Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Objektleiter

Profil-ID 46551466

zurück zu den Ergebnissen

Freising

asap

-

Freiberuflich

Festanstellung

Berufs-/Projekterfahrung

01/2008 - 10/2015

Dauer 94 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Integrierte Entwicklungsumgebung für die Produktplattform eines Bremssystemherstellers Erstellung, Erweiterung und Revision der Architektur der Entwicklungsumgebung und des Pluginkonzepts, Beratung zu Prozeß und Entwicklung (Einführung von SVN), Programmierung Industrie Einsatz von: .NET/C#, XML, XSLT, NUnit, SVN

Verwendete Technologie

XML

.Net

XSLT (XSL Transformation)

C#

10/2007 - 02/2008

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Webbasierte Anwendung zur Ressourcen- und Inventarverwaltung Technologieauswahl, Planung der Architektur, Beratung zu Java Web-Frameworks, Aufbau und Einführung der Entwickler in gewählte Umgebung, Entwicklung Telekommunikation Einsatz von: Java, Wicket, Spring, Hibernate, Oracle 10g, JUnit, SVN

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

JUnit

Java (allg.)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Hibernate (Framework)

08/2006 - 08/2007

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Kundenspezifische Produkterweiterung für standardisierte VoIP-Szenarios Projektbezogene Kundenbetreuung (z.T. international, englisch), ich war der Ansprechpartner für technische und architektonische Fragestellungen - Software-Entwicklung: Erweiterung von proprietärer und Open-Source-Software (OpenSER/RTPproxy) zur Erweiterung für spezifische Einsatzszenarien - Integration und Testen (funktionale und nicht-funktionale Anforderungen) - Technische Schulung für kleine Teams und einzelne Mitarbeiter Telekommunikation Umfeld: Voice-over-IP (SIP), Security (VPN), IP-Netzwerke, embedded Linux Einsatz von: C, C++, shell, awk, Eclipse, SVN, Entwicklungsplattform Linux, Netzwerk-Software (Traffic-Generierung und Analyse), Fehlermanagement (Ticketing)

Verwendete Technologie

C++

Eclipse

VPN (Virtual Private Network)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Linux (allg.)

RSA-Kryptosystem

Embedded Linux

02/2006 - 07/2006

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Software-Entwicklung, Testen und Dokumentation von standardisierten VoIP-Netzwerk- Appliances Software-Entwicklung, Testen und Dokumentation der hauseigenen Produkte - Softwareentwicklung, -integration und Dokumentation: Erweiterung der Produktplattform im Bereich eingebettetes Linux, Netzwerke und VoIP Telekommunikation Einsatz von: C, C++, Linux (RPM, Shell), LaTeX

Verwendete Technologie

LaTex

C++

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Linux (allg.)

06/2005 - 11/2005

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Rio de Janeiro(Brasilien)

Aufgaben

Georeferenzierte, temporale Inventardatenbankanwendung und Berichtsystem für öffentlichen Nahverkehr Anforderungsanalyse mit Kunden und fachlichen Experten - Design und Architektur der Software sowie des Datenmodells - Leitung der SW-Entwicklung (mit 3 Entwicklern) - Implementierung einer OLAP-Lösung, Slowly-Changing-Dimensions Typ 2 - Technische Schulung für Projektmitarbeiter - Wissensmanagement: Erstellung von video-basierter Entwicklerdokumentation Öffentliche Verwaltung Einsatz von: Delphi, ESRI ArcGIS-Suite, MS-SQL-Server, CVS, XML, Cygwin

Verwendete Technologie

XML

CVS (Concurrent Versions System)

Delphi (allg.)

Microsoft SQL Server

Wissensmanagement

03/2005 - 05/2005

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

GUI und Ansteuerung eines industriellen Qualitätssicherungssystems (Automated Optical Inspection) mit besonderer Auslegung auf großen Datendurchsatz Beratung zu Design und Architektur - Refaktorisierung von vorhandener Software - Entwicklung - Komponententests Industrie Einsatz von: .NET(C#), C++, NUnit, MySQL, Bildverarbeitung

Verwendete Technologie

mySQL

.Net

C++

C#

11/2004 - 02/2005

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Entwicklung und Testen zur Unterstützung bei der Entwicklung von standardisierten VoIP- Produkten Testen und Fehlerrückverfolgung von PBX-Software in komplexen VoIP-Szenarios - Softwareentwicklung und Dokumentation zur Erweiterung der Produktplattform im Bereich eingebettetes Linux, vor allem Management-Schnittstelle (CGI) Telekommunikation Einsatz von: CGIs mit C++, Linux, Shell, Netzwerkanalyseprogramme

Verwendete Technologie

C++

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Linux (allg.)

