Bad Soden am Taunus |
asap |
Vollzeit |
Freiberuflich |
02/2022 - 12/2024 Dauer 35 Monate |
Rolle Software Tester |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Ableitung und Erstellung von geeigneten Testspezifikationen aus Lastenheften, Pflichtenheften und Anforderungsdokumenten (Softwareanforderungen). - Erarbeitung von Teststrategien für Unit-, Integration-, End-to-End- und Regressionstests, um sicherzustellen, dass jede Komponente der Software ausreichend geprüft ist. - Erstellung von detaillierten Testfällen basierend auf den Softwareanforderungen, die sowohl manuell als auch automatisiert durchgeführt werden können (pytest, unittest, Selenium). - Durchführung von Last- und Performance-Test (Load Testing): Überprüfung, wie ein System unter verschiedenen Belastungsbedingungen reagiert. Analyse der Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit des Systems bei hohen Anfragen (LoadRunner, Jmeter). - Durchführung manueller Tests, insbesondere bei neuen oder sehr komplexen Funktionalitäten, die schwer zu automatisieren sind. Aufsetzen automatisierter Testumgebungen und regelmäßiges Ausführen der Tests (CI/CD-Pipelines) sowie Analyse der Testergebnisse. - Erstellung und Erweiterung von automatisierten Testskripten mit Python sowie Konfiguration, Dokumentation und Weiterentwicklung der Systeme. Dokumentation von Fehlern und Unstimmigkeiten, die während der Testdurchführung auftreten, mit klaren Reproduktionsschritten für das Entwicklungsteam. - Fehlerverfolgung mit JIRA und Überwachung des Fortschritts bei der Fehlerbehebung. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2019 - 02/2021 Dauer 17 Monate |
Rolle Test Analyst |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Anforderungsanalyse, wie Verstehen der Geschäftsanforderungen und technischen Spezifikationen, um Testziele zu definieren, und Analyse der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen (z.B. Antwortzeiten, Durchsatz). - Definition von Akzeptanzkriterien für Last- und Performance-Tests, und Ermittlung der maximal erwarteten Benutzerlast oder Anfragen, die das System verarbeiten soll. - Testplanung Aufgaben, wie Entwicklung einer detaillierten Teststrategie und Planung der Testressourcen, und Planung von Lastprofilen (z.B. normale Last, Spitzenauslastung, Stresstest- Szenarien). - Auswahl der geeigneten Testtools (z.B. JMeter, Gatling, LoadRunner), und Definition von Metriken (Antwortzeiten, CPU-Auslastung, Speicherverbrauch, etc.). - Erstellung von Testszenarien und Skripten, indem man Anwendungsfällen und kritischen Pfaden in der Anwendung identifizieren kann - Schreiben von Testskripten für Last- und Performance-Tests unter Verwendung von Tools wie JMeter oder Galing, und Konfigurieren der Tests für verschiedene Benutzerlasten und Anfragen pro Sekunde (RPS). Einrichtung der Testumgebung Aufgabe, wie das Sicherstellen, dass die Testumgebung der Produktionsumgebung möglichst nahekommt. Durchführung der Last- und Performance-Tests Aufgaben, um Daten zur Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit des Systems zu sammeln. Analyse der Testergebniss Aufgaben: Auswertung der Testergebnisse und Identifizierung von Leistungsengpässen, und am Ende Erstellen von Testberichten und Dokumentation der Testergebnisse. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2018 - 09/2019 Dauer 11 Monate |
Rolle Software Test Engineer |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Testplanung und -Vorbereitung des End-to-End (E2E): Sicherstellen, dass die gesamte Anwendung von Anfang bis Ende korrekt funktioniert und die Benutzeranforderungen erfüllt sind. - Anforderungsanalyse: Verstehen der Geschäftsanforderungen und Prozesse, die im E2E-Test überprüft werden sollen. - Lasttest (Load Testing): Testen der Software unter normalen und erhöhten Lastbedingungen. Überprüfen, wie die Software auf eine bestimmte Anzahl von gleichzeitigen Benutzern oder Transaktionen reagiert. Ziel ist es, Engpässe zu identifizieren und die Skalierbarkeit der Anwendung zu bewerten. - Überprüfung der Antwortzeiten: Sicherstellen, dass die Antwortzeiten den Anforderungen genügen und Optimierungen vornehmen. - Verarbeitung von Daten in Echtzeit: Integration der Daten in eine flexible und skalierbare Umgebung (Tibco). - REST-API Test: Überprüfung der Endpunkte und der HTTP-Methoden sowie Validierung der Statuscodes (SoapUI). - Testing in Kubernetes-Umgebungen (Cluster Testing): Sicherstellen, dass die Anwendung korrekt im Kubernetes-Cluster läuft, inklusive Testen von Pods, Services, Deployments und StatefulSets. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2018 - 10/2018 Dauer 10 Monate |
