Apache Tomcat
JUnit
J2EE (Java EE)
Eclipse
Webservices
Hibernate (Framework)
Erlensee |
asap |
- |
Freiberuflich |
05/2007 - 10/2015 Dauer 102 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben IT Bertung von - bis J2EE - Entwicklung Projekt Designer/Entwickler Aufgaben: Software Design, Aufgabe Hibernate, Web-Services, Tomcat,DB2 Eclipse, JUnit, ant Tools/ Sprachen |
|||
Verwendete Technologie Apache Tomcat JUnit J2EE (Java EE) Eclipse Webservices Hibernate (Framework) |
|||
07/2005 - 06/2007 Dauer 24 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Entwicklung einer SOA-basierten Lösung für Management von Geld-Transaktionen Projekt Analyst/Designer/Entwickler Aufgaben: Business Analyse( Data-Mining und Forecasting) Software Design, Implementierung, Test Aufgabe RSA (IBM Rational Software Architect 6.0) J2EE (Appl. Server:WebSphere ), Eclipse, JUnit, maven Tools/ Sprachen |
|||
Verwendete Technologie Data Mining Apache IBM WebSphere Application Server (WAS) JUnit J2EE (Java EE) Eclipse SOA (Serviceorientierte Architektur) |
|||
06/2005 - 05/2007 Dauer 24 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Projekt J2EE/SOA Komponentenentwicklung Referenz durch Projektleiter, Anbieter von IT- Lösungen für Banken und Handelsunternehmen (8.000) MA), vom 31.05.07 "[: ] Der Consultant war ein zuverlässiger und gewissenhafter Entwickler, der sich durch seine umfassenden Fachkenntnisse im Bereich der J2EE- Entwicklung und der mathematischen Statistik schnell in die gestellten Aufgaben eingearbeitet hat. Wir danken dem Consultant für seine Unterstützung und die gute Zusammenarbeit und werden bei Bedarf auch in Zukunft mit ihm |
|||
Verwendete Technologie J2EE (Java EE) SOA (Serviceorientierte Architektur) Mathematik |
|||
01/2005 - 08/2005 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Portal für Risiko-Management im Investmentbanking- Bereich. Projekt Designer/Entwickler Aufgaben: - Businessanalyse und -design.. - Entwicklung Frontend , Backend (Tomcat und JBoss) - Test und Integration. Aufgabe Java, XML, UML, , J2EE (Servlet, JMS, JSP, struts ), Eclipse, JUnit, ant Tools/ Sprachen "Der Consultant war mit der Umsetzung(Design und Entwicklung) einer Risiko-Methodik unter Verwendung von JBoss, Eclipse und Tomcat betraut. Die von Ihm fertig gestellten Komponenten erfüllen die spezifizierten Anforderungen. Er hat sich schnell eingearbeitet, verfügt über sehr gute J2EE Kenntnisse und hat Kenntnisse diverser Handelprodukte. Der Consultant hat bei der Umsetzung engagiert im Team mitgearbeitet." Referenz |
|||
Verwendete Technologie Apache Tomcat Jboss UML JUnit XML J2EE (Java EE) Java (allg.) Eclipse Java Message Service (JMS) JSP (Java Server Pages) Risikomanagement |
|||
01/2004 - 12/2004 Dauer 12 Monate |
Rolle Abteilungsleiter |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben J2EE/J2SE - Anwendung im Bankbereich( Zwei Teilprojekten) . Projekt Designer/Entwickler Aufgaben: - Businessanalyse und -design. - OOA und OOD mit Hilfe von INNOVATOR (eine leistungsfähige Plattform für die Modellierung und Entwicklung komplexer Anwendungen im Umfeld von Aufgabe) Java, XML, XMI, UML, Cobol, J2EE (Servlet, JMS, EJB, DAO ), J2SE (Java- Swing, JBF(Java Banking Framework)), Java Web Start, Eclipse, JUnit, CVS, XMLSpy, Jakarta-ant, INNOVATOR(Tool für Model Driven Development ), JBF (Java Banking Framwork). Tools/ Sprachen Referenz durch Abteilungsleiter: "[: ] Der Consultant ist ein sehr erfahrener Java- Entwickler, der sich schnell in das für ihn neue Framework bei unserem Kunden eingearbeitet hat und sehr effizient und schnell arbeitet. Wir erhielten von unserem Kunden positives Feedback zu seiner Arbeit. Vom Projektleiter des ersten Projektes wurde er ausdrücklich für das zweite Projekt empfohlen. Bei weiteren Projektaufträgen werden wir den Consultant gerne wieder einsetzen." Referenz |
|||
Verwendete Technologie Apache Tomcat Jboss UML Objektorientierte Analyse (OOA) JUnit XML Cobol J2EE (Java EE) Java (allg.) EJB (Enterprise JavaBeans) CVS (Concurrent Versions System) Eclipse Java Message Service (JMS) Swing |
|||
05/2003 - 11/2003 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Design und Entwicklung eines Portals (E-Marktplatz) unter Einsatz von Websphere Application Server (WAS) und SAP J2EE Engine 6.20 Projekt Designer/Entwickler Aufgabe: - OOA und OOD, - Entwicklung Fronend, - Entwicklung Backend, - Datenbank- Design und Migration, - Test und Integration. Aufgabe Java, XML, JSP, JavaScript, HTML, UML, ant, WebSphere Application Server, Web Services, SAP J2EE Engine 6.20 , DB2, Oracle 9i Tools/ Sprachen |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) IBM WebSphere Application Server (WAS) UML Objektorientierte Analyse (OOA) XML J2EE (Java EE) Java (allg.) Webservices XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JSP (Java Server Pages) JavaScript |
|||
12/2001 - 10/2015 Dauer 167 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Projekt J2EE Entwicklung Referenz durch Projektleiter eines großen Systemhauses vom 27.02.03 "Der Consultant hate sehr gute Leistungen im Projekt erbracht. Er verfügt über tiefe und umfangreiche Kentnisse im J2EE Bereich. Im Projekt hatte er folgenden Aufgaben: - Weiterentwicklung von einem auf BEA Weblogic 6.1 basierenden J2EE-Server - Architekturanalyse, Design und Entwicklung von Prototypen für einen Java-Swing Client - Architekturanalyse, Design und Entwicklung eines WEB- Referenz: Clienten mit dem struts-Framework von Apache Wir bedanken uns für die gute Arbeit und möchten den Consultant weiterempfehlen T-Systems AG von - bis (08.2001- 03.2002) Entwicklung von T-Info Portal. Projekt: Aufgaben: - Entwicklung von XML - Parsers Aufgabe Java, JSP, UML, JavaScript, XML, Perl, J2EE, JBuilder5, Jakarta-Ant, CVS, XMLSpay, JDBC, SAX, Xerces, VIP- Gauss, RationalRose, Oracle 8i, - BEA Weblogic 6.0 (Application Server), Apache/Tomcat Tools/ Sprachen |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) JDBC (Java Database Connectivity) BEA WebLogic Server Apache Tomcat Apache HTTP Server UML Rational Rose Perl XML J2EE (Java EE) Java (allg.) EJB (Enterprise JavaBeans) CVS (Concurrent Versions System) JSP (Java Server Pages) JavaScript Swing |
|||
06/2000 - 07/2001 Dauer 14 Monate |
