AIX
Cisco Switch (allg.)
Ahrensburg |
29.June.2021 |
- |
Freiberuflich Festanstellung |
05/2007 - 10/2015 Dauer 102 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Jena(Deutschland) |
||
Aufgaben Administration und Konsolidierung der Domino Landschaft für den HP Kunden Carl Zeiss (ca. 10.000) User, über 100 Server Eigene Rolle im Projekt: Konzeption, Realisierung SW-/HW-Plattform: Lotus Domino 7,8, 8.5, AIX Windows32, Cisco Ironport |
|||
Verwendete Technologie AIX Cisco Switch (allg.) |
|||
03/2007 - 04/2007 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Rüsselsheim(Deutschland), Köln(Deutschla |
||
Aufgaben Modifikation verschiedener Datenbanken für die Opel AG. Spezifizierung und Realisierung von Erweiterungen der Funktionalitäten und Übernahme von Daten mittels des Lotus Enterprise Integrators (LEI) aus einer Oracle Anwendung. Eigene Rolle im Projekt: Konzeption, Realisierung SW-/HW-Plattform: Lotus Domino 6.5, LEI, Windows32 Oliver Schwarz Skill - Profil / Projekthistorie Kölner Bank eG Systemadministration von IBM Lotus Notes Domino im GAD Umfeld. Betreung der internen Domino Server sowie Third Level User Support. Applikationsbetreuung von speziellen Bank Anwendungen insbesondere Banking Software Labs BankingScout und Teamwork IntensPro. Erstinstallation, Einführung und Rollout von Intenspro inclusive der Erstellung und Betreuung von Workflows für die Intensivkreditbetreuung. Einführung eines neuen releases der Notes Mail Mail Schablone (User Frontend) sowie einer Anwendung zur Gruppenterminplanung. Eigene Rolle im Projekt: Konzeption, Realisierung SW-/HW-Plattform: Lotus Domino 6, Windows32 o2 - Germany, München Administration der Domino Landschaft für ca. 6000 User, Unterstützung bei der Migration von R5 auf Notes/Domino 6.5.x. Rolle im Projekt: Realisierung SW-/HW-Plattform:Lotus Domino 6.5.x, Sun Solaris McDonald´s Promotions GmbH & Co KG Erweiterung einer notesbasierten Fakturasoftware zur Berechnung von Werbekostenzuschüssen und der Erstellung von Abrechnungen im Auftrag der. Eigene Rolle im Projekt: Konzeption, Realisierung SW-/HW-Plattform: Lotus Domino 6, Windows32 SIGNUM Investigations & Consulting GmbH Erstellung eines browserbasierten Fragebogens zur Durchführung einer konzernweiten Sicherheitsbefragung bei der Henkel KGaA (Düsseldorf). Konzeptionierung und Erstellung geeigneter Mechanismen zur Auswertung |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) Lotus Notes Domino Server |
|||
10/2006 - 02/2007 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Köln(Deutschland), München(Deutschland) |
||
Aufgaben Eigene Rolle im Projekt: Konzeption, Realisierung SW-/HW-Plattform: Lotus Domino 6, Windows32 Systemadministration von IBM Lotus Notes Domino im GAD Umfeld. Betreung der internen Domino Server sowie Third Level User Support. Applikationsbetreuung von speziellen Bank Anwendungen insbesondere Banking Software Labs BankingScout und Teamwork IntensPro. Erstinstallation, Einführung und Rollout von Intenspro inclusive der Erstellung und Betreuung von Workflows für die Intensivkreditbetreuung. Einführung eines neuen releases der Notes Mail Mail Schablone (User Frontend) sowie einer Anwendung zur Gruppenterminplanung. Eigene Rolle im Projekt: Konzeption, Realisierung SW-/HW-Plattform: Lotus Domino 6, Windows32 O9/2004 - 10/2005 Administration der Domino Landschaft für ca. 6000 User, Unterstützung bei der Migration von R5 auf Notes/Domino 6.5.x. Rolle im Projekt: Realisierung SW-/HW-Plattform:Lotus Domino 6.5.x, Sun Solaris |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) Lotus Notes Domino Server |
|||
06/2005 - 10/2015 Dauer 125 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben permanente Betreuung Pflege und Weiterentwicklung des Notes/Domino basierten Software Paketes "Certsoft" Unterstützung (konzeptionell und administrativ) beim Aufbau der internen Domino Infrastruktur Eigene Rolle im Projekt: Konzeption, Projektleitung Realisierung SW-/HW-Plattform: Lotus Domino 7 |
