Oracle (allg.)
Jboss
J2EE (Java EE)
Java (allg.)
CVS (Concurrent Versions System)
Eclipse
JSF (Java Server Faces)
Hibernate (Framework)
Herrenberg |
22.November.2021 |
Vollzeit |
Freiberuflich Festanstellung |
11/2006 - 12/2006 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben Projekt WEB-Anwendung für Aufträge & Angebote Bank Weiterentwicklung einer WEB-Anwendung mit Java Server Faces (JSF), JBoss,Hibernate und Oracle Software: Java J2EE, JBoss, Hibernate, Oracle, jBPM , myFaces , CVS , Eclipse , Mantis |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Jboss J2EE (Java EE) Java (allg.) CVS (Concurrent Versions System) Eclipse JSF (Java Server Faces) Hibernate (Framework) |
|||
05/2006 - 09/2006 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben Projekt WEB-Anwendung für Programmeinsatzverfahren Bank Erstellung einer WEB-Anwendung mit Java Server Faces (JSF), JBoss, Hibernate und Oracle. Integration des jBPM-Frameworks zur Steuerung des Worklfows Software: Java J2EE, JBoss, Hibernate, Oracle, jBPM , myFaces , CVS , Eclipse , Mantis |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Jboss J2EE (Java EE) Java (allg.) CVS (Concurrent Versions System) Eclipse JSF (Java Server Faces) Hibernate (Framework) |
|||
11/2004 - 03/2006 Dauer 17 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Düsseldorf(Deutschland) |
||
Aufgaben (17 MM) Logistik Projektsteuerung und Planung. Koordinierung Auftraggeber, Fachseite und externe Dienstleister. Geschäftsprozessanalyse und -optimierung. Erstellung von Pflichtenheften. Erarbeitung von Softwarearchitekturen. Überwachung der Softwareentwicklungsprozesse. Planung und Durchführung von Abnahmen und Angebotskalkulationen. Termin und Budgetkontrolle Software: MS-Project, MindManager, Java J2EE |
|||
Verwendete Technologie J2EE (Java EE) Java (allg.) Microsoft Office (allg.) MindManager |
|||
02/2003 - 09/2004 Dauer 20 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hannover(Deutschland) |
||
Aufgaben Projekt Entwicklung eines Buchungssystems für Reisebüros (Client/Server/Internet) Touristik Projektgröße: 22 Mitarbeiter Erarbeitung und Realisierung von Geschäftslogiken / Usecases mit den Fachabteilungen; Implementierung von Schnittstellen zum hostbasierten Reservierungssystem; Coaching von Entwicklern (Architektur); Entwicklung der Benutzeroberfläche mit SWING; Anbindung an ein Content Management System (Teamsite CMS); Implementierung einer Socket-Kommunikation Software: Java J2EE, Applet API, Java Web Start, Swing, JavaHelp, JDOM/XML, BEA WebLogic 8.1, EJB, Windows XP/NT 4, Sun Solaris 2.8, OOA/OOD, Rational Rose, Eclipse, Perforce, Bugzilla, Apache ANT, Apache Avalon, LDAP |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) BEA WebLogic Server Apache HTTP Server Rational Rose Objektorientierte Analyse (OOA) XML J2EE (Java EE) Java (allg.) EJB (Enterprise JavaBeans) Eclipse Verteilte Systeme LDAP/OpenLDAP Windows NT Swing |
|||
06/2002 - 12/2002 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Projekt Entwicklung eines Internetportals (Autokonfigurator) (6,5 MM) Automobilindustrie Projektgröße: 12 Mitarbeiter Sprache: Englisch Realisierung von Businesslogiken mit J2EE (EJBs , Servlets , JSP); WEB-Frontend mit Struts; Implementierung einer Datenbankschnittstelle mit JDBC und Oracle; Implementierung eines Kommunikationsframeworks mit JMS, MessageDrivenBeans und Java-Mail; Verwendung von HTTPS over SSL (Authentifizierung und Autorisierung); Implementierung von Container-Managed und Bean-Managed Transaction (JTA); Realisierung von WEB-Services mit Apache Struts und EJBs; Konfiguration von BEA Weblogic (EJB, JMS, Transaktionen, etc.); Erstellung von Build- und Deployment-Scripten mit ANT; Konzeption und Realisierung von Testfällen mit Junit , Httpunit und ANT; Analyse der Performance und des Speicherverbrauchs mit Jprobe; Durchführung von Lasttests mit WebLOAD Software: JBuilder , Eclipse , BEA Weblogic, Apache ANT , Struts , Java-Mail , Oracle , Rational Rose (UML) , CVS , JProbe , WebLOAD Betriebssysteme: Windows NT |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) JDBC (Java Database Connectivity) BEA WebLogic Server Apache HTTP Server UML Rational Rose JUnit J2EE (Java EE) Java (allg.) EJB (Enterprise JavaBeans) CVS (Concurrent Versions System) Eclipse Java Message Service (JMS) HTTP Webservices JSP (Java Server Pages) Windows NT Servlets Fahrzeugdesign / Automobildesign JBuilder |
|||
