München |
asap |
- |
Festanstellung |
06/2009 - 10/2015 Dauer 77 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Integration, Weiterentwicklung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2009 - 05/2009 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben SAS/Base, SAS/Macro (V9.1), DB2, z/OS, TSO/ISPF ERGO-Versicherungen ( ITERGO, Hamburg ) Ergänzung, Auswertungen und Verarbeitung Aufbau eines Management-Information-Systems: Messung, Aufbereitung und Darstellung von Systemdaten zur Beschleunigung und Optimierung von Arbeitsabläufen als Teil eines DWH - Übergabe als Ladetabellen zum Aufbau von OLAP-Würfeln |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) z/OS ISPF (Interactive System Productivity Facility) |
|||
01/2009 - 03/2009 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben SAS/Base, SAS/Macro (V9.1), z/OS Bayerische Beamten Versicherung, München Ergänzung, Auswertungen und Verarbeitung Ergänzung von bestehenden Anwendungen für den Bereich Sachversicherungen Ergänzungen der erforderlichen Parameter-Dateien |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) z/OS |
|||
11/2008 - 01/2009 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Oberursel(Deutschland) |
||
Aufgaben SAS/Base, SAS/Macro (V8.2), z/OS Point Solutions, Oberursel Beratung bei Umsetzung und Realisierung für Softwareentwicklung bei deutscher Grossbank Beratung bei Umsetzung von DWH-Daten in ein neues Format |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) z/OS |
|||
05/2008 - 10/2008 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Mönchengladbach(Deutschland) |
||
Aufgaben SAS/Base, SAS/Macro (V8.2) Santander Consumer Bank, Mönchengladbach Ergänzung, Auswertungen und Verarbeitung Entwicklung von Batch-Systemen mit SAS/BASE, SAS-Macro Auswertungen aus operativen Systemen in Batch-Dateien, Bearbeitung und Weitergabe der Daten an operative Systeme Umsetzung von DWH-Daten in ein vorgegebenes Format (ohne Vorgabe "reverse Engineering"), Anforderung: Entwicklung von Schnittstellendateien im gleichen Format wie Referenz-Daten für diverse operative Bank-Systeme |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) Risikomanagement |
|||
04/2007 - 04/2008 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Deutsche Bank, Frankfurt Ergänzung, Auswertungen und Verarbeitung Ergänzungen für Batch-System mit SAS/BASE, SAS-Macro Auswertungen aus operativen Systemen in Batch-Dateien, Bearbeitung und Weitergabe der Daten an operative Systeme Katalogauswertungen |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) Verteilte Systeme |
|||
10/2006 - 02/2007 Dauer 5 Monate |
Rolle Vorstandsmitglied |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland), |
||
Aufgaben SAS/Base, SAS 8.2, DB2, z/OS, TSO/ISPF BayernLB, München Analyse, Verarbeitung, Realisierung und Auswertung Ergänzungen für MIS-System mit SAS/BASE, SAS-Macro Darstellung von Vorstandsberichten, Auswertungen aus operativen Systemen Analyse von Schnittstellen-Erweiterungen für Online-Programme mit z/OS-PL/1 / DB2 inkl. Realisierung |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) z/OS ISPF (Interactive System Productivity Facility) |
|||
01/2004 - 09/2006 Dauer 33 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben SAS/Base, SAS 9.1, DB2, z/OS, TSO/ISPF, Unix (Sun) Commerzbank, Frankfurt Aufbau und Erweiterung Ergänzung und Erweiterung von bestehenden Anwendungen mit SAS/Base und SAS/Macro Macro-Programmierung, SAS-Beratung plus Coaching Verwaltung von Parameter-Daten für Risiko-Controlling, Erstellung von diversen Statistiken Aufbau und Pflege von Utilities zur Datenextraktion aus DB2 und SAS Abklärung von Anforderungen der Fachabteilungen, Erstellung der Spezifikationen, Realisierung und Durchführung von Tests |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) z/OS UNIX (allg.) ISPF (Interactive System Productivity Facility) |
|||
