Osnabrück |
- |
- |
Freiberuflich |
12/2011 - 03/2012 Dauer 4 Monate |
Rolle Business Consultant |
||
Branche Gesundheitswesen |
Einsatzort Hannover |
||
Aufgaben Management von Anpassungs- und Veränderungsprozessen (Change-Management), Finanzmanagement. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2011 - 03/2012 Dauer 5 Monate |
Rolle Business Consultant |
||
Branche |
Einsatzort Osnabrück |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2011 - 03/2012 Dauer 5 Monate |
Rolle Business Consultant |
||
Branche |
Einsatzort Minden |
||
Aufgaben Überprüfung der Unternehmensstrategie, Controlling der Unternehmensbeteiligungen, Finanzmanagement. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2010 - 08/2010 Dauer 3 Monate |
Rolle CFO - IT-Verantwortlicher Business-Prozesse |
||
Branche Handel |
Einsatzort Bad Laer |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2010 - 03/2012 Dauer 27 Monate |
Rolle Business Consultant |
||
Branche Gesundheitswesen |
Einsatzort Bielefeld |
||
Aufgaben »Verfügt über gutes Fachwissen, hat die Anforderungen zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt« Frank Hemme, Happy Group Holding, f.hemme[at]happy-group.de |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2010 - 03/2010 Dauer 3 Monate |
Rolle CFO - IT-Verantwortlicher Business-Prozesse |
||
Branche Gesundheitswesen |
Einsatzort Bad Laer |
||
Aufgaben Optimierung von Prozessen und Strukturen, Finanzmanagement, Aufbau Vertriebsstrukturen. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2010 - 02/2010 Dauer 2 Monate |
Rolle CFO - IT-Verantwortlicher Business-Prozesse |
||
Branche Handel |
Einsatzort Bad Laer |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2009 - 06/2009 Dauer 6 Monate |
Rolle CFO - IT-Verantwortlicher Business-Prozesse |
||
Branche Handel |
Einsatzort Bad Laer |
||
Aufgaben »verfügt über gutes Fachwissen, hat die an Ihn gestellten Anforderung zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt« Frank Hemme, Happy-Group Holding, f.hemme^at^sunos-solarpower.de |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2008 - 03/2008 Dauer 3 Monate |
Rolle CFO - IT-Verantwortlicher Business-Prozesse |
||
Branche Gesundheitswesen |
Einsatzort Bad Laer |
||
Aufgaben Aufbau einer Schnittstelle zur automatischen Überleitung von Liefer- und Fakturadaten aus dem SAP-System des Dienstleisters in das IT-System des Kunden. Hier wurden die Daten über eine automatisierte Rechnungsprüfung weiterverarbeitet. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2007 - 12/2011 Dauer 60 Monate |
Rolle Business Consultant |
||
Branche Handel |
Einsatzort Bad Laer |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2001 - 09/2001 Dauer 4 Monate |
Rolle CFO |
||
Branche Gesundheitswesen |
Einsatzort Bad Laer |
||
Aufgaben Überprüfung der Unternehmensstrategie, Management von Veränderungsprozessen (Change-Management), Finanzmanagement. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/1999 - 12/1999 Dauer 7 Monate |
Rolle CFO - IT-Verantwortlicher Business-Prozesse |
||
Branche Gesundheitswesen |
Einsatzort Bad Laer |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1992 - 12/1992 Dauer 12 Monate |
Rolle Inhouse Consultant |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben HR / Payroll Für eine mittelständische Unternehmensgruppe mit mehreren Gesellschaften wurde der Bereich Payroll, der bis dahin noch vom Steuerberater durchgeführt wurde, im Bereich Personalabteilung integriert. Nach der Einführung wurden Stammdaten und Gehaltsabrechnungen für ca. 700 Mitarbeiter in sechs Firmen verwaltet. Als Software wurde DATEV-Lohn installiert. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1990 - 03/1991 Dauer 15 Monate |
Rolle Inhouse Consultant |
||
Branche Banken |
Einsatzort Dresden |
||
Aufgaben Keine Qualifikationen angegeben. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/1988 - 03/1989 Dauer 8 Monate |
Rolle Inhouse Consultant |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben Im SAP-System wurde eine Schnittstelle aufgebaut, über die - entsprechend der vorgegebenen Parameter - automatisch Datensätze für die Inkasso-Dienstleister (ca. 9.000 Datensätze p.M.) aufbereitet. Die Übergabe der Datensätze erfolgt aus dem SAP-System direkt in das IT-System der Dienstleister. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Administration
Banking
Cobol
Compliance management
Controlling
DAS
DATEV
DB2
E-Commerce
FI/CO
Finanzbuchhaltung
Fuhrparkmanagement
Großhandel
Handel (allg.)