04/2002 - 05/2002 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Projekt Entwicklung eines Redaktionssystems mit J2EE (2 MM) Unternehmensberatung Projektgröße: 2 Mitarbeiter Design einer MVC - Architektur mit Struts. Geschäftsprozessmodellierung mit UML. Implementierung mit J2EE (Servlets , JSP); Implementierung einer SOAP - Schnittstelle; Authentifizierung und Autorisierung über einen LDAP-Server; Datenbankzugriff auf mySql (Connection-Pooling , etc.); Konzeption und Implementierung einer einheitlichen Fehlerbehandlung; Implementierung von Testfällen mit Junit; Installation der Produktionsumgebung auf einem Linux-Server Software: JBuilder , Together (UML) , Apache Tomcat , Apache SOAP , Apache ANT , mySql Betriebssysteme: Linux, Windows NT |
|||
Verwendete Technologie mySQL Apache Tomcat Apache HTTP Server UML JUnit J2EE (Java EE) SOAP (Simple Object Access Protocol) JSP (Java Server Pages) Linux (allg.) LDAP/OpenLDAP Windows NT Servlets MVC - Model View Controller JBuilder |
|||
05/2001 - 03/2002 Dauer 11 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Paderborn(Deutschland) |
||
Aufgaben Projekt Entwicklung einer Middleware für Kreditinstitute (10,5 MM) Bank Projektgröße: ca. 60 Mitarbeiter (5 Standorte Deutschland/Ausland) Sprache: Deutsch / Englisch Softwareentwickler / Qualitätssicherung Entwicklung eines Java-Frameworks (Client/Server) zum Testen von Enterprise Java Beans , Servlets und Serverkomponenten auf BEA Weblogic; Entwicklung einer Client/Server-Kommunikation auf Basis von XML und http; Entwicklung eines Editors (GUI mit SWING) zur einfachen Erzeugung komplexer Java-Objekte als XML - File; Konzeption und Durchführung von Funktions- und Integrationstests. Implementierung von Junit - Testfällen und Einbindung der Testfälle in den DailyBuild-Prozess (über ANT); Performance- und Speicheranalyse mit JProbe. Durchführung von Lasttests (Analyse der Middleware bei gleichzeitigem Zugriff von mehreren Clients). Erarbeitung von Richtlinien zur Qualitätssicherung ( Reviews , Codeinspections , etc.) Software: JBuilder , GDPro (UML) , Bea Weblogic , JProbe , OptimizeIt , Oracle , Apache ANT Betriebssysteme: Sun Solaris , Windows NT |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) BEA WebLogic Server Apache HTTP Server UML JUnit XML Java (allg.) Verteilte Systeme HTTP Windows NT Swing Servlets JBuilder |
|||
10/2000 - 04/2001 Dauer 7 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Projekt Entwicklung einer Anwendung für den weltweiten Vertrieb von medizinischen Geräten Medizintechnik / Handel Projektgröße: 6 Mitarbeiter Abbildung der Bereiche Auftrag, Angebot und Bestellung aus dem Beschaffungsprozess. Erstellung einer elektronischen Bestelldatei für das SAP-System. Implementierung einer SAP-Schnittstelle (SAP/SCE API - Sales Configurator Engine). Entwurf und Implementierung einer erweiterbaren Architektur in Java. Konzeption und Realisierung von technischen Basissystemen (Registrierung , Internationalisierung , Reports, etc.). GUI - Entwicklung mit Swing (Design von SWING-Frameworks; Erweiterung der SWING-Komponenten). Performanceuntersuchung und Optimierung (Refactoring) der bestehenden Architektur. Coaching von Mitarbeitern (Architektur, Design-Patterns). Realisierung des Datenbankzugriffs auf einen SQL-Server via JDBC Software: JBuilder, MS SQL-Server, Visual SourceSafe, SAP/SCE API Betriebssysteme: Windows NT |
|||
Verwendete Technologie JDBC (Java Database Connectivity) Java (allg.) Windows NT Swing Microsoft SQL Server JBuilder |
|||
01/2000 - 09/2000 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Baden(Österreich) |
||
Aufgaben Projekt Entwicklung einer Basis-Architektur für fachliche Bankkomponenten Bank / Bausparkasse Projektgröße: ca. 20 Mitarbeiter Konzeption und Realisierung von Frameworks in einem Architekturteam. Objektorientierte Analyse und Design von fachlichen Bankkomponenten mit UML. Softwareentwicklung in Java; GUI - Entwicklung mit Swing. Entwicklung eines Prototyps mit EJBs , Servlets und HTML. Realisierung der Client-Server Kommunikation mit Corba und RMI. Entwicklung eines Konzeptes für die Mehrsprachfähigkeit. Erstellung von Testfällen mit WinRunner Software: Visual Age, JBuilder, Rational Rose (UML), PVCS, J2EE-SDK, Websphere, DB2, WinRunner Betriebssysteme: Windows NT |
|||
Verwendete Technologie IBM WebSphere Application Server (WAS) UML Rational Rose Objektorientierte Analyse (OOA) Apache Subversion (SVN) J2EE (Java EE) Java (allg.) CORBA Verteilte Systeme XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Windows NT Swing RMI Servlets JBuilder |
