Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Dipl. Wirtschaftsingenieur, IT Spezialist Linux JBOSS Tomcat

Profil-ID 46551998

zurück zu den Ergebnissen

Wiesbaden

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

08/2011 - 11/2011

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Eschborn(Deutschland), Adapter(American

Aufgaben

Standort: - Eschborn Status: - Freelancer Industrie: Abteilung: - Bank, Leasing - Produktion IT-Umgebung: - EAI mit webMethods Integration Server Suite Version 8.2 und 7.1.2, Optimize for Process, Optimize for Infrastructure, Blaze Advisor, Administrator, Developer, Designer, Monitor, MWS my webMethods Server, Broker, SAP Adapter (RFC), JDBC- Adapter, AS 400 Adapter - OS: Sun Solaris, Sun Solaris Container, MS Windows XP - DB: Oracle, Oracle Rac, WM-Load Balancing BMW (Business MiddleWare) - Migration WebMethods-Unterstützung bei der BMW-Migration von WM 7.1.2 Auf WM 8.2 Installation und Implementierung von WM Optimize for Infrastructure Server Suite Version 8.2 - KPI's und Rules Definitionen für WM Optimize - Systempflege unter Sun Solaris - Erweiterung des bestehenden EAI Betriebs-Handbuchs - Integration der Betriebskonzepte in das Betriebs-Handbuchs - Unterstützung Betrieb: Bearbeitung von Echolon-Tickets - Import der Postleitzahlen der deutschen Post in die webMethods DB. Produkt Datafactory Postalcode - Fehlersuche Archivierung webMethods Bewegungsdaten Installation Produkt WM Task Engine in webMethods Integration

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

JDBC (Java Database Connectivity)

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

EAI (Enterprise Application Integration)

Leasing

06/2011 - 06/2011

Dauer 1 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland)

Aufgaben

Standort: - Frankfurt-Niederrad Status: - Freelancer Abteilung: - Bank - IT/Org IT-Umgebung: - EAI mit webMethods Integration Server Suite Version 7,1, Developer, Designer, Administrator, Monitor, MWS my webMethods Server, Broker, JDBC-Adapter, HP-Unix, Windows- XP 3 WM_OTC Zur technischen Anbindung von FrontArena an das neue OTC- OrderTool ist die Erstellung einer neuen Schnittstelle in WebMethods nötig. Als Zugriffslayer auf die OTCTransaktionen wird Alice eingesetzt. Alice publiziert diese Daten über einen neuen WebService. Alice übernimmt hier die Funktion der Datenkumulierung und Transformation, d.h. die Überführung der Informationen der OTC-Entitäten in die Struktur für FrontArena. WebMethods dient also in diesem Fall als 'einfacher' TransportLayer zwischen Alice und FrontArena. Die zu publizierenden Daten sind über einen WebService von Alice abzurufen und in einer Queue für FrontArena zur Verfügung zu stellen

Verwendete Technologie

JDBC (Java Database Connectivity)

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Webservices

EAI (Enterprise Application Integration)

05/2011 - 06/2011

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland)

Aufgaben

Standort: - Frankfurt-Niederrad Status: - Freelancer Abteilung: - Bank - IT/Org IT-Umgebung: - EAI mit webMethods Integration Server Suite Version 7,1, Developer, Designer, Administrator, Monitor, MWS my webMethods Server, Broker, JDBC-Adapter, HP-Unix, Windows- XP Projekte: MACOC Die Anwendung MACOC (Market Confirmity Checking) des Herstellers b-next dient der Kontrolle der Handelsgeschäfte der DekaBank und der Handelsgeschäfte der Sondervermögen der Deka Investment und der Deka Fundmaster auf marktgerechte Bedingungen gemäß Kreditwesengesetz und Investmentgesetz sowie darauf beruhender normeninterpretierender Verwaltungsvorschriften der Bundesanstalt für Finanz-dienstleistungsaufsicht wie beispielsweise die Mindestanforderungen an das Risikomanagement 4