|||
Verwendete Technologie Linux (allg.) |
|||
05/2005 - 10/2005 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Erweiterung einer notesbasierten Fakturasoftware zur Berechnung von Werbekostenzuschüssen und der Erstellung von Abrechnungen im Auftrag der Eigene Rolle im Projekt: Konzeption, Realisierung SW-/HW-Plattform: Lotus Domino 6, Windows32 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2005 - 06/2005 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland), Düsseldorf(Deutschl |
||
Aufgaben SIGNUM Investigations & Consulting GmbH Erstellung eines browserbasierten Fragebogens zur Durchführung einer konzernweiten Sicherheitsbefragung bei der Henkel KGaA (Düsseldorf). Konzeptionierung und Erstellung geeigneter Mechanismen zur Auswertung des Fragebogens über den Notes - Client. Eigene Rolle im Projekt: Konzeption, Realisierung SW-/HW-Plattform: Lotus Domino 6, Windows32 Oliver Schwarz Skill - Profil / Projekthistorie Europäisch Iranische Handelsbank Einführung von Notes Domino 6 als Mailinfrastruktur und clientseitige Integration von Notes in das vorhandene Citrix MetaFrame Umfeld. Eigene Rolle im Projekt: Projektleitung, Realisierung SW-/HW-Plattform: Lotus Domino 6.5, Linux, Citrix MetaFrame DokuCom Computer GmbH, Hamburg Integration von Domino R5 und Domino 6 Systemen sowie administrativer Support der Domino Landschaft. Eigene Rolle im Projekt: Realisierung SW-/HW-Plattform: Lotus Domino R5, Lotus Domino 6.xx, Linux Sanyo Video Vertrieb AG Realisierung einer Datenbank zur Produktverwaltung Unternehmensweite Verwaltung der technischen Daten sowie von Produktdokumentationen mit entsprechender Versionsverwaltung und Freigabemechanismen, sowie Anbindung an ein SQL System zur Katalogerstellung Eigene Rolle im Projekt: Projektleitung, Realisierung SW-/HW-Plattform : Lotus Domino 6.xx, Linux MySQL BinaryEdge GmbH, Hamburg BinaryBusiness, eine auf Lotus Domino basierende Lösung, die vom Adress- und Kontaktmanagement über das Dokumentenmanagement bis hin zur Vertriebssteuerung und professionellem CustomerRelationshipManagement vieles bietet BinaryBusiness unterstützt die Bearbeitung und Verwaltung aller in einem Unternehmen anfallenden kundenbezogenen administrativen Aufgaben Technische Schwerpunkte sind vor allem die nahtlose |
|||
Verwendete Technologie mySQL SQL Microsoft Office (allg.) Linux (allg.) Citrix (allg.) Dokumentenmanagement |
|||
06/2004 - 08/2004 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Ahrensburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Realisierung einer Datenbank zur Produktverwaltung Unternehmensweite Verwaltung der technischen Daten sowie von Produktdokumentationen mit entsprechender Versionsverwaltung und Freigabemechanismen, sowie Anbindung an ein SQL System zur Katalogerstellung Eigene Rolle im Projekt: Projektleitung, Realisierung SW-/HW-Plattform : Lotus Domino 6.xx, Linux MySQL |
|||
Verwendete Technologie mySQL SQL Linux (allg.) |
|||
04/2004 - 08/2004 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Integration von Domino R5 und Domino 6 Systemen sowie administrativer Support der Domino Landschaft. Eigene Rolle im Projekt: Realisierung SW-/HW-Plattform Lotus Domino R5, Lotus Domino 6.xx, Linux |
|||
Verwendete Technologie Linux (allg.) |
|||
03/2004 - 05/2004 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Ahrensburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Einführung von Notes Domino 6 als Mailinfrastruktur und Aufbau einer workflowunterstützten Intranet Systems mit Anbindung an die vorhandene Navision ERP Lösung. Eigene Rolle im Projekt: Projektleitung, Realisierung SW-/HW-Plattform : Lotus Domino 6.xx, Linux |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Dynamics NAV Linux (allg.) |
