2014 - 12/2014 Dauer 10 Monate |
Rolle SAP Entwickler / Remote |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Gaildorf |
||
Aufgaben - SAP Einführung ERP: ABAP/4 + /OO - Entwicklung in div. Modulen. Entwicklung : Schwerpunkt SD/MM u.a. automatisches Anlegen von Aufträgen, Stücklisten, Material und Zuordnung + Anlegen von Arbeitsplänen via BAPI; Sammel-MIGO, Sammelumbuchungen; ext. Schnittstellen von XML oder csv-Dateien nach SAP; Entwicklung von Dialog-Anwendungen; editierbaren ALVGrid incl. SAP-Sperrkonzept |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2013 - 01/2014 Dauer 5 Monate |
Rolle SAP Entwickler / Remote |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Essen |
||
Aufgaben - ABAP/4 + /OO - Entwicklung, div. CR’s : BADI, BAPI, User-Exit, Enhancement, Batch-Input |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2013 - 12/2015 Dauer 29 Monate |
Rolle SAP Enwtickler / Remote |
||
Branche Wohnungswirtschaft |
Einsatzort Bissendorf |
||
Aufgaben - Workshops: ABAP/4 + /OO - Entwicklung, div. Module (SD, MM, CO,…), VA02-Userexits, Stücklisten, Vertriebs- und Service-Cockpit, div. Kundenentwicklungen, SPAU / SPDD, Packlisten-Cockpit, Umbuchung von Kosten via BAPI,… |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2013 - 07/2013 Dauer 3 Monate |
Rolle SAP Entwickler / Remote |
||
Branche Maschinen-, Geräte- u. Komponentenbau |
Einsatzort |
||
Aufgaben - ABAP/4 + /OO - Entwicklung, Erweiterungen der Produktplantafel, Kunden-Alerts, BADI, RFC-Reports APO <-> ERP |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2012 - 07/2013 Dauer 12 Monate |
Rolle SAP Entwickler / Remote |
||
Branche Maschinen-, Geräte- u. Komponentenbau |
Einsatzort Essen |
||
Aufgaben - SAP Einführung ERP incl. APO und EWM: ABAP/4 + /OO - Entwicklung in div. Modulen. Schwerpunkt APO, PP |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2012 - 03/2013 Dauer 13 Monate |
Rolle SAP Entwickler / Remote |
||
Branche Maschinen-, Geräte- u. Komponentenbau |
Einsatzort Arnsberg |
||
Aufgaben - SAP SD / CRM : ABAP/4 + ABAP/OO - Entwicklung „Kunden- bzw. Kundengruppen-Steckbrief“, kleinere Erweiterungen einer Dialog-Anwendung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2011 - 04/2012 Dauer 5 Monate |
Rolle SAP Entwickler / Remote |
||
Branche Metall-, Holz- u. Papierindustrie |
Einsatzort Hanau |
||
Aufgaben - SAP div. Module: ABAP-Entwicklungen: Extraction rules - data migration objects, Download-Programme im alten SAP-System für die Migration in das neue SAP-System. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2011 - 11/2011 Dauer 1 Monate |
Rolle SAP Entwickler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Flörsheim |
||
Aufgaben - SAP MM-INV, FI, WF: ABAP/4 + ABAP/OO-Entwicklung: Dialogentwicklung (Controls: ALV, Texteditor, Email-Versand…), Batch-Input Transaktion FV60, Funktionsbausteine, DDIC |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2010 - 08/2016 Dauer 73 Monate |
Rolle SAP Entwickler / Remote |
||
Branche Maschinen-, Geräte- u. Komponentenbau |
Einsatzort Remscheid |
||