Rolle Abteilungsleiter |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Projekt Internet-Banking(Corba/C++, J2EE, EJB/BEA) Referenz durch Abteilungsleiter vom 18.02.02 "Der Consultant verfügt über tiefgreifende Kenntnisse in Middleware-Technologien (Corba/C++, J2EE(EJB), BEA). Er hat an verschiedenen Projektphasen teilgenommen, sowohl bei Entwicklung und Realisierung als auch bei Business- und Architektur- Analyse. Die von ihm entwickelten Applikationen laufen fehlerfrei und performant. Neben seiner fachlichen Qualifikationen ist sein besonderes Engagement hervorzuheben. Wir möchten uns an dieser Stelle dafür bedanken und den Consultant anderen Projektanbietern weiterempfehlen." Referenz: Commerzbank AG von - bis (07.1999- 06.2000) Entwicklung von Tools für Risk- Management. Projekt: Aufgaben: - OOA, OOD(Einsatz von Entwurfmuster), - Entwicklung von Pricing- Software für Wertpapieren (Derivaten, Swap und usw.), - Anbindung von Market-Daten( mittels Bloomberg und Reuters), - Anbindung von Stammdaten (mittels Host-Anwendungen ), - Erstellung von Regressionstest - Tools. Position: Technischer Projektleiter/Senior Entwickler. Aufgabe: - C++, Java, UML, Tcl/Tk, Perl, AssetControl. Tools/ Sprachen: Commerzbank AG von - bis (08.1997- 06.1999) Integration von SUMMIT und MUREX - Handelssystemen Projekt Erstellung von Schnittstellen für SUMMIT und MUREX . - Erstellung von SQL-Reports. - Entwicklung von Software für BackOffice. Position: - Entwickler. Aufgabe C++, sql, HTML, ksh, awk, sed, Sybase, ConnectDirect, MQSeries. Tools/ Sprachen Commerzbank AG von - bis (06.1996- 07.1997) Administration von AIX- Servern Projekt Aufgaben: - Entwicklung von Administration- Tools für AIX- Servern, - Entwicklung von grafischen Oberflächen. Position: - Administrator, Entwickler. Aufgabe |
|||
Verwendete Technologie Sybase SQL AIX UML Objektorientierte Analyse (OOA) Perl TCL/TK C++ J2EE (Java EE) Java (allg.) EJB (Enterprise JavaBeans) CORBA XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Wertpapierhandel |
|||
Access
Administration
AIX
ANT
Apache
Apache HTTP Server
Apache Tomcat
Assembler
Banking
BEA WebLogic Server
Bloomberg
BPMN
Business Analyse
C
C#
C++
CMS
Cobol
Content Management
CORBA
DAS
Datenbankentwicklung
DB2
DCE RPC (Distributed Computing Environment Remote Procedure Call)
Docker
E-Commerce
EAI (Enterprise Application Integration)
Eclipse
EJB (Enterprise JavaBeans)
Elektronik
Elektrotechnik
Fahrzeugdesign / Automobildesign
Fortran
Git
Groovy
Hibernate (Framework)
HPUX
HTML
Hudson
IBM WebSphere Application Server (WAS)
Informatik
IntelliJ
IntelliJ IDEA
J2EE (Java EE)
Java
Java (allg.)
Java Message Service (JMS)
JavaScript
Jboss
JBuilder
JDBC (Java Database Connectivity)
JEE
Jenkins
JPA
JSF (Java Server Faces)
JSP (Java Server Pages)
JTA
JUnit
Konfiguration
Linux (allg.)
Lisp
Maven
MDA - Model Driven Architecture
Microsoft Windows (allg.)
Migration
Modula-2
Motif
mySQL
Nachrichtentechnik
NetBeans
Objektorientierte Analyse (OOA)
Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
Pascal
Perl
PHP
PL/SQL
postfix
Rational ClearCase
Rational Rose
Rest
Reuters
Risikomanagement
RUP - Rational Unified Process
SAX
Scala
SCRUM
Selenium
Server
Servlets
Siemens
Signalverarbeitung
SOA (Serviceorientierte Architektur)
SOAP (Simple Object Access Protocol)
Software Design
Solaris
Spring
SQL
Struts
Summit
SWIFT
Swing
Sybase
TCL/TK
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Ubuntu
UML
UNIX (allg.)
Webservices
WebSphere
Wertpapierhandel
Windows
Windows CE
Windows NT
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
XSLT (XSL Transformation)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Russisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Griechisch |
Einstufung Grundkenntnisse |