mySQL
Apache HTTP Server
Straubing |
asap |
auf Anfrage |
Freiberuflich |
04/2010 - 05/2010 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Aufbau eines Web Shops mit xt:Commerce Veyton 4 auf Apache Web Server und MySql Datenbank |
|||
Verwendete Technologie mySQL Apache HTTP Server |
|||
02/2010 - 03/2010 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Freier Mitarbeiter bei Siemens AG München Neuperlach Von 02.2010 bis 03.2010 Datenbank Administration Oracle 10, Oracle 11 für große Datenbanken Level 1/2 Support für die Oracle Datenbanken im Siemens Netz Annahme der Incident Meldungen über BMC Remedy |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) |
|||
01/2008 - 01/2010 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Freier Mitarbeiter bei Nokia Siemens Networks Von 01.2008 bis 01.2010 Datenbank Administration Oracle 10, Oracle 11 für große Datenbanken mit Replikation zwischen 5 Datenbanken auf Sun Solaris und Windows Servern. Migration von Oracle 9 auf Oracle 10 und Oracle 11 Remote Administration über VPN Level 2/3 Support für die Nokia Siemens Networks Applikation SAMSON SQL und PL/SQL Scripts für Nokia Siemens Networks Applikation SAMSON Performance Analyse und Optimierung auf Oracle Datenbanken und Programmierung mit SQL, PL/SQL und Java mit Eclipse Administration mit Toad, SQL Developer und Oracle Enterprise Manager Einsatz der Netzwerkbetriebssysteme Windows 2003 Server Windows 2008 Server mit Web-Server IIS, FTP-Server, Windows Terminal- Server, Crystal Report und Citrix Metaframe XP Einsatz der Clients Betriebssysteme Windows XP und Windows 7 Projekt Dokumentation mit MS Office und Visio Annahme der Incident Meldungen über BMC Remedy Konzernsprache English Referenzen bei Nokia Siemens Networks Ludwig.Plank@nsn.com 089 515923160 Ulrich.Weiss@nsn.com 089 515927351 Michaela.Sevignani@nsn.com 089 515925424 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL Oracle Solaris (SunOS) Windows Server 2003 Windows 7 Microsoft Windows (allg.) PL/SQL Java (allg.) Eclipse VPN (Virtual Private Network) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Microsoft Office (allg.) Citrix (allg.) |
|||
01/2002 - 12/2007 Dauer 72 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort China, Thailand, München(Deutschland) |
||
Aufgaben Aufbau einer Oracle Master-Master Replikation zwischen China Thailand München auf Oracle 8 und 9 Migration von Oracle 8 auf Oracle 9 Remote Administration über VPN Betrieb einer Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung mit 29 Oracle Datenbanken mit 14 Servern auf Windows und Suse Linux mit Web-Server IIS, FTP-Server, DNS, DHCP, Windows Terminal-Server Crystal Report und Citrix Metaframe XP Aufbau einer Oracle Snapshot Replikation Windows Software Update Service (WSUS) eingesetzt für die Server Trend Micro Viren Scan Server eingesetzt für die Server Datensicherung mit Veritas BackupExec Projekt Dokumentation mit MS Office und Visio Konzernsprache Deutsch + English Referenzen bei der Siemens AG Ludwig.Plank@nsn.com 089 515923160 Ulrich.Weiss@nsn.com 089 515927351 Michaela.Sevignani@nsn.com 089 515925424 |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Windows (allg.) VPN (Virtual Private Network) Microsoft Office (allg.) Linux (allg.) Citrix (allg.) Veritas Cluster |
|||
07/1998 - 01/2002 Dauer 43 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort PHOENIX(Vereinigte Staaten von Amerika) |
||
Aufgaben Level 2 Support für ein Projektplanungstool PHOENIX für Vermittlungssysteme auf Oracle 7 und Gupta SQL Base Administration der Entwicklungs- und Test-Umgebung auf Oracle 7 und 8 Migration von Oracle 7 auf Oracle 8 Erstellen von Installationspaketen mit Installshield für Gupta SQLWindowsund Oracle-Clients Programmierung eines Dokumentationstools für GSM Netze auf MS Access mit Visual Basic 6 und Crystal Report Einsatz der Netzwerkbetriebssysteme Windows NT 4.0 Server, Windows 2000 Server Einsatz der Clientbetriebssysteme Windows 95/98/ME, Windows NT, Windows 2000 Projekt Dokumentation mit MS Office und Visio |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Access SQL Microsoft Windows (allg.) Visual Basic Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Microsoft Office (allg.) Windows NT |
|||
10/1990 - 06/1994 Dauer 45 Monate |
Rolle Bereichsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Fachgruppenleiter für Netzwerksysteme bei Siemens Nixdorf |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
01/1989 - 09/1990 Dauer 21 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Softwareleiter bei Nixdorf Computer für Geschäftsbereich Privat Versicherungen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/1977 - 11/1985 Dauer 104 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bielefeld(Deutschland) |
||
Aufgaben Wechsel in die Software Abteilung bei Nixdorf Computer in Bielefeld Programmierung in Assembler, PL 1, Cobol und Basic |
|||
Verwendete Technologie Assembler Cobol |
|||
04/1972 - 03/1977 Dauer 60 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bielefeld(Deutschland) |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1970 - 03/1972 Dauer 27 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Rundfunk und Fernsehtechniker im elterlichen Betrieb |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
Administration
AIX
Apache
Assembler
C
Cobol
Crystal
DAS
Datenbankentwicklung
DHCP
DNS
IIS
Java
Microsoft SQL Server
Migration
mySQL
Oracle Enterprise Manager
Oracle RAC
PL/SQL
Server
Siemens
Solaris
SQL
SQL Developer
Storage
Sun Solaris
SuSE
TREND MICRO
Visual Basic
Windows
Windows NT
Windows XP
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Deutsch |
Einstufung Grundkenntnisse |