Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

IT-Consulting

Profil-ID 52427992

zurück zu den Ergebnissen

Taunusstein

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

09/2010 - 02/2015

Dauer 54 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Versicherungen

Einsatzort

Münster

Aufgaben

Projekte: Technische Umsetzung Sparkassen-Wachstum - Konzeption und Realisierung der Verwaltung von Sparkassen-Vertragsbündeln * Bestandsübergreifende Datenhaltung und Zugriffsschicht * Historisierung fachlicher Gültigkeitszeiträume zu technischen Stichtagen VIVAKO: Neuentwicklung Haftpflicht-Sparte - Anbindung und Anpassung der zentralen Antrags-Schnittstelle für den Außendienst VIVAKO: HFK-Migration - Funktions-Analysen - Gap-Analysen - Daten-Migration einer externen Bestandsverwaltung * Konzeption und Realisierung eines Coding-Generators zum Daten-Mapping * Konzeption und Realisierung der Migration von Vertragsgrundlagen, Freitext-Daten, Dummy-Verträgen und -Deckungen Funktion: Systemanalyse, Technische Konzeption, Programmierung Umgebung: • ICIS, Oracle-DB • ansonsten: analog vorheriges Projekt Projekt: zweieinhalb: VIVAKO (Neuentwicklung und Produktionseinsatz eines konzernweiten Bestandsführungs-Systems für Komposit-Versicherungen im Rahmen der Vereinheitlichung der Prozesse und Produkte zur Konsolidierung der Anwendungslandschaft) - Aufbau einer zentralen Antrags-Schnittstelle für den Außendienst * Analyse und Konzeption der Anbindung mehrerer Liefersysteme: Portal, Prima, OsPlus * Analyse und Konzeption der Datenanforderungen und des Mappings zu mehreren Produkt-Gruppen: Gebäude, Hausrat, Gewerbe, Landwirtschaft * Online-Import (via MQ Series) und Batch-Verarbeitung * Integration XML-Parser und -Builder, Partner-Systeme, Vermittler-Prüfmodul * Zentrale Funktionen zu Prüfung, Abgleich, Anreicherung und Persistierung der Anträge * Dunkelpolicierung der Anträge * Dialog-Prozesse zur Modifizierung und erneuten Verarbeitung der Antragsdaten - Mitarbeit im Teilprojekt ADS (Architektur, Datenbanken, Schnittstellen) - Erstellung von Infobatch-Briefen und -Aktivitäten zu planmäßigen vertraglichen Geschäftsvorfällen, u.a. * Ablauf Neubauversicherung * Deckungszusage * Erreichung diverser Fälligkeiten - Backup für Rückversicherungs-Themen * Buchungs- und Risikodaten-Schnittstelle zu Proris * Rückversicherungs-Komponenten (Kumul) des VIVAKO-Dialogs - Qualitätssicherung, Testfall-Auswertungen, Produktionskontrolle Funktion: Systemanalyse, Technische Konzeption, Programmierung Umgebung: • Cobol, REXX, SQL, Java • z/OS • IMS/TM • DB2, Tabex, JDBC • XML, IMS Connect, MQ Series • VP/MS-Runtime (z/OS) und Library • WebSphere Application Server • MS Windows, Internet Explorer, Firefox • Siebel Financial Services • ASF, DCF, DOPiX; SAS; Proris • SAP (FI/CO, FS/CD, ICM) • APC, Beta 92, Beta 93, BMC Catalog Manager for DB2, BMC Mainview, ChangeMan, CobDebug, Dumpmaster, E(JES), HP QuickTest, IBM Personal Communications, Lotus Notes, MethodManager MMR, MS Office, Selenium, TriTune, TSO/ISPF, XMLSpy, xml4cobol, Xpediter

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

JDBC (Java Database Connectivity)

DB2

IMS (IBM)

Oracle Siebel

z/OS

Microsoft Windows (allg.)

IBM ISPF

Qualitätsmanagement / QS / QA (IT)

04/2008 - 07/2010

Dauer 28 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Versicherungen

Einsatzort

Wiesbaden

Aufgaben

Oracle (allg.), SQL, JDBC (Java Database Connectivity), DB2, IMS (IBM), Oracle Siebel, z/OS, Microsoft Windows (allg.), IBM ISPF, Qualitätsmanagement / QS / QA (IT)

Verwendete Technologie

SQL

DB2

IMS (IBM)

z/OS

Windows Vista

Microsoft Windows (allg.)

