Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Project Manager / Technical Business Consultant

Profil-ID 46643453

zurück zu den Ergebnissen

Dinslaken

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

01/2009 - 02/2009

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Verl(Deutschland)

Aufgaben

Freiberuflicher Consultant im Projektmanagement der Telefonica Deutschland GmbH (Bereich Finance /) Abteilung Programm & Project Management) in Verl Projektleitung nach Prince2 des Stage "Initiieren/Delta- Phase" (Qualität, Project & Ressourcenplanung) Business-Case und Risikoanalyse; Projektleitdokument erstellt; Projektablagestruktur angelegt Projektsteuereungsmittel eingerichtet) zur Freigabe (in diesem Falle "End of Project") der Steuerungsphase Implementierung der Produkt-plattform "IP-TV" Betroffene Komponenten/Technologien  Ausbau Übertragungsnetz (Detailed-Design zur) Planung & Implementierung Multicast  Headend (Bestellung/Lieferung beim) Kooperationspartner, Headend Anbindung Monitoring  IT - Services (Provisioning, Billing & Billing- Presentation, Data Collection & Mediation) Configuration & Activation, Order-Management APC, Discovery, Reporting Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project Visio, JIRA (Professionel Issue Tracker)

Verwendete Technologie

Microsoft Office (allg.)

04/2008 - 10/2008

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Verl(Deutschland)

Aufgaben

Freiberuflicher Consultant im Projektmanagement der Telefonica Deutschland GmbH (Bereich Finance / Abteilung Programm & Project Management) in Verl - Projektleitung nach Prince2 des Stage "Initiieren/Delta- Phase" (Qualität, Project & Ressourcenplanung; Business-Case und Risikoanalyse; Projektleitdokument erstellt; Projektablagestruktur angelegt; Projektsteuereungsmittel eingerichtet) zur Freigabe (in diesem Falle "End of Project") der Steuerungsphase des internen Entwicklungs- und Umsetzungsprojektes "ZISP Peak-Load-Pricing" zur Plattformanpassung gemäß "Request for Change" unter Berücksichtigung der geänderten Berechnungsvorschrift des DTAG Produktes T-DSL-ZISP [Zuführung für Internet Service Provider (ISP)] Bandbreitenberechnung (Inhalt u.a. SNMP-Routermessung am BroadBand - RemoteAccessServer (BB-RAS) Standort der betreffenden Übergabe zur DTAG & der Anpassung der weiteren IT-Plattformen (Billing - "Rating/Pricing", "Mediation"; Order Management System, "Reporting") Berechnung der Bandbreite der jeweils betreffenden Reseller (1&1, HanseNet usw.); als Folgeaktion gemäß Abschluß nach Prince2 wurde im Dircting Board ("Lenkungsausschuss") die Aufnahme der Projektinhalte und des Business Case in das Projekt "IP-BSA (IP-Bitstream Access)" beschlossen Projektleitung nach Prince2 für ein kundenspezifisches System Release Projekt nach Bestimmung des Change Advisory Boards ab der Steuerungsphase für das "Testing" der Provisionierungsschnittstelle "API- Plattform" (Common Voice API) bis zum Abschlluß (Projekt auflösen, bewerten und Folgeaktionen identifizieren) des Projektes nach Erfüllung der vertraglich vereinbarten Requirements des Resellers 1&1; Folgeaktionen wurden gemäß Abschluß nach Prince2 als Arbeitspaket an das Releasemanagement übergeben Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project Lotus Notes, Visio, JIRA (Professionel Issue Tracker)

Verwendete Technologie

SNMP

Microsoft Office (allg.)

01/2008 - 04/2008

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Freiberuflicher Consultant für das Team Access Networks der Abteilung Network Capacity Planning im Bereich Network Planning des Hauptbereiches Network der HanseNet Telekommunikation GmbH (Network Capacity) Planning) in Hamburg Strategieberatung Prozessanalyse und Design/ Planung im Projekt FTTB (Fiber to the Building) Design und Entwicklung der MetroNetz - Architektur für FTTB. Erstellen von Planungsvorgaben für die aktiven Komponenten im FTTB-Rollout. Entwickeln von Traffic- Forecasts für TriplePlay-Dienste (Bsp. IP-Multicast für) IPTV, VoD, VoIP, Broadband Machbarkeitsanalysen bezüglich des vorhandenen klassischen Produktportfolios über künftiges GPON Netz Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project Visio Eingesetzter Systemlieferant: Nokia Siemens Networks

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Microsoft Office (allg.)

