ISO 27001
Beratung in den Bereichen Projektleitung, IT Servicemanagement, ISO 27001, BSI-G
Profil-ID 52342902
Berlin |
asap |
- |
Freiberuflich |
03/2024 - 08/2024 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Parttime (Mittelständler) Unterstützung einer Investment-Bank bei der Ausgestaltung und Erfüllung der Vorgaben aus DORA in Verzahnung mit ISO 27001 |
|||
Verwendete Technologie ISO 27001 |
|||
02/2024 - bis jetzt Dauer 16 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Parttime (Investment-Haus, Mittelständler) Unterstützung einer Investment-Bank bei der Ausgestaltung und Erfüllung der Vorgaben aus DORA in Verzahnung mit ISO 27001 |
|||
Verwendete Technologie ISO 27001 |
|||
07/2023 - 10/2024 Dauer 16 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Risiko- und Notfallkonzepte für eine deutschlandweit operierende Behörde in mehreren Standorten sowie Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen und Vervollständigung von Datenschutz-Konzepten Erstellung Sicherheitskonzept und Risikoanalyse, Notfallkonzepte sowie Datenschutz-Folgeabschätzung; DSGVO, BSI Grundschutz 200-2, 200-3 ISO 27001, ISO 27005 |
|||
Verwendete Technologie BSI - IT-Grundschutz ISO 27001 |
|||
04/2023 - 06/2023 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Beratung Software- und Hardwarehersteller: C5-Cloud-Security, BSI-IT Grundschutz-Sicherheitskonzepte nach BSI 200-2, BSI 200-3 Erstellung Datenschutz-Folgenabschätzung für die Cloud-Plattform, Fachkonzepte Backup, Softwareprogrammierung und Fachanalyse Windows 10-Systeme im Kiosk-Mode Erstellung der Datenschutzkonzeption für den Einsatz der Cloud-Plattform |
|||
Verwendete Technologie BSI - IT-Grundschutz Windows 10 |
|||
03/2023 - 12/2023 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Beratung eines IT-Dienstleisters für die Autobahnmeistereien Überarbeitung der Dokumente gem. KRITIS; Überarbeitung und Konkretisierung der KRITIS-relevanten Dokumentation zur Vorbereitung des nächsten Audits. (ISO 27001, BSI 200-1, 200-2, 200-3, 100-4 und 200- 4, KRITIS) |
|||
Verwendete Technologie IT-Beratung/ IT-Support Wirtschaftsprüfung ISO 27001 BSI - IT-Grundschutz |
|||
09/2022 - 12/2023 Dauer 16 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Beratung der Schweizer Bundesverwaltung nach IKT-Grundschutz, ISDS-Verantwortung für den Aufbau einer neuen Digitalisierungsplattform für die Schweizer Bundesverwaltung (IKT Grundschutz, Schweizer) Datenschutz-Gesetz |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2022 - 03/2023 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Beratung eines regionalen Transportunternehmens, Überarbeitung der Dokumente gem. KRITIS; Überarbeitung und Konkretisierung der KRITIS-relevanten Dokumentation zur Vorbereitung des nächsten KRITIS-Audits. (ISO 27001, BSI 200-1, 200-2, 200-3, 100-4 und 200-4, KRITIS) |
|||
Verwendete Technologie Wirtschaftsprüfung ISO 27001 BSI - IT-Grundschutz |
|||
04/2022 - 12/2024 Dauer 33 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Vorbereitung einer großen Hausverwaltung (ca. 60.000 Wohneinheiten) nach ISO 27001 und BSI IT- Grundschutz zur Erzielung der BSI IT-Grundschutz basierten ISO 27001 Zertifizierung (ISO 27001, BSI 200-1, 200-2, 200-3, 100-4 und 200-4); Enge Abstimmung mit den Datenschutz-Beauftragten sowie Erarbeitung von Datenschutz-Konzepten zur Vervollständigung der Sicherheitskonzepte aus Sicht von CON.5 Compliance und CON.2 Datenschutz |
|||
Verwendete Technologie ISO 27001 BSI - IT-Grundschutz |
|||
04/2022 - 09/2022 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben SFO, Richtlinien und Konzepte zur Vorbereitung eines §44 KWG Audits bei einer Bank in Berlin ISO 27001, KRITIS, BSI-Grundschutz 200-(1,2,3,4), BAFIN, BAIT, §44 KWG |
|||
Verwendete Technologie Wirtschaftsprüfung Bankwissen ISO 27001 BSI - IT-Grundschutz |
|||
04/2022 - 05/2022 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Aachen |
||
Aufgaben Erstellung Sicherheitskonzepte für einen Softwarehersteller C5-Cloud-Security, BSI-IT Grundschutz-Sicherheitskonzepte nach BSI 200-2, BSI 200-3 Erstellung Datenschutz-Folgenabschätzung für die Cloud-Plattform (AWS und MS Azure sowie RegioIT) ferner Erstellung der Bestandteile der Datenschutz-Konzepte für den Einsatz der Plattform |
|||
Verwendete Technologie BSI - IT-Grundschutz Microsoft Azure |
|||
02/2022 - 12/2024 Dauer 35 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Art |
||
Aufgaben Erstellung von Informationssicherheits- und Datenschutzkonzepten nach Si001 IKT Grundschutz für ein Behördenprojekt in der Schweiz gem. Vorgaben der NCSC. Gruppierung der Schutzobjekte gem. NATO C3 Taxonomie. Erstellung der ISDS-Konzepte für die Test- und Produktionsumgebung sowie beginnend Erstellung des Notfallkonzepts nach P042-Hi03 Notfallkonzept für die Produktion. Da es sich um ein Projekt in Releases handelt, werden die einzelnen ISDS-Konzepte mit allen Standarddokumenten und Lieferobjekten der Releaseplanung angepasst geliefert Erstellte Lieferobjekte für die jeweiligen Schutzgruppen (Scopes) und Einzelobjekte, Erstellung nach Standard Dokument P042 für erweiterte Schutzanforderungen * Hi01 Schuban * Erweiterung RINA-Analyse (Prüfbericht RINA) * Rechtfertigung der Einstufung gem. Art.5, Art.6, Art.7 der Informationsschutzverordnung * Analyse der Einzelverfahren nach IKT Grundschutz P042-Hi01 IKT Grundschutz * Erstellung des Hi01-ISDS-Konzeptes * Hi02 Risikoanalyse gem. IKT Grundschutz Beratung der Projektgruppen bzgl. den ISDS Vorgaben und Abfrage der jeweiligen Informationen bei den Fachgruppen. Kommunikation mit dem ISBO und dessen Team mit Ziel, alle ISDS termingerecht verabschieden zu können Kommunikation mit der Projektleitung und Erstellung von Terminplänen für die Lieferung der Objekte; Teilnahme an Planungsmeetings, Planung der Lieferungen per Release des Projekts (ges. 4 Releases); Kommunikation mit den Projektgruppen, der Projektleitung, dem Entwicklungspartner zur Verbesserung des Projektfortschritts aus Sicht der konzeptionellen Informationssicherheit Begleitung der Tests, Rückspielung von Findings in die Sicherheitskonzeption und beständiges Optimieren der konzeptionellen IT-Sicherheit |
|||
Verwendete Technologie Standards |
|||
01/2022 - 03/2022 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Notfallmanagement und Notfallkonzept-Erstellung für einen Dienstleister im Versicherungswesen: Abrechnung von Krankenleistungen im öffentlichen Umfeld ISO 27005, ISO31000, BSI 200 |
|||
Verwendete Technologie Versicherungswesen ISO 31000 BSI - IT-Grundschutz |
|||
11/2021 - 12/2021 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Review IT-Sicherheitsdokumentation für Grossrechenzentrum Bank, Vorbereitung für BAFIN Kreditwesengesetz §44 Audit (BAIT, MARISK, ISO 27001, BSI IT Grundschutz, DSGVO, Risikoanalyse,) Notfallkonzepte, IT-Compliance |
|||
Verwendete Technologie Wirtschaftsprüfung ISO 27001 BSI - IT-Grundschutz |
|||
08/2021 - 12/2021 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Review Unterlagen und Erstellung Richtlinie Vorbereitung TISAX Audit für Prüforganisation |
|||
Verwendete Technologie Wirtschaftsprüfung |
|||
07/2021 - 12/2021 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA) Neueinführung Verfahren zur Elektronischen Aktenhaltung in einem Ministerium (Erstellung Datenschutzfolgeabschätzung und Vorlage für die DSFA) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2021 - 05/2021 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Sicherheitskonzept nach BSI-GS für eine karitative Einrichtung mit 60 Standorten für ca. 45 Server BSI Grundschutz 200-2, 200-3 ISO 27001, ISO 27005 |
|||
Verwendete Technologie BSI - IT-Grundschutz ISO 27001 |
|||
03/2021 - 06/2021 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Parttime 1 Tag/Woche Konzeption einer IT-Umgebung für ein Startup in Berlin (Finanzsektor) nach dem Modell Zero Trust Architecture Ansatz gem. NIST 800-207 Zero Trust Architecture, PCI-DSS |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2021 - 12/2022 Dauer 23 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Risiko- und Notfallkonzepte für eine deutschlandweit operierende Behörde in mehreren Standorten Erstellung Sicherheitskonzept und Risikoanalyse, Notfallkonzepte sowie Datenschutz-Folgeabschätzung; DSGVO, BSI Grundschutz 200-2, 200-3 ISO 27001, ISO 27005 |
|||
Verwendete Technologie BSI - IT-Grundschutz ISO 27001 |
|||
01/2021 - bis jetzt Dauer 53 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Pentesting App und WebAnwendung, Schwachstellenanalyse der Anwendung Pentesting und Analyse auf mögliche Schwachstellen in Webanwendung und IOS/ Android App Abstimmung und Beratung mögliche Lösungswege zur Behebung gefundener Schwachstellen Security DevOps, Pentesting, Ethical Hacking, Schwachstellen-Analyse und Massnahmenbeschluss |
|||
Verwendete Technologie Apple iOS Android DevOps |
|||
12/2020 - bis jetzt Dauer 54 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Januar 2021 Erstellung IT-Sicherheitskonzept für eine Anwendung für medizinische Gutachter Erstellung Sicherheitskonzept und Risikoanalyse sowie Datenschutz-Folgeabschätzung; DSGVO, BSI Grundschutz 200-2, 200-3 ISO 27001, ISO 27005 |
|||
Verwendete Technologie BSI - IT-Grundschutz ISO 27001 |
|||
07/2020 - 10/2020 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Review und Überarbeitung Sicherheitskonzeption Bank, Interimsmanagement Review der Sicherheitskonzepte als Vorbereitung auf ein Audit, Erstellung Konzepte und Richtlinien ISO 27001, BSI Grundschutz 200-1,2,3 sowie 100 |
|||
Verwendete Technologie Bankwissen Wirtschaftsprüfung ISO 27001 BSI - IT-Grundschutz |
|||
06/2020 - bis jetzt Dauer 60 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Untersuchung und Assessment der IT-Security Einstellungen eines mittelständischen produzierenden Betriebs. Optimierung der IT-Sicherheit |