Verwendete Technologie

JDBC (Java Database Connectivity)

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

EAI (Enterprise Application Integration)

Risikomanagement

02/2011 - 02/2011

Dauer 1 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland)

Aufgaben

Standort: - Frankfurt-Niederrad Status: - Freelancer Abteilung: - Bank - IT/Org IT-Umgebung: EAI mit webMethods Integration Server Suite Version 7.1.2, Blaze Advisor, Administrator, Developer, Designer, Monitor, MWS my webMethods Server, Broker, JDBC-Adapter, HP-Unix, Windows- XP INTRO Im Rahmen des Projektes INTRO werden alle Server vom Provider "Lufthansa Systems" zu FI-TS bzw. T-Systems migriert. Damit wird auch das gesamte Incident-Handling migriert. D.h. die bisherige in Lufthansa Systems definierte Stuktur der Incident-Datei (Ticket) wird mit Hilfe von Webmethods auf die FI-TS Datei- Struktur gemappt. Ein Webservice wird die gemappte Struktur in die FI- TS-Datenbank schreiben

Verwendete Technologie

JDBC (Java Database Connectivity)

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Webservices

EAI (Enterprise Application Integration)

02/2011 - 05/2011

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland), London(V

Aufgaben

Standort: - Frankfurt-Niederrad Status: - Freelancer Bank 5 Abteilung: - IT/Org IT-Umgebung: - EAI mit webMethods Integration Server Suite Version 7.1.2, Blaze Advisor, Administrator, Developer, Designer (Eclipse), Monitor, MWS my webMethods Server, Broker, JDBC-Adapter, HP- Unix, Windows-XP Colline - Colline, von Lombardrisk London, wird das neue zentrale System für das Collateral Management der DekaBank. Das System basiert auf Stammdaten wie z.B. der Organisationsstruktur, den externen Ratings, auf Geschäftsdaten und aktuellen Marktdaten wie FX Kurse und Zinssätze. - Die Geschäftsdaten (= Trade Data) werden per FTP und http aus den verschiedenen Front Office Systemen extrahiert. Über WebMethods wird in Stammdaten-DB (LeDIS) Online geprüft, ob zwischen der DekaBank und dem Kontrahenten eine Nettingvereinbarung besteht und ob der zugrundeliegende Instrumenttype in die Saldierung der Barwerte (NPVs) einfließen darf. - Die nettingfähigen Trades werden dann als Csv-Datei an Colline übertragen und auf Partnerebene zu einem Nettoexposure verdichtet

Verwendete Technologie

JDBC (Java Database Connectivity)

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Java (allg.)

Eclipse

HTTP

Webservices

EAI (Enterprise Application Integration)

01/2011 - 02/2011

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland)

Aufgaben

Standort: - Frankfurt-Niederrad Status: - Freelancer Abteilung: - Bank - IT/Org IT-Umgebung: - EAI mit webMethods Integration Server Suite Version 7.1.2, Blaze Advisor, Administrator, Developer, Designer, Monitor, MWS my webMethods Server, Broker, JDBC-Adapter, MQServer, HP-Unix, Windows-XP Projekt RBM-Rentenbezug (Riester,Rürup)

Verwendete Technologie

JDBC (Java Database Connectivity)

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

VPN (Virtual Private Network)

EAI (Enterprise Application Integration)

07/2010 - 12/2010

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Eschborn(Deutschland), Frankfurt(Deutsch

Aufgaben

Leasing AG Eschborn Dekabank Frankfurt Auszeit für diverse Schulungen

Verwendete Technologie

Leasing

12/2009 - 06/2010

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Standort: - Wallau Status: - Angestellt Abteilung: - IT/Org - Finance IT-Umgebung: - Webmethods 7.1.2 (IS, TN, Broker, MWS,Designer) - Java (J2EE), JSP - Spring framework - SOAP - WEB - IBM-Rational Tools - UML - XML / HTML - B2B - SOAP - HTTPS / FTPS - Unix-AIX - Windows Projekt Elisa Electronic Invoice Signature Application Elisa empfängt interne Rechnungen (i. PDF) von anderen Ikea- Applikationen via HTTP, FTP oder EBB, validiert sie, authorisiert 7