Krisenmanagement
Management (allg.)
Medizintechnik
Mergers / Acquisitions
Prozessberatung
Prozessoptimierung
Reporting
Risikomanagement
SAP CO
SAP FI
SAP HR
SAP MM
SAP R/3
SAP SD
SQL
Unternehmensberatung
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Abschlussjahr 1979 |
Ausbildung zum/zur Bankkaufmann IHK |
Ort Osnabrück |
|
Zertifikat/Weiterbildung Training Mitarbeiterführung |
Ausstellungsdatum November 2008 |
Zertifikat/Weiterbildung Seminar Unternehmensführung |
Ausstellungsdatum September 2007 |
Zertifikat/Weiterbildung Workshop Führungskräfte |
Ausstellungsdatum Juli 2007 |
Zertifikat/Weiterbildung Seminar Führung und Zusammenarbeit |
Ausstellungsdatum Juni 2003 |
Zertifikat/Weiterbildung Seminar Arbeitstechniken und Zeitmanagement |
Ausstellungsdatum Januar 2003 |
Zertifikat/Weiterbildung Seminar Unternehmensführung "Rechnungswesen" |
Ausstellungsdatum November 2002 |
Zertifikat/Weiterbildung Seminar Unternehmensführung "Leiten, Planen, Organisieren" |
Ausstellungsdatum September 2002 |
Zertifikat/Weiterbildung Seminar Forderungsmanagement |
Ausstellungsdatum September 2002 |
Zertifikat/Weiterbildung Weiterbildung baV "betriebliche Altersversorgung" |
Ausstellungsdatum Juni 2001 |
Zertifikat/Weiterbildung Key User Einführung SAP FI/CO, MM, SD |
Ausstellungsdatum Juni 1999 |
Zertifikat/Weiterbildung SAP R/3 - Accelerated SAP (ASAP) Consultant |
Ausstellungsdatum Oktober 1998 |
Zertifikat/Weiterbildung Business Englisch |
Ausstellungsdatum Februar 1995 |
Zertifikat/Weiterbildung Div. Fachseminare Bankbetrieb, Organisation, Rechnungswesen |
Ausstellungsdatum September 1992 |
Zertifikat/Weiterbildung Konferenztechniken |
Ausstellungsdatum Juli 1992 |
Zertifikat/Weiterbildung Präsentationstechniken |
Ausstellungsdatum April 1992 |
Zertifikat/Weiterbildung Business Englisch |
Ausstellungsdatum Juni 1989 |
Zertifikat/Weiterbildung Software Engineering |
Ausstellungsdatum März 1989 |
Zertifikat/Weiterbildung QMF / SQL |
Ausstellungsdatum Februar 1989 |
Zertifikat/Weiterbildung Consulting / Auditing |
Ausstellungsdatum November 1988 |
Zertifikat/Weiterbildung Open Access II - Datenbank, Kalkulation, Programmierung |
Ausstellungsdatum November 1988 |
Zertifikat/Weiterbildung DRESET Fach- und DV-Spezifikation |
Ausstellungsdatum September 1988 |
Zertifikat/Weiterbildung DB2 Anwendungsprogrammierung |
Ausstellungsdatum Februar 1988 |
Zertifikat/Weiterbildung Programmierung in Cobol |
Ausstellungsdatum Juni 1987 |
Zertifikat/Weiterbildung Columbus / Maestro / MVS |
Ausstellungsdatum April 1987 |
Zertifikat/Weiterbildung EDV-Logikkurse |
Ausstellungsdatum April 1987 |