SAP FI
Leasing
München |
asap |
- |
Freiberuflich |
03/2005 - 10/2015 Dauer 128 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Software: SAP R/3 Eigenentwicklung und FI-AA, Release 4.6C, ABAP-Workbench A) SAP R/3 Add-On LEASING-System - Auslastung 20% Betreuung/Weiterentwicklung eines Leasing-Systems, Rollout nach Skandinavien. Leasing-System beinhaltet Vertragsverwaltung, vollständige Integration im SAP Standard FI-AA Analyse und Beseitigung der auftretenden Leasing-/FI-AA-Fehler Konzeption. Durchführung der Realisierung. Dokumentation |
|||
Verwendete Technologie SAP FI Leasing |
|||
03/2005 - 10/2015 Dauer 128 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben (endet 15.05.2006) Software: SAP R/3 Module FI/CO, PS, MM, ABAP-Workbench B) Einführung SAP R/3 Release 4.7. Module FI/CO, PS, MM (Schwerpunkt FI/CO) - Auslastung 80% Redesign ABAPs der Module FI/CO und PS (HGB/US-GAAP-Umfeld), teilweise MM Unterstützung bei Konzeption. Durchführung der Realisierung Dokumentation |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2005 - 02/2005 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Software: SAP R/3 Add-On, release-unabhängig, ABAP-Workbench SAP R/3 Add-On für Automobilindustrie u. Zulieferer - Auslastung 60% Entwicklungen von EDI-Prozessen, die im Standard SAP nicht oder nur rudimentär vorhanden sind Volle Integration ins SAP R/3, customizebar Durchführung der Realisierung. Dokumentation |
|||
Verwendete Technologie Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
07/2003 - 02/2005 Dauer 20 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland), Italien |
||
Aufgaben Software: SAP R/3 Eigenentwicklung und FI-AA, Release 4.6C, ABAP-Workbench B) SAP R/3 Add-On LEASING-System - Auslastung 40% Betreuung/Weiterentwicklung eines Leasing-Systems (deutschsprachiger) Raum), sowie Rollout des Leasing-Systems nach Italien Leasing-System beinhaltet Vertragsverwaltung, vollständige Integration im SAP Standard FI-AA Analyse und Beseitigung der auftretenden Leasing-/FI-AA-Fehler Konzeption. Durchführung der Realisierung. Dokumentation |
|||
Verwendete Technologie SAP FI Leasing |
|||
04/2003 - 12/2004 Dauer 21 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben 60% : Industrie Software: SAP R/3 FI, CO, MM Release 4.5B, ABAP-Workbench Betreuung und Weiterentwicklung im Bereich FI-CO und MM (Schwerpunkt FI- CO) - Auslastung Maintenance der ABAPs im Modul FI/CO (HGB/US-GAAP-Umfeld) Teileweise Maintenance von ABAPs aus der Materialwirtschaft ABAP-Tuning Maßnahmen für FI und CO Unterstützung bei Konzeption. Durchführung der Realisierung Dokumentation |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2003 - 03/2003 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Software: SAP R/3 PS, Eigenentwicklung TMT (Time Management Tool), CATS. ABAP-Workbench inkl. Screen-Painter Migration/Zusammenführung der Module PS Projektsystem TMT (Eigenentwicklung: Time Management Tool) CATS Cross Application Time Sheet eines SAP-Systems in ein zentrales SAP-System Unterstützung bei der Konzeption Programmierung diverser Batch-Input-ABAPs für Projektwerte Mitarbeiterstammdaten Zeitdaten sowie ein Interface zu einem globalen, web-basierten Projekt- Informationssystem. Dokumentation |
|||
Verwendete Technologie Maler / Lackierer |
|||
02/2002 - 12/2002 Dauer 11 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland), Vereinigte Staaten |
||
