DB2
Cobol
JCL
Bad Nauheim |
asap |
- |
Freiberuflich |
09/2015 - 04/2017 Dauer 20 Monate |
Rolle Anwendungsprogrammierer |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort München |
||
Aufgaben - Entwicklung und Realisierung von neuen Programmen und Erweiterungen bzw. Anpassungen bestehenden Programmen - Modultest und Übergabe im Testsystem bzw. Produktion - Analyse und Lösung von Tickets (Level 2/Level 3 Support) |
|||
Verwendete Technologie DB2 Cobol JCL |
|||
02/2015 - 08/2015 Dauer 7 Monate |
Rolle Mainframe Specialist |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Wolfsburg |
||
Aufgaben - Analyse und Lösung der vom Anwender gemeldeten Störungen bzw. Fragen |
|||
Verwendete Technologie DB2 Cobol |
|||
02/2014 - 02/2015 Dauer 13 Monate |
Rolle Host Cobol Entwickler |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben - Teammitglied bei der Entwicklung einer umfassenden Erweiterung zu dem aktuellen, weltweiten Garantie-Bearbeitungs-Systemes - Klärung der fachlichen Vorgaben mit der Fachabteilung - Anwendungsentwicklung - Modul- und Integrationstest - Support für die Fachabteilung |
|||
Verwendete Technologie DB2 OS/390 Cobol JCL Xpediter |
|||
04/2013 - 01/2014 Dauer 10 Monate |
Rolle Cobol Analyst und Programmierer |
||
Branche Banken |
Einsatzort Wien |
||
Aufgaben - Übernahme der fachlichen Vorgaben für die Realisierung vom Designteam - ggf. Überarbeitung bzw. Ergänzung - Realisierung von Programmen - Dokumentation - Durchführung der Modul- und Integrationstest |
|||
Verwendete Technologie DB2 OS/390 IBM ISPF Cobol JCL Xpediter |
|||
05/2010 - 04/2013 Dauer 36 Monate |
Rolle Cobol Analyst und Programmierer |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Erstellung eines DV-Konzeptes - Technisches Design - Realiserung und Testen von Programmen - Erstellung von JCL - XML Schnittstelle belegen - Realiserung und Testen von sowohl Online- als auch Batchprogrammen - Support während Integrationstest |
|||
Verwendete Technologie OS/390 Jira JCL Xpediter |
|||
03/2009 - 03/2010 Dauer 13 Monate |
Rolle Cobol Entwickler |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Mitwirkung bei der Erstellung eines Fachkonzeptes - Erstellung des Designs eines neuen System bei der Fusion zweier Banken - Realisierung von Dialog- und Online Programmen - Durchführung von Modultests |
|||
Verwendete Technologie OS/390 |
|||
08/2008 - 12/2008 Dauer 5 Monate |
Rolle Cobol Entwickler |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Realisierung von neuen Programmen und die Weiterentwicklung des vorhandenen Systemes im Bereich „Clearing Eingang und Settlement“ für eine neue VISA Debitkarte - Ausführen von Modultests und die Vorbereitung für System- und Integrationtests |
|||
Verwendete Technologie OS/390 |
|||
12/2007 - 07/2008 Dauer 8 Monate |
Rolle Cobol Analyst und Programmierer |
||
Branche Logistikdienstleister |
Einsatzort Nürnberg |
||
Aufgaben - Neuentwicklung eines Wareneingangs- und Lagerverwaltungssystemes für die Quelle AG - Analyse der Anforderungen aus dem Lastenheft - Erstellung von Programmvorgaben in Zusammenarbeit mit einem Fachberater - Programmrealisierung nach Vorgaben - Durchführung von Modultests |
|||
Verwendete Technologie Cobol Screen Cobol |
|||
06/2007 - 11/2007 Dauer 6 Monate |
Rolle Cobol Analyst und Programmierer |
||
Branche Banken |
Einsatzort Athen |
||
Aufgaben - Pflege und Weiterentwicklung eines Kreditkarten-Management Systemes - Analyse und Spezifizierung von Programmerweiterungen sowie Troubleshooting und Fehleranalyse |
|||
Verwendete Technologie Cobol |
|||
03/2005 - 05/2007 Dauer 27 Monate |
Rolle Analyst und Programmierung |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Konzeption und Entwicklung von Programmen für die Meldung von Kreditdaten aus der Datenbank - Analyse und Realisierung von Programmen für die maschinelle Erkennung von Daten - Verbesserungen und Erweiterungen in bestehenden Programmen für die Verprovisionierung von sonstigen Bankgeschäften - Steuerung des Datengewinnungprozesses - Bearbeitung der gespeicherten Daten - Bereitstellung im Rahmen von Datenüberleitungen - Durchführung von Funktions- und Integrationstests - Erstellung von Dokumentation - Unterstützung der Fachabteilung bei Recherchen |
|||
Verwendete Technologie OS/390 |
|||