|||
Verwendete Technologie IT Kenntnisse |
|||
02/2020 - 12/2020 Dauer 11 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Entwicklung Netzwerk-Zoning Konzept Absicherung der IT-Umgebung durch Umzoning des IT-Netzwerks, Konzepterstellung unter Berücksichtigung der Empfehlungen aus BSI-GS, ISO 27001 und NIST sowie Empfehlungen von Microsoft und CISCO; Teilprojektleitung Erstellung Konzept, Erstellung IT-Sicherheitskonzept für die Umstellung auf ein neues Sicherheitszonen-Modell Öffentlicher Rechtlicher TV- und Radio-Sender Teilprojektleiter Mitigation von Findings aus mehreren Pentests und Schwachstellenanalysen sowie Beauftragung von Gegenmaßnahmen unter Forensischen Aspekten und Aspekten des Incident-Response; Öffentlich-Rechtlicher TV- und Radiosender |
|||
Verwendete Technologie BSI - IT-Grundschutz ISO 27001 Cisco |
|||
01/2020 - 06/2020 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Bank: Vorbereitung ISO 27001 Audit basierend auf Grundschutz; Durchführung und Begleitung aller Maßnahmen zur Verbesserung der Compliance Migration von GS 15.EL auf GS Kompendium 2020, Vorbereitung und Review aller nach ISO 27001 geforderten Dokumenten und Nachverfolgung BAFIN §44 KWG Audit und Formulierung von Gegenmaßnahmen sowie Beauftragung der Gegenmaßnahmen zur Verbesserung der Compliance Analyse der bestehenden Prozesslandschaft, Optimierung und Verbesserung aller Unternehmensprozesse gem. ITIL Tools und Methoden: BSI Grundschutz, ISO 27001, Projektmanagement, COBIT, ITIL Besonderes Augenmerk: Verwendung von Cloud-Diensten, Analyse nach BSI-GS, Analyse der CMDB i-doIT, Beauftragung Anpassungen |
|||
Verwendete Technologie Bankwissen ISO 27001 Wirtschaftsprüfung ITIL BSI - IT-Grundschutz COBIT |
|||
09/2019 - 12/2019 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin |
||
Aufgaben Rechenzentrum in Berlin Erstellung aller relevanten Dokumente und Preaudits vor der ISO 27001 (basierend auf IT-Grundschutz- Kompendium) Zertifizierung, Kunde: Rechenzentrum in Berlin Vorbereitung auf die ISO 27001 Zertifizierung |
|||
Verwendete Technologie ISO 27001 |
|||
08/2019 - bis jetzt Dauer 70 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Nach Hackerangriff: Rückführung der IT in den Betrieb, Sicherheitsanalyse, Analyse aller Businessanforderungen an Sicherheit, Definition und Umsetzung von Empfehlungen an den Kunden; Pentest und Analyse der Schwachstellen und Umsetzungsempfehlungen sowie praktische Implementierung der Empfehlungen. Koordination interner und externer Dienstleister und Abteilungen. Führung der Notfall- Organisation und Kommunikation mit der Geschäftsleitung Gesamtanalyse, Security DevOps, IT-Security Beratung, Ethical Hacking |
|||
Verwendete Technologie IT-Rechenzentrumsbetrieb DevOps IT Kenntnisse |
|||
08/2019 - bis jetzt Dauer 70 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Nach Hackerangriff: Rückführung der IT in den Betrieb, Sicherheitsanalyse, Analyse aller Businessanforderungen an Sicherheit, Definition und Umsetzung von Empfehlungen an den Kunden; Pentest und Analyse der Schwachstellen der Komponenten und Umsetzungsempfehlungen sowie praktische Implementierung der Empfehlungen. Koordination interner und externer Dienstleister und Abteilungen Führung der Notfall-Organisation und Kommunikation mit der Geschäftsleitung |
|||
Verwendete Technologie IT-Rechenzentrumsbetrieb |
|||
06/2019 - 07/2019 Dauer 2 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Nach Hackerangriff: Rückführung der IT in den Betrieb, Sicherheitsanalyse, Analyse aller Businessanforderungen an Sicherheit, Definition und Umsetzung von Empfehlungen an den Kunden; Pentest und Analyse der Schwachstellen der Komponenten und Umsetzungsempfehlungen sowie praktische Implementierung der Empfehlungen. Koordination interner und externer Dienstleister und Abteilungen Führung der Notfall-Organisation und Kommunikation mit der Geschäftsleitung |
|||
Verwendete Technologie IT-Rechenzentrumsbetrieb |
|||
06/2019 - 07/2019 Dauer 2 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Produktionsbetrieb, Incident Response Nach Hackerangriff: Rückführung der IT in den Betrieb, Sicherheitsanalyse, Analyse aller Businessanforderungen an Sicherheit, Definition und Umsetzung von Empfehlungen an den Kunden; Pentest und Analyse der Schwachstellen der Komponenten und Umsetzungsempfehlungen sowie praktische Implementierung der Empfehlungen. Koordination interner und externer Dienstleister und Abteilungen Führung der Notfall-Organisation und Kommunikation mit der Geschäftsleitung |
|||
Verwendete Technologie IT-Rechenzentrumsbetrieb |
|||
