Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

SAP R/3 Programmierer

Profil-ID 52346372

zurück zu den Ergebnissen

Wuppertal

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

06/2010 - 01/2012

Dauer 20 Monate

Rolle

Entwickler/Berater

Branche

Chemieindustrie

Einsatzort

Frankfurt a. M.

Aufgaben

Konzeption, Entwicklung, Dokumentation: Programmänderung/ -erstellung • Übernahme diverser Programme aus Rel. 4.5B nach Rel. 4.7 - Reports - Modulpoolprogramme, Dynpro's - Anlegen GUI-Status und GUI-Titel nach Übernahme der Modulpoolprogramme • Übernahme diverser Funktionsbausteine aus Rel. 4.5B nach Rel. 4.7 • Kundenspezifische Anpassungen der SAP-Module in ABAP • Erstellen Modulpool für Erfassung von Artikel-/Lieferantenverbindung • Erstellen Ladeprogramm zum Füllen einer Tabelle über den Datenbestand aus einer BW-Tabelle (Grundlage für Modulpool Artikel-/Lieferantenverbindung) • Erstellen von Suchhilfen • Anlegen von Datenelementen, Domänen und Tabellen • Anlegen von Transaktionen • Anpassen Programm zum Stornieren von CO-PA-Belegen bzw. Verteilung von Boni und Provisionen Formulargestaltung (SmartForms) • Anpassung der Rechnung für die türkische Gesellschaft

Verwendete Technologie

06/2010 - 01/2016

Dauer 68 Monate

Rolle

Entwickler/Berater

Branche

Handel

Einsatzort

Mannheim

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

01/2010 - 05/2010

Dauer 5 Monate

Rolle

Entwickler/Berater

Branche

Handel

Einsatzort

Straelen-Herongen

Aufgaben

Entwicklung, Dokumentation, Wächtern: Wächtern • Überwachung der Entwicklungssysteme - Mit Hilfe eines kundeneigenen Tools werden Objekte eines freigegebenen Transportauftrags im Quellsystem auf Veränderungen der gleichen Objekte im Ziel-system geprüft. Anhand von Prüfungsergebnissen wird entschieden, ob dieser Transportauftrag ins Zielsystem transportiert werden darf oder nicht und ob manuelle Anpassungen der Objekte nach dem Transport ins Zielsystem erforderlich sind. Wenn Objekte zu übernehmen sind, dann wird nach dem Import des Transportauftrags in das Zielsystem ein Nachfolgetransportauftrag mit der Objektliste des importierten Transportauftrags im Zielsystem angelegt. Alle Objekte in diesem Transportauftrag werden gesperrt, sodass Sie nicht durch andere bearbeitet werden können. Eventuelle Anpassungen aus dem Zielsystem werden wieder eingebaut. Der Transportauftrag wird zum Testen in das Testsystem freigegeben. Es wird sofort ein neuer Nachfolgetransportauftrag mit der Objektliste des soeben freigegebenen Transportauftrags erstellt. Wieder werden alle Objekte gesperrt. Der Berater muss nun seinen Funktionstest im Testsystem ausführen. Nach erfolgreichem Test meldet der Berater Vollzug. Jetzt kann der Transportauftrag relevant ausgerollt werden. Dokumentation • Anpassung/Erstellung Dokumentation - Spezifikation Wächter-Tool - Vorbereitung Wächtern - Wächter-Prozess allgemein - Wächter-Prozess WebDynpro - Wächter-Prozess Pflegedialoge Programmänderung/ -erstellung • Unicode-Anpassungen • Aufwandsschätzungen für diverse Change Requests/Konzepte • Realisierung diverser Change Requests/Konzepte • Bearbeitung von Fehlermeldungen - Fehlermeldungen aus der Lotus Notes Datenbank (Entw. Rel. RWWS 1.2) - Fehlermeldungen aus dem Solution Manager (Entw. Rel. RWWS 2.0) - Fehlermeldungen aus Assyst (Entw. Rel. RWWS 2.5) - Fehlermeldungen aus dem Solution Manager (Entw. Rel. RWWS 3.5) • Erstellen von Begleitpapieren (Transportdokumentation) nach erfolgreichem Test durch die Berater und im Rahmen der Wächterung • Einbinden einer Gif-Datei bzw. HTML-Seite in den SAP Easy Access Screen der Entwicklungssysteme - Upload der Gif-Datei - Erstellen der HTML-Seite - Customizing der Tab. SSM_CUST • Einspielen von SAP-Hinweisen über SNOTE • Anpassungen am Realtech TransportManager im Rahmen der kundeneigenen Ent-wicklungsumgebung (User-Exits) • SPAU-Abgleich Formulargestaltung (SAPScript) • Erstellung Reklamationsanzeige im Rahmen eines Change Requests Formulargestaltung (SmartForms) • Anpassung diverser Formulare im Rahmen von Fehlermeldungsbearbeitung