IBM ISPF

XML

CICS (Customer Information Control System)

Cobol

ISPF (Interactive System Productivity Facility)

FTP

XSD (XML Schema Definition)

05/2005 - 03/2008

Dauer 35 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Banken

Einsatzort

Frankfurt

Aufgaben

Projekte: KTV-Neu / WKV / MEK-Österreich (Umfassende Erweiterungen der Banken/Kredit-Applikation zur Kautions- und Forderungsausfall-Versicherung) - Erstellung eines Subdialogs zur Anbindung des neuen professionellen Tarifrechners * Prototyping * Zentrales Zugriffsmodul zum Rechner-Aufruf * Verwaltung mehrstufiger Avalhierarchien * Komplexe Dialog-Funktionalitäten zur Verarbeitung diverser Tarifergebnisse * Blitztarifierung - Umsetzung aktueller fachlicher Anforderungen, z.B.: * Variabilisierung der WKV-Nachlässe und -Zuschläge * Redesign der Rückvergütung, Ausdehnung auf Vorversicherungen: Batch und Dialog * Etablierung neuer Bedingungswerke/Produkte/Klauseln * Individuelle Kreditprüfungsgebühren - Erweiterungen für die Geschäftsfeld-Ausdehnung nach Österreich * Länderspezifisches Avalarten-Portfolio * Kapselung lokaler Spezifika * flexible Tabellensteuerung - Wartung und Pflege - Mitarbeit im Arbeitskreis zur Integration der Cluster-Sachgebiete Funktion: Technische Konzeption, Programmierung Umgebung: • Cobol, CA Gen (Coolgen), REXX, SQL, XSL/XSD, XML • z/OS • CICS • IMS/DB, DB2 • VSAM • MS-Windows Vista • MQ-Series • AbendAid, BBS, BETA9x, BMC Mainview, BMC DB2-Tools, BOS-SKIP, E(JES), File-Aid (IMS/DB2), FTP, Netmaster, PMS (msg), SDF2, SCLM, SQS, Strobe, TABEX, TSO/ISPF, Vorelle, Xpeditor, XINFO, MS-Internet Explorer, MS-Office, MS-Visio, Personal Communications, HP ServiceCenter

Verwendete Technologie

Microsoft Access

SQL

JDBC (Java Database Connectivity)

DAO (Data Access Objects)

Access

DB2

IMS (IBM)

dBase

z/OS

Windows XP

Microsoft Windows (allg.)

IBM ISPF

WebSphere

08/2004 - 03/2005

Dauer 8 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Banken

Einsatzort

Frankfurt

Aufgaben

SQL, DB2, IMS (IBM), z/OS, Windows Vista, Microsoft Windows (allg.), IBM ISPF, XML, CICS (Customer Information Control System), Cobol, ISPF (Interactive System Productivity Facility), FTP, XSD (XML Schema Definition)

Verwendete Technologie

Datawarehouse / DWH

SQL

DB2

z/OS

Microsoft Windows (allg.)

IBM ISPF

Cobol

ISPF (Interactive System Productivity Facility)

IT-Beratung (allg.)

