Oracle (allg.)
Apache Tomcat
Jetty
Jboss
XML
J2EE (Java EE)
EJB (Enterprise JavaBeans)
JSF (Java Server Faces)
Frankfurt |
asap |
- |
Festanstellung |
05/2011 - 11/2015 Dauer 55 Monate |
Rolle Java EE 6 Entwickler |
||
Branche Medienbranche |
Einsatzort Neu-Isenburg |
||
Aufgaben - Entwicklung eines neuen Redaktionssystems (Java EE 6 Anwendung) für die Erfassung und Bearbeitung von Medikamenten. Es wurden JBoss als AS, JSF 2.0 (Richfaces 4 und Primefaces 3.4.1) in Frontend und JPA in Persistenzschicht eingesetzt ( Zugriff auf Persistenzschicht von Frontend via EJB). - Entwicklung eines Arzneimitteltherapiesicherheitssystem( AMTS ). AMTS ist ein entscheidungsunterstützendes System, das plattformunabhängig zur Arzneimitteltherapiesicherheit in Arztpraxis und Klinik eingesetzt werden kann. - Medizinische Checks via Webservices (JAX-WS) realisieren, die in Tomcat (embedded) gehostet werden - Support und Weiterentwicklung von einem Arzneimittel-Information-System namens PharmIndexPro - Arzneimittel-Informationen wurden auch als Webservices (JAX-WS) realisiert und in embedded-tomcat gehostet - PharmIndexPro wird in KIS (Krankenhausinformationssystem) oder PVS (Praxisverwaltungssystem) integriert.Bei der neuen Generation wurde auch JAX-RS verwendet und tomcat durch jetty ersetzt. - Entwicklung einige Java-Anwendungen zum importieren von Arzneimittelrichtlinien( als XML-Datei ) in Arzneimittel-Datenbank( Oracle ). |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Apache Tomcat Jetty Jboss XML J2EE (Java EE) EJB (Enterprise JavaBeans) JSF (Java Server Faces) |
|||
10/2010 - 04/2011 Dauer 7 Monate |
Rolle Java/J2EE Entwickler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - JSF 1.2 ( Richfaces 3.3.2 ) Entwicklung - Persistenz via JPA - Tomcat 6.0.2 als Server und mySQL als Datenbank |
|||
Verwendete Technologie mySQL Apache Tomcat JSF (Java Server Faces) JPA |
|||
07/2009 - 08/2010 Dauer 14 Monate |
Rolle Entwickler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Hamburg |
||
Aufgaben - Installation und Customizing von FMFO für BBraun. (FMFO ist ein OCR Software zur Optische Erkennung und Weiterbearbeitung von Bestellungen) - FMFO hatte Oracle als Datenbank und die Schnittstellen nach dem OCR-Prozess wurden in Javascript implementiert. - Anpassung der Oracle Datenbank an die Bedürfnisse des Kunden und in den Prozess nach OCR-Erkennung via Javascript einzugreifen |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) JavaScript |
|||
05/2008 - 05/2009 Dauer 13 Monate |
Rolle IT-Supporter |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Wiesbaden |
||
Aufgaben - Support in SAP Enterprise Portal Team - SysAdmin Service für Vodafone - Vortrag über Java Garbage Collector allgemein und die Implementierung von GC bei SUN für Vodafone-Portal-Administratoren - Going-Live und Eskalation Support für Vodafone, dabei wurden auch Admin-Tools von SAP zum Monitoring verwendet - Anpassung von Java-Parametern (JVM Parameter wie Max Heap Size) - SMA Service für schwedische post in Stockholm( Posten) |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) SAP (allg.) |
|||
01/2007 - 04/2008 Dauer 16 Monate |
Rolle Entwickler |
||
Branche Finanzdienstleister |
Einsatzort Darmstadt |
||
Aufgaben - VB.NET, VBA und Java( Spring ) Entwickler - Java-Spring Entwicklung in einem Projekt im Auftrag von Commerzbank. - VBA und VB.NET Programmierung - Datenbank-Administration und Datenpflege durch Query-Analyzer und SQL-Server Enterprise Manager |
|||
Verwendete Technologie SQL Spring .Net Java (allg.) VBA (Visual Basic for Applications) |
|||
05/2003 - 12/2006 Dauer 44 Monate |
Rolle JAVA/J2EE Entwickler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Java-basierte Entwicklung einer Internetanwendung zur Auswahl von Ferienhäusern und -wohnungen (EJB/BMP, jboss, tomcat, cocoon und betwixt) - XSL-Programmierung um durch betwixt erzeugte XML’s in HTML umzuwandeln - Action Programmierung |
|||
Verwendete Technologie Apache Tomcat Jboss XML J2EE (Java EE) Java (allg.) XSL (Extensible Stylesheet Language) HTML |
|||
05/2001 - 12/2002 Dauer 20 Monate |
Rolle JAVA/J2EE Entwickler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Integration von Anwendungen für eine Großbank - Erstellung automatisierter Use-Case-Tests unter Verwendung von JUnit zum automatischen Testen von EJB-Komponenten - Deployment und Integration von EJB-Komponenten unter BEA Weblogic Application Server, Versionen 5.1 und 6.1 |
|||
Verwendete Technologie BEA WebLogic Server JUnit EJB (Enterprise JavaBeans) |
|||
11/2000 - 04/2001 Dauer 6 Monate |
Rolle IT Consultant |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Bad Homburg |
||
Aufgaben - Kryptographie (PKI, Zertifikate), als externer Mitarbeiter bei Lufthansa Systems - Leiter eines internen Java-Praktikums |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2000 - 11/2000 Dauer 7 Monate |
Rolle JAVA Entwickler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Eltville |
||
Aufgaben - Entwicklung einer GUI in Java zur Sammlung von Datenfeldern - Datenbank-Administration (Interbase) |
|||
Verwendete Technologie InterBase Java (allg.) |
|||
10/1999 - 05/2000 Dauer 8 Monate |
Rolle ASP Entwickler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - ASP-Programmierung - Perl-Programmierung |
|||
Verwendete Technologie Perl ASP |
|||
04/1999 - 10/1999 Dauer 7 Monate |
Rolle JAVA Entwickler |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Integration einiger C/C++ Methoden in einer Java-Anwendung via Java Native Interface (JNI) - Entwicklung einer GUI mit PowerJ 3.0 mit Datenbankanbindung |
|||
Verwendete Technologie C++ JNI (Java Native Interface) C |
|||
.Net
ActionScript / Flash
Apache Tomcat
ApplicationServer
ASP
Bauingenieurwesen
BEA WebLogic Server
C
C++
DAS
Datenbankadministration
EJB (Enterprise JavaBeans)
Fedora
GUI
HTML
InterBase
J2EE (Java EE)
Java
Java (allg.)
JavaScript
JAXB
Jboss
JDBC (Java Database Connectivity)
Jetty
JNI (Java Native Interface)
JPA
JSF (Java Server Faces)
JUnit
Linux (allg.)
Microsoft Windows (allg.)
mySQL
Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
Pascal
Perl
Persis
PHP
Pixa OCR
Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
SAP (allg.)
SCRUM
Server
Servlets
Solaris
Spring
SQL
Turbopascal
UNIX (allg.)
VBA (Visual Basic for Applications)
Webservices
Windows NT
Windows XP
XML
XSL (Extensible Stylesheet Language)
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Persisch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Deutsch |
Einstufung Gut |
Abschlussjahr 2001 |
Studiengang Informatik |
Ort Frankfurt am Main |
Studienabschluss Diplom |