Softwareentwickler, VisualStudio mit 20 Jahren Erfahrung
Profil-ID 52346352
Arbedo-Castione |
asap |
- |
Freiberuflich |
10/2011 - 05/2012 Dauer 8 Monate |
Rolle Programmierer - VBA Migration |
||
Branche Banken |
Einsatzort Bern |
||
Aufgaben Beschreibung: Diverse Berner Banken haben unterschiedliche Windows und Office Versionen im Einsatz. Unter der Leitung von HP BSC werden die Systeme vereinheitlicht und zu Office 2010 unter Windows 7 migriert. Kundendaten fallen vin einem Grossystem an und müssen in Word aufbereitet und ausgedruckt werden. Technologien: Office 2010, mehrheitlich Word VBA und Excel VBA Meine Aufgabe: Anpassung der bestehenden Dokumente, Code Migration, vereinheitlichen und modularisieren des Codes. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2010 - 07/2011 Dauer 9 Monate |
Rolle Programmierer c# .net |
||
Branche |
Einsatzort Münchenstein |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2010 - 03/2011 Dauer 8 Monate |
Rolle VBA Programmierer |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort Adliswil |
||
Aufgaben Anpassen von Web2Print Lösungen mit Pageflex, Anbindung von PageFlex an das Produktionssystem. Erstellen von WebShops und Webseiten. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2009 - 08/2010 Dauer 11 Monate |
Rolle Programmierer C# .net |
||
Branche |
Einsatzort Flims |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2008 - 10/2008 Dauer 1 Monate |
Rolle Programmierer vb.net |
||
Branche |
Einsatzort Arbedo |
||
Aufgaben Beschreibung: Sämtliche beim Versicherer Generali gespeicherten Dokumente welche in den Versionen von Office 2000, 2003, 2007 vorliegen, müssen unter Office 2010 funktionsfähig gemacht werden. Dies betrifft Word, Excel und Access Datenbanken. Viele VBA Programmierungen wurden von externen Entwicklern erstellt, welche heute nicht mehr erreichbar sind und keine Rücksprache möglich ist. Die Mitarbeiter arbeiten sowohl auf phisikalischen PCs als auch unter Citrix Metaframe. Technologien: Office 2010, mehrheitlich Excel VBA und Access DB, SQL Server RedMine Tracking Tool Meine Aufgabe: Kontakt mit den Abteilungen um Dokumente abzuholen, Relevanzeinschätzung, Umprogrammierung, so dass VBA Code sowohl vor der Migration unter Office 2000 und nach der Migration (BigBang) unter Office 2010 funktioniert, Rückgabe der Dokumente an die Abteilungen. Projektausgang: Das Projekt ist nach dem BigBang und einigen Nachbearbeitungen erfolgreich abgeschlossen. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2008 - 09/2009 Dauer 13 Monate |
Rolle Programmierer C# .net |
||
Branche |
Einsatzort Luzern |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2008 - 09/2008 Dauer 1 Monate |
Rolle Programmierer Typo3 |
||
Branche |
Einsatzort Hochdorf |
||
Aufgaben Beschreibung: Webbasierende Software zur tabellarischen und grafischen Darstellung von Umsatz- und Kennzahlen eines Gastronomiebetrieb. Die Daten werden in regelmässigen Zeitabständen (stündlich, täglich, wöchentlich) von Fremdsystemen (Abakus, eMIS, Navision) in unterschiedlichen Formaten abgeholt und in einer einheitliche Datenbank abgelegt. Die abgelegten Zahlen werden strukturiert nach Zeitintervallen (z.B. Umsatz täglich, wöchentlich, monatlich) im Vergleich mit dem vorherigen Zeitintervall oder dem Vorjahresintervall angezeigt. Technologien: MS SQL Server 2008, IIS 2008, TSQL Datenimport: Windows Service in C# mit ADO.NET Anzeigemodul: .NET 3.5, ASP.NET, LINQ, Infragistics Tools, Ajax ToolKit Meine Aufgabe: Als Alleinentwickler für dieses Projekt, Umsetzung aufgrund einer Grobbeschreibung des Firmeninhabers. Design und Umsetzung des Datenbankmodells, Entwickeln des Windows Dienstes für den Datenimport und der Webapplikation als Frontend für die Konfiguration und Auswertung. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2006 - 12/2006 Dauer 12 Monate |