|||
01/2004 - 10/2015 Dauer 142 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben permanente Betreuung 2nd und 3rd Level Support im Bereich Administration und Entwicklung für Domino 8 Eigene Rolle im Projekt: Realisierung SW-/HW-Plattform Lotus Domino 6.5, Windows32 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2003 - 11/2003 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland), Kassel(Deutschland |
||
Aufgaben Servicegesellschaft für medizinische Gutachter Umstellung der gesamten IT Infrastruktur von einer gemischten Windows NT,98,95 Landschaft auf Windows 2000 (Serverseitig) mit Active Directory und Windows XP (Workstationseitig). Oliver Schwarz Skill - Profil / Projekthistorie Eigene Rolle im Projekt: Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform: Win NT,Win 98, Win 2K, Win XP, Intel PC Initiativkreis für medizinische Begutachtung, Kassel Für den Fachverband wurde ein Internet Portal (Hardware, Systemsoftware und Applikation) konzeptioniert und realisiert. Dieses beinhaltet sowohl die öffentliche Darstellung des Verbandes, wie auch einen geschlossenen Mitgliederbereich, der den angeschlossenen Ärzten den Zugriff auf verschiedenen Datenbanken, z.B. zur Literaturrecherche, ermöglicht. Eigene Rolle im Projekt: Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform: IBM Lotus Domino 6.0.3, Win XP Hamburg Netzwerkmigration Die komplette Server Infrastruktur des Unternehmens (6 Server) wurden von Windows NT auf Windows 2000 migriert die Domänenstruktur auf Active Directory umgestellt und mit dem Notes Domino Umfeld integriert. In diesem Rahmen wurden auch die vorhandenen Workstations und Notebooks von NT und Windows 2000 auf Windows XP migriert Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform Win NT,Win2K, Win XP, Intel PC OgilvyOne Worldwide, Frankfurt/M Realisierung einer modularen Datenbank zur Adressverwaltung und Vertriebssteuerung mit speziellen kundenbezogenen Erweiterungen.Einführung der Datenbank |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Active Directory Windows NT |
|||
08/2003 - 10/2003 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Köln, Köln(Deutschland), Köln(Deutschlan |
||
Aufgaben Realisierung und Integration einer Notes basierten CallCenter-Lösung Auf Basis eines bis dato nicht funktionsfähigen Templates wurde eine Notes Anwendung realisiert, mit deren Hilfe ca. 60 Mitarbeiter eines externen Callcenters Terminvereinbarungen mit Kunden direkt in die persönlichen Kalender von etwa 1.200 Mitarbeitern der an die Stadtsparkasse Köln angeschlossenen Bankfilialen eintragen können. Ferner musste sichergestellt werden, dass bei der Terminvergabe durch das Callcenter auch seitens der Bankangestellten vorgenommene Termineinträge berücksichtigt werden (Abgleichsmechanismen). Eigene Rolle im Projekt Kundenbetreuung, Qualitätssicherung SW-/HW-Plattform Client - Notes R5 auf Windows Server - Domino R5 Cluster auf Unix |
|||
Verwendete Technologie Windows Server 2003 UNIX (allg.) |
|||
08/2003 - 10/2003 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Kassel(Deutschland) |
||
Aufgaben Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement Initiativkreis für medizinische Begutachtung, Kassel Für den Fachverband wurde ein Internet Portal (Hardware, Systemsoftware und Applikation) konzeptioniert und realisiert. Dieses beinhaltet sowohl die öffentliche Darstellung des Verbandes, wie auch einen geschlossenen Mitgliederbereich, der den angeschlossenen Ärzten den Zugriff auf verschiedenen Datenbanken, z.B. zur Literaturrecherche, ermöglicht Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform: IBM Lotus Domino 6.0.3, Win XP |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2003 - 06/2004 Dauer 15 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben BinaryBusiness, eine auf Lotus Domino basierende Lösung, die vom Adress- und Kontaktmanagement über das Dokumentenmanagement bis hin zur Vertriebssteuerung und professionellem CustomerRelationshipManagement vieles bietet BinaryBusiness unterstützt die Bearbeitung und Verwaltung aller in einem Unternehmen anfallenden kundenbezogenen administrativen Aufgaben Technische Schwerpunkte sind vor allem die nahtlose Integration einer Microsoft Office-Schnittstelle, die Konzeption und Realisierung einer durchdachten Oliver Schwarz Skill - Profil / Projekthistorie Benutzerstruktur sowie die größtmögliche Skalierbarkeit der Anwendung Eigene Rolle im Projekt: Projektleitung SW-/HW-Plattform Lotus Domino R5.xx, Lotus Domino 6.xx, Win2K WinXP, Linux, MS-Office 2000 u. höher |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Office (allg.) Linux (allg.) Dokumentenmanagement |
|||
02/2003 - 03/2003 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Netzwerkmigration Die komplette Server Infrastruktur des Unternehmens (6 Server) wurden von Windows NT auf Windows 2000 migriert die Domänenstruktur auf Active Directory umgestellt und mit dem Notes Domino Umfeld integriert. In diesem Rahmen wurden auch die vorhandenen Workstations und Notebooks von NT und Windows 2000 auf Windows XP migriert Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform Win NT,Win2K, Win XP, Intel PC |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Active Directory Windows NT |
|||
06/2002 - 12/2002 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland), Hamburg(Deutschl |
||
Aufgaben OgilvyOne Worldwide, Frankfurt/M. Realisierung einer modularen Datenbank zur Adressverwaltung und Vertriebssteuerung mit speziellen kundenbezogenen Erweiterungen.Einführung der Datenbank bei OgilvyOne Worldwide und Ogilvy&Mather und perspektivisch weiteren Konzerntöchtern. Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement Oliver Schwarz Skill - Profil / Projekthistorie SW-/HW-Plattform: Lotus Domino R5.xx, Win2K PwC Deutsche Revision Realisierung des bidirektionalen Abgleichs von Mahnkennzeichen aus dem SAP/R3 System in eine Notes Datenbank, zur Bearbeitung durch den jeweils Verantwortlichen, mittels des Lotus Enterprise Integrator (LEI) 3.1. Eigene Rolle im Projekt: Bedarfsanalyse, Konzeption SW-/HW-Plattform: Lotus Domino R5.xx, Win2K, SAP /R3, Intel PC PwC Consulting, Frankfurt/M. Realisierung der zentralen Übernahme von internen Personaldaten aus dem SAP/R3 HR System in eine Notes Datenbank mittels des Lotus Enterprise Integrator (LEI) 3.1 Eigene Rolle im Projekt:Bedarfsanalyse, Konzeption SW-/HW-Plattform: Lotus Domino R5.xx, Win2K, SAP /R3 HR, Intel PC Konzeption einer Notes Datenbankstruktur zur Verwaltung von wissenschaftlichen Artikeln. Diese Informationen werden dann über den Domino Server im Intranet des MGI für den Browserzugriff zur Verfügung gestellt. Die Zugriffskontrolle wird dabei durch eine neu geschaffene Benutzerverwaltung über Notes geregelt, um auch Dritten einen Zugriff (unter Berücksichtigung einer Zeitkomponente) zu gewährleisten. Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform Lotus Domino R5.xx, Win2K, Intel PC CONCEPT System & Software Development GmbH Konzeption einer modularen Datenbank zur Adressverwaltung und Vertriebssteuerung unter besonderer Berücksichtigung kundenbezogener Erweiterbarkeit, und Einbeziehung neuer |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2002 - 05/2002 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland), Frankfurt(Deutschl |
||
