IT-Serveradministrator / IT-Infrastruktur / Linux/Unix,Mac,Windows
Profil-ID 46551678
Frankfurt am Main |
15.January.2025 |
Vollzeit |
Freiberuflich |
10/2022 - 06/2023 Dauer 9 Monate |
Rolle Systemadministration, Systemmigration |
||
Branche Banken |
Einsatzort Wiesbaden |
||
Aufgaben - Administration der ca. 250 Linux Server unter Red Hat Linux, physisch und virtualisiert per VMware, Migration per vMotion - Verwaltung über RH Satellite, Bearbeitung von Security Incidents, Software/Security Patching, Deployment neuer Systeme, - Migration alter Systeme, Server Härtung (u.a. mittels Fail2Ban, Nessus, Iptables, SELinux), Berechtigungsverwaltung, Single-Sign-On mittels AD-Anbindung, Rückbau alter Systeme - Administration der Server Dienste: Apache (mit PHP und SSL), MySQL, PostgreSQL, Postfix, Tomcat, NFS, IMAP (Cyrus, Dovecot), FTP (vsftpd), Proxy (Squid und Apache als Reverse-Proxy) - Einspielung neuer SSL-Zertifikate - Administration der Cisco ASA: Administration der Firewall-Regeln, Löschen alter Regeln - Umstellung von Outlook auf TLS - Storage-Anbindung (Huawai) unter Linux - Erstellung von Scripten (Ansible, Bash) - Einrichtung von Datensicherungen - Dokumentation mittels Confluence - Zusammenarbeit und Planung mit Fachabteilungen - Administration von Windows DNS - Benutzer und Berechtigungsverwaltung in Active Directory - Unterstützung bei Administration und Patching von Windows Servern - Nutzung der PowerShell - Erstellung von Reports, Analyse von Logdateien - Überwachung von Servern und Diensten mittels Checkmk - Bearbeitung von Jira-Tickets - Übergabe an interne Mitarbeiter nach Projektende |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2021 - 07/2022 Dauer 10 Monate |
Rolle Netzwerkadministration |
||
Branche Öffentliche Verwaltung |
Einsatzort Gießen |
||
Aufgaben - Administration des Netzwerks in den Landesbetriebsleitungen in Gießen und Kassel, der rund 50 Forstämter und rund 400 Revierförstereien - Neubeauftragung, Kündigung und Umzug von Internetanschlüssen bei der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) sowie externen Providern - Anwendersupport und Entstörung von Internetanschlüssen - Administration der Active Directory Umgebung mit DHCP und DNS - Administration von LAN, VLAN, WAN, VPN - Unterstützung beim Umzug der Landesbetriebsleitung in Kassel (patchen, Verkabelung, Beschriftung von Netzwerkports) - Administration der Cisco und Alcatel Switches - Rollout des HessenWLAN, WLAN-Ausleuchtungen - Bereitstellung von WLAN-Routern - Internetanbindung der Brandmeldeanlage für das Jugendwaldheim - Entstörung der Alarmanlage im Forstlichen Bildungszentrum - Erweiterung und Einbau von Switches für neue Arbeitsplätze - Prüfung und Bearbeitung täglicher Sicherheitsberichte - Einreichung von Firewall Changes - Dokumentation, Einweisungen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2020 - 06/2021 Dauer 13 Monate |
Rolle Systemadministration, IT Consulting |
||
Branche Öffentliche Verwaltung |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Administration der 74 virtualisierten Windows und Linux Server (CentOS, Ubuntu Server) unter VMware ESXi mit vCenter (auf IBM System x) und Hyper-V (auf Dell), Migrationen mit vMotion - Administration der Active Directory Umgebung (inkl. DNS, DHCP, PKI), Unterstützung bei der Einführung von Single-Sign-on seitens der GWDG - Installation von Notebooks (Lenovo, Dell), Windows 10 Test für Laborrechner - Migration von Windows 7 auf Windows 10, Einrichtung eines Servers für Online-Experimente unter Ubuntu Linux mit JATOS (Java Applikation) und nginx als Proxy, monatliches Security-Patching - Erneuerung von SSL-Zertifikaten, Support des Stunnel-VPNs der Bibliothek mit der Uni-Bibliothek - Datensicherung mittels Veeam, User Support unter MS Office (insbesondere Outlook) - Dokumentation mittels Confluence, Bearbeitung des Ticket-Systems gemäß ITIL (Jira) - Schulung, Einweisung und Führung neuer Mitarbeiter - Einholung, Prüfung und Verhandlung von Angeboten - Einführung eines Blogs mittels WordPress und zusätzlicher Plugins/Themes - Administration der Firewall (Palo