05/2019 - bis jetzt Dauer 73 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Setup aller DSGVO-Relevanten Dokumente und Prozesse als externer DS-Berater |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2019 - bis jetzt Dauer 75 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Facility-Services Unternehmen, deutschlandweit operierend Nach Hackerangriff: Rückführung der IT in den Betrieb, Sicherheitsanalyse, Analyse aller Businessanforderungen an Sicherheit, Definition und Umsetzung von Empfehlungen an den Kunden; Pentest und Analyse der Schwachstellen der Komponenten und Umsetzungsempfehlungen sowie praktische Implementierung der Empfehlungen. Koordination interner und externer Dienstleister und Abteilungen Führung der Notfall-Organisation und Kommunikation mit der Geschäftsleitung |
|||
Verwendete Technologie IT-Rechenzentrumsbetrieb |
|||
03/2019 - bis jetzt Dauer 75 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Klinik Incident Response (Gesundheitswesen) Nach Hackerangriff: Rückführung der IT in den Betrieb, Sicherheitsanalyse, Analyse aller Businessanforderungen an Sicherheit, Definition und Umsetzung von Empfehlungen an den Kunden; Pentest und Analyse der Schwachstellen der Komponenten und Umsetzungsempfehlungen sowie praktische Implementierung der Empfehlungen. Koordination interner und externer Dienstleister und Abteilungen Führung der Notfall-Organisation und Kommunikation mit der Geschäftsleitung |
|||
Verwendete Technologie Gesundheits-/ Sozialwesen/ Sport IT-Rechenzentrumsbetrieb |
|||
02/2019 - 03/2019 Dauer 2 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Nach Hackerangriff: Rückführung der IT in den Betrieb, Sicherheitsanalyse, Analyse aller Businessanforderungen an Sicherheit, Definition und Umsetzung von Empfehlungen an den Kunden; Pentest und Analyse der Schwachstellen der Komponenten und Umsetzungsempfehlungen sowie praktische Implementierung der Empfehlungen. Koordination interner und externer Dienstleister und Abteilungen Führung der Notfall-Organisation und Kommunikation mit der Geschäftsleitung |
|||
Verwendete Technologie IT-Rechenzentrumsbetrieb |
|||
04/2018 - bis jetzt Dauer 86 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Datenschutz-Berater und Externer Datenschutz-Beauftragter bei diversen Kunden im Einsatz in der Beratung nach EU-DSGVO |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2018 - 03/2019 Dauer 15 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Sicherheits- und Prozessberatung für eine Bank: * Erstellung Sicherheitsprozesse und Review der bestehenden Prozesse * Erstellung Sicherheitskonzepte für Behandlung von Sicherheitsvorfällen innerhalb des SOC * Auslegung der Sicherheitsprozesse und Konzeptionierung gem. MaRisk Anforderungen an die IT und BAIT * Berücksichtigte Standards: COBIT, ITIL, ISO 27001/27002, PCI-DSS, BSI Grundschutz-Kompendium (Edition Februar 2018), NIST, MaRisk, BAIT, SOX, weitere Compliance-Standards * Review und Implementierungen innerhalb des gesamten SIEM und SOCs eines Bank-RZ mit über 40.000 Server und 25.000 Geldautomaten |
|||
Verwendete Technologie Bankwissen COBIT ITIL ISO 27001 BSI - IT-Grundschutz Standards |
|||
11/2017 - bis jetzt Dauer 91 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Brandenburg |
||
Aufgaben Dezember (Parttime): Tutoring für eine Gemeinde in Brandenburg: Review der Sicherheitskonzeption (durch hausinterne Mitarbeiter der Gemeinde erstellt), Begleitung der neu zu erstellenden Konzepten als Mentor |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2017 - 11/2017 Dauer 11 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Sicherheitsberater für 3 Projekte eines Programms (5 Projekte gesamt) * Beratung nach BSI-Grundschutz, Analyse und Optimierung der Prozesse sowie Audit-Vorbereitung nach ISO 27001 * Risikoanalysen und Optimierungspotential definieren * IT Grundschutz-Beratung und Beratung zur Optimierung nach PCI-DSS * IT-Sicherheitskonzeption für die 3 Projekte erstellen und bestehende Dokumente überarbeiten und nachschärfen * IT-Sicherheitsprüfung und Auditierung nach BSI Grundschutz und PCI-DSS Standard * IT Security in Cloud-basierten Umgebungen, Sicherheitskonzepte für Cloudbasierte Dienste Beratungsansatz Deutschlandweit, Umfang des Projektes: 8 Millionen Euro |
|||
Verwendete Technologie BSI - IT-Grundschutz Wirtschaftsprüfung ISO 27001 Standards IT Kenntnisse |
|||
07/2016 - 12/2017 Dauer 18 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Sicherheitsanalyse und Auditing im Transportwesen, Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten |
|||
Verwendete Technologie Wirtschaftsprüfung Transportwesen |
|||
06/2016 - 11/2016 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Sicherheitsanalyse und Auditing im Bankenumfeld BSI-Grundschutz-Beratung sowie Optimierung der getroffenen Maßnahmen im Webumfeld einer Direktbank. BSI-Grundschutz-Beratung sowie Optimierung der getroffenen Maßnahmen im Webumfeld einer Direktbank. Erstellung von Betriebskonzepten und Handbüchern für die Produkte eines Gesamtrollouts (Kundenfokus rd. 5 Millionen Mensch täglich) |
|||
Verwendete Technologie Wirtschaftsprüfung BSI - IT-Grundschutz |
|||
01/2016 - 09/2016 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Brandenburg |