07/2004 - 02/2005 Dauer 8 Monate |
Rolle Analyst und Programmierung |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Glasgow |
||
Aufgaben - Umstellung einer nationalen Debitkarte auf eine internationale Schnittstelle - Portierung der Batchverarbeitung von HP-Tandem auf IBM - Austausch der Bänder zwischen Tandem und IBM mit File Transfer |
|||
Verwendete Technologie OS/390 |
|||
10/2002 - 06/2004 Dauer 21 Monate |
Rolle Analyst/Programmer |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Konzeption und Entwicklung von Programmen für die Verprovisionierung von Wertpapiergeschäften - Steuerung des Datengewinnungprozesses - Bearbeitung der gespeicherten Daten und die Bereitstellung im Rahmen von Datenüberleitungen - Durchführung von Funktions- und Integrationstests - Praxiseinführung der neuen Programmen und Prozesse - Erstellung der Dokumentation |
|||
Verwendete Technologie OS/390 |
|||
01/2000 - 02/2002 Dauer 26 Monate |
Rolle Cobol Analyst und Programmierer |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Analyse und Erstellung von Programmvorgaben für ein neues online Verwaltungssystem für Euroscheck-Karten - Realisierung und Testen von Programmen für das neue System - Analyse und Erstellung von Programmvorgaben für die Erweiterung dieses Systemes |
|||
Verwendete Technologie OS/390 |
|||
01/1999 - 12/1999 Dauer 12 Monate |
Rolle Cobol Entwickler |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Ausarbeitung und Umsetzung eines Testkonzeptes im Rahmen des Projektes „Wechsel des Kreditkarten-prozessors" - Austausch von Karteninhaber-Daten per Schnittstelle - Durchführung der Tests vor Einführung in die Produktion - Kommunikation mit dem neuen Prozessor, um Problemen zu beseitigen - Erstellung von Auswertungen für die Fachabteilungen, sowie Analyse und Programmierung im Rahmen des obigen Projektes |
|||
Verwendete Technologie OS/390 |
|||
06/1997 - 04/1999 Dauer 23 Monate |
Rolle Cobol Analyst |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Mitwirkung bei der Analyse der Anforderungen und Änderungen des Atlas Banken Systemes für die Projekte „Jahr 2000“ und „Euro Einführung“ - Schreiben der Functional und Technical Specifications der neuen bzw. der geänderten Programmen - Erstellung von Testpläne und Durchführung von Module und System Integration Tests. |
|||
Verwendete Technologie Cobol |
|||
03/1990 - 05/1997 Dauer 87 Monate |
Rolle Cobol Entwickler |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Projektleitung für verschiedene Projekte im Bereich Kreditkarten / Electronic Cash mit einem Entwicklungs- team von bis zu 7 Mitarbeiter - Konzeption, Design und Realisierung für die Entwicklung eines Kontokorrent-Systems - Wartung und Weiterentwicklung des installierten Systems - Design und Realisierung einer Anwendung, um die täglich auflaufenden Umsatz- und Abrechnungsdaten der Vertragsunternehmen online abzufragen - Projektkoordination bei der Untersuchung - Anpassungen von Programmen im Rahmen der PLZ-Umstellung - Projektkoordination bei der Migration auf ein neues Autorisierungssystem - Pflege und Wartung bestehender Programme, sowie die Realisierung von neuen Programmen |
|||
Verwendete Technologie Cobol |
|||
07/1986 - 02/1990 Dauer 44 Monate |
Rolle Entwickler |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Mitwirkung bei der Automatisierung der Auslandsfilialen mit dem Atlas Banken System - Projektleitung während der Realisierung neuer Anforderungen - Erarbeitung eines Konzeptes für das interne und externe Berichtswesen für eine Auslandsfiliale - Design und Realiserung des entsprechenden Systems - Pflege und Wartung bestehender Programme, sowie die Realisierung von neuen Programmen |
|||
Verwendete Technologie Cobol |
|||
Atlas
CICS (Customer Information Control System)
Cobol
DAS
DB2
Enform
Finanzen (allg.)
Funktionsbausteinsprache (FBS) / Funktionsplan (FUP)
HP
IBM ISPF
IMS (IBM)
ISPF (Interactive System Productivity Facility)
JCL
Jira
Mergers / Acquisitions
Microsoft Office (allg.)
Migration
MVS - Multiple Virtual Storage
NonStop SQL & SQL/MX (TANDEM)
OS/390
Reporting
Screen Cobol
SQL
SWT
XML
Xpediter
Sprache Englisch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Italienisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Griechisch |
Einstufung Grundkenntnisse |