Aufgaben - SAP: PP, ECC - APO – MES, FI/CO, SD, MM: ABAP/4 + /OO - Entwicklung : Schwerpunkt FI/CO Work Order Download, IDoc, Fehleranalyse, Debugging, Ticketbearbeitung via Solution Manager, Erweiterung Statusverwaltung, CO-Buchungen via BAPI, Credit – Management: Änderung von Reports, User-Exits, BADIs, Enhancements z.B. in FB01, VA02, CO02, Verbuchungsbausteine (V1, V2, usw.), BAPI z.B. für MIRO, Schnittstellenprogrammierung, Programme für Transferpreise, Intercompany, BTE-Entwicklungen: FIBF + F150, Entwicklung von Inventur- und Bestandsreports, Entwicklung eines Compliance-Dialoges incl. automatischem Upload der aktuellen Sanktionsliste. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1998 - 01/2012 Dauer 169 Monate |
Rolle SAP Entwickler |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Diverse SAP Projekte vom Jahr 1998 bis 2012: - Einführung SAP R/3 FI/TR - Migration SAP R/2 RM nach R/3 MM, Einführung R/3 SD, PM - LOGOS II Erweiterungsprojekt DSK Weiterentwicklung und Optimierung SAP R/3 AM, FI, TR - ABAP/4 – Workshop - Unterstützung bei dem Aufbau eines Marktplatzes (Intershop Enfinity) - Schulung ABAP/4 Grundlagen - praxisorientiert - ABAP/4 –Entwicklungen für das Projekt „Archimedes goes Intranet“ - Vertiefung der Kenntnisse der Vorgehensmodelle - Vertiefung der Kenntnisse in ABAP: - SAP FS-CM : Entwicklung eines Prototypen - Entwicklungen mit ABAP/4 + /OO im Bereich SAP EC-CS - SAP FI : Analyse und Korrektur eines Bilanz-Programms - SAP EC-CS : Entwicklungen mit ABAP/4 + ABAP/OO - SAP FI/CO : ABAP-Entwicklungen - SAP PM : Entwicklungen mit ABAP/4 + ABAP/OO - SAP QM: ABAP/4 + ABAP/OO-Entwicklung - Entwicklung von SAP-Schnittstellen für eine externe CRM Anwendung - SAP QM: ABAP/4 + ABAP/OO-Entwicklung - SAP MM / SD / FI / CO / HR / PM / PP : ABAP – Entwicklungen - SAP HR BW - SAP QM: ABAP/4 + ABAP/OO-Entwicklung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
ABAP
ABAP/ S/4 HANA
ABAP/4 R/2
ABAP/4 R/3
ABAP/OO
Anlagenbau
Batch
Bergbau
Chemie
CSV
DAS
DOS
Elektronik
Entwicklung
ERP
FI/CO
HP
Hydraulik
IBM Lotus Notes
Logistik
Microsoft Office (allg.)
Migration
MS Outlook
MS Visio
Oberflächentechnik
OpenOffice
Remedy
Remedy
SAP (allg.)
SAP - Basis Administration (BC)
SAP AM
SAP APO
SAP Basis
SAP BC
SAP BC-ABA (ABAP)
SAP BI
SAP BW
SAP CO
SAP CRM
SAP EC-CS
SAP EHS
SAP EWM
SAP FI
SAP FS-CML
SAP HANA
SAP HR
SAP MM
SAP NetWeaver
SAP PM
SAP PP
SAP PS
SAP QM
SAP R/2
SAP R/3
SAP R/3
SAP SD
SAP SEM-BPS
SAPScript
Sensorik
UC4
UML
Unternehmensberatung
Verpackungstechnik
Windows
Windows
Windows 10
Windows 7
Windows 8
Windows NT
XML
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Abschlussjahr |
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellter (DAK) |
Ort |
|
Abschlussjahr |
Studiengang Wirtschaftswissenschaften |
Ort Universität GHS Essen |
Studienabschluss ohne Abschluss |
Zertifikat/Weiterbildung Development Focus ABAP |
Ausstellungsdatum Juli 2005 |
Zertifikat/Weiterbildung Application Consultant ‚Enterprise Buyer Professional’ |
Ausstellungsdatum November 2001 |
Zertifikat/Weiterbildung Accelerated SAP (ASAP) Consultant |
Ausstellungsdatum Oktober 2000 |
Zertifikat/Weiterbildung Application Consultant ‚ABAP/4 Development Workbench’ |
Ausstellungsdatum Juni 1999 |
Zertifikat/Weiterbildung SAP-Spezialist R/2 und R/3 |
Ausstellungsdatum Februar 1998 |
Zertifikat/Weiterbildung Development Consultant SAP NetWeaver 2004 - Application |
Ausstellungsdatum |