Aufgaben Eigene Rolle im Projekt Realisierung des bidirektionalen Abgleichs von Mahnkennzeichen aus dem SAP/R3 System in eine Notes Datenbank, zur Bearbeitung durch den jeweils Verantwortlichen, mittels des Lotus Enterprise Integrator (LEI) 3.1 Eigene Rolle im Projekt: Bedarfsanalyse, Konzeption SW-/HW-Plattform Lotus Domino R5.xx, Win2K, SAP /R3, Intel PC 03/2002 - 04/20023 PwC Consulting, Frankfurt/M Realisierung der zentralen Übernahme von internen Personaldaten aus dem SAP/R3 HR System in eine Notes Datenbank mittels des Lotus Enterprise Integrator (LEI) 3.1 Eigene Rolle im Projekt:Bedarfsanalyse, Konzeption SW-/HW-Plattform Lotus Domino R5.xx, Win2K, SAP /R3 HR, Intel PC |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2001 - 12/2002 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Konzeption einer Notes Datenbankstruktur zur Verwaltung von wissenschaftlichen Artikeln. Diese Informationen werden dann über den Domino Server im Intranet des MGI für den Browserzugriff zur Verfügung gestellt. Die Zugriffskontrolle wird dabei durch eine neu geschaffene Benutzerverwaltung über Notes geregelt, um auch Dritten einen Zugriff (unter Berücksichtigung einer Zeitkomponente) zu gewährleisten. Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform Lotus Domino R5.xx, Win2K, Intel PC |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2001 - 06/2001 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland), Lüneburg(Deutschla |
||
Aufgaben CONCEPT System & Software Development GmbH Konzeption einer Domino basierten Internet Applikation mit der Funktionalität einer, zwischen Stellensuchenden und -anbietern, autark interaktiv agierenden Stellenvermittlung. Die Realisierung Oliver Schwarz Skill - Profil / Projekthistorie erfolgt verteilt in den Standorten Hamburg und St. Petersburg. Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform: Lotus Domino R5.xx, Windows NT, Intel PC Realisierung einer Datev Schnittstelle für die zu einem früheren Zeitpunkt entwickelte OctoOffice Applikation. Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement, Realisierung SW-/HW-Plattform: Lotus Domino R5.xx, Windows NT, Intel PC HPe Wohnbau GmbH, Hamburg Konzeption der Migration von Notes/Domino R4.x auf R5 an verteilten Standorten, mit entsprechender Anpassung des vorhandenen Datenbank-Bestandes. Konzeption der Domänenumbenennung 4.x an verteilten Standorten, mit entsprechender Anpassung des vorhandenen Datenbank-Bestandes. Überarbeitung verschiedener Datenbanken nach kundenspezifischen Anforderungen. Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform: Lotus Domino 4.xx/R5.xx, Windows NT, Intel PC Konzeption und Umsetzung einer Domino R5 Installation auf einem IBM AS400 Server einschl. Integration des vorhandenen SMTP Mailservers. Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform Lotus Domino R5.xx, Windows NT, Intel PC, AS/400 OS/40 |
|||
Verwendete Technologie DATEV OS/400 SMTP Windows NT |
|||
03/2001 - 04/2001 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Erstellung einer Datenbank zur Berechnung europaweiter Frachtkosten, zwischen zwei Realisierung einer Datev Schnittstelle für die zu einem früheren Zeitpunkt entwickelte OctoOffice Applikation. Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement Realisierung SW-/HW-Plattform Lotus Domino R5.xx, Windows NT, Intel PC |
|||
Verwendete Technologie DATEV Windows NT |
|||
12/2000 - 03/2001 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Konzeption der Migration von Notes/Domino R4.x auf R5 an verteilten Standorten, mit entsprechender Anpassung des vorhandenen Datenbank-Bestandes. Konzeption der Domänenumbenennung 4.x an verteilten Standorten, mit entsprechender Anpassung des vorhandenen Datenbank-Bestandes. Überarbeitung verschiedener Datenbanken nach kundenspezifischen Anforderungen. Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform Lotus Domino 4.xx/R5.xx, Windows NT, Intel PC |
|||
Verwendete Technologie Windows NT |
|||