||
Aufgaben Sicherheitsanalyse, Sicherheitskonzept und ISMS-Einführung für mehrere Gemeinden in Brandenburg Erarbeitet wird das Sicherheitskonzept basierend auf einer ISO 27001/BSI-Grundschutz-Analyse. (BSI 100-1,) BSI 100-2, BSI 100-3, BSI 100-4 Erabeitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitslage. Einführung und Etablierung des ISMS (Infrastruktur Sicherheits- Management System) Tools/Methoden: ISO 27001, BSI-Grundschutz, Office-Produkte, Sicherheitsscanner/Pen-Test Werkzeuge |
|||
Verwendete Technologie ISO 27001 BSI - IT-Grundschutz |
|||
09/2015 - 01/2016 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Luxemburg |
||
Aufgaben Prozessdesign und Prozessberatung Luxemburg Projekt RENITA (digitales Funknetz, BORS-Umfeld) ITIL Prozessdesign, Continual Service Improvement für bereits bestehende Prozesse, Einführung neu designten Prozessen in den Produktionsbetrieb, Begleitung der Kunden-Akzeptanztests Methode und Tools: ITIL, COBIT, Office-Familie, ServiceNow |
|||
Verwendete Technologie ITIL COBIT |
|||
01/2015 - 08/2015 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Sicherheitsanalyse und ISMS Einführung bei einer Schweizer Bundesbehörde mit ISO 27001 und COBIT Sicherheitsanalyse und Erarbeitung von einem Maßnahmenplan gegen die Sicherheitsschwachstellen; Erabeitung von Maßnahmen zur regelmäßigen Analyse der Systeme Im Rahmen der Tätigkeit als Sicherheitsauditor wurden folgende Methoden und Werkzeuge verwendet: HERMES 5; BSI Grundschutz, ISO27001, COBIT, Microsoft Project, Microsoft Visio, MS Office-Suite, NESSUS, WebInspect, Pen-Test-Tools |
|||
Verwendete Technologie ISO 27001 COBIT BSI - IT-Grundschutz MS-Project MS-Visio MS Office |
|||
01/2015 - 09/2015 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektleitung Servermigration bei einer schweizer Bundesbehörde Ziel der Migration ist, alte Hardwareserver zu virtualisieren unter der neuesten Version des Serverbetriebssystem sowie Absicherung der Server Im Rahmen der Tätigkeit als Projektleiter wurden folgende Methoden und Werkzeuge verwendet: HERMES 5; Microsoft Project, Microsoft Visio, MS Office-Suite |
|||
Verwendete Technologie MS-Project MS-Visio MS Office |
|||
12/2014 - bis jetzt Dauer 126 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben ISMS-Auditing und Vorbereitung einer Behörde auf die ISO 27001 Zertifizierung und Durchführung eines Prezertifizierungs-Audits gem. BSI 100-1, BSI 100-2 und BSI 100-3. Analyse der Deltas gegenüber dem Standard und Erarbeitung von Gegenmaßnahmen vor der Zertifizierung. Erneuter Audit zur Herstellung der Zertifizierungsbereitschaft sowie direkter Begleitung der Zertifizierungsmaßnahme |
|||
Verwendete Technologie Wirtschaftsprüfung ISO 27001 BSI - IT-Grundschutz Standards |
|||
08/2014 - bis jetzt Dauer 130 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben ISMS Auditing und Vorbereitung eines Unternehmens auf die ISO 27001 Zertifizierung sowie Durchführung eines Voraudits gem. BSI 100-1, BSI 100-2 und BSI 100-3. Analyse der Deltas gegenüber dem Standard und Erarbeitung von Gegenmaßnahmen vor der Zertifizierung. Erneuter Audit zur Herstellung der Zertifizierungsbereitschaft sowie direkter Begleitung der Zertifizierungsmaßnahme |
|||
Verwendete Technologie Wirtschaftsprüfung ISO 27001 BSI - IT-Grundschutz Standards |
|||
04/2014 - 05/2014 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Schweizer Bundesverwaltung ISMS-Auditing und Vorbereitung eines Unternehmens auf die ISO 27001 Zertifizierung und Preaudit gem BSI 100-1, BSI 100-2 und BSI 100-3. Analyse der Deltas gegenüber dem Standard und Erarbeitung von Gegenmaßnahmen vor der Zertifizierung. Erneuter Audit zur Herstellung der Zertifizierungsbereitschaft sowie direkter Begleitung der Zertifizierungsmaßnahme |
|||
Verwendete Technologie Wirtschaftsprüfung ISO 27001 BSI - IT-Grundschutz Standards |
|||
01/2013 - 12/2014 Dauer 24 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Administration Webplattform in der schweizerischen Bundesverwaltung Administration einer Web Plattform unter LAMP unter Server SLES 9,10,11 Regelmäßige Sicherheitsanalyse, Erarbeitung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2013 - 12/2013 Dauer 12 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Technischer Projektleiter für Servermigration in der Schweizer Bundesverwaltung Projektleitung für Servermigrationen; Im Rahmen der Tätigkeit als technischer Teilprojektleiter wurden folgende Methoden und Werkzeuge verwendet: HERMES 5; Microsoft Project, Microsoft Visio, MS Office-Suite |
|||
Verwendete Technologie MS-Project MS-Visio MS Office |
|||
01/2012 - 12/2012 Dauer 12 Monate |
Rolle Linux-Consultant |
||
Branche |
Einsatzort Süddeutschland |
||