04/2003 - 08/2003 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben SAS/Base, SAS/Macro, SAS 8.2, DB2, z/OS, TSO/ISPF Bayerische Beamten Versicherung, München Anwendungs-Ergänzung Ergänzung von bestehenden Anwendungen mit SAS/Base und SAS/Macro unter OS/390 für Bereich Sachversicherungen (Schadenquoten, Rentabilität, Vertragsmerkmal/Schaden- Zusammenhänge, sonst. Statistiken) |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) z/OS ISPF (Interactive System Productivity Facility) MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
04/1999 - 12/2002 Dauer 45 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben SAS/Base, SAS/Macro, OS/390 Arag Versicherungen, München Beratung und Entwicklung mit SAS Beratung und Entwicklung interner Anwendungen Online und Batch-Programme zum Erstellen und Auswerten von Daten in SAS-Tabellen und MDDB's aus UDB-Datenbeständen für BAFin und PKV (Faktor- und Trendanalysen) sowie PPV (Poolmeldungen) Aufbau von Macros zur Optimierung von Abläufen Parametrisierung von Macros für Ablaufsteuerung |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
01/1998 - 03/1999 Dauer 15 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Winterthur(Schweiz), München(Deutschland |
||
Aufgaben SAS/Base, SAS/Macro, SAS/AF, SAS/EIS, DB2/2, OS/2 München Beratung mit SAS/Base Beratung, Weiterentwicklung interner Anwendungen Macros zur Auswertung von DB2-Beständen |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) OS/2 |
|||
07/1996 - 12/1997 Dauer 18 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben SAS Base, Macro, SAS/PC, AF und SCL auf OS/390 Hypo Bank, München Beratung und Weiterentwicklung Beratung und Weiterentwicklung interner Anwendungen mit IMS- DB/DC, DB2, PL1 unter MVS, TSO/ISPF sowie Unterstützung bei Betreuung von Fremdsoftware (COBOL / VSAM) |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) IMS (IBM) Cobol ISPF (Interactive System Productivity Facility) VSAM MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
06/1995 - 06/1996 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben IMS-DB/DC, DB2, PL1, MVS, TSO/ISPF, COBOL, VSAM Bayerische Beamten Versicherung, München Betreuung und Weiterentwicklung Eigenverantwortliche Betreuung und Weiterentwicklung eines MIS-Systems im Bereich SACH sowie Beratung und Unterstützung von Mitarbeitern der BBV beim Einsatz von SAS 6.08 mit SAS/Base, SAS/Macro und SAS/AF unter MVS |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) IMS (IBM) Cobol ISPF (Interactive System Productivity Facility) VSAM MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
01/1995 - 06/1995 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben SAS 6.03, SAS/Base, -/Macro, SAS/AF, MIS System, MVS, TSO/ISPF Commerzbank, Frankfurt Beratung und Weiterentwicklung Mitarbeit bei Kreditrisiko-Controlling-System bis Projekt-Ende |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) ISPF (Interactive System Productivity Facility) MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
05/1990 - 12/1994 Dauer 56 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben SAS 6.03, SAS/Base, SAS/Macro, SAS/AF, MVS, TSO/ISPF Deutsche Bank, Frankfurt Beratung und Entwicklung Entwicklung eines Börseninformations-Systems, alleinverantwortliche Durchführung von Vorstandsanfragen (Sonderauswertungen), Bereitstellung von statistischen Auswertungen für McKinsey-Projekt, Mitarbeit bei der Entwicklung eines Kreditportfolio-Infosystems, diverse AdHoc-Auswertungen für Börsenabteilung SAS 5.18 / 6.03, SAS/Base, SAS/Macro, SAS/AF, MVS, TSO/ISPF |
|||
Verwendete Technologie SAS (Software) ISPF (Interactive System Productivity Facility) MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
C
Cobol
Controlling
DB2
Excel
IMS (IBM)
ISPF (Interactive System Productivity Facility)
Microsoft Windows (allg.)
MVS - Multiple Virtual Storage
OS/2
OS/390
PL/1
PowerPoint
Risikomanagement
SAS (Software)
SEPA
UNIX (allg.)
Verteilte Systeme
VSAM
Wertpapierhandel
Windows
Windows NT
Windows XP
z/OS
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |