Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Senior Softwarearchitekt / Senior Java Engineer

Profil-ID 46643230

zurück zu den Ergebnissen

Rheinfelden (Baden)

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

07/2008 - 11/2011

Dauer 41 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Bern(Schweiz)

Aufgaben

41 Monate Finanzbranche Design und Implementierung von Backend - / Server-Komponenten im Bereich Kontoeröffnung in einer SOA-Umgebung Erstellen von XML-Schemas (xsd) und wsdl-Dokumenten (contract first) für die Web-Service- Kommunikation zwischen GUI und Server. - Design und Implementierung von fachlichen Vorgaben im Bereich Kontoeröffnung im Backend - / Server-Bereich - Design und Implementierung einzelner Prozessschritte innerhalb eines Prozessmodells auf Basis von carnot. - Design und Implementierung einer Mikroarchitektur für die Kommunikation von Prozessrelevanten Request- / Responses zwischen GUI und Server - Anbindung unternehmensinterner Dienste / Komponenten über Web-Services innerhalb der Serverumgebung. - Verantwortung für kleinere Teams innerhalb verschiedener Arbeitspaketen. Kommunikation zwischen fachlichen / technischen Mitarbeitern und Teammitgliedern. Zusammenarbeit mit der Ressourcenplanung. Sicherstellung der termingerechten Fertigstellung der zugewiesenen Verantwortungsgebiete in geforderter Qualität. - Unit- und Integrationstests mit JUnit, DBUnit und SOAP-UI Java EE, EJB 3.0, JPA, Hibernate, Java 1.6, WebServices, Spring, JUnit, DBUnit, BPMgesteuerte Abläufe mit infinity. Umgebung: Eclipse Bea Weblogic 10, Bea Weblogic WebServices Oracle, Rational ClearCase / Subversion, SOAP-UI, Spring 2

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

BEA WebLogic Server

JUnit

XML

Apache Subversion (SVN)

Java (allg.)

EJB (Enterprise JavaBeans)

Eclipse

SOA (Serviceorientierte Architektur)

SOAP (Simple Object Access Protocol)

Webservices

Hibernate (Framework)

Rational ClearCase

01/2007 - 10/2015

Dauer 106 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Freiberuflich / gewerblich Details siehe Projekte

Verwendete Technologie

01/2007 - 02/2007

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzipierung und Implementierung eines internen Internes Projekt Bugreportingmoduls mit Java, JSP und JSF Verwendung des erstellten Frameworks als Backend. Technologien: Java 1.5, JSP, Servlets, JSF, JDBC, CVS UML, MySQL IT-Firma

Verwendete Technologie

mySQL

JDBC (Java Database Connectivity)

UML

Java (allg.)

CVS (Concurrent Versions System)

JSP (Java Server Pages)

JSF (Java Server Faces)

Servlets

02/2006 - 04/2006

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Design und Entwicklung eines Zeichnungsservers Industrie und Handel Metallverarbeitung

Verwendete Technologie

Java (allg.)

01/2005 - 12/2006

Dauer 24 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Architektur, Projektleitung und Entwicklung eines ERP Industrie und Handel, Metallverarbeitung System in Java - Verwendung des erstellten Multitier-Frameworks auf SOA-Basis

Verwendete Technologie

ERP Beratung (allg.)

Java (allg.)

SOA (Serviceorientierte Architektur)

05/2003 - 11/2003

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Umgebung: Eclipse, JDeveloper, Flowcharter, Windows 2003 Server, Windows XP Projektleitung und Architektur bei der Entwicklung Industrie und Handel Metallverarbeitung

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Java (allg.)

Eclipse

JDeveloper

05/2002 - 12/2006

Dauer 56 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Support und Weiterentwicklung eines ERP-Systems unter Industrie und Handel, Metallverarbeitung Oracle. - Oracle Administration für Datenbanken in verschiedenen europäischen Ländern. Versionen: 8.0 - 9i. Ca. 20% der Testweiser Einsatz von Oracle 10g. Arbeitszeit. - Support und Weiterentwicklung von Packages, Procedures, Functions in Oracle / PLSQL. - Support und Weiterentwicklung von Programmen und Listen auf Basis von Oracle Forms, Oracle Reports. Technologien: Oracle PL/SQL, SQL, Stored Procedures, Packages, Oracle 8 - Oracle 9i

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

ERP Beratung (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

PL/SQL

Windows NT

04/2002 - 12/2004

Dauer 33 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektleitung, Architektur und Entwicklung bei der Industrie und Handel, Metallverarbeitung Erstellung eines Frameworks in Java. Aufbau einer Multitier-Umgebung

Verwendete Technologie

Java (allg.)

