SAP BusinessObjects (BO)
Business Analyst / DWH Analyst/Projektmanager/Projektleiter/Testmanager
Profil-ID 52363034
Fürstenfeldbruck |
asap |
- |
Freiberuflich |
01/1980 - 06/2014 Dauer 414 Monate |
Rolle BusinessAnalyst, BCT, Projektmanager, Projektleiter, Testmanager |
||
Branche |
Einsatzort Züric |
||
Aufgaben seit 01.01.2014, Bankwesen, Business Analyst Fachliche Spezifikation und Analyse für die Themen: Risk (RAY), Accounting,Regular Reporting (EMIR) und Controlling (MIS), als Vorlage zur Erstellung und Erweiterung des Business-DM und Phys-DM im DWH für Head-Office und Network-Units. Umsetzung der „Fachlichen Spezifikationen“ in „IT-Technische Spezifiationen“ für die DWH-Levels: Landing-Zone, Staging-Zone, Core und SVL Durchführung von Systemtests und Freigabe der realisierten IT-Lösungen für den UAT Verantwortlich für das Callateral-Management, Credit-Derivatives und Repos in den Teilbereichen FO-Schnittstellen (SMS, ARTS, CRD), EDW und Outbound Aufbau eines automatisierten Abgleichs von „GDWH“ (altes DWH) und „EDWH“ (neues DWH) auf monatlicher Basis, mit anschliessendem Fehler-Tracking. Schnittstellen zu folgenden Systemen: SMS, ARTS, SEID, MUREX, CIL, CRD, BankTrade, MDM usw. Technologie: Tera Data, Oracle, Quality Center, ETL, MS Office usw 06/12 - 12/14 Bankwesen (Daily P&L / Treasury) Rolle: Aufgaben: Business Analyst Business Requirements, Functional Design, Testmanagement Configurationmanagement Projektbeschreibung: Cross Assets Risk Analysis Create, Business / Economic and Accounting PnL on a daily base across all relevant FrontOfficeSystems which are located in: MUC, LDN, NYC Further topics: - KONDOR PnL Explanation, PnL Decomposition - Internal Trades across all front office systems - Nostro Decommissioning - Reconcile the Kondor FX PnL by single trades and by position - Markets Balance Anzahl der MA im Projekt = 30 Schnittstellen: Arts, MX2000, MX3 CRD, MX3 IRD, KONDOR Kernbereiche: Treasury, Investmentbanking, Securities, Derivatives, Loans, Deposits Technologien: HP QC = Quality Center SQL Server Management Studio = Database Query Microsoft Visual Studio 2008 ETL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung, Sprache: Englisch Deutsch 12/11 – 05/12 PBB Bankwesen (Riskocontrolling / Finance) Rolle: Aufgaben: BCT, Projekt-Manager/Testmanager Projektmanagement, Testmanagement, Fachkonzept, Technisches-Konzept Projektbeschreibung: WindDownReporting Aufbau einer DWH-Plattform aus verschiedensten Quellsystemen für Reporting- und Analysezwecke zur Beobachtung und Kontrolle von risiko- und finance-relevanten Kennzahlen (EaD, PD, LGD, EL, LTV, Commitment, Outstanding, Undrawn-Loan_Amount. Syndicated Loans etc,) (Risikocontrolling und Finance), Anzahl der MA im Projekt = 18 Schnittstellen: SUMMIT PARIS HG/HI SAP CML ORACLE DWH Kernbereiche: Treasury Investmentbanking Securities Derivatives Loans Risikocontrolling Basel II/III Testmanagement Projektmanagement Technologien: RQM = Required Qualitimanagement ORACLE = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung Business-Objects XI Anaylse, Drill-Down und Reporting Sprache: Englisch Deutsch 10/10 – 11/11 Societe Generale Rolle: Aufgaben: Business Analyst/Projekt-Release-Incident-Manager/Realisierung Projektmanagement, Testmanagement, Fachkonzept, Technisches Design Realisierung Projektbeschreibung: Vermögensbestände von Fondgesellschaften KAG, Asset Servicing (Meldewesen und Accounting), Anzahl der MA im Projekt = 4 Erweiterung des