Bad Soden am Taunus |
asap |
- |
Freiberuflich |
02/2013 - 10/2013 Dauer 9 Monate |
Rolle INterim Manager Finance & Accounting |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt / M. |
||
Aufgaben Jahresabschlüsse 2012 HGB und IFRS der Gesellschaften: E-Domizil GmbH, E-Domizil AG, Fewotip GmbH, Sup4U GmbH, E-hoi GmbH, E-hoi AG, • Konzernabschluß 2012 HGB und IFRS • Restrukturierung der Buchhaltungsabteilung Einführung Kostenrechnung und e-Bilanzen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2012 - 01/2013 Dauer 2 Monate |
Rolle Interim Manager Finance & Accounting |
||
Branche |
Einsatzort Heidenheim an der Brenz |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2012 - 11/2012 Dauer 4 Monate |
Rolle Interim manager Finance & Accounting |
||
Branche |
Einsatzort Nassau |
||
Aufgaben Reporting der Talis Group Deutschland Forderungsmanagement Cash Reporting Forecast I/2013 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2012 - 08/2012 Dauer 5 Monate |
Rolle Interim Manager Finance & Accounting |
||
Branche Medienbranche |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2011 - 03/2012 Dauer 4 Monate |
Rolle Interim Manager Finance & Accounting |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Ebern |
||
Aufgaben • Beratung der Geschäftsführung • Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen • Gutachterliche Beurteilung von bestehenden Betriebsverhältnissen, z.B. Schwachstellenanalyse • Ansprechpartner für Finanzamt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Banken • Erstellen der Jahresabschlüsse • Präsentation und Verantwortung der Monats- und Quartalsabschlüsse an die Geschäftsführung und die ausländische Muttergesellschaft • Investitionsrechnung • Budgetierung 2013 • Erstellung / Konsolidierung der operativen und strategischen Planungen des Unternehmens • Projektfinanzierung, insbesondere Fördermittel • Cash Flow Rechnung • Liquiditätsplanung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2011 - 01/2016 Dauer 51 Monate |
Rolle Interim Manager Finance & Accounting |
||
Branche |
Einsatzort Wuppertal |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2011 - 09/2011 Dauer 3 Monate |
Rolle Interim Manager Finance & Accounting |
||
Branche |
Einsatzort Mainhausen |
||
Aufgaben • Jahresabschluß 2011 nach IFRS und BilMoG • Vertragsadministration • Unterstützung bei Controllingarbeiten • Unterstützung bei der Einrichtung der Buchhaltungen ausländischer Niederlassungen in in Frankreich und Italien • Klärung Umsatzsteuerproblematik (reverse-charge und ausländische Steuer) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2011 - 07/2011 Dauer 2 Monate |
Rolle Interim Manager Finance & Accounting |
||
Branche |
Einsatzort Darmstadt und Michelstadt / Odenwald |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2011 - 05/2011 Dauer 5 Monate |
Rolle Accountant General Ledger |
||
Branche Großhandel |
Einsatzort Neu-Isenburg |
||
Aufgaben • Monatsabschlüsse nach IFRS und HGB bzw. BilMoG • Jahresabschluß 2011 nach IFRS und BilMoG • Notes und Anhang für 5 Tochterunternehmen • Reporting packages, tax packages und notes packages • Schuko, Aeko und Gewinneliminierung • accruals • Abstimmung der konzerninternen Konten • Abstimmung prepaid expenses, prepaid income, shortterm provisions, Inventory, fixed assets, receivables und payables, deferred taxes • Investitionszulage 2010 und 2011 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2009 - 05/2010 Dauer 10 Monate |
Rolle Leiterin Rechnungswesen |
||
Branche |
Einsatzort Gummersbach und Bünde |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2008 - bis jetzt Dauer 202 Monate |
Rolle Projektarbeit mit/ohne Führungsverantwortung |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben bei Interesse stelle ich meinen C.V. mit den Auftraggebern zur Verfügung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2003 - 02/2010 Dauer 81 Monate |
Rolle Dozentin an Berufsfach- und Hochschulen |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Dozentin in der Erwachsenenbildung im Bereich internationale Rechnungslegung, Accounting, Controlling, BWL, VWL |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2002 - 06/2006 Dauer 43 Monate |
Rolle Erstellung u. Prüfung Liquidationsschlussrechnungen der Insolvenzverwalter |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Erstellung von Liquidationsschlussrechnungen, Prüfung von Liquidationsschlussrechnungen der Insolvenzverwalter, Buchführung und Jahresabschlusserstellung von insolventen Unternehmen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/1997 - 03/2008 Dauer 126 Monate |
Rolle Erstellen von JA u. -steuererklärg. für div. WP, StB in Berlin und Berl. Umland |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Erstellen der Jahresabschlüsse und Jahressteuererklärungen Aufarbeitung komplizierten Buchhaltungen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/1988 - 10/1997 Dauer 110 Monate |
Rolle Leiterin Finanz- u. Rewe (angestellt) |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/1978 - 09/1985 Dauer 88 Monate |
Rolle Buchhalter |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Anlagenbuchhaltung
Betriebswirtschaft
Bilanzanalyse
Buchhaltung
Controlling
DAS
DATEV
Handwerk (allg.)
Hydraulik
Maschinenbau
Microsoft Dynamics NAV
Migration
Motion
Outsourcing
Reporting
Steuerberatung
US-GAAP
Wirtschaftsprüfung
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Sprache Deutsch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Abschlussjahr 1988 |
Studiengang BWL |
Ort Berlin |
Studienabschluss Rechnungswesen und EDV |
Zertifikat/Weiterbildung Ökonom IFRS |
Ausstellungsdatum November 2010 |
Zertifikat/Weiterbildung AEVO |
Ausstellungsdatum Dezember 1997 |
Zertifikat/Weiterbildung BWL (FH) |
Ausstellungsdatum August 1988 |