03/2004 - 07/2004

Dauer 5 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Einsatzort

Taunusstein

Aufgaben

Projekte: Steuerbestand WVS und WP2 (Umsetzung der aus den gesetzlichen Vorgaben des Steueränderungsgesetzes 2003 (§ 24c EStG) resultierenden Anforderungen) - Erstellung einer Jahresbescheinigung je Depotkunde: Jährliche Aufstellung aller Kapitalerträge, Veräußerungserlöse und –gewinne * Initialbestand-Aufbau: Jahresendbestände 2003, juristische Umsätze ab 2004 * Arbeitstägliche Nachbearbeitung aller relevanten Umbuchungen, Kapitalerhöhungen und Umtauschaktionen: Generierung der Basisdaten für die Berechnung der Veräußerungsgewinne * Verbrauchsfolgeberechnung nach FiFo-Methode * Anbindung Kurslieferungssystem (Boursys) * Automatische Übernahme aller steuerrelevanten Daten bei Depotüberträgen und Lagerstellenumlegungen - Detailliertes buchungstagaktuelles Verarbeitungsprotokoll * Protokollierung der verarbeiteten Kapitalmaßnahmen je KM-Typ * Fachlich präzise Meldung eventueller Fehlerkonstellationen - Steuerbestand-Anzeige und -Einzelpflege * Aktuelle Sicht und Gesamtsicht einschließlich Historisierungen * Diverse Selektionsmöglichkeiten * Übersichtsmasken und Detailanzeigen - Storno-Verarbeitung: Retrieval historisierter Ausgangszustände J2EE-Applikation WPDirect (WEB-Frontend für Browser-thin-clients) - Etablierter 3-tier-Archtekturansatz: Präsentation, Business, Legacy (Backend-Connectivity) - Framework-basierte Komponenten - DAO-Anbindung der HOST-Datenhaltung - Usecase-Analyse und -Modellierung via UML Funktion: Business-Analyse, Konzeption, Programmierung Umgebung: • Cobol, REXX, SQL, XML • z/OS • DB2, IMS/DB, IMS/DC, MS-Access • VSAM • MS-Windows XP • MQ-Series • AbendAID, BMC Tools, CONNECT:Direct, Control M/D, Endevor, EZYEDIT, File-Aid (IMS/DB2), IOF, Omegamon, QMF, SDF2, SDSF, SMS, Strobe, TABEX, TSO/ISPF, Xpediter • Innovator, LDMS-PC, Lotus Notes, MS-Office, MS-Visio, Personal Communications, Remote Connect, tcACCESS, • CVS, Java, JDBC, JSP, J2EE, RSA Rational Application Developer, UML, WD/z Websphere Developer for zSeries

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Access

Microsoft Windows (allg.)

Visual Studio

C++

BASIC (Beginner’s All-purpose Symbolic Instruction Code)

Java (allg.)

IT-Beratung (allg.)

Business Analyse

Finanzbuchhaltung

Kalkulation

01/2003 - 02/2004

Dauer 14 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Banken

Einsatzort

Frankfurt

Aufgaben

Microsoft Access, SQL, JDBC (Java Database Connectivity), DAO (Data Access Objects), Access, DB2, IMS (IBM), dBase, z/OS, Windows XP, Microsoft Windows (allg.), IBM ISPF, WebSphere

Verwendete Technologie

SQL

DB2

z/OS

MS-DOS

Microsoft Windows (allg.)

IBM ISPF

CICS (Customer Information Control System)

Cobol

ISPF (Interactive System Productivity Facility)

IT-Beratung (allg.)

01/2002 - 12/2002

Dauer 12 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Banken

Einsatzort

Düsseldorf

Aufgaben

Projekt: Weiterentwicklung des bankinternen Datawarehouse (Business Information Warehouse – BIW) - Neuanbindung externer Schnittstellen (SEBIS, KBP, ZAK) * Unload/Load, Capture, Transform, Clean, Distribution * Timing- and Control-Funktionalität * Historisierende Fortschreibung und Auslagerung tagesaktueller Datamarts * Ergänzung des FSDM-basierten Datenmodells - Neuentwicklung von Batch-Prozessen zur Ermittlung und Korrektur fehlerhafter Personen-Identifikatoren * Fehleranalyse und -typisierung * automatische IP-Neuvergabe und –Protokollierung Funktion: Programmierung Umgebung: • Cobol, SQL • z/OS • DB2 • MS-Windows NT • Beta92, DB2PM, Extra!, File-Aid, Platinum Products, QMF, TSO/ISPF, Xpediter • Ervin, FSDM, Lotus Notes, MS-Office, MS-Project

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Microsoft Access

SQL

Access

DB2

IMS (IBM)

z/OS

MS-DOS

Microsoft Windows (allg.)

IBM ISPF

Visual Basic

Visual Studio

Assembler

Cobol

ISPF (Interactive System Productivity Facility)

01/2001 - 12/2001

Dauer 12 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Versicherungen

Einsatzort

Wiesbaden

Aufgaben

Datawarehouse / DWH, SQL, DB2, z/OS, Microsoft Windows (allg.), IBM ISPF, Cobol, ISPF (Interactive System Productivity Facility), IT-Beratung (allg.)