05/2007 - 12/2007

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Elternzeit und diverse Kleinprojekte (<1M; Bsp) Kundenausschreibungen für einen Systemhersteller und einen technischen Distributor

Verwendete Technologie

04/2006 - 04/2007

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Verl(Deutschland)

Aufgaben

Freiberuflicher Consultant für das Team Technical Design der Abteilung Product & Service Development des Unternehmensbereiches Network der Telefonica Deutschland GmbH (Technical Design) in Verl Strategieberatung im Projekt LLU (Local loop unbundeling / Network Infrastructure inkl. DSL) Technologie Strategieberatung, Prozessanalyse und Design im Projekt "Transmission Synergy" (Network Infrastructure inkl. CWDM, DWDM & SDH Technologie for "T-DSL- ZISP Transmission / reguliertes Vorleistungsprodukt für) Internet Service Provider" & Interconnetion E1 für Voice-Verkehre / VoIP) zur kompletten Ablösung des bis dato deutschlandweit bestehenden DTAG (deutsche Telekom AG) Mietleitungsnetzes Strategieberatung, Planung und Prozessanalyse im Projekt BlueSky (Festlegung Network Infrastructure- Standard "Carrier Class for Point of Present Location") Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project Visio, Lotus Notes, Atlassian JIRA (Professionel Issue) Tracker Eingesetzte Systemlieferanten: Huawei, Ericsson Juniper

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Microsoft Office (allg.)

10/2005 - 03/2006

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Nürnberg(Deutschland), München(Deutschla

Aufgaben

Freiberuflicher Consultant für Transportnetzplanung o2 (Germany) GmbH & Co.OHG (Regionale Netzplanung Süd-Festnetzplanung) in Nürnberg - Strategieberatung und IP - Planung im Übertragungsnetz "Data Communication Network (DCN)" zur Anbindung SRA L XD (PDH) & SRA 4 (SDH) Richtfunk Siemens an bestehendes ATM - Core - Netz / Lucent PSAX (teilweise über miniLink Richtfunk - Strecken "SAU-IP Interface"/ Ericsson/Marconi) inkl. Inventory Management mit dem Planungstool x:akta (AKTAVARA) - Strategieberatung des regionalen Projektbüros Hallbergmoos (München) zur Umsetzung der IP - Planung - Strategieberatung zum weiteren parametrisierten Netzausbau der o2 mit dem Ziel zur weiteren Netzerreichbarkeit des Mobilfunkstandards der 3. Generation (UMTS) mittels Duplex-Verfahren gemäß FDD-Modus (o2: Uplink: 1959,9 - 1969,8 MHz & Downlink 2149,9 - 2159,8 MHz) - Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project, Visio (Rackdesign), Lotus Notes, Planungstools (x:akta, Netrise NAS/Ticketsystem) - Eingesetzte Systemlieferanten Ericsson/Marconi

Verwendete Technologie

UMTS

ATM

Microsoft Office (allg.)

07/2004 - 12/2005

Dauer 18 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

selbstständige Vermarktung im Bereich "Enterprise Autohäuser Systemhersteller, Systemlieferanten, Systemhäuser/ Ingenieurbüro, Distributoren in diversen Kleinprojekten (<1M) und Ausschreibungsszenarien beispielsweise Netzwerkanalyse und Netzdesign VPN Konzept Markt- und Konkurrenzanalyse zur aktuellen Realisierbarkeit des Technologieeinsatzes von WiMAX Technische Unternehmensanalyse bezüglich eines Outsourcing - Projektes (Ausgliederung techn. Service) Fachliche Beteiligung an der Bearbeitung des Planungskonzeptes der Leistungsphase 2 (Vorplanung) und der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) eines öffentlichen Ausschreibungsverfahrens gemäß §1 & §15 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project Visio

Verwendete Technologie

VPN (Virtual Private Network)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Microsoft Office (allg.)

Marketing (allg.)