Alto) - Administration und LDAP-Anbindung des IBM Storwize SAN-Storage Controllers - Erneuerung von Support-Verträgen - Administration der Cisco Switche - Upgrade älterer Linux Server auf die aktuelle Ubuntu Version - Automatisierung mittels Puppet - Netzwerk-Scans auf Schwachstellen - Administration der Sophos Enterprise Console (Virenschutz) - Optimierung des Windows 10 Images - Unterstützung beim Upgrade des Jira Servers unter Windows mit zwei Tomcat-Instanze - Storage-Erweiterungen - Administration des Icinga Monitoring-Systems - Erstellung und Anpassung von Bash-Skripten - Entwurf einer neuen Lösung zur sicheren und komfortablen Integration von self-managed Geräten mit lokalen Admin-Rechten ins Instituts-Netzwerk - Unterstützung des Instituts während der Vakanz des internen IT-Leiters - Koordination und Steuerung externer Dienstleister - Einweisung und Führung neuer Mitarbeiter sowie Übergabe der Tätigkeiten - Beratung bei der Beantragung neuer S/MIME-Zertifikate beim Deutschen Forschungsnetz bezüglich sicherer Algorithmen mittels elliptischer Kurven - Test und Einführung der vom BSI empfohlenen Gruppenrichtlinien; Unterstützung der Anwender bei Problemen im Home Office (DSL, LTE) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2019 - 02/2020 Dauer 11 Monate |
Rolle End User Support, Rollouts, Infrastruktur |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Bankfachliche IT-Beratung - Unterstützung im Bereich IT-Service und IT-Infrastruktur - Fehleranalyse und -behebung - Rollouts von Windows 10 HP Notebooks - Optimierung des Windows 10 Images - End User Support in 1st und 2nd Level - Koordination externer Dienstleister und Fachabteilungen (Infrastruktur, Application Support, Security) - Support von Bankanwendungen - Office 365, Windows Server, Active Directory, Printserver,Azure Lizenzserver, McAfee - Dokumentation - Bearbeitung von Incidents und Eskalationen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2018 - 02/2019 Dauer 7 Monate |
Rolle Sabbatical |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Vereinsarbeit - Weiterbildung - Urlaub - Gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2018 - 07/2018 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektmanagement Windows 10 Migration |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Windows 10 Migration - Technisches Projektmanagement - Analyse und Definition des bestehenden IT-Umfeldes - Erstellung von technischen Konzepten basierend auf den Anforderungen der Fachbereiche - Zusammenarbeit mit den zuständigen IT- und Fachbereichen - Koordination internationaler Projektteilnehmer - Organisation von Workshops und Telefonkonferenzen - Protokollierung der Diskussionsergebnisse - Dokumentation - Zuordnung und Follow-up identifizierter Aufgaben - Kommunikation innerhalb und außerhalb des Projekts - Planung und Festlegen von Terminen - Organisation von Tests (Kompatibilität der vorhandenen Applikationen) - Durchführung diverser Migrationsprozesse - Kontakt mit Lieferanten - IT-Support unter Windows 10/7 und Office 2016 - Patchen von Netzwerkports und Fehlersuche bei Netzwerk-Switchen - Migration der Pilotuser von Windows 7 nach Windows 10 mit BitLocker und Dokumentation der Issues - Report in regelmäßigen Meetings - Einweisungen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2013 - 03/2018 Dauer 57 Monate |
Rolle Systemadministration |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main / Eschborn |
||
Aufgaben - IT-Koordination - Teilprojektleitung - Queue-Management der globalen NAS-CAS Ticket-Queue am Standort Frankfurt/Eschborn für EMEA und Südafrika - Unterstützung im Rahmen des Global Support Models für die Regionen USA und APAC - Administration der FSU / NAS-CAS Infrastruktur am Major Storage Hub (ca. 25.000 User) im IBCF/TZE bestehend aus Windows Server 2003/2008 (40 Cluster Nodes, 311 Volumes, ca. 300 TB Daten, in DCO/DCS), Windows XP/7, DFS, EMC Storage, HP Servern, Job Servern, Application Servern (DCN/DCB), NetApp, TSM und Lenovo ThinkPad - File Services Utility (FSU) Support - Bereitstellung von Home- und Gruppenlaufwerken - Administration besonders