Zornheim |
asap |
- |
Freiberuflich |
01/2008 - 10/2015 Dauer 94 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Tätigkeitsschwerpunkte Projektleitung / Projektmanagement Management Consulting / Beratung Anforderungsanalyse / Fachkonzeption Business Analyse Geschäftsprozess-Analyse / Geschäftsprozess-Optimierung (BPO) Individual-Software-Entwicklung / Anwendungsentwicklung Interims-Management Unterstützung bei der Angebotserstellung (u.a. Festpreis-Projekte) Analyse und Bearbeitung von RfPs / RfQs / Öffentlichen Ausschreibungen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2004 - 12/2007 Dauer 39 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Partner Manager (strategische Position, direktberichtend an die Geschäftsleitung) (Umsatzverantwortung: bis zu 90 Mio. Euro) Aufgabengebiete Verantwortliche Leitung des Partner-Managements im Solutions-Bereich der COLT Telecom Business Development / Entwicklung von neuen Lösungsansätzen und Produkten (u.a. Managed Services, Archivierung, Corporate Collaboration, Contact) Center Unterstützung der Geschäftsleitung bei strategischen Entscheidungen |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
10/2003 - 03/2004 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2000 - 09/2004 Dauer 51 Monate |
Rolle Bereichsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Weiterstadt(Deutschland) |
||
Aufgaben (20 Mitarbeiter disziplinarisch; Umsatz-/Budgetverantwortung: 2,5 - 25 Mio. Euro) Bereich für "Beratung, Individual-Softwareentwicklung und Finanzplanungsanwendungen" Aufgabengebiete Leitung und Ausbau des Bereiches mit Umsatz und Renditezielen Vertrieb / Neukundenakquise / Angebotserstellung Durchführung und kommerzielle Leitung komplexer IT-/TK-Projekte |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2000 - 06/2000 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Avinci AG ist ein Spin Off von IBM-Führungskräften mit ca. 100 Mitarbeitern, welcher am 01.01.2000 als eigenes Unternehmen startete Manager (3 Mitarbeiter disziplinarisch) Aufgabengebiete Aufbau/Ausbau der Organisation und Strukturen des Unternehmens Vertrieb / Neukundenakquise / Angebotserstellung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1998 - 12/1999 Dauer 24 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Mainz(Deutschland) |
||
Aufgaben 5 Mitarbeiter diszipl.; 40 Mitarbeiter fachlich; Umsatz-/Budgetverantwortung: 3,5 Mio. Euro Aufgabengebiete Führung des Geschäftsfeldes mit Umsatz und Renditezielen Vertrieb / Neukundenakquise / Angebotserstellung Projektmanagement / Projektleitung |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) |
|||
11/1990 - 12/1997 Dauer 86 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland), Vereinigte Staat |
||
Aufgaben (früher ITT Automotive Europe GmbH) Ingenieur für Software-Entwicklung / Software-Verifikation Aufgabengebiete Entwicklung und Verifikation von Software für ABS- und Antriebsschlupfregelsysteme in Kraftfahrzeugen selbständige Dienstreisen ins Ausland (USA, England und Schweden) zwecks Planung/Durchführung von Projekten Entwicklung und Aufbau eines digitalen Meßdaten-Erfassungs- und Auswertungs-Systems Durchführen von Schulungen/Seminaren |
|||
Verwendete Technologie Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
08/1990 - 10/1990 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Stuttgart(Deutschland) |
||
Aufgaben Aufgabengebiete Entwicklung von Fahrwerkskomponenten |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Active Directory
Administration
AIX
ApplicationServer
Archivierung
Avaya
BEA WebLogic Server
Business Analyse
Business Development
C
C++
Change Management
Cisco
Citrix Terminalserver
CMS
Confluence
Content Management
Controlling
Crystal
CTI
CVS (Concurrent Versions System)
DAS
DB2
Dokumentenmanagement
EMC
Exceed
Fahrzeugdesign / Automobildesign
Fortran
Glassfish
HTML
IBM WebSphere Application Server (WAS)
Informix
ITIL
J2EE (Java EE)
Java
Java (allg.)
JavaScript
Jboss
Jira
Kostenoptimierung
Lotus Notes Script
Luftfahrtmechanik
Marketing (allg.)
Maschinenbau
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR- / EMSR-Technik)
Messtechnik
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
Migration
Mobilfunk
MVS - Multiple Virtual Storage
mySQL
Netapp
Objektorientierte Analyse (OOA)
Oracle (allg.)
Oracle Peoplesoft
Oracle Solaris (SunOS)
OS/2
Outsourcing
PL/SQL
Projektmanagement
Prozess- / Workflow
Reporting
Risikomanagement
Rollout
RUP - Rational Unified Process
SAP CRM
SAP HANA
SAP-Module
SCRUM
Server
Service Management
Solaris
SQL
Storage
Storyserver (Vignette)
Struts
Sun Solaris
Sybase
TCL/TK
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Typo3
UML
Vermögensberatung
Verteilte Systeme
Vertragsmanagement
Visual Basic
Visual Basic Script (VBS)
Voice over IP
VoIP
Webservices
WebSphere
Windows
Windows NT
Windows XP
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |