Microsoft Windows (allg.)
Visual Basic
.Net
C
Embedded Software Engineering
München |
asap |
- |
Freiberuflich |
03/2008 - 07/2008 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Niederlande |
||
Aufgaben Projekt von der AGE-Engineering Software, Hardware Erneuerung im Projekt HYDRA der Firma AGE im Auftrage der ESA (European Space Agency). Anpassung und Erneuerung der Steuerungssoftware und dessen Komponenten an WinXP. Treiber und DLL Programmierung für VME Karte. Steuerungscomputer erneuern und anpassen. End Implementierung und Tests vor Ort bei der ESA Visual Basic 6.0, VB.Net Betriebssystem: Windows XP, Win95 |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Visual Basic .Net C Embedded Software Engineering |
|||
07/2007 - 07/2007 Dauer 1 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Stuttgart(Deutschland) |
||
Aufgaben Zeugnis von der Werkstudententätigkeit bei BBDO-Interone |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2006 - 03/2008 Dauer 23 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Entwicklung an der EMF (Elektrische Parkbremse) für BMW. Embedded Programmierung, System Test, System Integration und Software Tests, Standard Core und BMW Toolkette Kenntnisse gesammelt, Automotiv Kenntnisse erweitert. Degradationskonzept Erstellung Know-How: CAN-Applikationslayer, Netzwerkmanagment, Message Tools: BMW Toolchain, CodeWarrior IDE, HIWAVE Debugger, CANoe (CAN- und LIN-BUS), GENy, CAN-BUS Monitor Hardware: S12X von Freescale Betriebssystem: Windows XP Erweiterung einer Elektrokettensäge Steuerung. Implementierung von berechneten Stützstellen für eine ideale Drehmomentkurve. Parametrisierung über RS232 Tools: AVR Studio, HIWAVE Debugger Hardware: Atmel ATmega168 Betriebssystem: Windows XP |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) C Fahrzeugdesign / Automobildesign Embedded Software Engineering CAN-Bus (controller area network) LIN-Bus (local interconnect network) |
|||
02/2005 - 08/2005 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben GIGATRONIK - Gesellschaft für Automobilelektronikentwicklung Modulentwicklung Entwicklung mit einem PIC18F Mikrocontroller von Microchip und Programmierung von diesem. Das Entworfene Modul horcht am CAN-BUS vom Automobil und fängt einzelne CAN-Messages ab. Über Schnittstelle RS-232 kann das Modul konfiguriert werden welche CAN Botschaften abgefangen werden sollen, welche Busgeschwindigkeit und was mit der CAN Nachricht gemacht werden soll. Die Nachrichten können einem Ist-Soll Vergleich unterzogen werden und eine Algebraische Rechnung (+,-,*,/) kann auf die Nachricht Angewandt werden. Das Ergebnis des Signals wird als ein PWM Signal ausgegeben Tools: MPLAB DIE, CANoe (CAN- und LIN-BUS) Hardware: PIC18F Microcontroller von MICROCHIP Betriebssystem: Windows XP Weiteres Projekt, auch PIC18F. Modul sendet sporadisch vorkonfigurierte CAN-Messages ins CAN-BUS des Automobils Tools: MPLAB DIE, CANoe (CAN- und LIN-BUS) Hardware: PIC18F Microcontroller von MICROCHIP Betriebssystem: Windows XP |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) C Elektronik Embedded Software Engineering CAN-Bus (controller area network) LIN-Bus (local interconnect network) |
|||
11/2004 - 10/2005 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Auftrag von der TRYPTIS GmbH Konzeption und Erstellung einer Knowledgebase (Wissensdatenbank) mit GUI für interne Mitarbeiter, zum Austausch von Netzwerkerfahrungen, Wissen und Problemen. Detaillierte Suchfunktion in der Datenbank PHP, MSSQL, JavaScript, HTML Betriebssystem: Windows XP Internetauftritt von TRYPTIS und erstellen eines Content- Managements PHP, MSSQL, JavaScript, HTML Betriebssystem: Windows XP FirstOSD, GUI unter DOS 6.0 zum komfortablen konfigurieren einer "ini" Datei in Turbo C für Netzwerkinstallationen. Konzeption und Erstellung Tools: Borland Turbo C 2.01 Turbo C Betriebssystem: Windows XP |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) PHP JavaScript C Microsoft SQL Server |
|||
09/2003 - 12/2003 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Auftrag von der AGE-Engineering Reengineering von einem Crashanlagen Steuerungsprogramm. alten Fortran Code aufschlüsseln, Parameter und Physikalische Formeln rausziehen bzw. ableiten. Physikalische Formeln aufschlüsseln. Plausibilitätsprüfung der Formeln und des Codes. Crashanlage ist von VW Fortran Betriebssystem: Windows XP |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Fortran |
|||
