Programm- und Projektmanagement, Management Consulting, Change Management, Inter
Profil-ID 52342884
Stahnsdorf |
asap |
- |
Freiberuflich |
11/2012 - 04/2013 Dauer 6 Monate |
Rolle Strategieberater |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Projekt: Durchführung der Strategieplanung 2020 für die Bereiche Sales und Procurement. Firma: IAV GmbH Rolle: Strategieberater Ansprechpartner: Geschäftsführung Projektvolumen: 60 Beratungstage Auftragsvolumen: 80.000 Euro Projektmitarbeiter: 4 Kundenmitarbeitern plus externe Berater Tätigkeitsschwerpunkte: - Unternehmensanalyse Stärken & Schwächen - Umfeldbetrachtung Chancen & Gefahren - Kernkompetenzen und Schlüsselherausforderungen - Handlungsoptionen und Herausforderungen - Strategische Stoßrichtungen - Entwicklung neuer Vertriebs- und Einkaufsprozesse - Erstellung einer Meilensteinplanung - Coaching von internen Mitarbeitern Ergebnisse: - Strategie für die Erreichung der Ziele 2020 - Maßnahmenkatalog - Finanzbedarfsplanung - Meilensteinplanung - Change Management Programm |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2011 - 01/2016 Dauer 52 Monate |
Rolle Programm Manager/ Change Manager |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Chemnitz |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2011 - 10/2011 Dauer 2 Monate |
Rolle Business Process Engeneer |
||
Branche |
Einsatzort Business Process Engeneer |
||
Aufgaben Projekt: Aufbau und Implementierung eines CRM-Systems, inklusive des unternehmensweiten Change Managements und der Optimierung vorhandener Vertriebsprozesse und Entwicklung von Schnittstellen zu SAP SD, SAP BW, SAP FI, SAP CO, SAP PS. Firma: IAV GmbH Rolle: Programm Manager/ Change Manager Ansprechpartner: Geschäftsführung Projektvolumen: 2.600 Beratungstage Auftragsvolumen: 4,45 Mio. Euro Projektmitarbeiter: 13 Kundenmitarbeitern plus externe Berater Tätigkeitsschwerpunkte: - Analyse vorhandener Unternehmensprozesse - Erstellung eines Zielbildes - Erstellung einer Meilenstein- und Projektplanung - Entwicklung neuer Vertriebsprozesse - Definierung der Softwareanforderungen - Tracking der Offenen Punkte Liste - Coaching von internen Mitarbeitern Ergebnisse: - Change Management Programm - Meilenstein- und Projektplanung - Neue Abläufe im Vertrieb - Dokumentation neuer Prozesse |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2011 - 12/2011 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München und Stuttgart |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2010 - 05/2011 Dauer 9 Monate |
Rolle Internationaler Transition Manager |
||
Branche |
Einsatzort München und Stuttgart |
||
Aufgaben Projekt: Prozessanalyse zur Ermittlung der Ursachen für den zeitlichen hohen Aufwand bei der Erstellung des Monats- bzw. Quartalabschlusses Firma: ABB Schweiz, Zürich und Atlanta/USA Rolle: Business Process Engeneer Ansprechpartner: Finanzvorstand, Bereichsvorstand Projektvolumen: 60 Beratungstage Auftragsvolumen: 80.000 Euro Tätigkeitsschwerpunkte: - Aufnahme der Ist-Prozesse und Analyse derer hinsichtlich möglicher Verbesserungspotentiale - Gespräche mit Mitarbeiter bezüglich deren Tätigkeiten und Anforderungen im Rahmen der Abschlussarbeiten - Durchführung von Workshops zur Prozessvalidierung - Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für die Anpassung des SAP-Systems - Koordination von bereichsübergreifenden Themen - Übernahme von Ad-hoc-Aufgaben Ergebnisse: - Beschreibung bestehender Prozesse - Redesign von Prozessen - Erstellung von Schnittstellenbeschreibungen und Customizing-Anforderungen - Optimierte Prozesse |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2010 - 09/2010 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektmanager |
||
Branche Telekommunikation |
Einsatzort London |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2009 - 01/2010 Dauer 3 Monate |
Rolle Organisationsberater, Dolmetscher, Verhandlungsführer |
||
Branche Öffentliche Verwaltung |
Einsatzort Chicago (IL) |
||
Aufgaben Projekt: Aufbau des Geschäftsfelde Monitoring und Batchjobverarbeitung im UC4-Umfeld, inklusive der Planung, Koordination und Durchführung der Migration von ca. 35.000 Batchjobs aus verschiedenen Schedulersystemen nach UC4. Firma: Fujitsu Technology Solutions GmbH Rolle: Projektleiter Ansprechpartner: Geschäftsbereichsleiter, Projektmanager Endkunde Projektvolumen: 620 Beratungstage Auftragsvolumen: 1,0 Mio. Euro Projektmitarbeiter: 5 Kundenmitarbeitern Tätigkeitsschwerpunkte: - Durchführung von Planungs- und Strategiegesprächen mit dem Geschäftsbereichsleiter des Auftragsgebers hinsichtlich des Aufbaus eines neuen Geschäftfeldes - Erstellung eines Business Cases zur Evaluierung der Projektkosten - Erstellung einer Meilenstein- und Projektplanung - Ermittlung möglicher Migrationsszenarien - Tracking der Offenen Punkte Liste - Coaching von internen Mitarbeitern Ergebnisse: - Neues Geschäftsfeld im Bereich IT-Dienstleistungen - Meilenstein- und Projektplanung - Mehrere Migrationsstrategien |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2009 - 10/2009 Dauer 2 Monate |
Rolle Angebotsmanager |
||
Branche |
Einsatzort München |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2009 - 08/2009 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektmanager |
||
Branche |
Einsatzort München |
||
Aufgaben Projekt: IT Outsourcing, inklusive Rechenzentrumkonsolidierung, sowie den Aufbau aller relevanten Services und Prozesse für einen Kunden im Bankumfeld. Firma: Fujitsu Technology Solutions GmbH Rolle: Internationaler Transition Manager Ansprechpartner: Programm Management, Vorstand Projektvolumen: 4.160 Beratungstage Auftragsvolumen: 4,3 Mio. Euro Projektmitarbeiter: 26 Kundenmitarbeitern Tätigkeitsschwerpunkte: - Durchführung von Planungs- und Strategiegesprächen sowohl mit dem Auftraggeber, als auch mit dem Endkunden - Analyse der Vertragsunterlagen hinsichtlich der zu erbringenden Leistungen - Anpassung der bestehenden Meilenstein- und Projektplanung - Durchführung von Workshops - Tracking der Offenen Punkte Liste - Reviews von erstellten Konzepten - Koordination von übergreifenden Themen - Übernahme von Ad-hoc-Aufgaben Ergebnisse: - Schließung von Rechenzentren - Migration von Applikationen - Aufbau von ITIL orientierten Prozessen, Tools und Services |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2007 - 11/2008 Dauer 14 Monate |
Rolle Projekt Manager |
||
Branche |
Einsatzort Walldorf |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2005 - 09/2007 Dauer 29 Monate |
Rolle Assistent des Sales Directors |
||
Branche |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Projekt: Migration (Transitionphase) des Handels-/Trading Systems SUMMIT inklusiver aller Sybase-Datenbanken und weiteren 17 benötigten Applikationen wie SBL/Kyros, SSL, AppShare, Connect:Direct, SAMBA, NIS, Citrix etc., einer großen Bank von London nach München Firma: T-Systems International GmbH Rolle: Projektmanager Ansprechpartner: Programm Management, Vorstand Projektvolumen: 3.000 Beratungstage Auftragsvolumen: 3,2 Mio. Euro Projektmitarbeiter: 17 Kundenmitarbeitern Tätigkeitsschwerpunkte: - Analyse der Vertragsunterlagen hinsichtlich der zu erbringenden Leistungen - Anpassung der bestehenden Meilenstein- und Projektplanung - Durchführung von Workshops - Durchführung von Planungs- und Strategiegesprächen sowohl mit dem Auftraggeber, als auch mit dem Endkunden - Tracking der Offenen Punkte Liste - Reviews von erstellten Konzepten - Koordination von übergreifenden Themen - Übernahme von Ad-hoc-Aufgaben Ergebnisse: - Erfolgreich durchgeführte Migrationen - Abgenommene Migrationskonzepte - Finalisierte Meilen- und Projektplanung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2004 - 04/2005 Dauer 16 Monate |
Rolle Account- & Projektmanager |
||
Branche |
Einsatzort München |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
Administration
Anlagenbau
Asset management
Baan
Batch
Betriebswirtschaft
BOARD
Bridge
C
CAN
Change Management
Cloud Computing
Controlling
DAS
Excel
HP
Insourcing
ITIL
Krisenmanagement
Leasing
Leistungselektronik
Logistik
Management (allg.)
Marketing
Materialwirtschaft
Mergers / Acquisitions
Migration
Moderation
mySQL
Natural
Outsourcing
PMO
Programm Management
Projektmanagement
Prolog
Prozessmanagement
Prozessoptimierung
Reporting
Risikomanagement
Rollout
Samba
SAP BI
SAP BW
SAP CO
SAP EWM
SAP FI
SAP HANA
SAP HR
SAP IM
SAP PS
SAP R/2
SAP R/3
SAP SD
SCRUM
Server
Siemens
Summit
Sybase
UC4
Unternehmensberatung
Windows
WINS
Wirtschaftsinformatik
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Abschlussjahr 1994 |
Studiengang Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik |
Ort Berlin |
Studienabschluss Diplom |
Abschlussjahr 1990 |
Ausbildung zum/zur Staatlich geprüter Techniker Bereich Datenverarbeitung |
Ort Berlin |
|