06/2004 - 09/2004

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Rio de Janeiro(Brasilien)

Aufgaben

Datenmangement und Erfassung von Inventuren eines Nahverkehrsunternehmens Planung des Datenmanagement Digitale Umsetzung eines papierbasierten Workflows Rapid Prototyping, Evaluierung von Softwarekomponenten und Entwicklung Entwicklung der Datenerfassung (GUI) Speicherung und Transfer (XML, ZIP) Einsatz von: Delphi, XML, CVS, Cygwin

Verwendete Technologie

XML

CVS (Concurrent Versions System)

Delphi (allg.)

02/2004 - 09/2004

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Touchscreen-Bedienung einer Industriemaschine Entwicklung einer Bibliothek von spezifischen Benutzeroberflächenelementen Einsatz von: .NET, C#

Verwendete Technologie

.Net

C#

06/2002 - 02/2003

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

München(Deutschland)

Aufgaben

Touchscreen-basierte Steuerung einer industriellen Laserschneidemaschine Programmierung der Benutzerschnittstelle (GUI) Einsatz von: C# .NET Compact Framework

Verwendete Technologie

.Net

C#

06/2002 - 02/2003

Dauer 9 Monate

Rolle

Praktikant

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Organisation und Durchführung eines Programms zur Integration von ausländischen Studenten

Verwendete Technologie

04/2002 - 02/2003

Dauer 11 Monate

Rolle

Lehrling

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Tutor für Informatik, Lehre und Training für Studenten

Verwendete Technologie

Informatik

06/2001 - 09/2001

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Curitiba(Brasilien)

Aufgaben

Training für verschiedene Unix Plattformen und Novell Netware Erweiterung und Integration von Internetportalen Einsatz von: Java, LDAP, SMTP, XML/XSLT

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

Novell Netware

XML

Java (allg.)

SMTP

XSLT (XSL Transformation)

LDAP/OpenLDAP

01/2000 - 08/2002

Dauer 32 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Gauting(Deutschland)

Aufgaben

Proprietäres Middleware-System und Framework (ähnlich OSGi) Vollständige Entwicklung (von Anforderungsanalyse bis Akzeptanztest) eines Automatisierten Testwerkzeugs (JBuilder-Plugin) für verteilte Systeme und Komponenten auf Basis des proprietären Middlewaresystem. Entwickelt mit Extreme Programming (Anwendung Evaluierung und Dokumentation der Methodik mit besten Erfahrungen für alle Beteiligten Entwicklung eines Multimedia-Produkts auf Basis der Middleware (Streaming- Implementierung in C, GUI in Java) Design, Erweiterung, Entwicklung und Testen Java-Anwendungs- und Framework- Programmierung einer proprietären Middleware: Design, Entwicklung und Testen Vollständige eigenständige Java-Implementierung des SSDP IETF-Draft als ein Dienst zum Auffinden (Discovery) verteilter Ressourcen in Ad-hoc-Netzwerken, funktionale und Integrationstests mit anderen standardkonformen Implementierungen Implementierung eines firmenspezifischen Swing Look-and-Feel Einsatz von: Java, JUnit, JBuilder, Apache Tomcat, Ant, CVS, tiefgehende Nutzung verschiedenster Java-APIs (JINI, JDBC, JMF, JNI, Swing, etc.), XML-RPC, CORBA

Verwendete Technologie

JDBC (Java Database Connectivity)

Extreme Programming

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

JUnit

XML

Java (allg.)

JNI (Java Native Interface)

CVS (Concurrent Versions System)

CORBA

Verteilte Systeme

Swing

JBuilder

Skills

.Net

Ajax

ANT

C

C#

C++

CVS (Concurrent Versions System)

Delphi (allg.)

Eclipse

Extreme Programming

GUI

Java

Java (allg.)

JavaScript

JBuilder

JUnit

Lisp

Microsoft SQL Server

mySQL

Oracle (allg.)

Pascal

Perl

Ruby

Server

Spring

SQL

VISI

Visual Studio

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Portugiesisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Spanisch

Einstufung

Gut

Sprache

Italienisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.