Aufgaben Software: SAP R/3 MM, FI, CO, Relase 4.5B, ABAP-Workbench, IDoc-Anbindung A) Betreuung/Weiterentwicklungen im Bereich MM Materialstammdaten und Einkauf B) Umorganisation Geschäftsbereiche, Profit Center, Verkaufbüros, Produktgruppen in den Modulen FI, CO, PS, SD und MM. Konzeption, Realisierung, Dokumentation C) Neu-Implementation SAP R/3 Module SD, FI, CO, MM für Tochtergesellschaft in den USA. Schwerpunkt FI, MM Konzepterstellung der Geschäftsprozesse für FI, MM Customizing Fiananzwesen und Materialwirtschaft Realisierung Userexits, AddOns und sonstige Eigenentwicklungen (ABAPs und Dynpros). Integrations- und Abnahmetest in den USA Erstellung der Realisierungs- und Benutzerdokumentation |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2001 - 01/2002 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Software: SAP R/3 CO-PA und FI, Release 4.0D, ABAP-Workbench Betreuung und Weiterentwicklungen im Bereich CO-PA Weiterentwicklung der SAP-Entwicklung Vertrags-Controlling Insbesondere ABAP-Tuning Maßnahmen (Performance für Verarbeitung von) Tabellen mit 80 Mio. Einträgen Entwicklung bzw. Anpassung der ABAP-Programme zum Geschäftjahreswechsel Jobeinplanungen und Optimierung von Massenjobs mit ABAP-Mitteln ABAP-Entwicklungen zur Anpassung von nicht BTCI-fähigen/nicht batchjob-fähigen Transaktionen für Batchjobs ABAP Performanceanalysen und ?optimierungen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2001 - 06/2001 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Software: SAP R/3 MM Release 4.0D, ALE, IDoc, RFC, ABAP-Workbench Migration zweier lokaler SAP R/3 MM-Einkauf-Systeme in ein zentrales SAP R/3 System mit zentralem FI und dezentralem MM Abstimmung und Zusammenführung der Customizing-Einstellungen beider Systeme in den globalen SAP Template Datenverteilung der Lieferantenstammdaten, Materialstämme Kostenstellen, Kostenarten sowie der FI-Belege über ALE und IDoc Entwicklung bzw. Anpassung der ABAP-Programme für die Datenübernahme für Lieferanten, Materialien, Infosätze, Bestellungen sowie der Wareneingänge als Batch-Input. Jobeinplanung für automatische Übernahme |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2000 - 04/2001 Dauer 10 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland), Vereinigtes Köni |
||
Aufgaben Software: SAP R/3 MM Release 4.6B, BBP Release 2.0b, Business Connector, ABAP Workbench Betriebswirtschaftliche und technische Beratung und Realisierung im Umfeld von SAP R/3 MM, AM, mit Schwerpunkt im Modul MM Entwicklung eines Dialogsystems zur Verwaltung von Bestell- Kompetenzen Anbindung eines ext. Asset Center Management Systems mit EDI, Idocs Durchführung von Customizing-Einstellungen. Anpassung der benötigten IDocs. Mitwirkung beim Releasewechsel auf 4.6B Erstellen von Auswertungen und Schnittstellenprogrammen mittels ABAP Pflege der SAP EDI-Schnittstellen zu Lotus Notes Mitwirkung bei Weiterentwicklung im BBP-Umfeld, XML Schnittstellen Modifikationen im BBP-System Unterstützung des globalen Rollouts von BBP 2.0b 4.6B Delta-Schulungen in deutscher und englischer Sprache Jobeinplanung für Hintergrund-ABAPs |
|||
Verwendete Technologie Lotus Notes Domino Server XML |
|||
09/1999 - 02/2000 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Software: SAP R/3 MM, PPS-System AMAPS, ABAP, RFC, Data Dictionary, sowie Mainframe IBM, MVS, COBOL II, WinFax A. Support SAP R/3 MM Einkauf Wareneingangs-Interface PPS-System AMAPS nach SAP R/3 MM mit Batch-Input Implementierung SAP Fax für Bestellungen, Auftragsbestätigungen Kontrakte mit SAPFAX, SAPLPD und WinFax Umstellung von Tobit FaxWare auf WinFax für Bestellanmahnungen und Liefererinnerungen Support des produktiven Systems SAP R/3 MM Einkauf B. Support Mainframe System unter MVS und COBOL II |
|||
Verwendete Technologie Cobol MVS - Multiple Virtual Storage Produktionsplanung und -steuerung (PPS) |
|||
08/1998 - 08/1999 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Brüssel(Belgien) |
||
Aufgaben Software: SAP R/3, ABAP, Data Dictionary Implementierung SAP R/3 MM Einkauf. Support bei den Modulen PP u. SD Customizing im Bereich MM Einkauf Altdatenübernahme aus SAP R/2 Lieferantenstamm, Materialstamm Infosätze, Orderbuch mit Batch-Input Spezifikation und Programmierung der MM Reports, SAPScript Formularerstellung. Jobeinplanungen |
|||
Verwendete Technologie SAP PP Maler / Lackierer |
|||
07/1996 - 06/1998 Dauer 24 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland), Vereinigte Staaten |
||
