Lieferantenmanagement (allg.)
Technisches Projektmanagement
Prozessberatung
Projektmanagement, Interims Manager, Tool Tracking, Werkzeugspezial
Profil-ID 52427926
Möhrendorf |
asap |
- |
Freiberuflich |
10/2014 - 07/2015 Dauer 10 Monate |
Rolle , Stuttgart |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Unterstützung bei der Teileentwicklung in House, sowie Unterstützung bei der Umsetzung der Protowerkzeuge beim Lieferanten |
|||
Verwendete Technologie Lieferantenmanagement (allg.) Technisches Projektmanagement Prozessberatung |
|||
05/2014 - 08/2014 Dauer 4 Monate |
Rolle , Gorazde |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Gorazde |
||
Aufgaben Technisches Projektmanagement, Prozessberatung, Lieferantenmanagement (allg.) |
|||
Verwendete Technologie Verfahrenstechnik (allg.) |
|||
07/2013 - 05/2014 Dauer 11 Monate |
Rolle , Holysov Tschechien und Kornwestheim Deutschland |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Holysov Tschechien und Kornwestheim Deut |
||
Aufgaben - Terminkoordination unter Einhaltung des Zieltermins - Fertigungsplanung und Steuerung beim Lieferanten - Absprache bezüglich der Oberflächenstrukturen (Narbung) mit dem jeweiligenLieferanten - Bemusterung der Werkzeuge und Festlegung der durchzuführenden Korrektur- und Optimierungsmaßnahmen |
|||
Verwendete Technologie Lieferantenmanagement (allg.) Produktionstechnik (allg.) Verfahrenstechnik (allg.) |
|||
05/2013 - 06/2013 Dauer 2 Monate |
Rolle , Bremen |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Bremen |
||
Aufgaben Verfahrenstechnik (allg.) |
|||
Verwendete Technologie Produktionstechnik (allg.) Verfahrenstechnik (allg.) Fertigungstechnik (allg.) |
|||
05/2012 - 04/2013 Dauer 12 Monate |
Rolle , Osteuropa |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Osteuropa |
||
Aufgaben - Verantwortlich für alle Spritzgießwerkzeuge Weltweit, z. B. Prozesssichere Produktion, evtl. Optimierung der Werkzeuge - Trouble Shooting - Unterstützung bei der Teileentwicklung (Development Department) im Bezug auf Machbarkeit , sowie Prozesssichere Fertigung der Kunststoffteile über die Laufzeit - Aufbau der Produktion mit ca. 10 Spritzgießmaschinen - Prozessoptimierung und Qualitätsoptimierung der Teile - Technische Schulung der Mitarbeiter, Coaching - Kalkulation von Neuwerkzeugen - Bewertung von Änderungen, Kosten und Terminen, bzw. Nachkalkulation von Änderungsangeboten - Lieferantenmanagement |
|||
Verwendete Technologie Produktionstechnik (allg.) Verfahrenstechnik (allg.) Technische Beratung |
|||
12/2011 - 04/2012 Dauer 5 Monate |
Rolle , Kronach |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Kronach |
||
Aufgaben Produktionstechnik (allg.), Verfahrenstechnik (allg.), Lieferantenmanagement (allg.) |
|||
Verwendete Technologie Produktionstechnik (allg.) Technisches Projektmanagement |
|||
08/2009 - 11/2011 Dauer 28 Monate |
Rolle , Bayern |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Bayern |
||
Aufgaben - Verantwortlich für die Einbringung der geforderten Oberfläche (Narbstruktur) - Terminkoordination unter Beachtung der Zielvorgaben (Milestones) - Bemusterung der Werkzeuge - Dokumentation des Projektfortschrittes - Verantwortlich für Optimierungs- und Korrekturmaßnahmen - Erstellung von Ersatzteillisten zur Vermeidung längerer Werkzeugausfälle |
|||
Verwendete Technologie Technisches Projektmanagement |
|||
12/2008 - 07/2009 Dauer 8 Monate |
Rolle , Xiamen |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Xiamen |
||
Aufgaben Fertigungstechnik (allg.), Produktionstechnik (allg.), Verfahrenstechnik (allg.) |
|||
Verwendete Technologie Projektleitung / Teamleitung (IT) Projektleitung / Teamleitung |
|||
07/2008 - 11/2008 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Dongguan |
||
Aufgaben - Lösung von Werkzeug- und Prozessproblemen - Unterstützung des Einkaufs im Bezug auf Kalkulationen von Neuwerkzeugen und Werkzeugänderungen - Machbarkeitsanalysen sowie Umsetzung der Änderungen und Optimierungen der Spritzgießwerkzeuge, - Unterstützung der Entwicklung R&D, Produktoptimierung zur Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs während der Produktion - Lieferantenmanagement, z. B. Lieferantenentwicklung und supporting - Bemusterung der Werkzeuge - Dokumentation im Rahmen der Projektarbeit, z. B. Terminstatus, Fortschritt - Abnahmeprüfung und Fähigkeitsuntersuchungen z. B. Run & Rate |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1997 - 06/2008 Dauer 138 Monate |
Rolle Technischer Leiter Werkzeugbau, geschäftsführender Gesellschafter |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Kronach |
||
Aufgaben Technische Beratung, Produktionstechnik (allg.), Verfahrenstechnik (allg.) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
DAS
Fahrzeugbau
Fahrzeugtechnik
Fertigungstechnik (allg.)
Kalkulation
Lieferantenentwicklung
Lieferantenmanagement (allg.)
Maschinenbau
Produktionstechnik (allg.)
Projektleitung / Teamleitung
Projektleitung / Teamleitung (IT)
Projektmanagement
Prozessberatung
Prozessoptimierung
Supply-Chain-Management (SCM)
Technische Beratung
Technisches Projektmanagement
Verfahrenstechnik (allg.)
Werkzeugmacher
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Abschlussjahr 1991 |
Ausbildung zum/zur Werkzeugmachermeister des Handwerks |
Ort Bayreuth |
|
Abschlussjahr 1984 |
Ausbildung zum/zur Werkzeugmacher Fachrichtung Spritzgießwerkzeuge |
Ort Kronach |
|
Zertifikat/Weiterbildung Meisterbrief |
Ausstellungsdatum März 1991 |