Verwendete Technologie

08/2009 - 12/2009

Dauer 5 Monate

Rolle

Entwickler/Berater

Branche

Einsatzort

Frankfurt a. M.

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

05/2009 - 06/2009

Dauer 2 Monate

Rolle

Entwickler

Branche

Einsatzort

Erkrath

Aufgaben

Konzeption, Entwicklung, Dokumentation: Programmänderung/ -erstellung • Aufwandsschätzungen für diverse Change Requests • Bearbeitung diverser Change Requests - Anpassung Faktura bei Gutschrift und Lastschrift - Anpassungen Transaktion ZWB2LN (Anzeige VK und EK-Trading-Kontrakte – Artikelvariantenübergreifende Suche nach Lieferantenmeldungen) - Erstellen einer Bedingung für die Preisfindung, damit bei der Fakturierung die Kundennummer der Partnerrolle SB gegen die Kundennummer der Partnerrolle WE geprüft werden kann. Bei Ungleichheit der Kundennummer darf für Transporthilfsmittel keine Preisfindung durchgeführt werden • Bearbeitung von Entwicklungsanträgen - Interne Parallelisierung Batch User - Anpassung kundeneigenes Programm Dispoliste - über ein kundenspezifisches Selektionsbild wird in die Verarbeitung der SAP Standard-Transaktion MD07 verzweigt. Lesen der Chargenausprägung hinzugefügt Selektionsbildschirm erweitert Tabellenpflege der Kopf- und Positionsfelder zur Anzeige der ALV-Übersicht über den Selektionsreport • Bearbeitung von Fehlermeldungen - Kommissionierungs-Cockpit (Kundeneigene Transaktion) - falsche Liefermenge in der Übersichtsanzeige - bei mehr als einem Modus, erfolgte keine Aktualisierung der Daten für die Kom-missionierung - falsche Anzeige bei Kommissionierung, wenn Assoziation vorliegt - Performance-Optimierung - Anpassung Kommissionierung bei setzen des Kennzeichens Komplettlieferung Bei Kennzeichen Komplett-Lieferung wurde kein Kommissionier-Beleg erzeugt - Anpassung Bestandsübersicht B&P und O&G Die Materialbelege der Beleg-Art „WL Warenausg./Lieferung“ müssen bei der Anzeige berücksichtigt werden, allerdings eingeschränkt auf bestimmte Bewegungsarten, die über eine Customizing-Tabelle zu ermitteln sind.