Aufgaben SLES Administration einer großen Serverfarm (ca. 500 Server) - Administration SuSE Linux Enterprise Server 10,11 - Erstellung von RPM Paketen (spec Files) - Performancetests -Aufbau von Testumgebungen -Aufbau von Serverinstallationsverfahren und –automatisierungen zur Installataion -Clustering in Linux mit heartbeat, heartbeat2 und Pacemaker -Virtualisierung der Umgebung mit XEN - Bash / Perl Skriptprogrammierung, - Application-Server Apache, Tomcat - Aufbau von verteilten Monitoring und Logging-Lösungen - Syslog-NG - MySQL Datenbanken, - INN Newsserver - ConfigurationManagement-Systeme (CFengine3) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2012 - 12/2012 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben SLES Administration einer großen Serverfarm (ca. 500 Server)Administration SuSE Linux Enterprise Server, Sicherheitsanalyse und Pen-Testing bei neuen und vorhandenen Servern und Optimierung gem. BSI Grundschutz |
|||
Verwendete Technologie Linux BSI - IT-Grundschutz |
|||
07/2009 - 12/2011 Dauer 30 Monate |
Rolle Linux-Consultant |
||
Branche |
Einsatzort Süddeutschland |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2009 - 12/2011 Dauer 30 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Administration einer SuSE Linux Enterprise Server basierten Serverfarm im öffentlichen Dienst SLES Administration einer großen Serverfarm (ca. 800 Server) Sicherheitsanalyse und Pen-Testing bei neuen und vorhandenen Servern, Optimierung gem. BSI Grundschutz. Überwachung der IT-Server mit Check_MK |
|||
Verwendete Technologie Linux BSI - IT-Grundschutz |
|||
01/2008 - 06/2009 Dauer 18 Monate |
Rolle Teilprojektleitung und Servicemanagement |
||
Branche |
Einsatzort Raum Köln-Bonn |
||
Aufgaben Administration einer SuSE Linux Enterprise Server basierten Serverdfarm im öffentlichen Dienst.Im Rahmen des Projekts adminstriere ich Server, welche unter SuSE Linux Enterprise Server SLES 11, SLES 11 SP1, SLES 10SP1-SP4 sowie SLES 9 und SLE8 laufen. Im Rahmen der Administration werden diverse Serverdienste in der Kundenumgebung betreut, dies sind unter anderem: SLES Administration einer großen Serverfarm (ca. 500 Server) - Administration SuSE Linux Enterprise Server 8,9,10,11 - Zusammenarbeit mit SAN- und Netzadministration (z.B. Einsatz von SAN Multipathing) - Aufbau / Anschluss von Servern und Laborumgebungen - Erstellung von RPM Paketen (spec Files) - Überarbeitung von Net-SNMP / ServerView - Performancetests - Installation Foswiki -Aufbau von Testumgebungen -Aufbau von Serverinstallationsverfahren und –automatisierungen zur Installataion -Clustering in Linux mit heartbeat, heartbeat2 und Pacemaker -Virtualisierung der Umgebung mit XEN - Bash / Perl Skriptprogrammierung, Apache, MySQL, PostgreSQL, Tomcat - Redhat Package Manager - Heartbeat 1 + 2 (Clustering), Pacemaker - Multipathing (multipath, vpath, RDAC) - IBM xSeries - XEN, VMware - Postfix - MySQL Datenbanken, - IPVSADM, - INN Newsserver - Wikisysteme(Mediawiki), ConfigurationManagement-Systeme (CFengine3) - Versionskontrollsystem (Tortoise SVN Subversion) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2008 - 06/2009 Dauer 18 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Behörden-Umfeld Teilprojektleitung und Erstellung der Migrationsfeinplanung im Rahmen einer deutschlandweiten Migration an 4 von 750 Standorten |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2008 - 12/2009 Dauer 24 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Continual Service Improvement der bestehenden Prozesse bei einem mittelständischen Kunden Verwendete Werkzeuge: COBIT,ITIL, PRINCE2, Produkte der Office-Produktfamilie (Visio, Project, Word,) Excel, Access, PowerPoint |
|||
Verwendete Technologie COBIT ITIL MS-Word Excel PowerPoint |
|||
01/2007 - 12/2007 Dauer 12 Monate |
Rolle Linux-Consultant |
||
Branche Banken |
Einsatzort Raum Köln-Bonn |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2007 - 12/2007 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Bankenumfeld Administration einer Web Plattform unter Apache Tomcat und Apache Webserver unter SuSE Linux Enterprise Server SLES 9 und 10 |
|||
Verwendete Technologie Apache Tomcat Apache Webserver Linux |
|||
07/2006 - 12/2006 Dauer 6 Monate |
Rolle Linux-Consultant |
||
Branche |
Einsatzort Raum Nürnberg |
||
Aufgaben Erstellung der Migrationsfeinplanung (terminlich und fachliche Kontrolle der Zulieferung der Fachteams für Client- und Serverbetrieb, Abstimmung und Abnahme der Konzepte) Enge Zusammenarbeit mit der Gesamtprojektleitung Erstellung von Migrationskonzepten und Abstimmung der Konzepte mit dem Kunden; Abnahmevorbereitung und Durchführung beim Kunden Enge Kommunikation mit dem Kunden Aufbau des Bereichs Qualitätssicherung; Definition von Abläufen, Maßnahmen und Prozessen zur Sicherung der Qualität innerhalb des Projekts. Definition von Testszenarien, Kontrolle der Zuarbeit und fachliche Prüfung der Testszenarien; Abstimmung der Testszenarien innerhalb des Projekts, Kontrolle und Abstimmung der Abnahmetests mit dem Kunden Aufbau der Prozesstruktur nach ITIL und