Verwendete Technologie

Datawarehouse / DWH

Oracle (allg.)

Microsoft Access

SQL

Adabas

Access

MS-DOS

Microsoft Windows (allg.)

IBM ISPF

Natural

Visual Basic

SQL*Plus

CICS (Customer Information Control System)

Assembler

Cobol

03/1999 - 12/2000

Dauer 22 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Banken

Einsatzort

Eschborn

Aufgaben

Projekt: Neuentwicklung einer Standardsoftware für gesetzliche Betreuung und Verfahrenpflege - Berücksichtigung aller einschlägigen gesetzlichen Vorschriften - Finanzbuchhaltung - Termin- und Nachweissystem - Textbausteine / Standardbriefe - Kostenrechnung - Integration diverser Microsoft-Komponenten Funktion: Business-Analyse, Konzeption, Programmierung Umgebung: • Microsoft Visual Studio: Basic, C++, Java • MS-Windows • MS-Access • MS-Office, MS-Project

Verwendete Technologie

Microsoft Access

SQL

Access

DB2

IMS (IBM)

OS/2

MS-DOS

Microsoft Windows (allg.)

IBM ISPF

CICS (Customer Information Control System)

Cobol

System Analyse

ISPF (Interactive System Productivity Facility)

10/1997 - 03/1999

Dauer 18 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Banken

Einsatzort

Frankfurt

Aufgaben

Microsoft Access, Access, Microsoft Windows (allg.), Visual Studio, C++, BASIC (Beginner’s All-purpose Symbolic Instruction Code), Java (allg.), IT-Beratung (allg.), Business Analyse, Finanzbuchhaltung, Kalkulation

Verwendete Technologie

Microsoft Access

SQL

Access

DB2

IT Sicherheit (allg.)

OS/2

MS-DOS

Microsoft Windows (allg.)

Projektleitung / Teamleitung (IT)

CICS (Customer Information Control System)

Cobol

System Analyse

IT-Beratung (allg.)

Aktienhandel

01/1997 - 09/1997

Dauer 9 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Banken

Einsatzort

Offenbach

Aufgaben

Projekt: ee2 (euro engine 2) - komplette DV-Konzeption des streams “trade referencing and matching“ * Durchgängige Systemkapselung * Tabellen/Matrix-basierte Steuerung (match rules, event filter, etc.) * Historisierung aller matchrelevanten Transaktionszustände * Mehrstufige Matchgruppierungen * realtime und end of day-Verarbeitung * automatisierter location transfer, suspense und unknown movement account-Buchungen * Diverse event destinations (cash posting, §9, settlement) * Manuelles matching gemäß Vier-Augen-Prinzip * Konzeption Xetra-Mapping (values api) - Projektdurchführung vollständig englischsprachig Funktion: Business Analyst Umgebung: • Cobol, SQL • z/OS • CICS - DB2 - VSAM • MS-DOS, MS-Windows NT • CA-Librarian, DB2PM, Extra!, Insync, Intertest, MQ Series, Platinum Products, QMF, SDF2, TSO/ISPF • ABC Flowcharter, Lotus Notes, MS-Office, MS-Project, Netscape Communicator

Verwendete Technologie

Adabas

MS-DOS

Microsoft Windows (allg.)

IBM ISPF

Natural

CICS (Customer Information Control System)

Assembler

Cobol

System Analyse

ISPF (Interactive System Productivity Facility)

ARIS

IT-Beratung (allg.)

08/1993 - 12/1996

Dauer 41 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Versicherungen

Einsatzort

Wiesbaden

Aufgaben

SQL, DB2, z/OS, MS-DOS, Microsoft Windows (allg.), IBM ISPF, CICS (Customer Information Control System), Cobol, ISPF (Interactive System Productivity Facility), IT-Beratung (allg.)

Verwendete Technologie

Adabas

IT Sicherheit (allg.)

OS/2

MS-DOS

Microsoft Windows (allg.)

IBM ISPF

Projektleitung / Teamleitung (IT)

Natural

CICS (Customer Information Control System)

Assembler

Cobol

System Analyse

ISPF (Interactive System Productivity Facility)

IT-Support (allg.)

1st Level Support / UHD

01/1992 - 07/1993

Dauer 19 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Versicherungen

Einsatzort

Wiesbaden

Aufgaben

Projekt: CCP (Central Counterparty) - Anpassung der täglichen Depotbuchungsprozesse an die aktuellen Markterfordernisse - Neuentwicklung einer maschinellen Stornierungsfunktion bezüglich sachlicher Depotbuchungen Schlussnoten-Abstimmung - Neuentwicklung einer maschinellen Umsatzabstimmung * Zuordnung von (historischen Massen-) Schlussnoten zu Kontrahentendepots gemäß verschiedener Matching-Algorithmen * Online-gestützte manuelle Zuordnungsoptionen Funktion: DV-Konzeption, Programmierung Umgebung: • Assembler, Cobol, REXX, SQL, Visual Basic • z/OS • IMS/DC, DB2, IMS/DB, MS-Access, Oracle • VSAM • MS-DOS, MS-Windows NT • CONNECT:Direct, Endevor, Extra!, File-Aid (IMS/DB2), Keos Inventor IT, Platinum Products, QMF, Strobe, TSO/ISPF, Xpediter • Innovator, Lotus Notes, MS-Office, MS-Visual Studio, Visio

Verwendete Technologie

IMS (IBM)

MS-DOS

Microsoft Windows (allg.)

IBM ISPF

CICS (Customer Information Control System)

Assembler

Cobol

ISPF (Interactive System Productivity Facility)

IT-Beratung (allg.)

Architektur (allg.)

03/1991 - 12/1991

Dauer 10 Monate

Rolle

IT-Berater

Branche

Handel

Einsatzort

Bonn

Aufgaben

Oracle (allg.), Microsoft Access, SQL, Access, DB2, IMS (IBM), z/OS, MS-DOS, Microsoft Windows (allg.), IBM ISPF, Visual Basic, Visual Studio, Cobol, Assembler, ISPF (Interactive System Productivity Facility)

Verwendete Technologie

Superbase

Informix

dBase

OS/2

Novell Netware

MS-DOS

Microsoft Windows (allg.)

Cobol

Konfiguration

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

IT-Support (allg.)

Hardware Entwicklung

Schulung / Training (IT)

IT-Beratung (allg.)

Vertrieb (allg.)

Skills

1st Level Support / UHD

Access

Adabas

Aktienhandel

Architektur (allg.)

ARIS

Assembler

BASIC (Beginner’s All-purpose Symbolic Instruction Code)

Batch

Business Analyse

C

C++

CICS (Customer Information Control System)

Cobol

DAO (Data Access Objects)

Datawarehouse / DWH

Datenhaltung

DB2

dBase

Ethernet

Excel

Finanzbuchhaltung

Finanzen (allg.)

FTP

Hardware Entwicklung

HP

IBM ISPF

Import

IMS (IBM)

Informix

Internet / Intranet

ISPF (Interactive System Productivity Facility)

IT Sicherheit (allg.)

IT-Beratung (allg.)

IT-Support (allg.)

Java

Java (allg.)

JavaScript

JCL

JDBC (Java Database Connectivity)

Kalkulation

Konfiguration

Kostenrechnung

Microsoft Access

Microsoft Windows (allg.)

Migration

MS Visio

MS-Access

MS-DOS

MS-Word

Natural

Netscape

Novell Netware

Objektorientierte Programmierung (OOP)

Oracle (allg.)

Oracle Siebel

OS/2

OS/390

Pascal

PL/1

PL/SQL

Projektleitung / Teamleitung (IT)

Qualitätsmanagement / QS / QA (IT)

REXX

Schulung / Training (IT)

Selenium

Server

Siemens

Smalltalk

SMS

SQL

SQL*Plus

Superbase

System Analyse

TCP/IP

Technische Konzeption

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UML

Versicherungen (allg.)

Vertrieb (allg.)

Visual Basic

Visual Studio

VSAM

WebSphere

Windows

Windows Vista

Windows XP

WinRunner

XML

XSD (XML Schema Definition)

z/OS

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Französisch

Einstufung

Gut

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.