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

AIX

UML

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

SOA (Serviceorientierte Architektur)

SOAP (Simple Object Access Protocol)

HTTP

Webservices

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JSP (Java Server Pages)

Elektronik

10/2007 - 11/2008

Dauer 14 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Standort: - Wallau Status: - Angestellt IT/Org Abteilung: - Finance IT-Umgebung: - Webmethods (IS, TN, Broker, MWS,Designer) - Java (J2EE), JSP - Spring framework - SOAP - WEB - IBM-Rational Tools - UML - Eclipse - Apache / Tomcat - XML / HTML - Oracle-DB Projekte: TEC Diese Application verwaltet die Reisekosten aller Mitarbeiter im gesamten Konzern unter Berücksichtigung aller Stammdaten und regionalen VATCodes der betrofenen Standorte. Sie errechnet den Anteil der Reisekosten, die zurückerstattet wird. Sie kommuniziert mit u.a. mit dem Buchhaltungssystem "CODA" Analyse der Business Anforderungen mit den Fachabteilungen - Optimierung der Business Prozesse - Unterstützung beim Konzept und der IT Architektur - Design der Schnittstellen - Design der Mapping Regeln - Implementierung 8

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

UML

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

Eclipse

SOAP (Simple Object Access Protocol)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JSP (Java Server Pages)

11/2003 - 09/2007

Dauer 47 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Status  IT/Org Abteilung: Finance - IT-Umgebung: - Webmethods (IS, TN) MWS,Designer) - Java (J2EE), JSP - PHP - WSAD - Eclipse - Apache / Tomcat - MS .Net - SOAP - IBM-Rational Tools - UML - WEB - XML / HTML - Oracle-DB - B2B - Unix-AIX Windows  Projekte Rims (Receivables and Invoicings Management System) System zur Rechnungserstellung und Kreditverwaltung für Geschäftskunden (Firmen). Rims empfängt online bzw. per Nacht-Batches Rechungs-Rohdaten von verschieden Applikationen, konsolidiert sie, und stellt anschließend Rechnungen her. Rims pflegt Kreditinformationen von Kunden. Diese Infos können online von den Kassensystemen abgefragt werden

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

UNIX (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

AIX

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

UML

XML

.Net

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

Eclipse

SOAP (Simple Object Access Protocol)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

PHP

JSP (Java Server Pages)

12/2002 - 10/2003

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Älmhult(Schweden), Dänemark, Werne(Deuts

Aufgaben

Standort: - Älmhult (Schweden) Status: - Angestellt Abteilung: - IT/Org - Finance IT-Umgebung: - Alle Bereiche Projekte: IT-security and Threats Bei diesem Projekt ging es um die Ausarbeitung eines IT-Security- Konzepts für den gesamten Ikea-Konzern

Verwendete Technologie

01/2000 - 11/2002

Dauer 35 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Standort: - Nordenstadt Status: - Angestellt IT/Org Umgebung: - Oracle (PL-SQL) - Oracle-Forms - Oracle-Report-Writer - RDB - Unix-AIX - VMS-DCL - MVS-JCL Projekte: IVP (Inventory Valuation Processes) Hier ging es um die Konvertierung von der DM- auf die EuroWährung für die Systeme STOC und RESTOC. Diese Applikationen sind für die Inventuren und Warenbewertungen im Wohlsale- (STOC) und Retail-Bereich (RESTOC) zuständig Diverse Modul-Entwicklungen für STOC / RESTOC - Maintenance - Implementierung von Change Requests - Dokumentation - Product-Responsible und Projektleiter bei der Euro- Konvertierung - Project Setup, - Risk Analysis - Planung von Aktivitäten und Aufgaben, Zeitschätzung und Budget, Ressourcen (HR), Koordination von Implementierung, Tests, Rollout und Follow Up, Reporting an das Steering Group

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Virtual Memory System (VMS)

UNIX (allg.)

