Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

IT Operations Manager (ITIL)

Profil-ID 52355790

zurück zu den Ergebnissen

Hamburg

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

07/2012 - 12/2012

Dauer 6 Monate

Rolle

Projekt Manager und Major Incident Manager

Branche

Einsatzort

München

Aufgaben

• Major Incident Management von Störungen der Priorität „high“ und „major“ für Siemens in EMEA • Projektplanung und Kontrolle im Rahmen des Service Improvement Plans • Projektsteuerung für mehrere Releasephasen der Software „Managed Information Broker“ • Enge Abstimmung mit Entwickler Team, Management und Kundenseite • Regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Configuration Management • Durchführung von Datenexporten für die Weiterbearbeitung durch das Entwicklerteam • Durchführung von wöchentlichen Abstimmungstelefonkonferenzen mit Kunden und Management („Jour Fixe“) • Planung und Einführung eines „Post Incident Investigation“ Prozesses • Einführung des Major Incident Management Tools TicketViewer • Steuerung der TicketViewer Entwicklung • Prozessentwicklung, Dokumentation und internationale Einführung des TicketViewer Tools • Erstellung von Schulungsmaterial für Key User des Kunden • Durchführung abteilungsinterner Trainings • Erstellung von Prozess und Ablauf Dokumentation • Führung, Abstimmung und Kontrolle des Abteilungsprojektplans • Absprache und Kontrolle der Projektmeilensteine • Kommunikation zu Abteilungsleitung und Management • Koordination der Behebung kritischer oder hoch priorisierter Störungen • Konzernweite Koordination, Kommunikation und Eskalations Management von „Major Incidents“ • Nachbearbeitung von Major Incidents (Major Incident Reviews) • Koordination des Einsatzes internationaler Supportteams aus Europa, Asien und Amerika • Leitung internationaler Telefonkonferenzen • Durchführung von Bereitschaftseinsätzen nachts und am Wochenende

Verwendete Technologie

04/2011 - 03/2012

Dauer 12 Monate

Rolle

Strategic Incident Manager

Branche

Einsatzort

Hannover

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

04/2009 - 03/2011

Dauer 24 Monate

Rolle

Incident Manager im International Operations Control Center (IOCC)

Branche

Versorgungswirtschaft

Einsatzort

Hannover

Aufgaben

• Strategic Incident Management von Störungen der Priorität „hoch“ und „kritisch“ für ganz E.ON • Entscheidungsinstanz zur Feststellung von „critical incidents“ • Koordination der Behebung kritischer oder hoch priorisierter Störungen • Konzernweite Koordination, Kommunikation und Eskalations Management von „critical incidents“ • Genehmigung und Koordination von Notfallwartungen • Koordination interner und externer Supportkoordinatoren und Dienstleister • Moderation der täglichen Status Telefonkonferenz in englischer Sprache • Enge Kooperation mit IT Fachkollegen aus England, Schweden, Osteuropa und Indien • Verfolgung der Nachbearbeitung von großen Störungen • Erstellung von Management und Kunden Reports • Erstellung von Stellungnahmen • SLA Reporting • Management Kommunikation • Moderation von technischen Telefonkonferenzen, Chats und Meetings • Moderation von Telefonkonferenzen, Chats und Meetings für Kunden und Management (in Englisch)

Verwendete Technologie

07/2007 - 03/2009

Dauer 21 Monate

Rolle

Koordinator im Operations Control Center (OCC Koordinator)

Branche

Versorgungswirtschaft

Einsatzort

Hannover

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

01/2007 - 06/2007

Dauer 6 Monate

Rolle

Projekt Koordination im B2B Bereich

Branche

Telekommunikation

Einsatzort

Eschborn

Aufgaben

• Incident Management von Störungen der Priorität „hoch“ und „kritisch“ für 13 Landesgesellschaften • Entscheidungsinstanz zur Feststellung von „critical incidents“ • Koordination der Behebung kritischer oder hoch priorisierter Störungen • Konzernweite Koordination, Kommunikation und Eskalations Management von „critical incidents“ • Koordination interner und externer Supportgruppen und Dienstleister • Moderation der täglichen Status Telefonkonferenz in englischer Sprache • Enge Kooperation mit IT Fachkollegen aus England, Schweden, Osteuropa und Indien • Nachbearbeitung von großen Störungen • Erstellung von Management und Kunden Reports • Erstellung von Stellungnahmen

Verwendete Technologie

01/2005 - 12/2006

Dauer 24 Monate

Rolle

Projekt und Service Management

Branche

Versicherungen

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

01/1999 - 03/2004

Dauer 63 Monate

Rolle

Projektmanager

Branche

Konsumgüterindustrie

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

• Koordination des zentralen „Operations Control Center"; • Weiterentwicklung der relevanten Betriebsprozesse im Data Center und in anderen beteiligten Units, auch in Zusammenarbeit mit den ausländischen Tochtergesellschaften • „Linking Pin" zwischen Kunden, internen Units und Management bei der Behebung von Störungen und Abstimmung von Wartungen; • Unternehmensweite Koordination und Eskalationsmanagement; • Diagnose von Incidents und Identifikation von Problemen (Ursprungsanalyse); • Verwaltung der Informationen bestehender Probleme; • Ausführung von Aktivitäten zur Behebung bekannter Fehler mit den beteiligten Fachabteilungen; • Zeitnahe Bereitstellung von Informationen bzgl. bekannten Problemen oder aktuellen Incidents; • Dokumentation und Ticketsteuerung mit ARS Remedy; • Verantwortung für Incidents von Eingang bis Abschluss; • Unternehmensweite Koordination und Eskalationsmanagement; • Diagnose von Incidents und Identifikation von Problemen (Ursprungsanalyse); • Verwaltung der Informationen bestehender Probleme • Ausführung von Aktivitäten zur Behebung bekannter Fehler • Zeitnahe Bereitstellung von Informationen bzgl. bekannten Problemen oder aktuellen Incidents • Entwicklung und Pflege von Notfall-Konzepten; Management des Disaster Recovery

Verwendete Technologie

04/1998 - 12/1998

Dauer 9 Monate

Rolle

Koordination des Rollouts von ca. 2.500 NT-PC-Systemen

Branche

Konsumgüterindustrie

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

10/1997 - 03/1998

Dauer 6 Monate

Rolle

Leiter der Inventurgruppe

Branche

Konsumgüterindustrie

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

• Projektkoordination im Order Processing • Lieferantensteuerung • Koordination verschiedener interner und externer Dienstleister • Ablaufsteuerung • Prozessoptimierung • Datenerhebung • Reporting

Verwendete Technologie

Skills

Change Management

Krisenmanagement

Management (allg.)

Projektmanagement

Sprachen

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Ausbildung

Abschlussjahr

1987

Ausbildung zum/zur

Krankenkassen Betriebswirt

Ort

Hamburg

Zertifikate & Weiterbildungen

Zertifikat/Weiterbildung

ITIL Foundation 2

Ausstellungsdatum

April 2007

Zertifikat/Weiterbildung

Microsoft Certified Professional

Ausstellungsdatum

April 2000

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.