Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Softwarearchitektur/Entwicklung im Bereich Java/JEE/SAP NetWeaver

Profil-ID 52362990

zurück zu den Ergebnissen

Straszyn

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

04/2013 - 10/2013

Dauer 7 Monate

Rolle

Berater für SAP NetWeaver Portal

Branche

Versicherungen

Einsatzort

Stockholm

Aufgaben

Projektbeschreibung: Im Rahmen des Projektes sollte eine bestehende Portallösung erweitert werden um: - Eine Authentifizierungsmethode basierend auf SAML 2.0 - Neue Benutzerverwaltung - Neues Modul für die Speicherung von Benutzeraktivitäten Die bestehende Lösung basiert auf einer Reihe von WebDynpro/Java, PCD, WPC and KM Komponenten integriert mit einem SAP CRM Backend via RFC/ARFC2 und bedient über 200.000 Firmenkunden sowie über 1.000.000 Endbenutzer über das Internet. Tätigkeiten: - Aufnahme, Analyse sowei Abschätzung (Aufwand/ Komplexität) von Anforderungen - Analyse & Desing der Gesamtlösung darunter: - Integration von 3rd-Party-Diensten für die SAML 2.0 (IdP) Authentifizierung mit dem SAP Portal - Entwurf der neuen Benutzerverwaltung (UML) - Entwurf des Moduls für die Speicherung von Benutzeraktivitäten (UML) - Entwicklung: - Implementierung eines JAAS Loginmoduls für die SAML 2.0 Authentifizierung als Erweiterung des bestehenden SAP SAML2 Loginmoduls - Implementierung einer JSP/Servlet Login-Anwendung als Ablösung der existirenden SAP Portal Login-Pages - Implementierung einer ARFC Java API als Integrationsschicht zwischen SAP Portal and SAP CRM backend - Implementierung der neuen Benutzerverwaltung basierend auf WebDynpro/Java und ARFC2 - Implementierung des Moduls für die Speicherung von Benutzeraktivitäten darunter: - Persistenz mit JPA/Dictionary - Service-Layer mit EJB session beans - Web services mit Servlet/JSON - Benutzerschnittstelle mit WebDynpro/Java Skills: SAP ERP/NetWeaver 7.3 (Portal, NWDS), WebDynpro/Java, Java 6, JEE (Servlet/JSP, EJB/JPA), SAML 2.0, XML, Web-Services, JavaScript, ARFC2/RFC, UML

Verwendete Technologie

07/2011 - 12/2012

Dauer 18 Monate

Rolle

Technischer Architekt, Entwicklungsleiter, Senior Softwareentwickler für Java

Branche

Konsumgüterindustrie

Einsatzort

Krakau

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

11/2008 - 06/2011

Dauer 32 Monate

Rolle

Berater/Senior Softwareentwickler

Branche

Einsatzort

Stuttgart

Aufgaben

Projektbeschreibung: Im Rahmen des Projekts wurde ein Intranetportal mit Services für die Mitarbeiter des Kunden entwickelt: Employee Self-Service und Manager Self-Service als eine Custom-Made Lösung nach individuellen funktionalen, technischen und visuellen Anforderungen implementiert. Die Platform dafür bildete das SAP Netweaver mit ECC 5/HR (ABAP) für Daten/Geschäftslogik, NW Portal 7.3 (Java/JEE/AJAX/ JavaScript/jQuery) für die Benutzerschnittstellen sowie das Adaptive RFC2 Framework für die Anbindung Portal/Java mit Backend/ABAP. Die Umsetzung umfasste eine Reihe an separaten und selbstständigen jedoch miteinander integrierten Anwendungen mit teilweise individuellen Konfigurationen für Kundenfilialen in über 86 Ländern und 23 Sprachen: - Employee Profile: Verwaltung von Mitarbeiterdaten basierend auf Direct Data Posting wie auch Data Posting via Service-Center - Team View, Employee Move Form, Recruit And Hire Form, Contract Extension Form, Resignation Form, Upgrade/Downgrade Form, Awards Form: Management von Mitarbeitern und deren Positionen innerhalb der Unternehmensstrukturen basierend auf SAP Workflow - Create/Change/Cancel Position Form, Change Org Unit Form, Job Description: Verwaltung von Positionen und Unternehmensstrukturen basierend auf SAP Workflow - Worklist: Custom-Made SAP Workflow Anbindung basierend auf SAP UWL API und RFC - Updates, Did You Know, Dates to follow up: Informationsdienste Tätigkeiten: - In der Rolle als technischer Architekt: - Entwicklung der gesamten Anwendungsarchitektur auf der Portal/Java Seite unter Berücksichtigung der Anbindung an das SAP Backend System (Design Patterns, UML) - Durchführung von Machbarkeitsstudien (Prototyping in Java/JSP/JavaScript/jQuery) - Abschätzung von Implementierungsaufwänden für diverse technischen und funktionalen Anforderungen - Erstellung von Dokumentation (Architektur und Design) - In der Rolle als Entwicklungsleiter: - Management eines onshore und offshore (Indien, Italien, Philippinen, Polen) Entwicklungsteams von über 10 Java/JavaScript-Entwicklern. - Plannung, Verteilung und Überwachung von Implementierungsaufgaben - Qualitätssicherung der Implementierung (Code-Reviews) - In der Rolle als Senior-Entwickler: - Implementierung einzelner Teilanwendungen/ Module basierend auf Java/Servlets/JSP/EJB/ JavaScript/jQuery - Wissenstransfer an die Teammitglieder - Erstellung von Dokumentation (Technische Spezifikationen) Skills: SAP ERP/NetWeaver 7.3 (Portal, UWL, NWDS), Java 6, JEE (JSP/Servlets/EJB/JPA), JavaScript, AJAX, jQuery, JSON, ARFC2/JCo/RFC, UML (OO-Patterns), JUnit, MS Project, MS Visio

Verwendete Technologie

09/2008 - 10/2008

Dauer 2 Monate

Rolle

Berater/Senior Softwareentwickler

Branche

Einsatzort

Darmstadt

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

04/2004 - 06/2008

Dauer 51 Monate

Rolle

Berater/Senior Softwareentwickler

Branche

Einsatzort

Walldorf

Aufgaben

Projektbeschreibung: Im Rahmen des Projekts wurde ein Softwaresystem entwickelt – als Ablösung einer alten Host-Anwendung - zur Abrechnung von Verbrauchskosten (Energie, Wasser, etc.) von Liegenschaften. Dabei wurde der gesamte Abrechnungsprozess, angefangen von Installation/Ablesung von Messgeräten bis hin zur Erstellung einer nach der deutschen Heizkostenverordnung gültigen Abrechnung, als IT-Lösung abgebildet und implementiert. Das System wird vom Kunden seit Anfang 2009 produktiv eingesetzt und Teile davon (z.B. Kosten- und Nutzererfassung) wurden für Endkunden im Internet als Onlinedienste zur Verfügung gestellt. Die IT-Architektur besteht aus SAP ERP 7.01 als Backend, SAP NetWeaver Portal 7.01 mit Webdynpro/Java als Frontend. Tätigkeiten: Die Aufgabe bestand in der Weiterentwicklung der bereits in großen Teilen verfügbaren Teilanwendung „Kosten- und Nutzeraufstellung“ im Bereich des Frontends (Portal, Webdynpro/Java, RFC/JCo). In diesem Rahmen wurde zunächst ein Reverse-Engeeniering für eine Bestandsaufnahme durchgeführt und entsprechende Dokumentation (UML) angefertigt. Danach wurde ein Refactoring-Design ausgearbeitet und größtenteils umgesetzt. Dieser beinhaltete vor allem einen korrigierten Aufbau von Schichten (UI-Logik-Daten) sowie grundlegende Umstrukturierung der UI-Schicht (Webdynpro Views/Controller, Navigation, Fehlerbehandlung, Validierung u.a.). Des Weiteren wurden für neue Anforderungen Fachkonzepte erstellt und implementiert. Es wurde auch Fehlerbehebung der bereits vorgefundenen Implementierungen auf der Java/ABAP-Seite durchgeführt. Eine Dokumentation der Entwicklungen wurde erstellt. Skills: SAP ERP/NetWeaver 7.01 (Portal, NWDS), Java 1.4.2, WebDynpro/Java, ABAP, RFC/JCo, UML (OO-Patterns), JUnit, Bugzilla

Verwendete Technologie

01/2002 - 06/2003

Dauer 18 Monate

Rolle

Berater/Senior Softwareentwickler

Branche

Einsatzort

Walldorf

Aufgaben

Keine Qualifikationen angegeben.

Verwendete Technologie

Skills

ABAP

Access

Ajax

ANT

Apache

Apache Tomcat

Banking

C

C++

CORBA

DAS

Eclipse

Groovy

Informatik

IntelliJ

IntelliJ IDEA

Java

JavaScript

Jboss

JBuilder

JEE

jQuery

JSON

JUnit

Migration

MS Visio

mySQL

NetBeans

Perl

PHP

SAP MaxDB

SAP NetWeaver

Server

Solaris

SQL

Sun Solaris

Sybase

UML

VISI

Visual C++

Visual Studio

Webservices

WebSphere

Windows

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Polnisch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Russisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Ausbildung

Abschlussjahr

Studiengang

Informatik

Ort

Gleiwitz, Polen

Studienabschluss

-

Abschlussjahr

Studiengang

Informatik

Ort

Karlsruhe

Studienabschluss

-

Zertifikate & Weiterbildungen

Zertifikat/Weiterbildung

SAP Sigma

Ausstellungsdatum

Juli 2005

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.