08/2003 - 12/2004 Dauer 17 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Dornier-Consulting Erstellen von JAVA Klassen für ein Parsertool. Jede Klasse sucht ein bestimmtes Muster oder bestimmte Informationen in der Log-Datei und gibt sie aus. Log-Datei waren Positionsinformationen von Satelliten, aus den GPS Empfänger von OBU Geräten der Maut Java Betriebssystem: Windows XP Konzeption und Erstellung eines Visuellen Tools in C++ zum Parsen von PDU und GSM Informationen der OBUs von der Maut C++ Betriebssystem: Windows XP |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) C++ Java (allg.) |
|||
02/2003 - 08/2003 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Arbeiten an Automobilsteuergeräten: Fehleranalysen, Fehlerrecherchen, Fehlerlösung, Erstellung von Testfällen, Erweiterung eines automatischen Tests im Rahmen von Beta- Testaktivitäten, Unterstützung der LabCar-Projekte, Signalkarten und System Konfiguration und in HIL Systemen nachbilden (Hardware, Software) Tools: LabCar, ASCED-SD, Teststand von National Instruments Hardware: verschiedene Signalkarten von ETAS, HIL Systeme Betriebssystem: Windows 2000 |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) |
|||
12/2002 - 01/2003 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben 3D Animation mit 3D Studio Max Tools: 3D Studio Max Betriebssystem: Windows XP |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) 3D Studio Max |
|||
07/2002 - 11/2002 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Fraunhofer Institut - Systeme der Kommunikationstechnik Konzeption und Entwicklung einer grafischer Benutzeroberfläche (unter dem Aspekt der Ergonomie) der zum Steuern der Services, welches von SLP (Service Location Protocol) detektiert wird. Aufbau der Verbindung durch Bluetooth. Anpassen und Integrieren des Bluetooth Stacks und des SLP Protokolls C und Bibliothek GTK Hardware: Pocket PC IPAQ von COMPAQ Betriebssystem: SUSE LINUX und auf IPAQ ARM LINUX |
|||
Verwendete Technologie C Linux (allg.) Nachrichtentechnik |
|||
03/2002 - 05/2002 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Webprogrammierung an den Websites von BMW und Content Management zur Pflege der Sites JavaScript, HTML Betriebssystem: Windows 2000 |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript |
|||
03/2002 - 05/2002 Dauer 3 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2001 - 05/2002 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Noordwijk(Niederlande) |
||
Aufgaben Auftrag von der AGE-Engineering Prüfung und Optimierung des 6x8 Cholesky Algorithmus auf einem DSP mit einem Entwicklungsboard von Texas Instruments DSP TMS 320C6701. Vergleichsgrößen vom DSP TMS320C40. Das Algorithmus ist für das Projekt HYDRA der Firma AGE im Auftrage der ESA (European Space Agency). Hydra ist ein Vibrationstester für Satelliten und einmalig auf der Welt. Unterstützung der Satellitentests mit einer Tätigkeitsdauer von 2 Wochen in Noordwijk/Netherlands Assembler Hardware: Texas Instruments DSP TMS 320C6701 Betriebssystem: Windows XP |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Assembler C |
|||
04/2001 - 02/2006 Dauer 59 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Technische Betreuung der Agentur Tulay & Kollegen Instandhaltung des Netzwerkes, Betreuung und Beratung zur Hardware und Software der IT Infrastruktur |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2001 - 01/2002 Dauer 11 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Webprogrammierung an den Websites von BMW und Premiere. Content Management zur Pflege der Sites JavaScript, HTML Betriebssystem: Windows 2000 |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript |
|||
03/2001 - 01/2002 Dauer 11 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/1996 - 04/2001 Dauer 55 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben SMD Maschinen für Oberflächenwellenfilter bedienen und Einstellen (Diebonden, Drahtbonden, Schweißen & Tacken) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
.Net
3D Studio Max
Adobe Photoshop
Anforderungsmanagement
Assembler
Bluetooth
C
C++
CAN
CAN-Bus (controller area network)
CodeWarrior
Content Management
CTI
DAS
DB2
Elektronik
Fahrzeugdesign / Automobildesign
Fireworks
Fortran
GUI
HTML
Java
Java (allg.)
JavaScript
Konfiguration
Leistungselektronik
Linux (allg.)
Marketing (allg.)
MATLAB / Simulink
Microsoft Office (allg.)
Microsoft Windows (allg.)
Mikrocontroller
MSSQL
mySQL
Nachrichtentechnik
PHP
Projektmanagement
Prozessmanagement
Python
Qt
Reporting
RS-232
SQL
SuSE
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
TMS
UMTS
Visual Basic
Windows
Windows XP
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Türkisch |
Einstufung Grundkenntnisse |