11/2000 - 12/2000 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Lüneburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Konzeption und Umsetzung einer Domino R5 Installation auf einem IBM AS400 Server einschl. Integration des vorhandenen SMTP Mailservers. Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform Lotus Domino R5.xx, Windows NT, Intel PC, AS/400 OS/40 |
|||
Verwendete Technologie OS/400 SMTP Windows NT |
|||
08/2000 - 10/2000 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Oberhausen(Deutschland), Sehnde(Deutschl |
||
Aufgaben Babcock Dienstleistungs GmbH (BDL) Erstellung einer Datenbank zur Berechnung europaweiter Frachtkosten, zwischen zwei durch Oliver Schwarz Skill - Profil / Projekthistorie Postleitzahlenbereiche identifizierten Orten, in Abhängigkeit von Zeit, Größe, Gewicht und Landesparametern. Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform: Lotus Domino R5.xx, Windows NT, Intel PC Streamserve Deutschland GmbH, Sehnde Entwicklung einer Datenbank (Domino R5) zur Vertriebsunterstützung, unter besonderer Berücksichtigung von dezentralen Zugriffen mit individuellen Rechten für Partnerfirmen über eine im Internet gehostete Replik. Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform: Lotus Domino R5.xx, Windows NT, Intel PC Stella AG Erstellen Grußkarten-Webseite mit integrierter Online-Diashow, Motivauswahl aus mehreren Beispielen sowie die Möglichkeit der Eingabe des Grußtextes und den Versand an eine eMail-Adresse. Eigene Rolle im Projekt: Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform: Lotus Domino R5.xx, Windows NT, Intel PC Erstellung einer Notes Datenbank in welche die Angebote verschiedener Analysten (HTML Basis) importiert werden. Diese Informationsangebote werden über den Domino Server im Intranet der Post AG für den Browserzugriff zur Verfügung gestellt. Die Zugriffskontrolle wird zentral über Domino geregelt Alle Informationen aus den HTML Darstellungen werden mittels eines Parsers in die Notes Datenbank importiert , und dort ins Layout und die Datenbankumgebung der Post AG integriert. Mittels Konfiguration kann die Datenbank beliebig um weitere Analysten erweitert werden. Die Aktualisierung erfolgt wahlweise über den Import von Update CDs oder über Import von Batch-Downloads aus dem Internet |
|||
Verwendete Technologie XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Windows NT |
|||
06/2000 - 08/2000 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Sehnde(Deutschland) |
||
Aufgaben Entwicklung einer Datenbank (Domino R5) zur Vertriebsunterstützung, unter besonderer Berücksichtigung von dezentralen Zugriffen mit individuellen Rechten für Partnerfirmen über eine im Internet gehostete Replik. Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform Lotus Domino R5.xx, Windows NT, Intel PC |
|||
Verwendete Technologie Windows NT |
|||
03/2000 - 06/2000 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben Erstellung einer Notes Datenbank in welche die Angebote verschiedener Analysten (HTML Basis) importiert werden. Diese Informationsangebote werden über den Domino Server im Intranet der Post AG für den Browserzugriff zur Verfügung gestellt. Die Zugriffskontrolle wird zentral über Domino geregelt Alle Informationen aus den HTML Darstellungen werden mittels eines Parsers in die Notes Datenbank importiert , und dort ins Layout und die Datenbankumgebung der Post AG integriert. Mittels Konfiguration kann die Datenbank beliebig um weitere Analysten erweitert werden. Die Aktualisierung erfolgt wahlweise über den Import von Update CDs oder über Import von Batch-Downloads aus dem Internet Oliver Schwarz Skill - Profil / Projekthistorie Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement SW-/HW-Plattform Lotus Domino R5.xx, Windows NT, Intel PC |
|||
