SAP (allg.)
Microsoft 365
MS PowerPlatform
Dietzenbach |
asap |
Vollzeit |
Festanstellung |
01/2024 - bis jetzt Dauer 17 Monate |
Rolle Teamleiter IT-Zentral Applikationen |
||
Branche Versorgungswirtschaft |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben ▪ Zuständig für M365-Kosmos (SharePoint / Apps) ▪ Digitalisierung von Prozesse über Microsoft Power Apps / Power Automate ▪ SAP MM und Fi/Co Prozesse |
|||
Verwendete Technologie SAP (allg.) Microsoft 365 MS PowerPlatform |
|||
03/2021 - 12/2023 Dauer 34 Monate |
Rolle Release- & Testmanager |
||
Branche Konsumgüterindustrie |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben Projektleitung für das Projekt „Konzeption und Einführung eines Testmanagements in die Radeberger Gruppe“ Testmanager für das SAP EHP8-Upgrade Projektleitung für ein Proof-of-Concept von Low Code – No Code Portfolio Management für den Fachbereich IT & FI Teil der Fachgruppe zur Einführung von Projektmanagement (Projektentwicklung, Bewertung, Priorisierung, Projektfreigaben und Prozessstandardisierung) |
|||
Verwendete Technologie SAP (allg.) Jira/Confluence MS PowerPlatform Microsoft 365 |
|||
10/2017 - 02/2021 Dauer 41 Monate |
Rolle SAP - Senior Consulting (Teil-Projektleitung) |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben Teil-Projektleitung Plan, Build, Run Eigenentwicklung Projekt „Pönale“ Senkung der Fehlerquelle von über 50%, Kosteneinsparung von 40% Beratung und Betreuung der Unternehmensfachbereiche Anforderungsmanagement und anschließende agile Umsetzung und Einführung (inkl. Schulung) Qualifiziertes Anlernen von Junioren inkl. Coaching |
|||
Verwendete Technologie SAP (allg.) |
|||
06/2015 - 10/2017 Dauer 29 Monate |
Rolle SAP - Consulting |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben xxx |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2013 - 05/2015 Dauer 19 Monate |
Rolle IT-Systemadministrator |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort |
||
Aufgaben 02/2015 - 05/2015 Angestellter bei der Jost Werke GmbH /- - - - - - - / 11/2013 – 01/2015 Freiberuflich/Selbstständig bei der Firma Bechtle AG --> Einsatz bei der Jost Werke GmbH |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2013 - 03/2017 Dauer 49 Monate |
Rolle Dozent / Lehrbeauftragter - Rechnungswesen & IT Projektmanagement |
||
Branche Hochschulen und Forschungseinrichtungen |
Einsatzort |
||
Aufgaben eigenverantwortliche Lehrverpflichtungen für die Fächer - Controlling Management - IT-Management - externes Rechnungswesen - internes Rechnungswesen - Bilanzierung ==> Betreute Kurse mit bis zu 100 Studenten pro Veranstaltung Erstellung und Korrektur der Modul- / Semester- Abschlussprüfung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2013 - 12/2014 Dauer 22 Monate |
Rolle Teamleitung IT-Consultant |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2012 - 05/2012 Dauer 2 Monate |
Rolle IT-Techniker |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Backup Erstellung - Bespieglung neuer Hardware - Konfiguration der Hardware - Anwenderbetreuung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2011 - 02/2013 Dauer 18 Monate |
Rolle Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2010 - 10/2010 Dauer 8 Monate |
Rolle Controller |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Quartalszahlenberichte / Reports - IT-Hard- und Software Verwaltung (Beratung, Bestellung, Pflege) - Betreuung und selbständig Verantwortlich für div. interne Projekte - Kostenanalyse - Erstellung von Benutzerhandbüchern / Arbeitsabläufen für - Spezifische Software - Erstellung von Auswertungstabellen in Excel - Installation von Anwendersoftware - Interne Ticketaufnahme und Bearbeitung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2010 - 06/2011 Dauer 17 Monate |
Rolle Projektmanagement |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Terminplanung, Koordination, Prozessabstimmung, Mittarbeiterführung, Angebotserstellung und Rechnungsprüfung Betreuung der Kunden |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2010 - 05/2015 Dauer 65 Monate |