Baurecht (Bauplanungsrecht)

04/2001 - 06/2004

Dauer 39 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Essen(Deutschland), München(Deutschland)

Aufgaben

System Engineer / Projektmanager / Solutionmanager Communication Network / Vertrieb Deutschland für Geschäftskunden des Informations- und Telekommunikationssektors mit den Lizenzklassen 3 & 4 in Essen Ericsson/Marconi) inkl. Inventory Management mit dem Planungstool x:akta (AKTAVARA) - Strategieberatung des regionalen Projektbüros Hallbergmoos (München) zur Umsetzung der IP - Planung - Strategieberatung zum weiteren parametrisierten Netzausbau der o2 mit dem Ziel zur weiteren Netzerreichbarkeit des Mobilfunkstandards der 3. Generation (UMTS) mittels Duplex-Verfahren gemäß FDD-Modus (o2: Uplink: 1959,9 - 1969,8 MHz & Downlink 2149,9 - 2159,8 MHz) - Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project, Visio (Rackdesign), Lotus Notes, Planungstools (x:akta, Netrise NAS/Ticketsystem Eingesetzte Systemlieferanten: Siemens Ericsson/Marconi selbstständige Vermarktung im Bereich "Enterprise Solution" für Versicherungen, Autohäuser Systemhersteller, Systemlieferanten, Systemhäuser/ Ingenieurbüro, Distributoren in diversen Kleinprojekten (<1M) und Ausschreibungsszenarien beispielsweise Netzwerkanalyse und Netzdesign VPN Konzept Markt- und Konkurrenzanalyse zur aktuellen Realisierbarkeit des Technologieeinsatzes von WiMAX Technische Unternehmensanalyse bezüglich eines Outsourcing - Projektes (Ausgliederung techn. Service) Fachliche Beteiligung an der Bearbeitung des Planungskonzeptes der Leistungsphase 2 (Vorplanung) und der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) eines öffentlichen Ausschreibungsverfahrens gemäß §1 & §15 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project Visio System Engineer / Projektmanager / Solutionmanager der Siemens AG Geschäftsbereich Information and Communication Network / Vertrieb Deutschland für Geschäftskunden des Informations- und Telekommunikationssektors mit den Lizenzklassen 3 & 4 in Essen Konzeption der Einführung eines NMS (Network) Management Systems) und der Implementierung eines bereits bestehendes Konkurrenznetzwerks via SNMP bei einem regionalen Festnetzbetreiber Konzeption zur Optimierung der Bearbeitung des Claim-Managements des NOC's (Network Operation) Centers) eines überregionalen Festnetzbetreiber bezüglich der vertraglich vereinbarten SLA's (Service Level Agreements Leitung und Konzeption von Optimierungsprojekten zur Anpassung des DCN (OSI Data Communication) Network / IS-IS Routing) in, im stetigen Wechsel der Business- anforderungen befindlichen SDH Übertragungsnetzen von überregionalen Festnetzbetreibern Erstellung von Vorgehensmodellen zur Umsetzung neuer Taktquellen (Synchronisation von) Übertragungsnetzen) und der gleichzeitigen Implementierung der Neuplanung des DCN in Übertragungsnetzen von nationalen Festnetzbetreibern Projektmanagement und Projektcontrolling eines regionalen "DSL Turn Key Roll Out" eines nationalen Festnetzbetreibers (Umfang 65 Hvt - Standorte der) DTAG Planung, Konzeption und Design der Einführung des WDM - Übertragungsnetzes eines nationalen Festnetzbetreibers Projektmanagement und Projektcontrolling mehrerer Netzerweiterungen in WDM - Übertragungsnetzen nationaler Festnetzbetreiber Projektmanagement und Projektcontrolling mehrerer Netzerweiterungen in SDH - Übertragungsnetzen nationaler Festnetzbetreiber Projektmanagement und Projektcontrolling mehrerer Netzerweiterungen in DSL - Accessnetzen nationaler Festnetzbetreiber Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project Visio, SAP (a²), Order Control System, Konfiguratoren der eingesetzten Techniken

Verwendete Technologie

SNMP

VPN (Virtual Private Network)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UMTS

Microsoft Office (allg.)

Marketing (allg.)

Baurecht (Bauplanungsrecht)

01/2001 - 03/2001

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Oberhausen(Deutschland)

Aufgaben

Projektmanager in Vollzeit im Bereich Planung Umsetzung und Projektierung der Meocom GmbH (Tropolys Verbund) in Oberhausen Projektmanagement und Projektcontrolling der Netzerweiterungen Alcatel - Accessnetz (ISDN/analog) Projektmanagement und Projektcontrolling des Projektes "Carrier - Housing" (Bereitstellung von) Kollokations-flächen für den Carriermarkt Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project Visio

Verwendete Technologie

Microsoft Office (allg.)