Verwendete Technologie

03/2009 - 04/2009

Dauer 2 Monate

Rolle

Entwickler/Berater

Branche

Einsatzort

Wuppertal

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

02/2009 - 03/2009

Dauer 2 Monate

Rolle

Entwickler

Branche

Einsatzort

Erkrath

Aufgaben

Entwicklung, Dokumentation: Programmerstellung • Erstellung Modulpool zur Anlage/Änderung/Anzeige von Projekten bzw. Dummy-Projekten im Rahmen der amp-Planungskomponente (kundenindividuelle Lösung, also nicht PS) • Erstellung Modulpool zur Anlage/Änderung von Planungsobjekten im Rahmen der amp-Planungskomponente (kundenindividuelle Lösung, also nicht PS) - 1:1 Beziehung eines Planungsobjektes zu einem Nutzungsobjekt (Equipment) - 1:n Beziehung eines Nutzungsobjektes zu einem PSP-Element - Übernahme der Klassen und Merkmale aus referenziertem Equipment bei Maßnahmen-KZ = Ersatz - Anlegen eines Equipments mit den Inhalten des Planungsobjektes bei Maßnahmen-KZ = Neuanlage Anlegen der Klassen und Merkmale • Erstellung Modulpool zur Anlage von Nutzungsobjektzuordnungen im Rahmen der amp-Planungskomponente (kundenindividuelle Lösung, also nicht PS) - Zuordnung der Nutzungsobjekte (Equipments) über Aufruf eines Reports - Absprung in die Anlage/Änderung von Planungsobjekten • Erstellung Modulpool zur Pflege von Customizing-Tabellen im Rahmen der amp-Planungskomponente • Erstellung Report um Nutzungsobjekte zuzuordnen, damit Planungsobjekte erstellt werden können (kundenindividuelle Lösung, also nicht PS) • Erstellung Report um Prüfungen der Planungsobjekte und Aktualisierung der Stammdaten vorzunehmen (kundenindividuelle Lösung, also nicht PS)

Verwendete Technologie

12/2008 - 02/2009

Dauer 3 Monate

Rolle

SAP R/3 Entwickler

Branche

Einsatzort

Köln

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

09/2008 - 11/2008

Dauer 3 Monate

Rolle

Entwickler/Berater

Branche

Einsatzort

Frankfurt a. M.

Aufgaben

Entwicklung, Dokumentation: Programmerstellung • Erstellung Upload-Programm für Buchungsdaten aus Italien mit anschließender Ver-buchung über einen Funktionsbaustein, welcher an LSMW angelehnt ist. Dieser Funktionsbaustein wurde durch einen anderen Anbieter erstellt. • Erstellen Prüfregeln, welche durch einen Funktionsbaustein aufgerufen werden, welcher an LSMW angelehnt ist. Dieser Funktionsbaustein wurde durch einen anderen Anbieter erstellt.

Verwendete Technologie

04/2008 - 08/2008

Dauer 5 Monate

Rolle

SAP R/3 Entwickler

Branche

Einsatzort

Köln

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

10/2007 - 04/2008

Dauer 7 Monate

Rolle

SAP R/3 Entwickler

Branche

Einsatzort

Straelen-Herongen

Aufgaben

Konzeption, Entwicklung, Dokumentation: Programmerstellung • Erstellung einer Projektverwaltung - Anlegen/Ändern/Anzeigen Anbieter über Funktionsbausteine der Adressverwaltung - Anlegen/Ändern/Anzeigen Anbieterkontakt über Funktionsbausteine der Adress-verwaltung - Anlegen/Ändern/Anzeigen Projekt - Erstellen Datenelemente, Tabellen, Strukturen, Pflegeviews und Suchhilfen • Erstellung ALV-Liste Projektübersicht • Erstellung ALV-Grid-Liste Projektübersicht • Erstellung ALV-Liste Projektstatistik

Verwendete Technologie

08/2006 - 09/2007

Dauer 14 Monate

Rolle

SAP R/3 Entwickler

Branche

Einsatzort

Bern

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

02/2004 - 07/2004

Dauer 6 Monate

Rolle

SAP R/3 Entwickler

Branche

Einsatzort

Erkrath

Aufgaben

Entwicklung, Dokumentation: Programmerstellung • Erstellen Programm zum Abholen der Kostenstellenbuchungen aus dem Vorsystem Micros und einstellen der Sätze in eine kundeneigene Tabelle und Kennzeichnung der Sätze im Vorsystem Micros als abgeholt. • Erstellung Programm zur Verbuchung der Kosten mit Hilfe des Funktionsbausteins BAPI_ACC_ACTIVITY_ALLOC_POST • Erstellen Datenelemente, Tabellen, Strukturen, Pflegeviews

Verwendete Technologie

07/1998 - 09/2003

Dauer 63 Monate

Rolle

SAP R/3 Entwickler

Branche

Einsatzort

Erkrath

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

Skills

ABAP

Access

Assyst

Batch

Bull

Chemie

Cobol

DAS

Import

Kalkulation

Maschinenbau

Migration

SAP R/3

SAP-Module

SAPScript

Schnittstellenentwicklung

Server

Telematik

Webservices

Windows

Windows NT

Windows Server 2003

Windows Vista

Windows XP

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.