geschützter Daten (Confidential) - Ticketbearbeitung (dbSymphony/ServiceNow) - Housekeeping - 3rd Level Support - Unterstützung im Tagesgeschäft - Fehlersuche und -behebung - ACL Vergabe - Datenmigrationen - Storage Erweiterungen - Monitoring (HP SIM, Tivoli, Nimsoft) - Analyse und Behebung von Bluescreens (Debugging) - Einreichung von Change Requests (GCM/CHG) sowie deren Ausführung - Durchführung von Disaster-Recovery (DR) Tests - Security Patching - Unterstützung beim Upgrade von Windows Server 2003 auf 2008 - Bearbeitung von Security (SCCM) Findings - PowerShell Scripting - Behebung von Störungen und Bearbeitung von Eskalationen - Planung - Mitarbeit in globalen Teams (virtuell) - Remote-Unterstützung (WFH) - Rufbereitschaft - Dokumentation - Automatisierung und Einführung neuer Tools (Group Folder Manager/Deal Folder Manager) sowie deren globalen Standardisierung - Migration der alten „ESBDFS$“ DFS-Struktur auf die neue „ESB-FSU“ DFS-Struktur für 4.500 User und 20 Gruppenlaufwerke - Koordination und Einweisung von Tätigkeiten im 2nd Level (European Operation Center - Einrichtung der Datenreplikation von Tel Aviv nach Frankfurt zur Datensicherung (DoubleTake) - Koordination bei der Einführung automatisierter Country Transfers (User Umzüge) - Erstellung eines Anforderungskatalogs für die Fachabteilungen zur Umsetzung - Unterstützung im Bereich eDiscovery bei der Wiederherstellung von Daten - Unterstützung beim Outsourcing zu HPE (Projekt Nucleus) - sDoD Profiling - Begleitung von INCRs (Firewall Changes) - Umzug der Centera (CAS) Voice Recording Maschinen von Mannheim/GroGa nach DCN/DCB - Koordination und Unterstützung von RfS - UAT-Tests - Sicherstellung behördlicher und rechtlicher Auflagen - Übergabe des Supports an DXC und Schulung von neuen Mitarbeitern in Indien (GDC) - Unterstützung im GFS MetroCluster Projekt (NetApp Storage) - NetApp Code Upgrade - Einweisung eines Entwicklungsteams zur Migration der Scripting-Umgebung zur Automatisierung von Prozessen von Batch und VBS nach PowerShell - Migration von 800 TB Storage von EMC nach 3PAR |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2013 - 02/2013 Dauer 2 Monate |
Rolle Systemadministration, End User Services |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Administration der IT-Infrastruktur mit Windows Server 2003 - Datensicherung mit Symantec - Anwender- und VIP-Support unter Windows XP, Windows 7 und Office 2007/2010 - BlackBerry- und iPhone-Support - Druckereinrichtung (HP, Canon, Konica-Minolta) - Bearbeitung des Ticketsystems IBM Maximo - Support und Rollouts von Desktops und Notebooks (Dell, Lenovo, HP) - Administration der Telefonanlage (Alcatel) - Unterstützung und Koordination beim Wechsel des Mobilfunkbetreibers - Einrichtung von UMTS - Korrektur von GPOs - Server-Wartung - Problembehandlung WSUS - Firewall Konfiguration - Einrichtung von VPN und Citrix |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2012 - 12/2012 Dauer 10 Monate |
Rolle Systemadministration |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Administration der IT-Infrastruktur bestehend aus Windows Server 2008 R2 und 2003, Linux (RHEL), Postfix mit TLS, MailScanner, Exchange 2003 Cluster und Outlook, VMware ESX vCenter mit SAN-Storage, IBM und HP Servern (Installation, Wartung, Ein- und Ausbau, Verkabelung, Hardware-Calls) - Bearbeitung der Ticket-Systeme iET ITSM und ServiceNow - Entwicklung von Scripten zur Automatisierung (PowerShell, VBS, Batch, Bash) - Server-Überwachung und Monitoring mittels IBM Systems Director, HP Insight Manager und ServersAlive - Migration auf IBM Systems Director 6.3 inkl. Migration der Endpunkte sowie internationale Koordination des Troubleshootings mit IBM - Datensicherung und -Restore mittels Tivoli Storage Manager (TSM) - Überwachung der AIX-Server und HMC - Virenschutz mit Sophos und McAfee - Tägliches Operating - Erstellung von Change-Requests (ITIL) - Vorbereitung und Begleitung des Microsoft Risk and Health Assessment Program for Active Directory (ADRAP) sowie Lösung der Issues - Dokumentation - Planung der Migration von Active Directory auf Server 2008 und auf Exchange 2010 - Einführung des McAfee Web Gateway Internet Proxys (Bedarfsermittlung, Angebotseinholung, Abstimmung mit HR und BR, Entwurf einer Bestellbegründung zwecks Freigabe durch Zentrale in Edinburgh, Verhandlung mit Lieferanten, Beauftragung von Switch-Portbereitstellung, Verkabelung und Firewall-Freischaltungen) - Migration auf HP Systems Insight Manager 7.1 und ServersAlive 7 - iPhone und iPad Support - Umsetzung der Security-Policies |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2012 - 02/2012 Dauer 2 Monate |