Kontrolle und Optimierung der bestehenden Prozesse. Betroffene Prozesse/ Funktionen > User Help Desk > Incident/Problem Management > Configuration Management > Change Management > Release Management > Availability Management > Capacity Management > IT Service Continuity Management > IT Security Management Verwendete Werkzeuge: ITIL, PRINCE2, Produkte der Office-Produktfamilie (Visio, Project, Word, Excel, Access, PowerPoint) Auswertung der Datenlage und der aktuellen Projektstänge mit Crystal Reports XI |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2006 - 12/2006 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben produzierende IndustrieKonzeptioneller Aufbau von standardisierten Linux- Server-Systemen unter RedHat Linux (Enterprise Server und Advanced Server) |
|||
Verwendete Technologie Linux |
|||
03/2006 - 06/2006 Dauer 4 Monate |
Rolle Teilprojektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Raum Bern/CH |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2006 - 06/2006 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bern |
||
Aufgaben Unternehmen im Transportsektor - öffentlicher Nah- und Fernverkehr Teilprojektleitung bei einem IT-Dienstleister in Bern/ Schweiz für ein Großprojekt bei der SBB |
|||
Verwendete Technologie NäherIn |
|||
08/2005 - bis jetzt Dauer 238 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben SystemhausFeinkonzeptionierung und Test-Implementierung und Implementierung im Produktivbetrieb von Microsoft Operations Manager 2005 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2005 - 06/2005 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben SystemhausErstellen von Grob- und Feinkonzepten für eine Migration einer Server-Umgebung nach Microsoft Windows Server 2003 |
|||
Verwendete Technologie MS Windows Server |
|||
01/2005 - 12/2005 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben SystemhausMigration der Infrastruktur von NT 4.0 Server nach Windows Server 2003 |
|||
Verwendete Technologie MS Windows Server |
|||
02/2004 - 11/2005 Dauer 22 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben BehördenumfeldProjektleitung Gesamtmigration einer Behördenumgebung inkl. Clients und Serverinfrastruktur bei einer deutschen Bundesbehörde |
|||
Verwendete Technologie Verteilte Systeme (inkl. C/S) |
|||
10/2003 - 02/2004 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben produzierende IndustrieMigration eines Firmennetzwerks von Windows NT 4.0 Server und Client auf Windows Server 2003 und Windows XP inklusive Infrastrukturdienste sowie Virtualisierung der Dienste mit VMWare |
|||
Verwendete Technologie Windows NT Verteilte Systeme (inkl. C/S) MS Windows Server Windows XP/2000/Vista VMware |
|||
03/2001 - 10/2002 Dauer 20 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Administrator (Windows- und Linux-Server), Consultant und Coach bei einem Schulungshaus/Beratungshaus |
|||
Verwendete Technologie Windows Linux |
|||
12/1999 - 03/2001 Dauer 16 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektrealisierung in kleinen und mittelständischen Firmen, Netzwerkplanung, Netzwerkbau und Wartung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/1999 - 03/2000 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Unterstützende Zusammenarbeit mit einem Einzelhändler im Bereich EDV; Netzwerkbau, Lieferung und Vor-Ort-Support der Kunden |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/1999 - 12/1999 Dauer 9 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Administration eines Studentenrechnerpools sowie Beratung der Kommilitonen innerhalb eines Office- Projekts |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/1998 - 08/1998 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Aufbau von Linux-Servern unter SuSE Linux und Integration in heterogene Netzwerke, PC-Service, Vor-Ort- Service beim Kunden |
|||
Verwendete Technologie Linux |
|||
Access
Active Directory
Administration
Android
Anwendungsbetreuung
Apache
Apache Tomcat
Apache Webserver
Apple iOS
Assistenz
Auditor
Aufbauten
Bankwesen
Bankwissen
BSI - IT-Grundschutz
Business Analysis
Business Development
Changemanagement
Chemie
Cisco
COBIT
Consulting
Crystal
DAS
Datenbankentwicklung
Datenschutz
Debian
DELL
Deutschland
DevOps
DHCP
DNS
Excel
Finanzdienstleistungen
Forensik
Geschäftsführer
Gesundheits-/ Sozialwesen/ Sport
Hausverwaltung
Helpdesk/Technischer Support
Hotel- und Gaststättengewerbe
HP
IEC-Normen
Information Engineering
Informationsdienstleistungen
Informationssicherheit
iptables
ISO 27001
ISO 31000
IT Kenntnisse
IT-Beratung/ IT-Support
IT-Consulting
IT-Leitung
IT-Rechenzentrumsbetrieb
ITIL
Konfiguration
Linux
Microsoft Azure
Microsoft Exchange
Microsoft Exchange Server
Migration
Mitarbeiter
MS Office
MS Visio
MS Windows Server
MS-Project
MS-Visio
MS-Word
mySQL
NäherIn
Netzwerkentwicklung
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung
Öffentlicher Dienst/Kommunalwesen
Pacemaker
Perl
postfix
PowerPoint
PRINCE2
Problemmanagement
Produktmanagement
Projektleiter
Projektmanagement
Prozessmanagement
Qualitätsmanagement/Test
Release Management
Releasemanagement
Reporting
Risikomanagement
Rollout
Sachbearbeitung
Schweiz
Server
Service Management
Service-Technik
Sicherheits-/Schutzdienste
Sicherheitsmanagement
Software-Engineering
Softwareentwicklung
SQL
Standards
Supply Chain Management
SuSE
System Engineering
Systemadministration
Top Management/Unternehmensführung
Transportwesen
Unternehmenführung, -verwaltung und -beratung
Unternehmensberatung
Unternehmenskommunikation
Verkehrs- und Transportwesen
Versicherungen, Rückversicherungen und Pensionskassen (ohne Sozialversicherung)
Versicherungswesen
Verteilte Systeme (inkl. C/S)
Visual Basic
VMware
Windows
Windows 10
Windows NT
Windows Server 2003
Windows XP
Windows XP/2000/Vista
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsprüfung
Xen
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Französisch |
Einstufung Gut |
Sprache Niederländisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Abschlussjahr 2024 |
Ausbildung zum/zur Implementierung ISMS ISO/IEC 27001 bei einem Softwaredienstleisters in der Schweiz* Erstellung Richtlinien* Erstellung Prozesse* Erstellung des ISMS und der Reportings |
Ort |
|
Abschlussjahr 2021 |
Ausbildung zum/zur Sicherheitskonzept nach BSI-GS für die Einführung einer Anwendung zur Gesamtverwaltung einerHochschule (ca. 3500 MA, 15000 Studierende), Sicherheitskonzept und RisikoanalyseBSI Grundschutz 200-2, 200-3 ISO 27001, ISO 27005 inkl. Private Cloud NextCloud |
Ort |
|
Abschlussjahr 2020 |
Ausbildung zum/zur Analyse einer Bibliothekslösung für einen Kunden; Erstellung Sicherheitskonzepte nach BSI Grundschutz;BSI Sicherheitskonzept nach BSI GS Kompendium 2020Risikoanalyse und Datenschutz-Folgeabschätzung nach ISO 27005, ISO 31000 und DSGVODurchführung der Mitarbeiterschulung BSI Grundschutz im Auftrag des KundenBesonderes Augenmerk: Verwendung von Cloud-Diensten (AWS und MS Azure), Analyse nach BSI-GS |
Ort |
|
Abschlussjahr 2019 |
Ausbildung zum/zur Sicherheitskonzept (basierend auf BSI IT Grundschutz Kompendium Ausgabe Februar 2019) MS WindowsServer 2016/2019 Rollout und Rollout Office 365 und MS Azure für eine Hochschule (Parttime)* Erstellung Sicherheitskonzepte und Review der bestehenden Prozesse* Erstellung Sicherheitskonzepte für Behandlung von Sicherheitsvorfällen* Erstellung der Antragsdokumente für die Genehmigung durch Personalrat |
Ort |
|
Abschlussjahr 2017 |
Ausbildung zum/zur Review und Optimierung des ISMS nach einem Jahr Laufzeit aus dem Projekt April 2016 - Juli 2016Sicherheitsanalyse, Sicherheitskonzept und ISMS-Einführung für eine HochschuleErarbeitet wird das Sicherheitskonzept basierend auf BSI 200-(1-3) sowie EU-DSGVO- Erarbeitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitslage. Einführung und Etablierung des ISMS(Infrastruktur Sicherheits- Management System)Tools/Methoden: ISO 27001, BSI-Grundschutz und BSI Grundschutzkompendium, Office-Produkte,Sicherhei |
Ort |
|
Abschlussjahr 2016 |
Ausbildung zum/zur Sicherheitsanalyse, Sicherheitskonzept und ISMS-Einführung für eine HochschuleErarbeitet wird das Sicherheitskonzept basierend auf einer ISO 27001/BSI-Grundschutz-Analyse. (BSI 100-1,)BSI 100-2, BSI 100-3, BSI 100-4Erabeitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitslage. Einführung und Etablierung des ISMS(Infrastruktur Sicherheits- Management System)Tools/Methoden: ISO 27001, BSI-Grundschutz, Office-Produkte, Sicherheitsscanner/Pen-Test Werkzeuge |
Ort |
|
Abschlussjahr 1999 |
Ausbildung zum/zur Administration eines Schulungs- sowie Produktivnetzwerks einer Volkshochschule |
Ort |
|
Abschlussjahr |
Ausbildung zum/zur Schulung Erstellung Sicherheitskonzepte nach BSI Grundschutz-KompendiumFür Mitarbeiter eines Kunden, Schulungumfang 5 Tage(inkl. Risikoanalyse, Notfallkonzept und Konzepterstellung über alle Phasen gem. BSI 200-1, 200-2, 200-3 und 100-4) |
Ort |
|
Zertifikat/Weiterbildung ITIL Expert in ServiceManagement |
Ausstellungsdatum März 2012 |
Zertifikat/Weiterbildung MCSE Messaging |
Ausstellungsdatum August 2005 |
Zertifikat/Weiterbildung Microsoft Certified Systems Engineer (2000 und 2003) |
Ausstellungsdatum August 2005 |
Zertifikat/Weiterbildung Microsoft Certified Database Administrator |
Ausstellungsdatum August 2005 |
Zertifikat/Weiterbildung MCSE Security |
Ausstellungsdatum August 2004 |
Zertifikat/Weiterbildung Linux Professional Institute |
Ausstellungsdatum März 2002 |
Zertifikat/Weiterbildung Microsoft Certified Trainer (2001-2005 durchgehend) |
Ausstellungsdatum Dezember 2001 |
Zertifikat/Weiterbildung Microsoft Certified Systems Administrator (2000 und 2003) |
Ausstellungsdatum Dezember 2001 |
Zertifikat/Weiterbildung RedHat Certified Examiner |
Ausstellungsdatum August 2001 |
Zertifikat/Weiterbildung RedHat Certified Engineer |
Ausstellungsdatum Juli 2001 |