Frankfurt am Main |
asap |
Vollzeit |
Freiberuflich |
01/2012 - 04/2015 Dauer 40 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Telekommunikation |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Unterstützung der Projektleitung im Bereich SAP Portale. - Aufnahme von Anforderungen aus den Fachbereichen. - Identifizieren von Portal relevanten Prozessen. - Periodisierung und treiben Portal relevanter Prozesse in den Fachprojekten(FI, EDM, DataHub, Procurment). - Aufnahme von technische Anforderungen/Vorgaben der IT zur „Portal readiness“ der Prozesse. - Organisation der Abstimmung zwischen den beteiligten Fachabteilungen / Fachprojekten, EP, FI,EDM,Procurment, LDAP/ IAM. - Abstimmung mit den Fachbereichen und IT/Build/Portale/Backend. - SPOC Funktionen während der Szenario- und Integrationstests (Testuser Front-/Backend, Berechtigungen IAM/Backend). - Zulieferung zum CutOver Managment. - Erstellung von Fallbackszenarien. - Zulieferung zu SDSK (Standardisiertes Datenschutz- & Sicherheitskonzept). - Regelmäßige Status/Fortschrittabfragen in den Fachprojekten (FI, EDM, DataHub, Procurment). - Bericht an das Management. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2007 - 09/2011 Dauer 49 Monate |
Rolle IT-Entwickler |
||
Branche Banken |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Kernteammitglied im Projekt für die Entwicklung einer Webapplikation in Java zur Abgeltungsteuer . - Aufsetzen der WebSphere Umgebung für die Anwendung. - Entwicklung der Software zur Abgeltungsteuer (Java SE 1.5, JavaScript, Struts, Spring, HTML, JSP, XML, CSS). - Entwicklung einer SQLJ Datenzugriffsschicht auf DB2 z/OS. - Intergieren der Schnittstellen zum Host(mit Generierung von Java-Klassen). - Entwicklung der Funktionalitäten zu Wertpapiergeschäft, Verlustverrechnung, Steuerbrutto, Buchungen, Erträge und die dazugehörigen Masken. - Entwicklung der Funktionalitäten für Berichten Jahressteuerbescheid. - Erstellung IT Spezifikation und IT Design Dokumentationen. - Erstellung eines Entwicklerhandbuchs für interne Mitarbeiter der Bank. - Erstellung eines Anwenderhandbuchs für die Applikation. - Eigenverantwortliche Leitung des Supports und Wartung der Online- Anwendung (Frontend). |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2006 - 09/2007 Dauer 21 Monate |
Rolle IT-Entwickler |
||
Branche Banken |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Erstellung eines Konzepts für eine Portalerweiterung zur Pflege von Geschäftspartner- und Ansprechpartnerdaten Abbildung des CRM- Organisationsmodells mit Schwerpunkten im Bereich Vertrieb und Marketing - Abbildung der Außendienststruktur im CRM-Organisationsmodell - Datenmigration von Belegen und dazugehörigen Ansprechpartner ABAP-OO/ SQL – Programmierung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2004 - 12/2005 Dauer 23 Monate |
Rolle IT-Entwickler |
||
Branche Industrie |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Erweiterung eines bestehenden Warenwirtschaftssystems. - Entwicklung einer Office Basierenden Softwarelösung zur Kostenstellenverwaltung und Lagermanagement. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2003 - 12/2003 Dauer 7 Monate |
Rolle IT-Techniker |
||
Branche Industrie |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2003 - 05/2003 Dauer 5 Monate |
Rolle IT-Entwickler |
||
Branche Banken |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2002 - 12/2002 Dauer 9 Monate |
Rolle IT-Entwickler |
||
Branche Banken |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Entwicklung einer Schnittstelle zur Anbindung eines Order-Gateways (SWIFT) über TCP/IP - Anwendungsentwicklung und Qualitätssicherung eines Softwaresystems zur Stückkostenberechnung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2001 - 03/2002 Dauer 10 Monate |
Rolle IT-Entwickler |
||
Branche Banken |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Weiterentwicklung eines Rating-Systems im Basel II Umfeld. - Erfassen/Ermitteln von Rating- und Bonitätsinformationen im Ratingdatenpool. - Definition und Prüfung der Gruppen/User Berechtigungen nach Bank- Sicherheitsvorgaben. - Entwicklung einer Datenschnittstelle zur Befüllung der Ratingdatenbank mit Informationen von Lieferanten wie Moody’s und S&P und diversen weiteren internen Systemen. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
ABAP
Access
Account management
Anforderungsmanagement
Apache
Apache Tomcat
ApplicationServer
Banking
CMS
Cobol
CSS
DAS
DB2
Devisenhandel
Eclipse
Elektrotechnik
Grails
Hibernate (Framework)
HP
HP Quality Center
HTML
IMS (IBM)
Informatik
IntelliJ
IntelliJ IDEA
J2EE (Java EE)
Java
Java (allg.)
JavaScript
Joomla
JSF (Java Server Faces)
JSP (Java Server Pages)
JUnit
Marketing
Maven
Microsoft Access
Microsoft Office (allg.)
Microsoft Office Project Server
Microsoft Windows (allg.)
mySQL
Oracle (allg.)
OS/390
SAP (allg.)
SAP CRM
SAP NetWeaver
Server
Solaris
Spring
SQL
Struts
SWIFT
TCP/IP
Technische Informatik
UML
UNIX (allg.)
Visual Basic
WebSphere
Windows
XML
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Türkisch |
Einstufung Muttersprache |
Abschlussjahr |
Studiengang Technische Informatik |
Ort Frankfurt am Main |
Studienabschluss Diplom |