bestehenden DWH und Datenmodell auf Mandantenfähigkeit und Ausbau des BO-Reportings, sowie die Einbindung mehrerer neuer Mandanten in die Datenbasis. - Meldung nach der Solvabilitätsverordnung, Großkredite, Millionenkredite - Kreditnehmerstatistik, PIIGS, Depotstatistik und Länderrisikoverordnung - BaFin Wohlverhalten, BVI-VAG, VAG-Reporting - Wertpapier (Aktien/Renten) und Derivate Übersichten/Aufstellungen - Ablösung des Reporting Tools BO durch Actuate BIRT Report Designer Schnittstellen: GIPS (Wertpapier Stammdaten) SCD (SimCorp Dimension) DWH Kernbereiche: Treasury, Investmentbanking Securities Derivatives Fondsvermögen KAG Meldewesen Basel II System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test Technologien: TOAD = Data Extract, Data Transform und Data Load ORACLE = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = File Transfer, Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung MS-Access = Data Extract SAS70 = System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme- Test Business-Objects 6.5 Anaylse, Drill-Down und Reporting Sprache: Deutsch Englisch 08/10 – 09/10 Bayern LB Rolle: Aufgaben: Testmanagement Testmanagement Projektbeschreibung: Testmanagement im Projekts RDP (Risk Data Pool), Anzahl der MA im Projekt = 10 Organisation des Testablaufs, sowie der technischen und fachlichen Abnahme incl. Dokumentation. Schnittstellen: RDP (Risk Data Pool) DWH CRM Kernbereiche: Credit Controlling Risk Meldewesen System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test Technologien: ORACLE = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = Dokumentation, Technisches Design DARTS = Error-Tracking System, UA-Test SAS 9.1 = Entwicklungsumgebung Sprache: Deutsch Englisch 12/09 – 07/10 Unicredit Bank AG Rolle: Aufgaben: Projekt– Manager/Leiter, Business Analyst, Realisierung Projektmanagement, Fachkonzept, Technisches Design und Realisierung Projektbeschreibung: BASEL II, Valuation Level (Accounting), Anzahl der MA im Projekt = 6 Ermittlung der Valuation-Levels pro Wertpapier und Derivat für die bilanzielle Berichterstattung pro Quartal (IAS 39), abhängig von den definierten Bewertungskriterien aus dem Risk-Controlling und den Bilanzpositionen aus dem SAP Bank Analyzer. Ebenso können aufgrund dieser Datenbasis eventuelle Levelverschiebungen einzelner Papiere festgestellt und beobachtet werden. Schnittstellen: KONDOR, ATLAS SOPHIS MUREX, KIODEX PP MXG MIDAS (ausländische Einheiten) SAP GIPS (Wertpapier Stammdaten), NOSTRO EUROSIG LIMEX DWH Kernbereiche: Treasury Investmentbanking Securities Derivatives Corporates, KAG Institutionals Finanance, Accounting Risk-Controlling Meldewesen Basel II System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test UML Technologien: SAS 9.1 (BASE, ETL) = Data Extract, Data Transform und Data Load DB2 = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = File Transfer, Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung MS-Access = Data Extract Business-Objects XI Release2 = Anaylse, Drill-Down und Reporting Procure Management 2 MA Sprache: Deutsch, Englisch 06/09 – 11/09 HypoVereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Projekt– Manager/Leiter, Business Analyst, Realisierung Projektmanagement, Fachkonzept, Technisches Design und Realisierung Projektbeschreibung: Reclass Reporting BASEL II (Accounting), Anzahl der MA im Projekt = 6 Monatliches Reporting von reklassizifierten Wertpapieren für die BaFin, mit diversen Kennzahlen (P&L Effect, Revaluation Loss, Fair Value, Amortization etc.) zur Dokumentation der Entwicklung des entsprechenden Wertpapiers (IAS 39). Schnittstellen: KONDOR ATLAS SOPHIS MUREX KIODEX PP MXG MIDAS (ausländische Einheiten) SAP GIPS (Wertpapier Stammdaten) NOSTRO EUROSIG LIMEX DWH Kernbereiche: Treasury Investmentbanking Securities Derivatives Corporates KAG Institutionals Finanance Accounting Risk-Controlling Meldewesen Basel II System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test UML Technologien: SAS 9.1 (BASE, ETL) = Data Extract, Data Transform und Data Load DB2 = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = File Transfer, Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung MS-Access = Data Extract Business-Objects XI Release2 = Anaylse, Drill-Down und Reporting Procure Management 2 MA Sprache: Deutsch, Englisch 05/02 – 09/09 HypoVereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Projektmanager (Maintenance) Maintenance Projektbeschreibung: Bestandsprovision BePro-Tool (Wealth Management), Anzahl der MA im Projekt = 2 Betreuung des BePro-DWH’s mit Maintenance-Arbeiten und Projekterweiterungen. In 09/09 wurde die Übergabe der Datenhaltung an CACEIS durchgeführt. Schnittstellen: MIDAS (ausländische Einheiten) CACEIS (Depotbank) PLUS (Ertragsdaten) GeParD (Geschäfts Partner Daten) GIPS (Wertpapier Stammdaten) Depotbestand WABSY (Wertpapier Abrechnungssystem) EUROSIG KuBin (Kundenbetreuer) EVD (Engagementverbund) DWH Kernbereiche: Bestandsprovisionen Fondsvermögen Corporates KAG Controlling System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test Technologien: SAS 9.1 (BASE) = Data Extract, Data Transform und Data Load DB2 = Data Extract SQL = Data Extract MS-Office = Data Extract, File Transfer, Dokumentation Business-Objects XI Release2 = Anaylse, Drill-Down und Reporting Sprache: Deutsch Englisch 02/08 – 05/09 HypoVereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Projekt– Manager/Leiter, Business Analyst, Realisierung Projektmanagement, Fachkonzept, Technisches Design und Realisierung Projektbeschreibung: Deal-DWH für Derivate, Wertpapiere, Loans und Deposits (Accounting), Anzahl der MA im Projekt = 12 Aufbau und Maintenance eines DWH mit Stammdaten und Transferdaten aus den verschiedensten Vorsystemen der Bank (Atlas, Kondor, Sophis, Murex, Portfolio-Pilot, Kiodex, Nostro und ausländische Einheiten) sowie den Counterparts der Bank, um Abgleiche, Analysen und Auswertungen vornehmen und Schnittstellen zu anderen Systemen befüllen zu können. Aus diesem DWH können ebenso ad hoc Anfragen der BaFin, BoI, KPMG und des Konzerns beantwortet werden (IAS 39). Schnittstellen: KONDOR ATLAS SOPHIS MUREX KIODEX MXG MIDAS (ausländische Einheiten) GeParD (Geschäfts Partner Daten) GIPS (Wertpapier Stammdaten) EUROSIG KuBin (Kundenbetreuer) EVD (Engagementverbund) TCAM (Treasury comprehensiv asset management) WELIS NOSTRO DWH CRM / Kernbereiche: Treasury Investmentbanking Securities Derivatives Fondsvermögen Corporates KAG Institutionals Finanance Aussenhandel Accounting Controlling Risk-Controlling Meldewesen System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test Technologien: SAS 9.1 (BASE, ETL) = Data Extract, Data Transform und Data Load DB2 = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = File Transfer, Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung MS-Access = Data Extract Cognos 8 BI = Anaylse, Drill-Down und Reporting Procure Management 3 MA Sprache: Deutsch Englisch 12/07 – 01/08 HypoVereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Analyst Fachkonzept Projektbeschreibung: Accounting Plattform (Accounting), Anzahl der MA im Projekt = 14 Vorstudie für den Aufbau einer übergreifenden Daten-Plattform im Bereich CFO, für alle relevanten Front/Back-Office-Systeme, um die Erstellung eines General-Ledgers zu ermöglichen (IAS 39). Schnittstellen: KONDOR ATLAS SOPHIS MUREX KIODEX MXG MIDAS (ausländische Einheiten) CACEIS (Depotbank) PLUS (Ertragsdaten) GeParD (Geschäfts Partner Daten) GIPS (Wertpapier Stammdaten) WABSY (Wertpapier Abrechnungssystem) EUROSIG KuBin (Kundenbetreuer) EVD (Engagementverbund) ONKO (Depot Gebühren) DeKoSys (Depot Konditionen) TCAM (Treasury comprehensiv asset management) WELIS NOSTRO DWH, CRM / Kernbereiche: Treasury Investmentbanking Securities, Derivatives Fondsvermögen Corporates KAG Institutionals Finanance Aussenhandel Customerservice Accounting, Controlling, Risk-Controlling Meldewesen System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test Technologien: MS-Office = Dokumentation, Fachkonzept Procure Management 8 MA Sprache: Deutsch, Englisch 11/07 – 11/07 HypoVereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Business Analyst Fachkonzept Projektbeschreibung: Tägliche P&L (Accounting), Anzahl der MA im Projekt = 2 Vorstudie für die Erstellung einer täglichen P&L. Schnittstellen: KONDOR ATLAS SOPHIS MUREX KIODEX MXG MIDAS (ausländische Einheiten) CACEIS (Depotbank) PLUS (Ertragsdaten) GeParD (Geschäfts Partner Daten) GIPS (Wertpapier Stammdaten) KuBin (Kundenbetreuer) EVD (Engagementverbund) NOSTRO DWH CRM / Kernbereiche: Treasury Investmentbanking Securities Derivatives Corporates KAG Institutionals Finanance Aussenhandel Customerservice Accounting Controlling Risk-Controlling Meldewesen Technologien: MS-Office = Dokumentation, Fachkonzept Sprache: Deutsch Englisch 10/07 – 10/07 Hypo-Vereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Business Analyst Fachkonzept Projektbeschreibung: EUROSIG (IT), Anzahl der MA im Projekt = 1 Analyse bestehender Host-Programme, bezüglich der Weiterverwendung der Daten für EUROSIG. Technologien: HOST = TSO, JCL MS-Office = Dokumentation, Fachkonzept 06/06 – 09/07 Hypo-Vereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Projekt– Manager/Leiter, Business Analyst, Realisierung Projektmanagement, Fachkonzept, Technisches Design und Realisierung Projektbeschreibung: MIB Reporting CRM Tool (HVB AG, BA-CA, UBM) (Planning & Controlling, MIB Markets & Investmentbanking), Anzahl der MA im Projekt = 14 Aufbau eines DWH mit Stammdaten, Transferdaten und Kennzahlen, für den Bereich Planning & Controlling, aus verschiedensten Datenbeständen und Vorsystemen. Die Daten/Kennzahlen werden monatlich aufbereitet und dem Management als Berichte/Dashboard (Management-Account, IB-Reporting, Sales Reporting, FTE Reporting) sowie für Analysezwecke zur Verfügung gestellt. Dieses DWH wird mit Daten aus HVB AG, Bank Austria sowie der UBM-Milan befüllt. Schnittstellen: Front Office Treasury MXG MIDAS (ausländische Einheiten) PLUS (Ertragsdaten) GeParD (Geschäfts Partner Daten) GIPS (Wertpapier Stammdaten) WABSY (Wertpapier Abrechnungssystem) KuBin (Kundenbetreuer) EVD (Engagementverbund) ONKO (Depot Gebühren) DeKoSys (Depot Konditionen) TCAM (Treasury comprehensiv asset management) NOSTRO DWH CRM / Kernbereiche: Treasury Investmentbanking Securities Derivatives Corporates KAG Institutionals Finanance