07/1998 - 12/2000

Dauer 30 Monate

Rolle

Abteilungsleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Systemtechniker /-planer in Vollzeit im Bereich Planung Umsetzung und Projekttierung im Übertragungsnetzbau der VEW Telnet GmbH (Übergang 01.04.2000 in die) Versatel Deutschland GmbH Technische Leitung des regionalen FastLink (Hvt) Access Technik Siemens) Roll - Outs (Umfang 45 Hvt Standorte der DTAG Technische Leitung der regionalen SDH Übertragungsnetzerweiterung (Marconi SDH) Technik /STM-4; STM-16 Erstellung eines Strategiekonzeptes zur Systemauswahl der parallelen Netzoptimierung und Erweiterung (STM-64) des SDH - Übertragungsnetzes Erstellung eines Strategiekonzeptes im Team zur Systemauswahl des Aufbaues eines DSL - Netzes (Umfang 250 Hvt - Standorte der DTAG) Technische sowie strategische Leitung der parallelen Netzerweiterungen des SDH - Übertragungsnetz [Umfang 27 PoP - (STM-64 / CrossConnect 2Mbit/s) & 44 Infrastruktur - Standorte (Interconnection) Kollocation; STM-1 - STM-64; Repeater] Planung zur Netzoptimierung des Taktquellekonzeptes (SYNC) und des Data Communication Networks (DCN / statisches Routing, IS-IS Routing) der parallelen Netzerweiterungen und des schon bestehenden SDH - Übertragungsnetzes inkl. umfassender technischer Infrastruktur (Router Switche, Hubs, Bridges Anpassung der Verkehrsmatrix diverser ISDN Switchkopplungen Anpassung der Verkehrsmatrix diverser DSL Konzentrationen (V5.2) an den PoP Standorten Konzeption der Einführung des NMS (Network) Management Systems) zur SDH, Access & DSL Technik inkl. umfassender technischer Infrastruktur (Router, Switche, Hubs, Bridges) Technische Planung des Geschäftsfeldes Carrier Carrier Business (Realisierung von Netzkopplungen gemäß vertragstechnischer und kommerzieller) Vereinbarungen Moderation von Klärungs- und Projektgesprächen intern, sowie vor Ort mit alternativen Festnetzbetreibern Prüfung der Angebotsanforderungen und Abschlussberichte des Vertriebes hinsichtlich technischer Realisier- und Machbarkeit von Festverbindungen Erstellung von Schulungskonzepten für neue Mitarbeiter Erstellung von Schulungskonzepten herstellerspezifischer Produktschulungen für den Field - Service Second - Level - Service, Third - Party - Service sowie das Personal des Operation & Maintanance Centers Leitung der Optimierung der Second - Level - Service Einsätze des technischen Außendienstes im Übertragungsnetz des überregionalen Festnetzbetreibers Konzeption und Leitung der zentralen Bearbeitung und Optimierung der Störungsdatenbank im OMC (Operation & Maintanance Center) bzw. NOC (Network Operation Center) von technischen Störungsmeldungen im Übertragungsnetzbereich Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project Visio, Konfiguratoren der eingesetzten Techniken Eingesetzte Systemlieferanten: Nokia, Siemens Lucent

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Microsoft Office (allg.)

07/1992 - 07/1996

Dauer 49 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Arnsberg(Deutschland)

Aufgaben

Handwerkes im Projekt der Installation des "In-House" Daten- und Kom-munikationsnetzes der Regionalverwaltung der VEW Energie AG -heute RWE- in Arnsberg Teamleitung und Projektverantwortung der Infrastrukturmaßnahmen zur Neuinstallation (Neubau) und Modernisierung (Altbau) des Daten- und Kommunikationsnetzes Aufbau und Implementierung der Datenplanung (Abschluß zum Server IBM) Aufbau und Implementierung der Kommunikationsplanung (interne Vermittlung über Hicom von Siemens)

Verwendete Technologie

Elektronik

Skills

Access

Administration

ARIS

ATM

BOARD

DAS

DIN 69901

Elektronik

Elektrotechnik

Energietechnik (allg.)

IPMA Competence Baseline

ISDN

ITIL

Jira

LAN

Linux (allg.)

LTE (Long Term Evolution)

Marketing (allg.)

Mediation

Microsoft Office (allg.)

Mobilfunk

MPLS

PRINCE2

Programm Management

Projektmanagement

Rollout

Service Management

Siemens

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Übertragungstechnik

UMTS

VoIP

WAN

Windows NT

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.