Java Entwickler (m/w/d) - 60% Remote - Swing Migration

Positions-Nr. 2967766

Einsatzort

Hamburg, Hamburg

Laufzeit

01.04.2025 - 01.04.2026

Auslastung

Vollzeit

Beschäftigungsart

Arbeitnehmerüberlassung

Über das Projekt

In diesem zukunftsweisenden Modernisierungsprojekt wird eine bestehende Java-Swing-basierte Desktop-Oberfläche durch eine moderne, webbasierte Frontend-Architektur ersetzt. Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Wartbarkeit der Anwendung zu verbessern und auf eine zukunftssichere Technologieplattform zu migrieren.

Dabei arbeitest du an der Weiterentwicklung und Modularisierung der bestehenden Softwarekomponenten und bringst deine Expertise sowohl in der Backend-Entwicklung mit Java & Spring Boot als auch in der Migration auf moderne Frontend-Technologien ein.


Ihre Tätigkeiten:

  • Entwicklung und Weiterentwicklung von Java-basierten Anwendungen
  • Migration der Swing-basierten UI zu einer modernen Web-Technologie (z. B. React, Angular)
  • Modernisierung und Neustrukturierung bestehender Softwarekomponenten
  • Implementierung und Optimierung von Microservices mit Java & Spring Boot
  • Entwicklung von automatisierten Tests (JUnit, Mockito) zur Sicherstellung der Codequalität
  • Analyse und Umsetzung fachlicher Anforderungen in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen
  • Zusammenarbeit in agilen Teams (Scrum, Kanban)

Das gesuchte Profil:

  • Mehrjährige Erfahrung in der Java-Entwicklung
  • Erfahrung mit Spring Boot, REST APIs & Microservices
  • Kenntnisse in der Frontend-Modernisierung (z. B. Migration von Swing)
  • Erfahrung in der Modularisierung & Skalierung von Softwarearchitekturen
  • Kenntnisse in der Testautomatisierung (JUnit, Mockito)
  • Erfahrung mit agilen Methoden (Scrum, Kanban)

Sprachanforderungen:

  • Deutsch: Verhandlungssicher
  • Englisch: Erweiterte Kenntnisse

Unsere Benefits:

  • Tarifvertrag (BAP) – volle Lohnfortzahlung bei Urlaub & Krankheit
  • Langfristige Projekte & Sicherheit – Verlängerung oder Übernahmeoption
  • Flexible Arbeitsweise – 60 % Remote möglich, 40 % vor Ort
  • Innovative Arbeitsumgebung – Arbeit mit modernen Technologien und agilen Methoden