Eclipse

04/2002 - 10/2002

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektleitung bei der Entwicklung eines Onlineshops in Industrie und Handel, Metallverarbeitung Java. - Verknüpfung des Shops mit bestehendem ERP-System mit Java Erstellung und Anpassung von JSP-Seiten für die Darstellung. - Einsatz von HTML, CSS. Grundlage war ein Shop-System der Firma Internolix AG Technologien: Java 1.3 - 1.5, JSP, Servlets, JDBC, Swing, CVS, UML, XML, Oracle, ADABAS D Umgebung: Eclipse, Flowcharter, Windows 2000 Server, Windows Pocket PC / CE, Application Server JRun (Allaire) Betriebswirtschaftlich: Konzeption, Planung und Umsetzung verschiedener betriebswirtschaftlicher Prozesse. Siehe unten unter "Betriebswirtschaftliche Kenntnisse". 6 Monate

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

JDBC (Java Database Connectivity)

Adabas

ERP Beratung (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

UML

XML

Java (allg.)

CVS (Concurrent Versions System)

Eclipse

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

JSP (Java Server Pages)

Swing

Servlets

01/2000 - 01/2007

Dauer 85 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Softwarearchitekt Softwaredesign und -Entwicklung

Verwendete Technologie

11/1999 - 04/2002

Dauer 30 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Weiterentwicklung, Support und Anpassung des ERP Systems auf Oracle mit PL/SQL, Forms Builder und Reports Industrie und Handel, Metallverarbeitung Builder

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

ERP Beratung (allg.)

PL/SQL

10/1996 - 10/1999

Dauer 37 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Architektur, Desgin und Entwicklung eines ERP-Systems Industrie und Handel, Metallverarbeitung auf Oracle mit PL/SQL, Forms Builder und Reports Builder. - Oracle RDBMS DBA Erstellung einer umfangreichen Tabellenstruktur. - Erstellung von Packages, Procedures, Fuctions mit PL/SQL. - Programme für den Vertrieb, Einkauf, Lager, Wareneingang, Statistik und die Qualitätssicherung. - Installation in verschiedenen europäischen Ländern. - Schnittstellenprogrammierung zu verschiedenen - Buchhaltungssystemen (u.a. Varial) Technologien: Oracle PL/SQL, SQL, Stored Procedures, Packages, Oracle 8.05 - 8.1.7. 3 Jahre

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

ERP Beratung (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

PL/SQL

Windows NT

09/1995 - 12/2006

Dauer 136 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Vertrieb: Angebots-, Auftragsverwaltung, Lieferschein- und Rechnungsstellung, Umfangreiche Umsatzstatistiken, Provisionsermittlung für Verkäufer im Innen und Außendienst, Produktmanager und Geschäftsführer Einkauf: Bestellwesen, Materialbeschaffung, Bestellvorschläge, Einkaufsstatistiken QS: Qualitätssicherung, Statistiken Lagerverwaltung: Lagerortverwaltung mit Barcode, wegeoptimierte Kommissionierung

Verwendete Technologie

Buchhaltung

01/1995 - 01/2000

Dauer 61 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verwendete Technologie

01/1991 - 10/2015

Dauer 298 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Erfahrung seit 1991

Verwendete Technologie

Skills

Adabas

Apache HTTP Server

Apache Tomcat

BEA WebLogic Server

C#

C++

Cobol

CVS (Concurrent Versions System)

Eclipse

EJB (Enterprise JavaBeans)

IBM WebSphere Application Server (WAS)

IntelliJ IDEA

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

Jboss

JDBC (Java Database Connectivity)

JDeveloper

JSF (Java Server Faces)

JSP (Java Server Pages)

mySQL

Oracle (allg.)

PL/SQL

Rational ClearCase

RMI

Servlets

SQL

Swing

UML

Webservices

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.