Aufgaben Software: SAP R/3, ABAP, Data Dictionary Jobeinplanungen. Implementierung SAP R/3 MM, PP, SD für USA Customizing MM, Schwerpunkt Einkauf Altdatenübernahme aus SAP R/2 Lieferantenstamm, Materialstamm Infosätze mit Batch-Input Durchführung von Benutzerschulungen Zusätzlich ABAP-Entwicklungsarbeiten im Bereich FI, SD, PP |
|||
Verwendete Technologie SAP PP Maler / Lackierer |
|||
01/1995 - 06/1996 Dauer 18 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Irland |
||
Aufgaben Software: SAP R/3, ABAP, Data Dictionary Implementierung SAP R/3 MM Einkauf für Deutschland, Irland und Frankreich. Projektleitung für Deutschland und Irland Customizing MM Einkauf Altdatenübernahme Lieferantenstamm, Materialstamm, Infosätze mit Batch-Input. Spezifikation der MM Reports Modifikation des SAP Bestellformulars Durchführung von Benutzerschulungen Zusätzlich ABAP-Entwicklungsarbeiten im Bereich FI, SD, PP |
|||
Verwendete Technologie SAP PP Maler / Lackierer |
|||
01/1994 - 12/1994 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland), Vereinigte Staaten |
||
Aufgaben Software: SAP R/2 und R/3, ABAP, Data Dictionary, Screen Painter, Menu Painter, Jobeinplanung Globale Implementierung SAP R/3 FI Programmierung im Bereich FI Altdatenübernahme aus SAP R/2 Programmierung der Extrakt- und Batch-Input-Programme |
|||
Verwendete Technologie Maler / Lackierer |
|||
04/1991 - 12/1993 Dauer 33 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Düsseldorf(Deutschland) |
||
Aufgaben Software: SAP R/2 RP, ABAP, Data Dictionary Implementierung der SAP R/2 Gehaltsabrechnung Projektleitung. Koordination mit dem Outsourcing-Unternehmen Konzeption, Pflichtenhefterstellung Customizing SAP R/2 RP Datenübernahme vom externen Lohn- und Gehaltssystem auf RP Programmierung der Batch-Input-Programme und Reports Betreuung der Systeme SAP R/2 RM, RF, RP, RA |
|||
Verwendete Technologie Maler / Lackierer |
|||
01/1991 - 03/1991 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Software: SAP R/2 RP, ABAP, Assembler Outsourcing der SAP R/2 Stammdatenverwaltung |
|||
Verwendete Technologie Assembler |
|||
08/1989 - 12/1990 Dauer 17 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Software: SAP R/2, ABAP, Assembler, CICS, MVS Implementierung von SAP R/2 RP Stammdatenverwaltung Betreuung SAP RP, RM, RF und RA |
|||
Verwendete Technologie Assembler MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
02/1989 - 07/1989 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Software: SAP R/2, ABAP, Assembler, CICS, MVS, JCL, Jobeinplanung Implementierung SAP R/2 RM Materialwirtschaft/Einkauf |
|||
Verwendete Technologie Assembler JCL MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
02/1988 - 01/1989 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Software: SAP R/2, ABAP, Assembler, CICS, MVS, JCL, Jobeinplanung Implementierung und Betreuung SAP R/2 RF Finanzsystem und RA Anlagenbuch |
|||
Verwendete Technologie Assembler JCL MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
10/1985 - 01/1988 Dauer 28 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Software: DOS, VM, IBM AS (IBMs 4GL Applikations-System), Jobeinplanungen Implementierung Personalstammdatenverwaltung und Einkaufssystem Analyse, Design, Programmierung unter AS von IBM Benutzerschulungen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
ABAP
Anlagenbuchhaltung
Assembler
Chemie
Cobol
Delphi (allg.)
Easytrieve
Ethernet
Fahrzeugdesign / Automobildesign
FI/CO
Fortran
IBM Großrechner
IBM ISPF
ISAM
ISDN
ISPF (Interactive System Productivity Facility)
Java
Java (allg.)
JavaScript
JCL
Maler / Lackierer
Microsoft Windows (allg.)
Migration
MS-DOS
MVS - Multiple Virtual Storage
Novell Netware
OS/390
Outsourcing
Pascal
PHP
Report Program Generator (RPG)
REXX
Rollout
SAP R/2
SAP R/3
SAPScript
SQL
TCP/IP
Technische Beratung
UNIX (allg.)
Virtual Memory System (VMS)
VSAM
Windows
XML
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |