CISM (Certified Information Security Manager)
Roth |
asap |
Vollzeit |
Freiberuflich |
02/2014 - 05/2014 Dauer 4 Monate |
Rolle Senior Consultant |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben Changemanagement (CISM) Changeerstellung sowie -genehmigung nach eingehenden mails / callls ggf. selbsständige Lösung bei Bedarf Incident und Problemmmanagement bei fehlerhafter Ausführung durch anderweitige Abteilungen |
|||
Verwendete Technologie CISM (Certified Information Security Manager) |
|||
04/2012 - 08/2012 Dauer 5 Monate |
Rolle Berater / Interimmanager |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Bensheim |
||
Aufgaben Interimmanagement im Technology Bereich - Telefonanalagenbetreuung - Backup Betreuung, unter Backup Exec 2010 - Server Betreuung - Netzwerktroubleshooting - Applikationsserverbetreuung - 2nd Level Client Support - Mailserverbetreuung (Exchange 2010) - Mail- und Filearchivierung unter Enterprise Vault v10 |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Exchange Symantec Backup Exec |
|||
07/2011 - 02/2012 Dauer 8 Monate |
Rolle Administrator Windows |
||
Branche Versorgungswirtschaft |
Einsatzort Hannover |
||
Aufgaben Administrator der Windows-Server W2k3, 2008 R2, Ars Remedy |
|||
Verwendete Technologie Windows Server (allg.) Remedy |
|||
05/2011 - 06/2011 Dauer 2 Monate |
Rolle Administrator |
||
Branche High-Tech- u. Elektroindustrie |
Einsatzort Stuttgart-Feuerbach |
||
Aufgaben - VMWare ESX 3.5 / 4.0 W2k8R2, BMC Remedy) - Installation und Wartung von ca. 3.500 Systemen (W2k3 2k8R2) - Clusterverwaltung |
|||
Verwendete Technologie VMware ESXi |
|||
06/2010 - 12/2010 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Esslingen-Mettingen |
||
Aufgaben Erstellung von Konzepten für: Konsolidierung, Virtualisierung, und Datensicherung. Qualifikationen: Umsetzung und Konzeption |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2009 - 02/2010 Dauer 13 Monate |
Rolle Systemadministrator |
||
Branche Telekommunikation |
Einsatzort Frankfurt (Main) |
||
Aufgaben - Planung und Erstellung eines neuen Netzwerkes - Installation Server: W2003, Suse Linux, Novell |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2007 - 12/2008 Dauer 13 Monate |
Rolle Adminidtrator |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Schwäbisch Gmünd |
||
Aufgaben - Client/Server Second Level Support (ca. 10.000 Clients, 750 Server) Clients XP, Server SUSE, Novell, 2003 Administration der Windows Printserver (38 Server, 12.000 Drucker) - Serverüberwachung und Administration - Erstellung und Verwaltung virtueller Server via VMWare Server |
|||
Verwendete Technologie VMware ESXi SuSE |
|||
2nd Level Support
Access
Active Directory
Administration
ARS
Betriebssysteme (allg.)
C
C++
CISM (Certified Information Security Manager)
Desktop
DHCP
DNS
Drucker
Ethernet
GSX Server Guard
HP
HP OpenView
IBM Großrechner
IBM Tivoli Software
Internet / Intranet
iOS
ISDN
IT Service Management (ITSM)
IT Sicherheit (allg.)
Knoppix
Konfiguration
LAN
Linux (allg.)
Microsoft Exchange
Microsoft Office (allg.)
Microsoft Windows (allg.)
Migration
MMS (Multimedia Messaging Service)
MS-DOS
mySQL
NetInstall (Enteo)
Novell Netware
Oracle Solaris (SunOS)
OS/2
Peripherie
RAS (Remote Access Service)
Remedy
Router
RRAS
Samba
Scanner
Server
SMS
SMTP
SNMP
SQL
Squid
Storage
SuSE
Symantec Backup Exec
TCP/IP
Technischer Support
Tivoli Storage Manager
Token Ring
Virtualisierung (Allg.)
VMware ESXi
VMware Workstation
Windows
Windows 7
Windows CE
Windows NT
Windows NT4
Windows Server (allg.)
Windows Server 2003
Windows Vista
Windows XP
WINS
WSUS
xDSL / DSL
Zypp /YaST
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Spanisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Abschlussjahr 2003 |
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker- Systemintegration |
Ort |
|
Zertifikat/Weiterbildung Netzwerkmanager IHK |
Ausstellungsdatum Juli 2008 |
Zertifikat/Weiterbildung MCSE |
Ausstellungsdatum 2006 |
Zertifikat/Weiterbildung MCSA |
Ausstellungsdatum 2005 |