Arbeitsvorbereitung
IBM z/OS IT-Produktionsplaner, IT-Systembeteuer, IT-Arbeitsvorberei
Profil-ID 52363011
Dortmund |
asap |
- |
Freiberuflich |
10/2014 - 01/2016 Dauer 16 Monate |
Rolle Beratung u. Unterstützung Migration nach OSPlus |
||
Branche Banken |
Einsatzort / Münster |
||
Aufgaben Migration der LandesBankBadenWürttemberg / LBS’en nach OSPlus • Unterstützung / Vertretung PL / AP4 bei der Migration der LBBW / LBS‘en • Auf / Umbau von Migrationsabläufen für eine Voll / Teilmigration. • Unterstützung beim Aufbau der Mandanten / Institute der LBBW ( Integration / Schulung / Test u. Produktion unter OSP ) • Betreuung / Unterstützung bei Datenüberleitung der Migranten |
|||
Verwendete Technologie Arbeitsvorbereitung |
|||
08/2013 - 09/2014 Dauer 14 Monate |
Rolle Arbeitsvorbereiter^ |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort Hannover |
||
Aufgaben Arbeitsvorbereitung |
|||
Verwendete Technologie Migration |
|||
04/2007 - 05/2013 Dauer 74 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche |
Einsatzort Münster |
||
Aufgaben VHV Versichung Gruppe Hannover Migration TWS / OPC nach UC4 Automic • Test-AV Unterstützung bei Testabläufen zum Schedulerwechsel von OPC nach UC4 / Automic Scheduler • Übernahme und Aufbau von TWS Netzen / Workflows nach UC4 • Betreuung von Testabläufen / Testszenarien • Erstellung eines UC4 Betriebshandbuch |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2006 - 04/2007 Dauer 15 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche |
Einsatzort Hannover |
||
Aufgaben Migration |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2003 - 12/2005 Dauer 30 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche |
Einsatzort Münster |
||
Aufgaben 04/07 –0x/2013 : FI Finanz-Informatik / Finanz-Informatik Münster Ansprechpartner : Herrn Dietmar Rduch / Uwe Arndt • Beratung ,Entwicklung und Realisierung einer auswählbaren OPC Tagesplanwiederholung mit Bereitstellung der für den gewählten Tag berechneten Applikationen um innerhalb eines Tages mehrere Durchläufe vorwärts oder rückwärts in einer Zeitreise durchlaufen zu können. • Beratung u. Entwicklung von dynamisch parallelisierbaren Abläufen für das Projekt KK-Neu unter TWS (OPC).Scheduler. • Produktions-technische Beratung in diversen Projekten • Produktionsplanung / Arbeitsvorbereitung / Migrationsunterstützung • OPC-technischer Aufbau von Releaseabläufen und Begleitung bei Release Einsätzen , sowie Aufbau und Begleitung der Jahresendabläufe. • Unterstützung im operativen OPC-Geschäft , erstellen neuer, sowie modifizieren bestehender OPC-Aufträge. • Erstellen und modifizieren von REXX Macro’s und REXX-Prozeduren • Prüfung und Abnahme durch Entwickler erstellter JCL und Prozeduren. • Versorgen der Umgebungen mit JCL und Prozeduren mittels Endevor - vervielfältigungsverfahren. • Regionalisieren OPC Umgebungen und ONGUM Anpassungen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2000 - 05/2003 Dauer 34 Monate |
Rolle Berater / Projektleiter |
||
Branche Banken |
Einsatzort Düsseldorf |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/1999 - 06/2000 Dauer 12 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche |
Einsatzort Düsseldorf |
||
Aufgaben 02/06 – 04/2007 : Finanz_IT Hannover Ansprechpartner : Herrn Uwe Schuster / René Nowack Preproduction Mainframe / Testfactury • Integration von Landesbankanwendungen der Nord/IT • Testen , Integrieren und Überwachen Landesbankanwendungen auf den Preprodsystemen • Integration von Releasen und Sonderreleases • Bereinigung und Aufbau von BD2 Objekten • Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von JCL und TWS-Abläufen • Unterstützung bei Standortspezifischen Anpassungen • Mitarbeit in verschiedenen Projekten (RW-Migration , BTG Listo Umstellung ) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/1998 - 06/1999 Dauer 11 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt / Offenbach a.Main |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1998 - 06/1998 Dauer 6 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche Telekommunikation |
Einsatzort Bielefeld |
||
Aufgaben 07/03 – 12/2005 : SI Sparkassen-Informatik Münster Ansprechpartner : Herrn Dietmar Rduch / Ralph Thürnau • Produktionsplanung / Arbeitsvorbereitung • Unterstützung im operativen OPC-Tagesgeschäft , erstellen neuer, sowie anpassen bestehender OPC-Aufträge. • Entwicklung u. Implementierung eines Migrationsverfahrens zur Migration von LISA-Listen nach Beta93 Listenarchivierung • Erstellen und modifizieren von REXX Macro’s und REXX-Prozeduren • .Prüfung und Abnahme durch Entwickler erstellter JCL und Prozeduren. • Versorgen der Umgebungen mit JCL und Prozeduren mittels Endevor - vervielfältigungsverfahren. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/1997 - 01/1998 Dauer 9 Monate |
Rolle Berater / Projektleiter |
||
Branche Telekommunikation |
Einsatzort Saarbrücken |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/1995 - 04/1997 Dauer 21 Monate |
Rolle Berater / Projektleiter |
||
Branche Telekommunikation |
Einsatzort Bielefeld |
||
Aufgaben 08/00 – 06/2003 : Landeszentralbank NRW Düsseldorf Ansprechpartner : Herr Detlev Weitzel • AV-technische Betreuung der übernommenen Wertpapieranwendung LZB Frankfurt. • Arbeitsvor u. Nachbereitung der im Tagesgeschäft laufenden Jobs und Anwendungen . • AV-Spezifische Schulung neuer Mitarbeiter , Einführung in TSO und JCL. • Automations und Migrationsberatung zur Anwendungsübernahme der Hostanwendungen Düsseldorf/Frankfurt |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/1995 - 07/1995 Dauer 1 Monate |
Rolle Berater Schedulerumstellung |
||
Branche Banken |
Einsatzort Essen |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/1994 - 05/1995 Dauer 12 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche Banken |
Einsatzort Hamburg |
||
Aufgaben 07/99 - 06/2000 : GFIM Gesellschaft für Informations Management Düsseldorf Ansprechpartner : Frau Michels / Herr Horst Drautzburg • OPC - Administration , übernehmen oder aufbauen diverser Abläufe und Testszenarien. • Testbetreuung beim Ablauf/Entwicklertest . • Entwicklung von Rexx-Prozeduren zur graphischen Darstellung per OPC-Graph von DTAN Reports ( Abläufe ohne Scheduler ) der Tandemrechner |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/1993 - 01/1994 Dauer 5 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1993 - 07/1993 Dauer 7 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche |
Einsatzort Neu Isenburg / Frankfurt |
||
Aufgaben 08/98 - 06/1999 : Hessische Landesbank / HELABA Frankfurt / RHSO Ansprechpartner : Herrn Dietmar Rduch / Ralph Thürnau • OPC - Administration , übernehmen oder aufbauen diverser Abläufe und Testszenarien. • Testbetreuung beim Ablauf/Entwicklertest . • Entwicklung von Rexx-Proceduren zur Teilautomation im Scheduler bzw. Ablaufumfeld. . |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/1992 - 09/1992 Dauer 3 Monate |
Rolle User-Help-Desk / TP-Support |
||
Branche Banken |
Einsatzort München |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1991 - 06/1992 Dauer 18 Monate |
Rolle Beratung u. Unterstützung Produktion |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort Düsseldorf |
||
Aufgaben 01/98 - 06/1998 : BETA Systems AG / Deutsche Telekom AG • Umstellung des ENVC Tools ( Enviroment-Aufbau von Anwedungen ). • Umstellen der REXX Prodzeduren von CA7 Anforderungen auf ZEKE Spezifikationen . • Anpassen der Panels, Skeletons und Tabellen des Tools. • Schulung der Telekom-Mitarbeiter ZEKE / ENVC-Tool. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/1990 - 12/1990 Dauer 9 Monate |