|||
08/1999 - 12/1999 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Projekt Erstellung eines Anforderungskonzeptes für die Entwicklung von J2EE Anwendungen Softwareentwicklung (Unternehmensberatung) Projektgröße: 3 Mitarbeiter Analyse von Entwicklungsumgebungen und Applikationsservern. Implementierung einer J2EE Testanwendung (Einsatz von Session und Entity-Beans). Einsatz der Testanwendung auf unterschiedlichen Applikationsservern Software: JBuilder, Visual Age, Bea Weblogic, Websphere , Inprise Applicationserver Betriebssysteme: Windows NT |
|||
Verwendete Technologie BEA WebLogic Server IBM WebSphere Application Server (WAS) J2EE (Java EE) Windows NT JBuilder |
|||
06/1999 - 08/1999 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hannover(Deutschland) |
||
Aufgaben Projekt Analyse & Design von Bankanwendungen Bank Projektgröße: ca. 80 Mitarbeiter Objektorientierte Analyse und Design der Geschäftsbereiche in Rational Rose und UML. Integration von vorhandenen bankfachlichen Modellen in ein integriertes Business Object Model Software: Rationale Rose (UML) , JBuilder, togetherJ (UML) Betriebssysteme: Windows NT |
|||
Verwendete Technologie UML Rational Rose Objektorientierte Analyse (OOA) Windows NT JBuilder |
|||
04/1999 - 05/1999 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Projekt Entwicklung einer Anwendung zur Verwaltung von Kunden, Partnern & Fuhrpark (2 MM) Fahrzeug-Leasing Projektgröße: ca. 20 Mitarbeiter Objektorientierte Analyse und Design der Geschäftsbereiche Partnerorganisation und Fuhrparkverwaltung in Rational Rose. Erstellung eines Anforderungskatalogs. Einbettung der Analyseergebnisse in das bestehende Modell. Erstellung des Schnittstellendesigns zu bestehenden Modulen Software: Rational Rose (UML), JBuilder, Oracle Betriebssysteme: Windows NT |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) UML Rational Rose Objektorientierte Analyse (OOA) Windows NT Leasing JBuilder |
|||
04/1998 - 08/1998 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Projekt Entwicklung eines elektronischen Logbuches für Containerschiffe Schiffselektronik Projektgröße: 3 Mitarbeiter Portierung der vorhandenen Software (Nautische und technische Daten werden manuell und über Sensoren von dem System erfasst, aufgearbeitet und dargestellt) von Unix nach Windows NT. Implementierung der Business-Logic und der Kommunikation zur Datenbank in C++. Implementierung der GUI und die Aufarbeitung der Messdaten in Visual Basic Software: Visual Basic, Sybase SQL-Server, Visual SourceSafe Betriebssysteme: Windows NT |
|||
Verwendete Technologie Sybase UNIX (allg.) Visual Basic C++ Windows NT Elektronik Microsoft SQL Server Marketing (allg.) Gesundheitsmanagement Tiefbau Wasserbau |
|||
Ajax
Android
Anforderungsmanagement
ANT
Apache
Apache HTTP Server
Apache Subversion (SVN)
Apache Tomcat
BEA WebLogic Server
Betriebswirtschaft
Confluence
Content Management
CORBA
CVS (Concurrent Versions System)
DAS
DB2
DCOM (Distributed Component Object Model)
Delphi (allg.)
Eclipse
EJB (Enterprise JavaBeans)
Finanzierung
Git
GUI
Hibernate (Framework)
Hibernate (Java)
HTML
HTML5
HTTP
Hudson
IBM Lotus Notes
IBM WebSphere Application Server (WAS)
Informatik
IntelliJ
J2EE (Java EE)
J2ME
Java
Java (allg.)
Java Message Service (JMS)
Java-Frameworks
JavaScript
Jboss
JBuilder
JDBC (Java Database Connectivity)
JDO - Java Data Objects
Jenkins
Jira
JNDI - Java Naming and Directory Interface
JPA
jQuery
JSF (Java Server Faces)
JSP (Java Server Pages)
JTA
JUnit
Konfiguration
Kreditmanagement
LDAP/OpenLDAP
Linux (allg.)
Log4J
Logistik
Lotus Notes Domino Server
Mantis
Maven
Medizintechnik
Microsoft Access
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SQL Server
Migration
MindManager
MS Outlook
MVC - Model View Controller
mySQL
NetBeans
Objektorientierte Analyse (OOA)
ODBC (Open Database Connectivity)
Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
PHP
Projektmanagement
Rational Rose
Rest
RMI
RUP - Rational Unified Process
SCRUM
Selenium
Server
Servlets
Sicherheitskonzept
SOAP (Simple Object Access Protocol)
Solaris
Spring
SQL
Struts
Sun Solaris
Swing
SWT
Sybase
UML
Umweltinformatik
Visual Basic
WebSphere
Windows
Windows NT
WinRunner
Wirtschaftsinformatik
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
XSD (XML Schema Definition)
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Deutsch |
Einstufung Grundkenntnisse |