AIX

PL/SQL

JCL

MVS - Multiple Virtual Storage

04/1996 - 06/2010

Dauer 171 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Weiterbildung

Verwendete Technologie

04/1996 - 12/1999

Dauer 45 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Standort: - Zeitraum: Nordenstadt Status IT/Org Abteilung: Retail & Distribution Projekte: COS (Customer Order System) und ILSE (Ikea Lieferservice) Dieses System verwaltet alle Kundenbestellungen für Hauslieferungen. Es erfasst die Bestellungen, überprüft die Warenverfügbarkeit und -lieferbarkeit, legt die Liefertermine fest, registriert die Anzahlungen, checkt die Bonität der Karten-Kunden, löst die internen Bestellungen beim Ikea-wholesaler (Ikea- Großhändler) aus, übernimmt das Monitoring des Warenflusses vom Bestellungsdatum bis zum Liefertermin, meldet Störungen beim Lieferfluß. Ikea Liefer Service: Verwaltet die physische Lieferungen der im COS bestellten Waren und die Tourenplanung der Spediteure, avisiert die Kunden über Lieferungen, hält Service-Informationen (Installationen, Montage) fest, wickelt das Haustürgeschäft ab und bestätigt die Lieferung. Anschließend überträgt es die Umsatzdaten and das Buchhaltungssystem

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Virtual Memory System (VMS)

UNIX (allg.)

AIX

PL/SQL

07/1994 - 12/1995

Dauer 18 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verwendete Technologie

06/1994 - 11/1995

Dauer 18 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Mainz(Deutschland)

Aufgaben

 Vermessungswesen Abteilung: Software Entwicklung  IT-Umgebung: - Windows - Novell-Netware - Visual Obects - Clipper-DB - C/C++ - Assembler - Visual-Basic MS-Access

Verwendete Technologie

Microsoft Access

Novell Netware

Microsoft Windows (allg.)

Visual Basic

C++

Clipper

Assembler

MicroStation

06/1992 - 10/1993

Dauer 17 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Mainz(Deutschland), Frankreich, Schweiz

Aufgaben

Industrievermessung Abteilung: Prozess Beratung

Verwendete Technologie

C++

Assembler

01/1992 - 10/1993

Dauer 22 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Metronom, Gesellschaft für Industrievermessung (mbH)

Verwendete Technologie

07/1989 - 01/1990

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Mainz(Deutschland), Wiesbaden(Deutschlan

Aufgaben

Fernseh Abteilung

Verwendete Technologie

01/1989 - 01/1990

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Mainz(Deutschland)

Aufgaben

ZDF in Mainz

Verwendete Technologie

Skills

.Net

AIX

Apache HTTP Server

Apache Tomcat

ASP

Assembler

BEA WebLogic Server

C++

Cobol

CORBA

Eclipse

EJB (Enterprise JavaBeans)

Hibernate (Framework)

HTTP

IBM WebSphere Application Server (WAS)

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

Java Message Service (JMS)

Jboss

JCL

JDBC (Java Database Connectivity)

JDeveloper

JSF (Java Server Faces)

JSP (Java Server Pages)

Linux (allg.)

Microsoft Access

Microsoft Internet Information Server (IIS)

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

MVS - Multiple Virtual Storage

mySQL

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Pascal

PHP

Physik

PL/SQL

RMI

Servlets

SOAP (Simple Object Access Protocol)

SQL

Swing

Sybase

TCP/IP

UML

UNIX (allg.)

Verteilte Systeme

Virtual Memory System (VMS)

Visual Basic

Visual Studio

VxWorks

Windows 7

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Französisch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Portugiesisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Schwedisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.