Rolle Berater Produktionsteuerung |
||
Branche |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/1989 - 03/1990 Dauer 11 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche Chemieindustrie |
Einsatzort München |
||
Aufgaben 05/97 - 01/1998 : BETA Systems AG / Deutsche Telekom AG EZ Saarbrücken • Projektleitung für Fa. BETA zur Umstellung der Anwendung • SINTEL ( Software-Integration-Telekom, Sap Internes Accounting ) auf ZEKE Scheduler unter Einbindung durch Telekom geforderten Standards. • Anpassen der REXX Prozeduren des Konvertierungstools wegen SINTEL-bedingter Eigenheiten. • Konvertieren der CA7 Definitionen für ZEKE , nachbearbeiten und ergänzen nicht konvertierter Definitionen. • Systemtest nach Umstellung , betreuen und Vergleichsteste mit Alt-Scheduler auswerten. • Fachkonzept anpassen und Umstellungskonzept erstellen. (1. Qualitätspreis des EZ -Saarbrücken mit dem Umstellungsteam erreicht.) • Schulung der zukünftig Verantwortlichen Personen dieser Anwendung im Umgang mit ZEKE und der Netzgegebenheiten . |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/1988 - 04/1989 Dauer 8 Monate |
Rolle Umstellungsberater |
||
Branche |
Einsatzort Mainz |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1988 - 07/1988 Dauer 7 Monate |
Rolle TP und Batchoperating |
||
Branche Chemieindustrie |
Einsatzort München |
||
Aufgaben 08/95 - 04/1997 : BETA Systems AG / Deutsche Telekom AG Bielefeld • Projektleitung für Fa. BETA zur Umstellung der Anwendung • VGNV ( Verkehrsgebühren-Nachverarbeitung ) auf ZEKE Scheduler unter Einbindung aller BETA Produkte und der durch Telekom geforderten Standards. • Erstellen einer IST-Analyse der o.g. Anwendung , b.z.w • Funktions und Elementbeschreibung (REXX ;Programme ). • Erarbeiten einer globalen und einer auf die Anwendung bezogenen Schwachstellenanalyse . • Erstellen 3. stufiges grobes Sollkonzept (Entscheidungshilfe ) • Erstellen Endgültiges Sollkonzept welche Elemente (Programme , Clisten , Rexx’e , JCL) mit dem Umstieg auf ZEKE Scheduler angepasst werden , entfallen oder komplett anders realisiert werden müssen. • Festlegen der Verantwortung für Modulare Änderungen . • Anpassen der Ablaufe für ZEKE Scheduler unter Vorgabe des selben Funktionsumfangs und der bestehenden Funktionalität der Anwendung . • Anpassen Parameterisierung der Z-Produkte für VGNV und testen der umgestellten Elemente und Funktionen . • Einsetzen der Anwendung in den Produktionsbetrieb . • Einweisen des Personals in den Umgang mit der Anwendung und des neuen Scheduler-Systems. • Vorbereiten der Scheduler-Definitionen für höhere Anwendungsversionen . |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1987 - 12/1987 Dauer 12 Monate |
Rolle Arbeitsvorbereitung / Aufbau Investmenbanking RZ |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/1986 - 11/1986 Dauer 8 Monate |
Rolle Arbeitsvorbereitung |
||
Branche Chemieindustrie |
Einsatzort Rehau an der Saale |
||
Aufgaben 07/95 - 07/1995 : BETA Systems AG / SPARKASSE Essen • CA7 Schedule auf ZEKE Scheduler Konvertieren . • Aufbau aller Jobs und Netze des CA7 in ZEKE Scheduler unter Berücksichtigung einer Laufzeitoptimierung. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/1985 - 03/1986 Dauer 12 Monate |
Rolle Freiberufler |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
Administration
Arbeitsvorbereitung
BS1000
Chemie
DAS
DB2
Informatik
JCL
Konfiguration
Leasing
Migration
REXX
UC4
z/OS
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Zertifikat/Weiterbildung 1. Qualitätspreis EZ Süd-West Telekom |
Ausstellungsdatum Dezember 1997 |