Rolle Programmierer vb.net |
||
Branche |
Einsatzort Sarnen |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2005 - 07/2005 Dauer 1 Monate |
Rolle Programmierer |
||
Branche |
Einsatzort Zürich |
||
Aufgaben Beschreibung: Einfaches Lernprogramm um auf unter Windows Mobile die Grundrechnungsarten zu erlernen. Es werden jeweils eine bestimmte Anzahl Rechnungen gestellt und anschliessend eine Rangliste erstellt. Technologien: VisualStudio 2005, vb.net, Windows Mobile Meine Aufgabe: Als Familienvater habe ich dieses Programm für meinen Sohn entwickelt um unterwegs mal zwischendurch ein bisschen Rechnen zu lernen. Vom Design über den Funktionsumfang bis zur Ausprogrammierung lag alles bei mir. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2005 - 01/2016 Dauer 133 Monate |
Rolle Programmierer ASP und ASP.NET |
||
Branche |
Einsatzort Zürich |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2000 - 07/2005 Dauer 65 Monate |
Rolle Programmierer ASP und SQL |
||
Branche |
Einsatzort Zürich |
||
Aufgaben Beschreibung: Der Bambus Office Manager ist eine Softwarelösung für Betriebe welche alle Kommunikations-Informationen zentral verwaltet. Dies betrifft E-Mails, Telefongespräche, Briefverkehr. Ein eingehendes Mail wird automatisch indexiert und so an Projekte, Produkte oder Abteilungen/Personen zugewiesen. Je nach Zugriffsberechtigung haben die Miterbeiter z.B. über das Projekt Zugriff auf alle Kommunikationen zu dem entsprechenden Projekt. Die E-Mails und Dateien müssen verschlüsselt abgelegt sein und so mit Zugriffsbeschränkungen versehen sein, dass ein austretender Miterbeiter nicht noch sämtliche Daten via Memorystick kopieren kann. Im Weiteren besteht die Software aus einer Adressverwaltung, Vorlagenverwaltung und einer Aufgaben und Terminverwaltung. Weitere Module sollen dazu kommen wie z.B. ein Inkassomodul. Technologien: MS-SQL Server 2008, TSQL, C#, 3-Layer Architektur AutoHotKey Testing Tool, BadBoy WebStressTest Meine Aufgabe: Screendesign für alle neu zu entwickelnden Module wie Datei- und Mail Archiv, Vorlagenverwaltung , Aufgabenverwaltung, MIS, Benutzerverwaltung, Zeiterfassung, Aboverwaltung und viele mehr. Definieren der Schnittstellen für das Team. Ausprogrammierung der Oberflächen in modularer Bauweise. Ausprogrammierung des Datei- und E-Mail Archiv inkl. Verschlüsselung. Definieren und ausprogrammieren der Schnittstelle für die Dateiablage |
|||
Verwendete Technologie |
|||
.Net
2nd Level Support
Access
Ajax
Apache
ASP
ASP.NET
Assembler
Buchhaltung
C
C#
CSS
DAS
DHCP
DNS
Eclipse
Ethernet
Excel
FTP
HP
HTML
IIS
Informatik
ISDN
Java
JavaScript
Konfiguration
LAN
Migration
Moderation
mySQL
Netzwerktechnik
OS/2
Perl
PHP
PowerPoint
Reporting
REXX
Router
Server
SMTP
SQL
Stahlhochbau
Switches
Systemtechnik
TCP/IP
Token Ring
TOS
Typo3
Visual Basic
Visual Studio
WCF
Windows
Windows 7
Windows Mobile
Windows NT
Windows NT4
Windows Vista
Windows XP
Wirtschaftsinformatik
WPF
XML
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Sprache Italienisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Abschlussjahr 2010 |
Ausbildung zum/zur MCTS |
Ort Bern |
|
Abschlussjahr 2004 |
Ausbildung zum/zur Eidg. Dipl. Erwachsenenbildner (Sveb II) |
Ort Zürich |
|
Abschlussjahr 2000 |
Ausbildung zum/zur Buchhaltung Grundkurs I & II (2x1 Semester EB Wolfbach) |
Ort Zürich |
|
Abschlussjahr 1986 |
Ausbildung zum/zur Kühlanlagenmonteur |
Ort Luzern |
|