SAP EHS
Speyer |
- |
- |
Freiberuflich |
03/2014 - 06/2015 Dauer 16 Monate |
Rolle EHS Advisor |
||
Branche Chemieindustrie |
Einsatzort Ludwigshafen |
||
Aufgaben - Sicherstellung,Ueberpruefung und Uberwachung der Arbeiten TDI Projekt (PSS bestehenden Anlagen) hinstlich HSE - Teilnahme an Begehungen - Problemloesungen erstellen Teilnahme an sonstigen Meetings bezueglich HSE - Erstellen von Berichten und Dokumentation in englischer Sprache - enge Zusammenarbeit mit den Subkontraktoren |
|||
Verwendete Technologie SAP EHS |
|||
11/2013 - 02/2014 Dauer 4 Monate |
Rolle Sicherheitsingenieur |
||
Branche |
Einsatzort Beckum |
||
Aufgaben SAP EHS |
|||
Verwendete Technologie Arbeitssicherheit |
|||
01/2013 - 11/2013 Dauer 11 Monate |
Rolle Sicherheitsingenieur und Bauleitung |
||
Branche |
Einsatzort Hamm |
||
Aufgaben Sicherstellung und Ueberwachung hinsichtlich Arbeitssicherheit |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2012 - 10/2012 Dauer 4 Monate |
Rolle Sicherheitfachkraft und Vertetung Bau-/ und Projektleitung |
||
Branche |
Einsatzort Bremen |
||
Aufgaben Arbeitssicherheit |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2012 - 06/2012 Dauer 1 Monate |
Rolle Fachkraft für Arbeitssicherheit |
||
Branche |
Einsatzort Maasvlakte/Holland |
||
Aufgaben - Führung des Safety- managements und Mitwirkung in der Projektplanung – Erstellen und aktualisieren von Arbeitsschutzdokumenten – Mitwirkung bei der Planung der Arbeiten und Erstellen von Montagekonzepten – Erarbeitung und Mitarbeit bei Problemlösungen – Überprüfung und Kostenkontrolle im Arbeitsschutzmanagement – Durchführung von Montagekontrollbegehungen – Durchführung von täglichen Baustellenrundgängen – Katalogisierung von Montageplänen - Fortlaufende Dokumentation des Bauablaufs (allgemeiner Schriftverkehr, telefonische Kommunikation, Emailverkehr) – Überwachung und Mitarbeit von Baustellenprozessen – Erstellen und Erarbeiten sowie vermitteln der Unterweisungen in verschiedenen Fremdsprachen (Englisch, Deutsch) – Meetings und Besprechungen mit der Bau- und Projektleitung des Auftraggebers; Planen von diversen Arbeitsabschnitten und Behebung von Problemen – Ansprechpartner für den Auftraggeber – Zusammenarbeit mit anderen beschäftigten Firmen – Alleinige Führung des Teams an einzelnen Tagen – Schichtarbeit während des Stillstandes inkl. Alleinige Führung und Behebung von Problemen – Katalogisierung und studieren von Zeichnungen und Plänen zur Vorbereitung der geplanten Arbeiten |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2011 - 10/2012 Dauer 17 Monate |
Rolle Fachkraft für Arbeitssicherheit |
||
Branche |
Einsatzort Mannheim |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2010 - 01/2012 Dauer 14 Monate |
Rolle Safety Manager |
||
Branche |
Einsatzort Karlsruhe |
||
Aufgaben - Führung des Safety- managements und Mitwirkung in der Projektplanung – Erstellen und aktualisieren von Arbeitsschutzdokumenten – Mitwirkung bei der Planung der Arbeiten und Erstellen von Montagekonzepten – Erarbeitung und Mitarbeit bei Problemlösungen – Überprüfung und Kostenkontrolle im Arbeitsschutzmanagement – Führung des Bautagebuches und der Dokumentation inkl. Mehrarbeiten und Behinderungen – Durchführung von Montagekontrollbegehungen – Durchführung von täglichen Baustellenrundgängen – Wöchentliche Erstellung von GPI´s und Umsetzung der daraus resultierenden Maßnahmen – Katalogisierung von Montageplänen – Erstellung von wöchentlichen Begehungsberichten - Fortlaufende Dokumentation des Bauablaufs (allgemeiner Schriftverkehr, telefonische Kommunikation, Emailverkehr) – Überwachung und Mitarbeit von Baustellenprozessen – Erstellen und Erarbeiten sowie vermitteln der Unterweisungen in verschiedenen Fremdsprachen (Englisch, Deutsch) – Besuch und Führung täglicher Baubesprechungen mit Angaben der täglich geplanten Arbeiten und anzeigen und beheben von Problemen – Meetings und Besprechungen mit der Bau- und Projektleitung des Auftraggebers; Planen von diversen Arbeitsabschnitten und Behebung von Problemen – Ansprechpartner für den Auftraggeber – Planung und Bestellung diverser benötigten Maschinen und Materialien (Kranbestellung; Begehung mit der Kranfirma; Erstellen von Plänen…) – Zusammenarbeit mit anderen beschäftigten Firmen – Alleinige Führung des Teams an einzelnen Tagen – Schichtarbeit während des Stillstandes inkl. Alleinige Führung und Behebung von Problemen – Katalogisierung und studieren von Zeichnungen und Plänen zur Vorbereitung der geplanten Arbeiten |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2007 - 09/2010 Dauer 35 Monate |
Rolle Bauleiter während der Ausbildung |
||
Branche |
Einsatzort Karlsruhe |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
Arbeitssicherheit
Bauingenieurwesen (allg.)
Controlling
Excel
PowerPoint
SAP EHS
SQL
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Abschlussjahr 2010 |
Studiengang Sicherheitswesen |
Ort Karlsruhe |
Studienabschluss Bachelor of Science |
Zertifikat/Weiterbildung Fachkraft für Arbeitssicherheit |
Ausstellungsdatum September 2010 |
Zertifikat/Weiterbildung Betriebsbeauftragten im Umweltschutz |
Ausstellungsdatum September 2010 |
Zertifikat/Weiterbildung Brandschutzbeauftragter |
Ausstellungsdatum September 2010 |
Zertifikat/Weiterbildung Ausbilderschein |
Ausstellungsdatum Juni 2010 |
Zertifikat/Weiterbildung Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator |
Ausstellungsdatum Mai 2010 |