Rolle Software Test Engineer |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben Erfassung und Analyse der komplexen Sachverhalteund Problemlagen bei der Erbringung derTestleistungen rovisionierungssystem Mitarbeit an der Entwicklung der Cloud-basierten Geschäftsplattform AXOOM. Erstellung und Durchführung von Testfällen sowie Bedienung und Programmierung der Testautomatisierungswerkzeugeim Bereich technischerTests Plattform-Infrastruktur mit Kubernetes auf GCP Aufbauen und Betreiben von automatisierten Testumgebungen für Last- undPerformancetests. Erstellung von Konzepten, Dokumentationen und Unit-Tests. Professionelle Aufbereitung, Analyse, Dokumentationund Präsentation der Arbeitsergebnisse sowie Ableiten von Handlungsempfehlungen |
|||
Verwendete Technologie Stichworte: Scrum, Docker, Kubernetes, ElasticSearch, Kibana, Grafana, NGINX, REST Performance Testing: Gatling,Jmeter RabbitMQ, PostgreSql, MongoDB, CloudSQL. Zielplattform: Google Cloud Platform (GCP), Windows 10, Ubuntu. Programmiersprache: C# (.NET/ A |
|||
01/2015 - 12/2017 Dauer 36 Monate |
Rolle Software Test Engineer |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort |
||
Aufgaben Koordination der Test-Automatisierung mit den verschiedenen Scrum Team Gestaltung der Test-Automatisierung Strategie Erstellung /Weiterentwicklung desTestautomatisierungs- Frameworks Erstellung von automatisierten E2E-Tests Webservice Testing Durchführung von automatisierten E2E-Tests Reporting der Ergebnisse an das Management und dieversch. Scrum Teams Coaching der Tester und Entwickler bzgl.Testautomatisierung Strategie |
|||
Verwendete Technologie Jira, Confluence, Oracle DB,PostGress HP QC , Loadrunner 11, VuGen, HP QTP(Shell,Perl, und Python-scripting, ShellScripting) HP Quality Center Enterprise User management Test Framework : Selenium, TestNG,Junit;Pytest API Testing: SoapUI IDE: PyCharm, Inte |
|||
03/2009 - 04/2015 Dauer 74 Monate |
Rolle IT-Supporter |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Software Rollout & migration von Windows7 - First/Second Level Support - Maintenance, bugs, updates and patches - Software Paketierung (Empirium) - Compatibility and performance - User Support portal for case management - Troubleshooting - Product localization (Windows 7) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2007 - 12/2008 Dauer 20 Monate |
Rolle IT-Supporter |
||
Branche Finanzdienstleister |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Helpdesk levels 1 & 2 : - Live-Backup ISO Format - Deployment and install of new PC’s. - Hardware and software repair or Supplier calls - Software install. - Manage Users and Groups. - Wireless install & support. - Manage right access. - Cabling (patch panel). - Manage external users. - Implementation of Genworth Standards |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2006 - 02/2007 Dauer 4 Monate |
Rolle User Help Desk |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Netzwerküberwachung: Überwachung der Netzwerkverbindungen und Performance, um Ausfälle frühzeitig zu erkennen. - Fehlerbehebung: Unterstützung bei der Diagnose und Behebung von Netzwerkproblemen (z. B. Verbindungsabbrüche oder langsame Netzwerke). - Erste Anlaufstelle für Benutzer: Entgegennahme von Netzwerkproblemen und -anfragen durch Benutzer (z. B. keine Internetverbindung, VPN-Probleme). - Netzwerkzugang verwalten: Erstellen, Ändern oder Entfernen von Netzwerkberechtigungen für Benutzer. - VPN-Support: Einrichten und Konfigurieren von sicheren Remote-Verbindungen (z. B. VPN für Homeoffice). - WLAN-Support: Unterstützung bei Problemen mit drahtlosen Netzwerken, z. B. Verbindungsabbrüche oder schwache Signale. Netzwerkgeräte konfigurieren: Grundlegende Konfiguration und Wartung von Routern, Switches und Access Points. - Kabel- und Port-Management: Unterstützung bei der Organisation von Verkabelungen und Netzwerkanschlüssen. - Troubleshooting von DNS- und IP-Problemen: Diagnose von IP-Adressen, DNS-Auflösungsproblemen und anderen Netzwerkkonflikten. - Benutzeranfragen zu Netzwerkproblemen dokumentieren: Erstellung und Pflege von Tickets im Helpdesk-System (z. B. ServiceNow, Jira). - Sicherstellen der Netzwerk-Sicherheit: Unterstützung bei der Einrichtung von Firewalls oder Behebung von Sicherheitsproblemen. - Software-Updates und Patches: Unterstützung beim Aktualisieren von Netzwerksoftware, um Sicherheitslücken zu schließen. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2006 - 11/2006 Dauer 10 Monate |