Verwendete Technologie XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Windows NT |
|||
01/2000 - 12/2000 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Individuelle Anpassung und Konfiguration der Standarddatenbank OctoOffice unter Notes Domino R5. Abbildung der sehr spezifischen Anforderungen eines Gutachterinstitutes in einer Notes Datenbank. Diese musste primär an die komplexe Struktur der Adressverwaltung angepasst werden (mit diversen Kundengruppen, z.B. Versicherungen oder Gerichte, die aber private Einzelpersonen untersuchen lassen, deren Einladung aber wiederum über einen Rechtsanwalt erfolgen kann: ). Korrespondenzverwaltung, mit zahlreichen automatisch generierten Schreiben (Einladungen, Bestätigungen, Berichten, etc.) an die jeweiligen Beteiligten. Institutsweite Terminverwaltung (mit individuellen Sichtweisen) Rechnungsmodul zur Generierung von Rechnungen, wobei verschiedene Gutachter (Kostenstellen) sowie zahlreiche Abrechnungssätze in Abhängigkeit vom weitere Spezifika (z.B) Gebührenordnung für Ärzte) berücksichtigt werden Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement, Realisierung Design SW-/HW-Plattform Lotus Domino R5.xx, Windows NT, Intel PC Oliver Schwarz Skill - Profil / Projekthistorie CONCEPT System & Software Development GmbH Erstellung einer Vertriebssteuerung einschl Kundenpotentialanalyse / Bewertungssystem sowie Option zur gefilterten Übergabe an Folgeprozesse Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement, Realisierung SW-/HW-Plattform Lotus Domino R5.xx, Windows NT, Intel PC Stella Musical AG, Hamburg Gewinnspiel Adventskalender (12/99 online) Spielerverwaltung und Zugangskontrolle Durchführung eines Frage-Anwort-Spiels mit Punktevergabesystem. Sammlung und Auswertung der Antworten zur Ermittlung des Tagesgewinners und der Erstellung einer Highscoreliste am Ende jeden Tages Eigene Rolle im Projekt:Projektmanagement Qualitätssicherung SW-/HW-Plattform Lotus Domino R5.xx, Windows NT, Intel PC CONCEPT System & Software Development GmbH (für diverse Unternehmen) Entwicklungen und Anpassungen auf Basis der Octopus Produktfamilie der IntraWare AG unter Lotus Notes/Domino R5 Eigene Rolle im Projekt |
|||
Verwendete Technologie Lotus Notes Domino Server Windows NT |
|||
05/1999 - 10/1999 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben diverse Unternehmen Entwicklungen und Anpassungen auf Basis der Octopus Produktfamilie der IntraWare AG unter Lotus Notes/Domino R5 Eigene Rolle im Projekt |
|||
Verwendete Technologie Lotus Notes Domino Server |
|||
01/1997 - 01/2000 Dauer 37 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Investitionsbank Berlin (IBB) Konzeption und Realisierung einer Anwendung zur Verwaltung und Abrechnung von Teilnehmern eines Förderungsprogramms des Landes Berlin (Anpassung an EURO im Jahr 2000) Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Projektmanagement, Realisierung SW-/HW-Plattform Oliver Schwarz Skill - Profil / Projekthistorie Visual Microsoft Foxpro 3.0, Windows NT, Intel PC Oliver Schwarz Skill - Profil / Projekthistorie |
|||
Verwendete Technologie Windows NT Microsoft Visual FoxPro |
|||
01/1995 - 01/1999 Dauer 49 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland), Potsdam(Deutschland |
||
Aufgaben InsiDe Gesellschaft für Entwicklung und Integration von Kommunikationstechnologien mbH, Berlin Entwicklung eines Programms zur flexiblen mandantenfähigen Verwaltung von Kundendaten (Adressen und Ansprechpartner) und Korrespondenz (Notesformulare, Einbindung von WinWord Formatvorlagen) mit Anbindung an Fax und email (ein- und aus-gehend), unter besonderer Berücksichtigung von Zugriffsberechtigungen, sowie Integration von Workflow und Terminplanung. Das Programm besteht aus zahlreichen Modulen, die einzeln integriert werden können. (Zusatzmodule: Eingangspost, Scanneranschluss, Faxeingang, Maileingang, Auftragsbearbeitung, Angebotsverfolgung, Seriendruck, SQL) Verwendung von MS Office Dokumentenanbindungen nur unter Windows 32 BIT Betriebssystemen NT) In verschiedenen Ausbaustufen und Variationen entwickelt für u.a.: - AnalytiCon Biotechnologie - Pharmazie AG Noxxon Pharma AG, Berlin Berlin Brandenburgische Treuhand GmbH, Berlin BioteCon Ges. f. Biotechnolog. Entwicklung u Consulting mbH, Berlin IMP Computersysteme GmbH, Berlin |