Aussenhandel Controlling Meldewesen System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test Technologien: SAS 9 (BASE, ETL) = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL-Server-2005 = Data Extract, Data Transform und Data Load DB2 = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = File Transfer, Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung MS-Access = Data Extract Cognos 8 BI = Anaylse, Drill-Down, Reporting und Dash-Board HOST = TSO, JCL CRM Procure Management 3 MA Sprache: Deutsch Englisch 06/04 – 05/06 Hypo-Vereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Projekt– Manager/Leiter, Business Analyst, Realisierung Projektmanagement, Fachkonzept, Technisches Design und Realisierung Projektbeschreibung: ROE, Return on Equity CRM (C&M, Corporates and Markets), Anzahl der MA im Projekt = 14 Aufbau einer Datenbank mit Stammdaten, Transferdaten und Kennzahlen, für den Bereich C&M Planning und Controlling, aus verschiedensten Datenbeständen und Vorsystemen (PLUS, SCS, ARAMIS, ausländische Einheiten, GeParD und KuBin). Die Daten / Kennzahlen werden monatlich aufbereitet und dem Management als Berichte sowie für Analysezwecke zur Verfügung gestellt. Schnittstellen: Front Office Treasury MIDAS (ausländische Einheiten) PLUS (Ertragsdaten) GeParD (Geschäfts Partner Daten) GIPS (Wertpapier Stammdaten) KuBin (Kundenbetreuer) EVD (Engagementverbund) ONKO (Depot Gebühren) DeKoSys (Depot Konditionen) TCAM (Treasury comprehensiv asset management) DWH CRM / Kernbereiche: Treasury Investmentbanking Securities Derivatives Fondsvermögen Bestandsprovisionen Corporates KAG Institutionals Finanance Aussenhandel Customerservice Controlling Meldewesen System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test Technologien: SAS 9 (BASE, ETL) = Data Extract, Data Transform und Data Load SAS BI = Anaylse, Drill-Down und Reporting DB2 = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = File Transfer, Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung MS-Access = Data Extract HOST = TSO, JCL CRM Procure Management 6 MA Sprache: Deutsch Englisch 04/04 – 05/04 Hypo-Vereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Business-Datenmodellierer Datenmodellierung Projektbeschreibung: Functional Datamodell für C&M (Corporates & Markets), Anzahl der MA im Projekt = 1 Schnittstellen: Front Office Treasury MIDAS (ausländische Einheiten) PLUS (Ertragsdaten) GeParD (Geschäfts Partner Daten) GIPS (Wertpapier Stammdaten) WABSY (Wertpapier Abrechnungssystem) KuBin (Kundenbetreuer) SCD (SimCorp Dimension) EVD (Engagementverbund) ONKO (Depot Gebühren) DeKoSys (Depot Konditionen) TCAM (Treasury comprehensiv asset management) WELIS KK (KontoKorrent-Bestand) KN (KontoUmsatz) NOSTRO LEDA (Mengen Stückkosten) CreSi (Kredit Sicherheiten) DWH CRM / Kernbereiche: Treasury Investmentbanking Securities Derivatives Fondsvermögen Bestandsprovisionen Corporates KAG Institutionals Finanance Aussenhandel Customerservice Credit (Kreditlinien/Plafondsverwaltung) Technologien: CA Erwin = Datenmodell 05/03 – 03/04 Hypo-Vereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Projekt– Manager/Leiter und Realisierung Projektmanagement, Fachkonzept, Technisches Design und Realisierung Projektbeschreibung: Customer-Service CRM (C&M, Corporates and Markets), Anzahl der MA im Projekt = 2 Aufbau eines CRM für Customer-Service, aus den relevanten Datenbeständen in C&M, und manueller Datenerfassung Schnittstellen: MIDAS (ausländische Einheiten) CACEIS (Depotbank) PLUS (Ertragsdaten), GeParD (Geschäfts Partner Daten) GIPS (Wertpapier Stammdaten), WABSY (Wertpapier Abrechnungssystem),KuBin (Kundenbetreuer) EVD (Engagementverbund) ONKO (Depot Gebühren) DeKoSys (Depot Konditionen) TCAM (Treasury comprehensiv asset management) WELIS KK (KontoKorrent-Bestand) KN (KontoUmsatz) NOSTRO LEDA (Mengen Stückkosten) CreSi (Kredit Sicherheiten) DWH CRM System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test / Kernbereiche: Corporates KAG Institutionals Finanance Aussenhandel Customerservice Technologien: SAS 9 (BASE, AF) = Data Extract, Data Transform und Data Load DB2 = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = File Transfer, Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung MS-Access = Data Extract HOST = TSO, JCL Business-Objects 6.5 = Anaylse, Drill-Down und Reporting Sprache: Deutsch Englisch 05/02 – 04/03 Hypo-Vereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Projekt– Manager/Leiter und Realisierung Projektmanagement, Fachkonzept, Technisches Design und Realisierung Projektbeschreibung: Bestandsprovision CRM, BePro-Tool, InKasso/ExKasso (Wealth Management), Anzahl der MA im Projekt = 4 Aufbau eines DWH mit Stammdaten, Transferdaten und Kennzahlen, für den Abgleich von Beständen und Provisionen mit den KAGs. Die Daten werden monatlich aufbereitet und WM in Form von Berichten sowie für Analysezwecke zur Verfügung gestellt. Schnittstellen: MIDAS (ausländische Einheiten) CACEIS (Depotbank) PLUS (Ertragsdaten) GeParD (Geschäfts Partner Daten) GIPS (Wertpapier Stammdaten) Depotbestand WABSY (Wertpapier Abrechnungssystem) EUROSIG KuBin (Kundenbetreuer) EVD (Engagementverbund) DWH Kernbereiche: Bestandsprovisionen Fondsvermögen Corporates KAG Controlling System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test Technologien: SAS 6 (BASE, AF) = Data Extract, Data Transform und Data Load DB2 = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = File Transfer, Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung MS-Access = Data Extract HOST = TSO, JCL Business-Objects 6.5 = Anaylse, Drill-Down und Reporting CRM Procure Management 2 MA Sprache: Deutsch Englisch 01/01 – 04/02 Hypo-Vereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Projekt– Manager/Leiter und Realisierung Projektmanagement, Fachkonzept, Technisches Design und Realisierung Projektbeschreibung: CLAIM CreditLimitAdministrationInformationManagement (C&M, Corporates and Markets), Anzahl der MA im Projekt = 6 Aufbau eines Plafondverwaltungssysystem und Kredit-Linienverwaltungssystem. Schnittstellen: PLUS (Ertragsdaten) KRIBS GeParD (Geschäfts Partner Daten) GIPS (Wertpapier Stammdaten) KuBin (Kundenbetreuer) DWH CRM / Kernbereiche: KAG Institutionals Finanance Credit (Kreditlinien/Plafondsverwaltung) System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test Technologien: SAS 6 (BASE, AF) = Data Extract, Data Transform und Data Load DB2 = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = File Transfer, Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung MS-Access = Data Extract HOST = TSO, JCL Procure Management 1 MA Sprache: Deutsch Englisch 04/00 – 12/00 Hypo-Vereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Projekt– Manager/Leiter und Realisierung Projektmanagement, Fachkonzept, Technisches Design und Realisierung Projektbeschreibung: Kundenbeschwerde-Management CRM (C&M, Corporates and Markets), Anzahl der MA im Projekt = 4 Aufbau eines Kundenbeschwerde-Managements in Customer-Service. Schnittstellen: MIDAS (ausländische Einheiten) PLUS (Ertragsdaten) GeParD (Geschäfts Partner Daten) GIPS (Wertpapier Stammdaten) WABSY (Wertpapier Abrechnungssystem) KuBin (Kundenbetreuer) EVD (Engagementverbund) ONKO (Depot Gebühren) DeKoSys (Depot Konditionen) TCAM (Treasury comprehensiv asset management) WELIS KK (KontoKorrent-Bestand) KN (KontoUmsatz) NOSTRO LEDA (Mengen Stückkosten) CreSi (Kredit Sicherheiten) DWH CRM / Kernbereiche: Corporates Institutionals Finanance Customerservice System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test Technologien: SAS 6 (BASE, AF) = Data Extract, Data Transform und Data Load DB2 = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = File Transfer, Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung MS-Access = Data Extract HOST = TSO, JCL SAS-AF, DB2, SQL, HOST, MS-Office CRM 11/98 - 03/00 Hypo-Vereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Projekt– Manager/Leiter und Realisierung Projektmanagement, Fachkonzept, Technisches Design und Realisierung Projektbeschreibung: (C&M, Corporates and Markets), Anzahl der MA im Projekt = 2 Private-Equity Analyse-System Geschäftspartner-Daten Auswerte-System Konditionen-Aktien-Depots Abfrage-System NOSTRO Verwaltungs-System Schnittstellen: TREASURY MIDAS (ausländische Einheiten) GeParD (Geschäfts Partner Daten) DWH CRM Kernbereiche: Treasury Corporates KAG Institutionals System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test Technologien: SAS 6 (BASE, AF, EIS) = Data Extract, Data Transform und Data Load DB2 = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = File Transfer, Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung MS-Access = Data Extract HOST = TSO, JCL 02/98 – 10/98 Hypo-Vereinsbank AG Rolle: Aufgaben: Projektmitarbeiter Realisierung Projektbeschreibung: Fusion Bayerische Vereinsbank mit Bayerischer Hypotheken Bank (FI / CI zu C&M, Corporates and Markets), Anzahl der MA im Projekt = 16 Umstrukturierung der Bereiche in der Bayerischen Vereinsbank Schnittstellen: MIDAS (ausländische Einheiten) PLUS (Ertragsdaten) GeParD (Geschäfts Partner Daten) KuBin (Kundenbetreuer) EVD (Engagementverbund) ONKO (Depot Gebühren) DeKoSys (Depot Konditionen) TCAM (Treasury comprehensiv asset management) WELIS KK (KontoKorrent-Bestand) KN (KontoUmsatz) NOSTRO LEDA (Mengen Stückkosten) CreSi (Kredit Sicherheiten) DWH CRM Kernbereiche: Corporates Institutionals Finanance Aussenhandel Customerservice System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test Technologien: SAS 6 (BASE) = Data Extract, Data Transform und Data Load DB2 = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = Dokumentation HOST = TSO, JCL Sprache: Deutsch Englisch 06/96 – 01/98 Bayerisch Vereinsbank Rolle: Aufgaben: Projektleiter, Projektkoordinator und Mitarbeiter Fachkonzept, Technisches Design, Realisierung Projektbeschreibung: FIMIS, FirmenKundenManagementInfoSystem (FI/CI), Anzahl der MA im Projekt = 4 Kosten- und Ertrags-Controlling für Firmenkunden, Banken und Institutionelle Schnittstellen: Plus Kubin MIDAS (ausländische Einheiten) GeParD (Geschäfts Partner Daten) Kernbereiche: Corporates Institutionals Aussenhandel Customerservice Controlling Meldewesen System-Test, Integration-Test, UA-Test sowie Abnahme-Test Technologien: SAS 6 (BASE, AF, EIS) = Data Extract, Data Transform und Data Load DB2 = Data Extract, Data Transform und Data Load ORACLE = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = File Transfer, Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung HOST = TSO, JCL 12/95 – 05/96 Bayerisch Vereinsbank Rolle: Aufgaben: Projektleiter, Projektkoordinator und Mitarbeiter Fachkonzept, Technisches Design, Realisierung Projektbeschreibung: Bankenreziprozitäts Statistik (Ausland) (FI/CI), Anzahl der MA im Projekt = 3 Schnittstellen: MIDAS (ausländische Einheiten) GeParD (Geschäfts Partner Daten) Kernbereiche: Corporates Institutionals Aussenhandel Technologien: SAS (BASE, AF) = Data Extract, Data Transform und Data Load DB2 = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = File Transfer, Dokumentation, Fachkonzept, Technisches Design und Projektplanung HOST = TSO, JCL Sprache: Deutsch Englisch 06/94 – 11/95 DATEV Rolle: Aufgaben: Projekt –Manager/Leiter und Realisierung Projektmanagement, Fachkonzept, Technisches Design und Realisierung Projektbeschreibung: KOLLEG, Anzahl der MA im Projekt = 8 Seminarbuchungs- Verwaltungssystem Technologien: SAS (BASE, AF) = Data Extract, Data Transform und Data Load DB2 = Data Extract, Data Transform und Data Load SQL = Data Extract, Data Transform und Data Load MS-Office = File Transfer, Dokumentation, Fachkonzept und, Technisches Design HOST = TSO, JCL Testing = Debugging, System Test, Modul Test und UAT 01/92 – 05/94 DEBIS Rolle: Aufgaben: Projektmitarbeiter Technisches Design, Realisierung Projektbeschreibung: Auftragsbearbeitung PKW, Anzahl der MA im Projekt = 8 Technologien: IDMS, COBOL I, ADSO 09/91 – 12/91 BMW Rolle: Aufgaben: Projektleiter, Projektkoordinator und Mitarbeiter Fachkonzept, Technisches Design, Realisierung Projektbeschreibung: Informationsystem der Konzernvernetzung, Anzahl der MA im Projekt = 3 Technologien: DB2, SQL, ORACLE, UNIX 03/83 – 07/91 National Semiconductor, Angestellter (2 Jahre in England) Rolle: Aufgaben: Project/Groupleader, SeniorAnalyst, SeniorProgrammer Technisches Design, Realisierung Projektbeschreibung: RDFS: Regional Forcast System, Anzahl der MA im Projekt = 10 ACCORD: Quote Bid Credit System, Anzahl der MA im Projekt = 10 MPL: Master Price List, Anzahl der MA im Projekt = 8 Product Planning, Anzahl der MA im Projekt = 6 Decission Support, Anzahl der MA im Projekt = 4 Groupleader, Anzahl der MA im Projekt = 10 Technologien: IDMS, ADSO, COBOL I 05/85 – 02/86 Osram Rolle: Aufgaben: Org. Programmierung Realisierung Projektbeschreibung: Verkaufsplanung Ausland, Anzahl der MA im Projekt = 3 Technologien: UTM, UDS, COBOL 06/81 – 02/83 Mondi Rolle: Aufgaben: Org. Programmierung Realisierung Projektbeschreibung: Rechnungswesen, Anzahl der MA im Projekt = 3 Technologien: RPG I 10/80 – 05/81 Georg Fischer Rolle: Aufgaben: Software Entwicklung Realisierung Projektbeschreibung: Statistiken, Anzahl der MA im Projekt = 3 Technologien: Assembler, PLI |
|||
Verwendete Technologie SAP BusinessObjects (BO) |
|||
Access
Administration
Asset management
Atlas
Banking
C
Calypso
Change Management
Cobol
Cognos
Confluence
Controlling
COREP
DAS
Datenhaltung
DB2
ETL
Finanzwesen
FINREP
FTP
HP
HP Quality Center
ISTQB
ITIL
JCL
Jira
MS-Access
MS-DOS
OS/390
PMO
PowerPoint
Projektmanagement
Rechnungswesen (allg.)
Reporting
Rollout
SAP BusinessObjects (BO)
SAP BW
SCRUM
Server
SLA
SMS
SQL
Steuerberatung
Summit
Sybase
TCP/IP
Teradata
Treasury
UML
Visual Studio
Windows
Wirtschaftsinformatik
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Zertifikat/Weiterbildung PMI |
Ausstellungsdatum März 2011 |