Rolle Systemadministration, End User Services |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Administration der IT-Infrastruktur mit Windows Server 2003 - Datensicherung mit Symantec - Anwender- und VIP-Support unter Windows XP, Windows 7 und Office 2007 - BlackBerry-Support - Druckereinrichtung (HP, Canon, Konica-Minolta) - Bearbeitung des Ticketsystems IBM Maximo - Support von Desktops und Notebooks (Dell, Lenovo, HP) - Administration der Telefonanlage (Alcatel) - iPad-Rollout und Schulungen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2011 - 12/2011 Dauer 3 Monate |
Rolle IT-Rollout |
||
Branche Banken |
Einsatzort Düsseldorf |
||
Aufgaben - Planung und Umsetzung eines Rollouts im Bereich Smart Computing mit Apple iPad II für 50 User - Durchführung eines Pilot-Projektes mit iOS 5 - Erarbeitung des Feinkonzepts zusammen mit den Fachabteilungen: Infrastruktur, IT-Security, Einkauf, Back-Office, Datenschutz, Recht/HR, Netzwerk - Inventarisierung - Einrichtung von iTunes- und E-Mail-Konten - Installation der Software und Konfiguration der Geräte - Auslieferung bei VIP-Anwendern der zweiten Führungsebene (GBL) der WestLB sowie EAA (Erste Abwicklungsanstalt) - Einweisung der Anwender - Erstellung eines Benutzerhandbuchs - Dokumentation - Zusammenarbeit mit HP (Backend-Infrastruktur) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2011 - 09/2011 Dauer 4 Monate |
Rolle Systemadministration, End User Services |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Administration der IT-Infrastruktur mit Windows Server 2003 - Datensicherung mit Symantec - Anwender- und VIP-Support unter Windows XP, Windows 7 und Office 2007 - BlackBerry-Support - Druckereinrichtung (HP, Canon, Konica-Minolta) - Bearbeitung des Ticketsystems IBM Maximo - Support von Desktops und Notebooks (Dell, Lenovo, HP) - Administration der Telefonanlage (Alcatel) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2010 - 04/2011 Dauer 5 Monate |
Rolle Systemadministration |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Betriebsführung der IT-Infrastruktur der Marketing-Abteilung des Fernverkehrs mit komplexen Rechenmodellen und Analyseverfahren - Bereitstellung von Kalkulatoren (Windows 7, HP Z400) zur verteilten Berechnung von Daten zur Wirtschaftlichkeitsplanung - Einrichtung von Active Directory mit OUs und Group Policies - Migration der SAMBA-Domäne nach Active Diretory mit Windows 2008 Server - Migration der Windows XP-Arbeitsplätze nach Windows 7 - Administration von HyperV/VMware/Oracle VirtualBox und Einrichtung von V-Hosts - Patch-Verteilung mittels WSUS - Migration der Kalkulatoren nach Windows 7 - Erstellung eines Windows 7-Images mit Konfiguration eines Default Users und Roll-out neuer Workstations für den Simulations- und Schulungsraum (HP Z400) - Installation und Administration von Oracle 11gR2 - Administration der Linux Server (SuSE, SLES, Debian) - Administration der Klimaanlage - Einrichtung neuer Server (Krenn) mit RAID10 (3ware) - Roll-out neuer Notebooks (Lenovo ThinkPad) mit Windows 7 Ultimate und BitLocker-Verschlüsselung - Dokumentation - Systemüberwachung in Nagios - E-Mail-Support unter Lotus Notes - Schulung der Anwender |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2010 - 11/2010 Dauer 9 Monate |
Rolle Systemadministration, End User Services |
||