|||
Verwendete Technologie SQL Microsoft Windows (allg.) Microsoft Office (allg.) Biotechnologie Pharmazie Prozess- / Workflow |
|||
01/1992 - 01/1994 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Konzeption und Realisierung einer Datenbank zur Erfassung und Auswertung komplexer Krankheitsverläufe insbesondere aus dem Bereich der HIV Medizin. Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Realisierung SW-/HW-Plattform Realisierung ursprünglich in Clipper 5.0 später Umstieg auf Microsoft Foxpro 2.6 (Teile in Microsoft) Visual Basic). Novell Netware, Windows 32, Intel PC |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware Microsoft Windows (allg.) Visual Basic Clipper Microsoft Visual FoxPro |
|||
01/1992 - 01/1993 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Fischel GmbH Verlag, Berlin Aufbau und Betreuung der EDV Anlagen (Konzeption und Aufbau des DTP Systems, Abonnenten und Provisionsabrechnungen, EDV gestützte Buchhaltung etc) freiberufliche Tätigkeit im Bereich LAN und Softwareentwicklung Konzeption, Beratung und Betreuung von LAN Infrastrukturen, sowie Softwareentwicklung speziell im Datenbankbereich für kleine und mittelständische Zusammenarbeit mit mehreren Firmen |
|||
Verwendete Technologie WAN Anlagenbau |
|||
01/1992 - 01/1993 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Programm zur Beton Produktionsmengenüberwachung (Qualitätssicherung) Überwachung der Produktionsmengen von ca. 120 Betonwerken mit ca 20.000 Betonsorten durch 6 Mitarbeiter zur gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätskontrolle Eigene Rolle im Projekt Konzeption, Realisierung SW-/HW-Plattform Clipper 5.0 , MS-DOS, Intel PC |
|||
Verwendete Technologie Clipper |
|||
01/1991 - 01/1992 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben EDV Beratung sowie Netzwerkkonzeption und Betreuung bei diversen Auftraggebern |
|||
Verwendete Technologie IT-Support (allg.) |
|||
01/1989 - 01/1991 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Fraunhoferinstitut für Produktionsplanung und Konstruktionstechnik Programmier- und Dokumentationstätigkeit in einem Projekt zur interaktiven grafischen Werkstattprogrammierung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1982 - 01/1989 Dauer 85 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Fischel GmbH Verlag, Berlin Aufbau und Betreuung der EDV Anlagen (Konzeption und Aufbau des DTP Systems, Abonnenten und) Provisionsabrechnungen, EDV gestützte Buchhaltung etc |
|||
Verwendete Technologie Anlagenbau |
|||
Access
Active Directory
Administration
AIX
Banking
Biotechnologie
Buchhaltung
C
Cisco
Cisco Switch (allg.)
Citrix (allg.)
Clipper
Content Management
DAS
DATEV
DB2
Dokumentenmanagement
HP
HTML
IBM Lotus Notes
IBM WebSphere Application Server (WAS)
Import
Informatik
ISDN
Konfiguration
LAN
LDAP/OpenLDAP
Linux (allg.)
Lotus Notes Domino
Lotus Notes Domino Server
Microsoft Visual FoxPro
Microsoft Windows (allg.)
Migration
MS-DOS
mySQL
Notebooks
Novell Netware
Oracle (allg.)
Personalverwaltung
Pharmazie
POP3
Projektmanagement
Prozess- / Workflow
Rechtsanwalt
Rollout
Server
SMTP
Solaris
SQL
Sun Solaris
TCP/IP
Vermögensberatung
Visual Basic
WebSphere
Windows
Windows NT
Windows XP
XBase
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Spanisch |
Einstufung Grundkenntnisse |