Rümmelsheim |
- |
- |
Freiberuflich |
12/2008 - 10/2010 Dauer 23 Monate |
Rolle Projektleiter BENELUX |
||
Branche |
Einsatzort Rotterdam |
||
Aufgaben •Program Manager Finance Global Standard Operation Model - Einführung Finance Global Operating System, Globale Aufbauorganisation, Arbeitsplatzbeschreibungen, SAP User Transaction Profils •Projektmanager Organisational Design BENELUX, Sitz Rotterdam/NL Finance - SAP R3-ERP Implementation - Einführung regionale Aufbauorganisation und SAP End-User Berechtigungsprofile für BENELUX, Durchführung von Change Management Maßnahmen und Kommunikation, Überwachung Testabläufe, Bearbeitung Berechtigungs-System Defects, Organisation End-User Training - Einführung Front/Back Office Organization Sparte Öl; Implementation/Migration Finance Activities in Shared Service Center in Poland, Großbritannien, Indien, Philippinen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2003 - 09/2008 Dauer 66 Monate |
Rolle Controller Projektleiter Process Excellence |
||
Branche Chemieindustrie |
Einsatzort Rotterdam |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/1987 - 03/2003 Dauer 192 Monate |
Rolle Leiter Finanz- und Rechnumgswesen |
||
Branche Chemieindustrie |
Einsatzort Eschborn |
||
Aufgaben • Controller/Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Mitarbeiter-verantwortung 40 Indirekt/ 8 Direkt, Sachkonten, Kreditoren, Financial Reporting, Management Reporting, Ban-king/Treasury, Material/Lagerbuchhaltung Menge- und Wert, Internationale Rechnungslegung, IFRS/IAS • Projektmanager -Einführung Front/Back Office Organization Sparte Chemicals -Implementation/Migration Finance Ac-tivities in Shared Service Center in Poland -Einführung SAP R3 FI, CO, BI, Europe; Führung In-ternationales Implementation Team als Schnittstelle zwischen Finanz-Fachbereiche und IT/System Deve-lopment -Einführung European Accounting Center Kreditoren, Verlagerung Kreditorenbuchhaltung von England, Deutschland, Frankreich, Italien nach Rotterdam -Diverse Process Excellence Projekte +Implementation Accelerated/Faster Close Ar-beitsabläufe +Verbesserung Requisition to Pay End-to-End Process Performance +Einführung Service Or-der für FI-Rechnungen, Procurement Card, Reisekostenabwicklung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Change Management
Controlling
Projektmanagement
Prozessberatung
Rechnungswesen (allg.)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Niederländisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Abschlussjahr 1970 |
Ausbildung zum/zur Einzelhandelskaufmann |
Ort Bad Kreuznach |
|