Branche Großhandel |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Verantwortlich für die gesamte IT-Infrastruktur an Deutschlandzentrale, Warehouse sowie Bezirkshandlungen - Unterstützung bei Aufbau eines neuen Rechenzentrums - Administration der Infrastruktur mit Active Directory, Windows 2003 Server und Exchange im Cluster-Betrieb - Unterstützung bei Einführung von ITIL - Einführung von SharePoint 2010 unter Windows Server 2008 - Begleitung des SOX Audits; Migration auf Windows 7 und Office 2010 - Administration der Mac OS X Clients und Einführung von Apple Xserve mit OpenDirectory sowie Anbindung an AD; Anwenderunterstützung unter Mac OSX - Administration der Telefonanlage Siemens HiPath - Support Server Hardware (IBM und EMC) - Erarbeitung eines Desaster Recovery-Plans - Datensicherung - Operating unter AS/400 - Einsatz von VMware und Virtual PC - 3rd-Level-Support - Internationale Zusammenart mit RZ Schweiz und USA - Optimierung des Netzwerks - Einführung eines Loghosts (Kiwi) - Roll-out aktualisierter LAN-Modems für ISDN-Einwahl - Unterstützung des MPLS-Router (Cisco) Roll-outs in Zusammenarbeit mit Deutsche Telekom (Konfiguration von Firewall, DNS, Proxy und MS Security Essentials) - Zusammenarbeit mit Lieferanten, Einholung und Bewertung von Angeboten - iPhone und iPad Support - Migration auf neues iOS bei sämtlichen Bezirkshändlern - Bereitstellung der IT-Infrastruktur und einer anspruchsvollen Printing-Lösung für das Board of Directors-Meeting - VIP-Support - Analyse des IT-Stromverbrauchs und Berechnung von Optimierungsmöglichkeiten - Dokumentation - Reporting in SDE - Schulung der Mitarbeiter |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2009 - 11/2009 Dauer 4 Monate |
Rolle End User Services |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort München |
||
Aufgaben - 1st/2nd-Level-Support/User Helpdesk (weltweit) nach ITIL für 32.000 Mitarbeiter, Fehleranalyse/-behebung bei Notebooks, Desktops, Servern, Druckern, Scannern und Smartphones unter Windows (2000, XP, Vista, 2003 Server) - Unterstützung unter MS Office (2000-2007), IE, Lotus Notes, CompuSec VPN und Festplattenverschlüsselung, SAP Frontend, Citrix, Windows- und Unix-Printserver sowie über 400 weitere Anwendungen, Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, Einweisungen/Schulungen, Dokumentation in ServiceCenter, Support des Virenscanners (TrendMicro) - Durchschnittliche Call-Bearbeitungszeit von 4 min bei durchschnittlich 100 bearbeiteten Calls/Tag |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2009 - 08/2009 Dauer 4 Monate |
Rolle Systemadministration |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort München/Wiesbaden |
||
Aufgaben - Systemadministration - Aufbau einer replizierenden Microsoft Active Directory-Umgebung an zwei Standorten und Migration der bestehenden SAMBA NT4-Domäne (500 Clients) von CentOS und SuSE nach Windows Server 2003 mit Hilfe einer Inter-Domain-Vertrauensstellung in einer 24/7-Umgebung - Einrichtung von DHCP, DNS, WINS und Gruppenrichtlinien - Anbindung der NetApp - Erstellung der Logon-Scripte - Einweisung der Mitarbeiter - Aufbau einer Testumgebung unter VMware Server mit CentOS, SuSE und Windows Server 2003 - Erstellung von Migrationsscripten - Migration des Printservers unter CUPS nach Windows mit automatischer Verteilung per GPO - Einbindung des Virenscanners (McAfee), Administration der Cisco Switche |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2004 - bis jetzt Dauer 245 Monate |
Rolle Freiberuflicher Wirtschaftsinformatiker |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - IT-Koordination - Projektleitung - Administration und Erweiterung von IT-Infrastrukturen / Rechenzentren unter Windows (3.11 - 10 / NT / Server 2000-2022) und Unix (Linux / *BSD / macOS / iOS) im Server- und Client-Bereich - VIP-Support - Lösung komplexer Probleme |
|||
Verwendete Technologie |
|||
3rd Level Support
Active Directory
Administration
Apache
Apache HTTP Server
Application
Batch
BitLocker
BOARD
BSD
Change Requests (GCM/CHG)
Cisco
Cisco Switche
Citrix
ClamAV
CSS
DAS
Datenschutz
DHCP
Disaster-Recovery (DR)
DNS
EAA
EMC
EOC
Fehleranalyse
Fehlerbehebung
Fehlersuche
Firewall
FreeBSD
FTP
Gentoo
HTML
HUB
IBM
IIS
Incidents
Infrastrukturen
iOS
iPad
iPhone
IT Projektmanagement
IT-Beratung
IT-Koordination
IT-Security
IT-Support (allg.)
ITIL
Java
Jboss
Juniper Netscreen
Konfiguration
Lenovo
Linux (allg.)
Lizenzserver
Mac OS
McAfee
Microsoft Windows (allg.)
Migration
mySQL
Nagios
Netapp
NetBSD
Netzwerkports
NTP
Office 2016
Office 365
OpenBSD
Outsourcing
Patching
Peripherie
PGP
PHP
postfix
PostgreSQL
PowerShell
Printserver
Projektleitung
Projektmanagement
Rechenzentrum
Reporting
Rollouts
Router
SafeGuard
Samba
SAP
SCCM (System Center Configuration Manager)
Server
ServiceNow
Sharepoint 2010
Slackware
Smartphones
SMTP
Sophos
Storage
Switches
Systemadministration
Teilprojektleitung
Tivoli Storage Manager
UML
UMTS
UNIX (allg.)
Unternehmenskommunikation
VIP-Support
VirtualBox
vMotion
VMware
VoIP
VPN
Windows
Windows 10
Windows 7
Windows Azure
Windows Server 2003
Windows Server 2008 R2
Windows XP
WINS
WSUS
XAMPP
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Zertifikat/Weiterbildung AGG Training (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz), |
Ausstellungsdatum Juli 2018 |
Zertifikat/Weiterbildung Workshop EU-Datenschutz-Grundverordnung der GI bei der Fraunhofer IGD |
Ausstellungsdatum April 2018 |
Zertifikat/Weiterbildung DXC: DB Account Regulatory Awareness Training |
Ausstellungsdatum März 2018 |
Zertifikat/Weiterbildung Microsoft @ Deutsche Bank: Workshop über aktuelle Microsoft Technologien |
Ausstellungsdatum Februar 2018 |
Zertifikat/Weiterbildung NetApp Training: ONTAP MetroCluster Installation |
Ausstellungsdatum November 2017 |
Zertifikat/Weiterbildung HPE: DB Nucleus Information Security Training |
Ausstellungsdatum August 2016 |
Zertifikat/Weiterbildung Pure Storage Training |
Ausstellungsdatum Januar 2016 |
Zertifikat/Weiterbildung Workshop IT-Sicherheit und Datenschutz der GI /IHK |
Ausstellungsdatum September 2015 |
Zertifikat/Weiterbildung Designing a Windows Network Infrastructure (M6435) |
Ausstellungsdatum Februar 2013 |
Zertifikat/Weiterbildung : Windows Server 2008 Network Infrastructure (M6742) |
Ausstellungsdatum Januar 2013 |
Zertifikat/Weiterbildung : Windows Server 2008 Deployment (M6418) |
Ausstellungsdatum Oktober 2012 |
Zertifikat/Weiterbildung Windows Server 2008 Active Directory (M6237) |
Ausstellungsdatum Juli 2012 |
Zertifikat/Weiterbildung MCTS/MCSA Windows 7, Configuration |
Ausstellungsdatum August 2011 |
Zertifikat/Weiterbildung : Windows 7 Installation and Configuration (M6292) |
Ausstellungsdatum Juni 2011 |
Zertifikat/Weiterbildung Führungskräfteseminar zur Wirtschaftlichkeitsplanung |
Ausstellungsdatum Februar 2011 |
Zertifikat/Weiterbildung Microsoft Partner Network |
Ausstellungsdatum Januar 2011 |
Zertifikat/Weiterbildung Webmaster CCC |
Ausstellungsdatum August 2010 |
Zertifikat/Weiterbildung Server-Administration (Debian Linux) |
Ausstellungsdatum Juni 2010 |
Zertifikat/Weiterbildung Apple Systemadministrator for Mac OS X Server |
Ausstellungsdatum Dezember 2004 |
Zertifikat/Weiterbildung Datenschutz, IT-Sicherheit |
Ausstellungsdatum Februar 2003 |
Zertifikat/Weiterbildung IRC-Server Administrator |
Ausstellungsdatum Mai 2000 |