Rolle Kaufmännischer Supporter |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Koordination, Terminplanung - Prozessabstimmung und Überwachung - Angebotserstellung und Rechnungsprüfung - Erstellung von Monats- und Quartalsberichten - Controlling Unterstützung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2009 - 08/2009 Dauer 4 Monate |
Rolle Werkstudent - Abschlussarbeit |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Abschlussarbeit: Konzeption und Rentabilität eines Kommunikationsportals für ein mittelständiges Unternehmen /- - - - - - -- - - - - - - - / Einführung eines internen Portals (Intranet) Prozessmanagement Konzepterstellung Erstellung von Handouts und Workflows Qualitätsmanagement Softwareauswahl Erstellung, Durchführung und Auswertungen von Qualitativen und Quantitativen Umfragen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2009 - 10/2009 Dauer 6 Monate |
Rolle Berater |
||
Branche Chemieindustrie |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Einführung eines internen Portals / Intranet - Erstellung von Handouts und Workflows - Qualitätsmagement - Softwareauswahl - Prozessmanagement - Konzept Erstellung - Auswertungen / Analyse von geführten Umfragen und Interviews |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2009 - 05/2015 Dauer 77 Monate |
Rolle IT-Dienstleister (Selbstständig) |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Kundenberatung - Installation von Betriebssystemen und Anwendersoftware - Konfiguration von Kundencomputern - Computer Service - Verkabelung von Büros - Hardware Rollout - Telefonischer Support Hotline für Kunden - Reporting - Hardwarewartung - Webpflege |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2008 - 04/2009 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektbetreuer |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Koordination, Terminplanung und Prozessabstimmung mit Internen und Externen Mitarbeitern sowie mit dem Kunden - Einteilung der Arbeiten und deren Überwachung - Ansprechpartner für Kunden und externen Mitarbeitern |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2008 - 01/2010 Dauer 25 Monate |
Rolle Dienstleister für IT- & Kaufmännischen Support |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2006 - 01/2007 Dauer 5 Monate |
Rolle IT-Techniker |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Motherboard Austausch |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2006 - 04/2009 Dauer 36 Monate |
Rolle Werkstudent |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben HOCHTIEF Construction AG - HOCHTIEF Facility Management GmbH - HOCHTIEF Solutions AG |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2006 - 04/2015 Dauer 110 Monate |
Rolle IT-Techniker |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - IT-Support vor Ort (Hard- und Software Unterstützung beim Kunden) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2002 - 07/2005 Dauer 36 Monate |
Rolle Industriekaufmann (Ausbildung) |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Abgeschlossene Ausbildung zum Industriekaufmann /- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - / Kalkulation, Beschaffung, Buchhaltung Kaufmännische & Allgemeine Verwaltung Technik, Projektentwicklung, Informationsverarbeitung, IT-Abteilung Vertiefung in der Abteilung Personalmanagement Center Europa (Aus- und Weiterbildung) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Projektleitung / Teamleitung
Jira/Confluence
Kommunikation (allg.)
Microsoft 365
MS PowerPlatform
Personalführung
PMI - Project Management Institut
PRINCE2
PRINCE2 Practitioner
Projektleitung / Teamleitung (IT)
Projektmanagement
Projektmanagement (IT)
SAP (allg.)
SAP - Beratung (allg.)
SAP FI
SAP MM
SAP SD
Schulung / Training (IT)
SCRUM
Scrum Master
SCRUM Product Owner
Testmanagement / Testkoordination (IT)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Sprache Kroatisch |
Einstufung Muttersprache |
Abschlussjahr 2009 |
Studiengang Wirtschafsinformatik |
Ort Frankfurt am Main |
Studienabschluss Bachelor of Science |
Abschlussjahr 2002 |
Ausbildung zum/zur Industriekaufmann, |
Ort Frankfurt am Main |
|
Zertifikat/Weiterbildung IBM – Hardware Zertifizierung |
Ausstellungsdatum |