Rolle IT-Techniker |
||
Branche Banken |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Avensis-It & Hypothekenbank - Administration Installation, und Konfiguration der vom Softwarehaus vertriebenen Software im bereich Electronic und Online Banking - Qualitätskontrolle , Tests - Entwicklung- Support-Kundenbetreuung - Ticket Bearbeitung/Maintenance.(Remedy) - Datenbank Optimierung (Oracle) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2003 - 12/2003 Dauer 10 Monate |
Rolle IT-Supporter |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Eschborn |
||
Aufgaben - Customer Service and Support - Administration (AD Structure) / Eskalation - Administration / Support - Qualitätssicherung / Test |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2003 - 02/2006 Dauer 38 Monate |
Rolle Selbstständig |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Entwicklung eine Bewerberdatenbank (XP 2003 Server) - Implementierung der Datenbankabfragen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2002 - 01/2003 Dauer 11 Monate |
Rolle IT-Entwickler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Betriebssysteme (UNIX, Linux, Windows NT/2000) - Netzwerkgrundlagen (TCP/IP, UNIX-LAN, VoIP) - Grundlagen der Telekommunikation (GSM, UMTS, GPRS) - Java (Java-Projekt: GSM-Explorer) - HTML/xHTML, DHTML, JavaScript, XML - Java Applets / Servlets - CGI, PHP und Perl - WAP, WML,WMLS und WTAI - SQL-Datenbanken /ODBC - Java Mikro Edition - M-Business - Wireless DB-Project: CGI/DB PHP |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2001 - 09/2001 Dauer 6 Monate |
Rolle Software-Entwickler |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Realisierung und Dokumentation einer Anwendung zur Datenbankabfrage für eine deutsche Versicherung - Gui Programmierung - Implementierung der Datenbankabfragen - Durchführung und Prüfen des Datenbank - Managements. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2000 - 03/2001 Dauer 14 Monate |
Rolle System Ingenieur |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Soft- und Hardware Support - Fehleranalyse vor Ort und mittels KundenHotline - Installation, Konfiguration und Netzwerkanbindung von Hard- und Software |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/1999 - 07/1999 Dauer 3 Monate |
Rolle IT- Freiberufler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Unix Installation & Betreuung - Hard- und Software Support - Installation, Konfiguration und Netzwerkanbindung von Hard- und Software |
|||
Verwendete Technologie |
|||
.Net
Access
Administration
Adobe Photoshop
AIX
Android
ANT
Apache
Apache Subversion (SVN)
Apache Tomcat
Assembler
Banking
Black box
C
C++
CGI (Common Gateway Interface)
Crystal
CSS
CSS (Cascading Style Sheet)
CTI
DAS
DB2
DHCP
Docker swarm
Dokumentenmanagement
Eclipse
EIGRP
Emacs
Embedded Systems
Empirum
Ethernet
Excel
Firmware
Frame Relay
FTP
GSM/GPRS
GUI
HP
HP Quality Center
HTML
HTML/XHTML
HTTP
IBM Tivoli Software
Informatik
iOS
IPSec
ISDN
ISTQB
Java
Java (allg.)
JavaScript
JBuilder
Jenkins
Jira
JUnit
Konfiguration
KubernetesProgramming Languages: Java
LAN
LaTex
Linux (allg.)
Linux Suse
Load & Performance Testing
Maven
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SQL Server
Microsoft SQL-Server (MS SQL)
Microsoft Windows (allg.)
Migration
MS SQL
MS Visio
mySQL
NetBeans
NetBSD
Netzwerkmanagement
Netzwerktechnik
NTP
OpenVZ
Oracle (allg.)
Oracle 9g HRMS
Pascal
pcAnywhere
Perl
PhotoImpact
PHP
PL/SQL
Platforms: Microsoft Platform(ASP
PowerPoint
PowerShell
Projektmanagement
pytest
Python
Python Shell Scripting
Red Hat)
Regression test
Remedy
Reporting
RIP
Rollout
SAP (allg.)
SCCM (System Center Configuration Manager)
Scripting
SCRUM
Selenium
Server
Server 2008Load
Servlets
Siemens
Smoke Docker Container KubernetesTechnology
SNMP
Solaris
SQL
Sun Solaris
SuSE
Swing
Sybase
System Engineering
TCL/TK
TCP/IP
Technische Informatik
TesTNG
UAT
UDP
UMTS
UNIX (allg.)
Unix Derivate (Sun Sparc
V-Basic
VB. Net)
Visual Basic
Visual C++
Visual Studio
VMware ESXi
VNC
Voice over IP
VoIP
WAP
Webservices
WebSphere
white box
Windows
Windows 7
Windows NT
WML (Wireless Markup Language)
WMLS (WML-Script)
XML
Zend Framework
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Spanisch |
Einstufung Gut |
Sprache Französisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Abschlussjahr 2001 |
Studiengang Informatik |
Ort Frankfurt am Main |
Studienabschluss |